Fehler Endstufe Starterrelais

Diskutiere Fehler Endstufe Starterrelais im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute Mein GS Motor zickt herum... Sie lässt sich nicht Starten und über die Diagnose habe ich folgende Probleme: VIGN ist 0.0V Zudem habe...
C

Calmato

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2021
Beiträge
11
Hallo Leute
Mein GS Motor zickt herum...
Sie lässt sich nicht Starten und über die Diagnose habe ich folgende Probleme:
VIGN ist 0.0V
Zudem habe ich den Fehler "10233, Endstufe Starterrelais"
Zudem sagt das Diagnosegerät andauernd, dass die Zündung ausgeschaltet sei (trotz 12V auf Klemme 34)

Nun meine Fragen: die VIGN, ist das die Zündspannung, die das Motorsteuergerät auf die Spulen gibt oder ist das die Spannung auf Klemme 34 (vom Schlüsselschalter)
Das Diagnosegerät ist ein GS-911.

Dann der Fehler 10233, kennt den jemand?
 
schuppi

schuppi

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
827
"über die Diagnose habe ich folgende Probleme: VIGN ist 0.0V "
Aktuelle Software geladen? gut! aber sollte nicht das Problem sein:)

Hallo
auf jeden Fall die Startfreigabebedingungen über die Messwerte auslesen.
Dort sind die Schalterstellungen dieser Funktionen sichtbar.
Sonst auch direkt am Relais messen.
Starterrelais.jpg
 
C

Calmato

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2021
Beiträge
11
Auf Schwarz/Gelb (8) habe ich 12 V (gemessen gegen Bat -)
Auf 4 habe ich nichts, weder gegen +, noch nach -

wenn ich 87 und 30 überbrücke, dann probiert der Anlasser den Motor zu starten, sprich er dreht.

Software ist die 2104.1, sollte aktuell sein
 
Daddy Tool

Daddy Tool

Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
784
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Guten Morgen,

erst einmal Danke an Wolfgang für den Auszug aus dem Schaltplan.
Wenn Du an Klemme 4 und an Klemme 8 das Meßgerät anschließt, dann solltest Du dort beim drücken vom Starterknopf annähernd 12 Volt messen.
Wenn dem so ist, dann sollte das Starterrelais auch schalten und der Anlasser sich drehen.
Wie du aber oben geschrieben hast, macht er das nicht.

Wenn Du jetzt das Relais ziehst und die Klemme 2 und 6 überbrückst, und der Anlasser sich dann dreht; dann hast Du den Fehler schon gefunden.
Das Anlasserrelais ist ein durchaus gern genommener Fehler und gibt es für kleines Geld auch schon gebraucht. :wink:
 
C

Calmato

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2021
Beiträge
11
Leider nein, das Starterrelais ist in Ordnung (gerade getestet)
Wenn ich manuell 12v + und - auf die Spule gebe, dann arbeitet das Relais.
Wenn ich den Startknopf drücke, kommt keine Spannung aus das Relais
 
schuppi

schuppi

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
827
Dann so,
Endstufe Starterrelais befindet sich in ZFE Steuegrät.
Sicher, daß alle nötigen Freigabebedingungen erfüllt sind?
 
C

Calmato

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2021
Beiträge
11
ZFE heisst...?
Was sind den die Freigabebedinungen und wie kann ich die prüfen?
 
yello

yello

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
1.598
Ort
zw. München und Passau
Modell
1250er Trophy + 2V R80R- Umbau zu "Geili Miley" mit 1000ccm
ZFE ist die „ Zentrale Funktionseinheit“ des Mopeds. Das „Gehirn„ bzw das Steuergerät der GS
 
C

Calmato

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2021
Beiträge
11
Also das Motorsteuergerät?
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Also das Motorsteuergerät?
Nein, das Motorsteuergerät nennt sich BMS-(KP)=(modellabhängig).

