Fehler der Litium Batterie?

Diskutiere Fehler der Litium Batterie? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Genau. Deswegen hat nach meiner Lesart auch kein Motorrad ein BMS. (Und auch keine Motorradbatterie) , im Gegenteil zu (m)einer Dose...
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.497
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Es war davon die Rede dass ein BMA in Verbindung mit einer leistungsgerechten Lichtmaschine die Batterie laden soll.
Mir ist kein Motorrad bekannt das eine solche Lima hat.
Genau. Deswegen hat nach meiner Lesart auch kein Motorrad ein BMS. (Und auch keine Motorradbatterie) , im Gegenteil zu (m)einer Dose... :Augenzwinkern_2:
 
S

Sledge955

Dabei seit
14.04.2020
Beiträge
25
Ort
Speckgürtel von Bremen
Modell
Gs1300 Triple Black
Darf man fragen wieso die Leichtbaubatterie soviel besser ist?
Wie groß ist der Gewichtsunterschied?

Mein Händler hat sofort bei Bestellung von Ihr abgeraten,
daraufhin hab ich sie auch nicht bestellt.
Moin,
Ich wollte auch keine Leichtbau.
Ich schließe immer ein ladegerät an,bei meiner rninet hält der Bleiklotz schon 10 Jahre.
Viele Grüße
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.230
Modell
R1300GS Pure
Muss mich korrigieren, meine K100 hatte eine normale PKW-Lichtmaschine mit angetriebenem Innen-Läufer und Schleifkohlen um Regeln zu können.
Weiss jemand wie das bei der 1300 ist? Habe leider noch keinen Schaltplan gesehen
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.497
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Links unter/neben der Sitzbank...i.F.r.
 
peco

peco

Dabei seit
03.05.2011
Beiträge
302
Ort
Darmstadt - Hessen
Modell
R1200GS LC Rallye Bj.18 / R80GS Basic Bj.96
Hallo zusammen,
ich bin unsicher, welche Batterie ich für meine neue „13er“ bestellen soll.
Gewicht und Preis spielen für mich keine Rolle, aber ich habe keinen Stromanschluss in meiner Garage. Es kann durchaus vorkommen, dass das Fahrzeug vier Wochen lang steht, ohne dass ich fahre. Es wäre ärgerlich, wenn sie dann nicht anspringt.

Habt ihr einen Rat für mich?
Danke im Voraus!

1760976141771.png
 
MrGatekeeper

MrGatekeeper

Dabei seit
20.06.2025
Beiträge
13
Ort
Zwickau
Modell
R1300GS ADV TB ASA Mj.26
Aufgrund der häufigen Probleme mit der M Lightweight Batterie habe ich mich bei der Bestellung für die normale Bleibatterie entschieden... Die Lithium mögen Kälte sogar nicht und wenn sie dann auch noch länger stehen ohne nachgeladen zu werden, ist das Risiko von Schäden bei Tiefentladung höher.
 
Warmduscher_NE

Warmduscher_NE

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
125
Ort
Neuss
Wenn man die Technik nicht beherrscht und keine Ambitionen hat das tun zu wollen, würde ich ich auch den Rückbau empfehlen.
(Ich persönlich würde aber keine Dampfmaschine fahren wollen.)
In diesem Kontext spielt es sicherlich aber auch eine Rolle, das die Mehrzahl der Kundschaft schon älter ist, die Erwartungen an eine Batterie auf einen Bleiakku geprägt sind und sich im Umgang mit einem LiFePo Akku schwer tun.
In sofern hat auch der Bleiakku in unserem Breiten seinen Nutzerkreis.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.629
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Wenn man die Technik nicht beherrscht und keine Ambitionen hat das tun zu wollen, würde ich ich auch den Rückbau empfehlen.
(Ich persönlich würde aber keine Dampfmaschine fahren wollen.)
In diesem Kontext spielt es sicherlich aber auch eine Rolle, das die Mehrzahl der Kundschaft schon älter ist, die Erwartungen an eine Batterie auf einen Bleiakku geprägt sind und sich im Umgang mit einem LiFePo Akku schwer tun.
In sofern hat auch der Bleiakku in unserem Breiten seinen Nutzerkreis.
Die Assoziation 'ältere Kundschaft' zu dem Wunsch und Anspruch ohne ständiges Kuscheln und Kümmern eine solide und zuverlässige Stromquelle in möglichst allen Lagen zu haben befremdet mich ...
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.521
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Wenn man die Technik nicht beherrscht und keine Ambitionen hat das tun zu wollen, würde ich ich auch den Rückbau empfehlen.
(Ich persönlich würde aber keine Dampfmaschine fahren wollen.)
In diesem Kontext spielt es sicherlich aber auch eine Rolle, das die Mehrzahl der Kundschaft schon älter ist, die Erwartungen an eine Batterie auf einen Bleiakku geprägt sind und sich im Umgang mit einem LiFePo Akku schwer tun.
In sofern hat auch der Bleiakku in unserem Breiten seinen Nutzerkreis.
Wieso Rückbau, wenn er fragt, was er für seine neue 1300er bestellen soll?

LFP als Starterbatterie hat halt eine Menge Nachteile ggü. Bleiakkus (weshalb BMW ja auch wieder zurückgerudert hat).

