R 1150 GS Fett auf Zahnkrank des Anlasserritzel?

Diskutiere Fett auf Zahnkrank des Anlasserritzel? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin, nach Anlasserausbau, zwecks Messung der Kupplungsbelagstärke, frage ich mich ob Lagerfett auf das Anlasserritzel kommt (das Ritzel welches...
BergischJung

BergischJung

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2013
Beiträge
1.129
Ort
Havixbeck im Münsterland
Modell
2002-er 1150 GS
Moin,
nach Anlasserausbau, zwecks Messung der Kupplungsbelagstärke, frage ich mich ob Lagerfett auf das Anlasserritzel kommt (das Ritzel welches beim Starten in den Zahnkranz der Motorschwungscheibe greift)???
Einerseits denke ich, das Ritzen und Zahnkranz durchaus gerne fettig gleiten.
Andererseits könnte die Gefahr bestehen, dass das Fett in Richtung Kupplungsscheibe wandert (vor allem wenn es warm wird)?!
Was meinen denn die Profis hier?
Gruß
Rainer
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.966
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Servus!

Kurz und knapp: Nein!

Das Fett würde sich innerhalb kürzester Zeit der Fliehkraft
der Schwungscheibe entziehen und sich in der Kupplungsglocke
verteilen...
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
83
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Alles was du dort fettest setzt sich mit Dreck und Kupplungsabrieb voll und klebt dann in der Kupplungsglocke.
 
Thema:

Fett auf Zahnkrank des Anlasserritzel?

Fett auf Zahnkrank des Anlasserritzel? - Ähnliche Themen

  • Zündkerzenmontage, Fette

    Zündkerzenmontage, Fette: Bei Techmol gibt es elektrisch leitende Fette zur Montage der Zündkerze (Gewinde), um Korrosion zu vermieden und um einen verbesserten...
  • Codierstecker für R850GS

    Codierstecker für R850GS: Hallo, da meine Abgaswerte nicht gepasst haben (CO bei 8%) und Lambda-Wert bei 0,8 herum versuche ich nun das in den Griff zu bekommen. Das Bike...
  • Moped läuft zu fett

    Moped läuft zu fett: Hallo zusammen, meine GS läuft viel zu fett. Das äußert sich am Spritverbrauch aber auch im Leerlauf. Im Leerlauf fällt sie, nur wenn sie warm...
  • Gemisch dauerhaft zu fett, Lambdaspannung dauerhaft bei 900 mV trotz neuer Sonde

    Gemisch dauerhaft zu fett, Lambdaspannung dauerhaft bei 900 mV trotz neuer Sonde: Hallo zusammen, vielleicht hat auch in diesem Forum jemand ´ne Idee: Meine R 1150 GS Bj. 2000, EZ läuft dauerhaft zu fett. GS 911 angeschlossen...
  • Ein fettes Lob an meine Dicke...

    Ein fettes Lob an meine Dicke...: Moin zusammen! Es ist jetzt fällig: Ein fettes Lob an meine Dicke... Gestern wurden wir noch ausgiebig und ununterbrochen über 250 km (von LUX...
  • Ein fettes Lob an meine Dicke... - Ähnliche Themen

  • Zündkerzenmontage, Fette

    Zündkerzenmontage, Fette: Bei Techmol gibt es elektrisch leitende Fette zur Montage der Zündkerze (Gewinde), um Korrosion zu vermieden und um einen verbesserten...
  • Codierstecker für R850GS

    Codierstecker für R850GS: Hallo, da meine Abgaswerte nicht gepasst haben (CO bei 8%) und Lambda-Wert bei 0,8 herum versuche ich nun das in den Griff zu bekommen. Das Bike...
  • Moped läuft zu fett

    Moped läuft zu fett: Hallo zusammen, meine GS läuft viel zu fett. Das äußert sich am Spritverbrauch aber auch im Leerlauf. Im Leerlauf fällt sie, nur wenn sie warm...
  • Gemisch dauerhaft zu fett, Lambdaspannung dauerhaft bei 900 mV trotz neuer Sonde

    Gemisch dauerhaft zu fett, Lambdaspannung dauerhaft bei 900 mV trotz neuer Sonde: Hallo zusammen, vielleicht hat auch in diesem Forum jemand ´ne Idee: Meine R 1150 GS Bj. 2000, EZ läuft dauerhaft zu fett. GS 911 angeschlossen...
  • Ein fettes Lob an meine Dicke...

    Ein fettes Lob an meine Dicke...: Moin zusammen! Es ist jetzt fällig: Ein fettes Lob an meine Dicke... Gestern wurden wir noch ausgiebig und ununterbrochen über 250 km (von LUX...
  • Oben