ZFE steht für Zentrale Fahrgestell Elektronik. Ist aber auch ein elektronisches Steuergerät (für die Peripherie ohne den Motor) und entsprechend nicht gerade billig. Außerdem ist es (logischerweise) mit Software geladen, über die im Regelfall nur der BMW-Händler "verfügt". Es könnte also schon sein, daß das GS-911 Recht hat mit der Aussage, daß die Endstufe in der ZFE schadhaft ist, das Relais nicht mehr bestromt und Dich zum Händler zwingt?
 
jerry-Q

jerry-Q

Dabei seit
17.04.2011
Beiträge
204
Ort
NRW Nähe Lippstadt
Modell
R1200GS TB
Hi
Kupplungsschalter,Seitenständerschalter,Starttaster,Notausschalter, Gangpositionssensor prüfen.
Über Ist-Werte im GS-911 oder mit Multimeter und Prüflampe
 
Daddy Tool

Daddy Tool

Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
784
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Ich glaube, er nutzt den Motor für etwas anderes :wink:
 
C

Calmato

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2021
Beiträge
11
Ich glaube, er nutzt den Motor für etwas anderes :wink:
PSSCHT! 🤣
Naja ich habe das Thema nicht angesprochen, da es sonst sofort mit gut gemeinten Ratschlägen ausufert.
Der Motor wird tatsächlich für ein FluGSeug gebraucht.

AUFLÖSUNG!
Der Fehler 10233, Fehler Endstufe Starterrelais, war ein Wackelkontakt im Kabelbaum, genauer gesagt im Pin 47, welcher das Relais ansteuert!
 
P

Pascher

Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
257
Dann so,
Endstufe Starterrelais befindet sich in ZFE Steuegrät.
Sicher, daß alle nötigen Freigabebedingungen erfüllt sind?
Hallo
Die Endstufe befindet sich in der Motorelektronik und nicht in der ZFE.
LG
Pascher
 
schuppi

schuppi

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
827
Die Endstufe befindet sich in der Motorelektronik :super:
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Hallo
Die Endstufe befindet sich in der Motorelektronik und nicht in der ZFE.
Stimmt (leider), daß die Verkabelung des Starterrelais zur BMS-XX führt. Ich hatte das oben nicht weiter überprüft, sondern basierend auf der bereits vorhandenen Aussage Eränzungen eingeflochten. Meine eigene Schuld.
 
Thema:

Fehler Endstufe Starterrelais

Fehler Endstufe Starterrelais - Ähnliche Themen

  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Fehler Meldung - Schaltung defekt.

    Fehler Meldung - Schaltung defekt.: Seit dem Kauf (11/2024) meiner 1300 GS mit Automatik erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung: "Schaltung defekt. Gem. Weiterfahrt möglich...
  • Calimoto Fehler in Vorschau

    Calimoto Fehler in Vorschau: Servus, Hatte jemand mal diesen Fehler? Die rot gezeigten Flächen fehlen, auch nach Neustart der App oder des Telefons. Ich danke euch. Andreas
  • gs-911: Fehlercode ohne Fehler

    gs-911: Fehlercode ohne Fehler: Hi @ all, mein gs-911 zeigt mir nach einem scan immer wieder (schon zug mal zurückgesetzt) diesen Fehler obwohl Heckleuchte sowie Bremslicht...
  • gs-911: Fehlercode ohne Fehler - Ähnliche Themen

  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Fehler Meldung - Schaltung defekt.

    Fehler Meldung - Schaltung defekt.: Seit dem Kauf (11/2024) meiner 1300 GS mit Automatik erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung: "Schaltung defekt. Gem. Weiterfahrt möglich...
  • Calimoto Fehler in Vorschau

    Calimoto Fehler in Vorschau: Servus, Hatte jemand mal diesen Fehler? Die rot gezeigten Flächen fehlen, auch nach Neustart der App oder des Telefons. Ich danke euch. Andreas
  • gs-911: Fehlercode ohne Fehler

    gs-911: Fehlercode ohne Fehler: Hi @ all, mein gs-911 zeigt mir nach einem scan immer wieder (schon zug mal zurückgesetzt) diesen Fehler obwohl Heckleuchte sowie Bremslicht...
  • Oben