Wenn man -wie Du- "ambitioniert" ist sich mit neuen Problemen zu beschäftigen, statt Motorrad zu fahren, dann kann man natürlich auch LFP nehmen. :wink:
 
MrGatekeeper

MrGatekeeper

Dabei seit
20.06.2025
Beiträge
13
Ort
Zwickau
Modell
R1300GS ADV TB ASA Mj.26
Wenn man die Technik nicht beherrscht und keine Ambitionen hat das tun zu wollen, würde ich ich auch den Rückbau empfehlen.
(Ich persönlich würde aber keine Dampfmaschine fahren wollen.)
In diesem Kontext spielt es sicherlich aber auch eine Rolle, das die Mehrzahl der Kundschaft schon älter ist, die Erwartungen an eine Batterie auf einen Bleiakku geprägt sind und sich im Umgang mit einem LiFePo Akku schwer tun.
In sofern hat auch der Bleiakku in unserem Breiten seinen Nutzerkreis.
Da fällt mir echt nichts mehr ein. Hast du dich mit der aktuellen Situation und den Problemen rund um die LiFePo-Batterie die bei BMW zum Einsatz kommt mal intensiver beschäftigt, oder wolltest du einfach deinen Senf hier dazu geben?

Es gab schon genug, die wegen dieser fehlerhafter Batterie liegen geblieben sind oder anderweitige Probleme hatten.
Und bei der konkreten Frage der Wahl des Akkus derzeit bei einerNeubestellung, kann man nur zu Blei raten.... was die Händler ebenfalls tun.

Ich bin bestimmt einiges jünger als du, arbeite in der IT-Branche und habe mich trotzdem bei der Bestellung für den Blei-Akku entschieden....
Aber offensichtlich sitzt du ja daheim vor einer Glaskugel ;-)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.497
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ein LiFE PO4 hat nun mal in unseren Breiten gewisse Nachteile, das hat nix mit verstehen von Technik zu tun, sondern, wenn überhaupt, vom Nutzen der Maschine. Ja, man kann eben einen 14AH Bleiakku wesentlich länger an der Zündung lassen, als einen 8Ah LiFe PO4. Muss man eben wissen.

Wenn Du mal irgendwo gestanden hast, in der Kälte und Dein Mopped springt nicht mehr an, weil der Akku mangels Kapazität bei Kälte keinen Saft abgibt, würdest Du auch nicht von Dampfmaschine sprechen.

So ein kleines klitze rechts und links um die Ecke schauen, hilft ab und an :wink:
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.629
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ein LiFE PO4 hat nun mal in unseren Breiten gewisse Nachteile, das hat nix mit verstehen von Technik zu tun, sondern, wenn überhaupt, vom Nutzen der Maschine. Ja, man kann eben einen 14AH Bleiakku wesentlich länger an der Zündung lassen, als einen 8Ah LiFe PO4. Muss man eben wissen.

Wenn Du mal irgendwo gestanden hast, in der Kälte und Dein Mopped springt nicht mehr an, weil der Akku mangels Kapazität bei Kälte keinen Saft abgibt, würdest Du auch nicht von Dampfmaschine sprechen.

So ein kleines klitze rechts und links um die Ecke schauen, hilft ab und an :wink:
👍
 
Thema:

Fehler der Litium Batterie?

Fehler der Litium Batterie? - Ähnliche Themen

  • Startprobleme k51 Fehler Kraftstoffpumpeneinheit

    Startprobleme k51 Fehler Kraftstoffpumpeneinheit: Meine ist gestern Morgen auf dem Weg zum Servuce nicht angesprungen, das Problem habe ich wenn sie länger als 14 Tage mal nicht benutzt wurde.Bei...
  • Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung

    Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung: @Alpaca7 Hallo Alpaca7 Bitte beantworte alle Useranfragen, bezüglich ihrer Wünsche nach einer Accountlöschung. Sie wurden ohne sie zu fragen...
  • Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt

    Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt: Muss ich mir da Gedanken machen? Die GS war auf dem Hauptständer. Nach der Wäsche auf den Seitenständer gestellt und losgefahren. Nach rund 100...
  • Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen

    Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen: Guten Morgen, ich verwende eine Insta360 Ace Pro (Firmware 1.0.80) und die Insta 360 GPS Fernsteuerung (Firmware 1.0.0.51), beide Geräte sind...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug - Ähnliche Themen

  • Startprobleme k51 Fehler Kraftstoffpumpeneinheit

    Startprobleme k51 Fehler Kraftstoffpumpeneinheit: Meine ist gestern Morgen auf dem Weg zum Servuce nicht angesprungen, das Problem habe ich wenn sie länger als 14 Tage mal nicht benutzt wurde.Bei...
  • Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung

    Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung: @Alpaca7 Hallo Alpaca7 Bitte beantworte alle Useranfragen, bezüglich ihrer Wünsche nach einer Accountlöschung. Sie wurden ohne sie zu fragen...
  • Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt

    Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt: Muss ich mir da Gedanken machen? Die GS war auf dem Hauptständer. Nach der Wäsche auf den Seitenständer gestellt und losgefahren. Nach rund 100...
  • Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen

    Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen: Guten Morgen, ich verwende eine Insta360 Ace Pro (Firmware 1.0.80) und die Insta 360 GPS Fernsteuerung (Firmware 1.0.0.51), beide Geräte sind...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Oben