Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!

Diskutiere Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch! im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Update 2 Beide SC2 haben jetzt Firmware 2.3, also Mesh 2 oder Mesh 3. Da gibt es einen Effekt: Stehen beide auf Mesh 2 ist Mesh zwischen den...
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.055
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
Eine GS
Update:
Es gab für die Handy-APP "Schubert SC2" ein Update im App-Store. Jetzt funktioniert der Schalter zu Mesh 3 auf dieser Handy-App. Es lässt sich eine Open- und Groupmesh-Verbindung vom SC2 Mesh 3 auf SC2 Mesh 2 herstellen. Aktuell läuft beim zweiten SC2 das Firmwareupdate auf Version 2.3.

Gruß - Pendeline
Update 2

Beide SC2 haben jetzt Firmware 2.3, also Mesh 2 oder Mesh 3. Da gibt es einen Effekt:
  • Stehen beide auf Mesh 2 ist Mesh zwischen den beiden SC2 (FW 2.3) möglich.
  • Stehen beide auf Mesh 3 ist Mesh zwischen den beiden SC2 (FW 2.3) möglich.
  • Steht ein SC2 auf Mesh 2, das andere auf Mesh 3 ist Mesh zwischen den beiden NICHT hergestellt worden.
Was jetzt noch verifiziert werden müsste, funktioniert beim SC2 mit Mesh 3 ein Verbindung mit einem anderen Mesh2-Gerät. Mangels so einem Gerät bleibt das für mich erstmal offen.

Und was noch zu klären wäre: Lässt sich das SC2 unterwegs ohne Handy-App auf Mesh 2 bzw. 3 umstellen. Vielleicht hat das ja schon jemand herausgefunden.

Gruß - Pendeline
 
Paul64

Paul64

Dabei seit
25.01.2020
Beiträge
61
Mesh 3 ist mit Mesh 2 bisher nicht kompatibel gewesen. Schätze mal, deswegen kann man Mesh 2 und 3 nach Wunsch einstellen. Der jeweilige Firmware-Stand war dabei nicht wichtig. Mesh 2 nökelte trotzdem bei allen. Natürlich kann man unterwegs per App das Gewünschte Mesh einstellen, aber ein Tastenbefehl am Bedienelement des Geräts ist mir auch nicht bekannt. Ich kann mir vorstellen, dass man vielleicht mit der Interkomtaste etwas werden kann. Länger gedrückt halten vielleicht. Dies dürfte aber eigentlich für den Wechsel auf Gruppe belegt sein 🤷
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.911
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Mesh 2.0 und 3.0 sind technisch anders aufgebaut (unterschiedliche Übertragungsprotokolle und Frequenzbereiche)

Ein Umschalten am Gerät geht nicht, da auch ein Neustart notwendig wäre. Aktuell nur per App.
 
Paul64

Paul64

Dabei seit
25.01.2020
Beiträge
61
KI sagt: Um von Sena Mesh 3.0 auf Mesh 2.0 mit einem Tastenbefehl zu wechseln, musst du die Funktion "Open Mesh" deaktivieren. Dies funktioniert über die Sena Mesh App oder über die Tastenkombination, die in der Bedienungsanleitung deines Sena-Geräts beschrieben ist.
KI sagt auch:
Um ein Sena Mesh 3 per Tastenbefehl auf Mesh 2 zu stellen, musst du die "Mesh-Intercom"-Taste auf dem Headset 5 Sekunden lang gedrückt halten. Damit wechselt die Kommunikation von Open Mesh zu Group Mesh, was eine Gruppierung für die Mesh-Kommunikation ermöglicht.
Idee: Open Mesh ausschalten und dann 5 s die Intercomtaste gedrückt halten 🤷
Schätze mal, mein Vorredner hat Recht und es funktioniert nicht
 
S

superolli

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
326
Gestern auch die Zusammenarbeit der neuen Firmware mit der WAVE-App getestet.
Funktioniert. Die Mesh-Taste zweimal tippen. Die Meldung lautet "WAVE-Intercom" oder, wenn die App noch nicht läuft "Start WAVE Intercom App". Beenden wie Mesh über einfaches Tippen der MESH Taste. Wenn die WAVE-Verbindung abreisst, wird automatisch zu MESH gewechselt.
 
D

DaRon

Dabei seit
18.05.2009
Beiträge
63
Ort
St. Pölten, Österreich
Modell
1200 GS ADV Rallye (2018)
Hab mich die letzten Tage auch mal damit beschäftigt und finde die Idee prinzipiell super - aber um ehrlich zu sein frage ich mich, warum die (also alle coms hersteller) nicht schon früher sowas bereit gestellt haben. Vor allem eliminiert es den "Markenzwang" - einzig das Mesh Fallback funkt dann bei den anderen nicht, aber solange Empfang da ist, kann jeder teilnehmen....finde ich gut!!!

Gestern auch die Zusammenarbeit der neuen Firmware mit der WAVE-App getestet.
Funktioniert. Die Mesh-Taste zweimal tippen. Die Meldung lautet "WAVE-Intercom" oder, wenn die App noch nicht läuft "Start WAVE Intercom App". Beenden wie Mesh über einfaches Tippen der MESH Taste. Wenn die WAVE-Verbindung abreisst, wird automatisch zu MESH gewechselt.
Kannst du etwas für mich testen?

Ich hab gestern eine Runde gedreht, Schuberth SC2 + Wave App. Ist im Prinzip nur im Standby gelaufen, weil ich allein unterwegs war.
ABER: die ~2h haben mir fast 50% des Akkus gefressen.... Es gibt auch einen Beitrag im Sena Forum dazu (allerdings keine brauchbaren Kommentare): https://community.sena.com/hc/en-us...61124244-Serious-battery-drain-using-wave-app

Also wenn das "normal" ist, dann ist das nicht wirklich brauchbar - da sollten sie unbedingt nachbessern (wenn dass denn überhaupt möglich ist - denn im endeffekt ist ja die BT Verbindung immer aktiv (wenn auch BT LE), der Standort muss getrackt werden und die Datenverbindung ist auch immer an....)
 
S

superolli

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
326
Ich hatte das SC2 gestern rund 8h in Betrieb und habe abends aufgeladen. Es kam keine Meldung bezüglich Akkustand. Also waren noch ein paar Prozent drin. Ich kann es mal beobachten. In der Theorie sollte die Verbindung zum Handy ja nicht mehr Akku fressen als MESH sondern weniger.

Oder meinst Du den Akku des Handy?
Das hängt ohnehin am Induktivlader und betreibt Calimoto.

EDIT: Habe gerade den zitierten Beitrag gelesen. Das Du das Handy dauerhaft laden musst ist eh klar. Wie soll STandortbestimmung und Datenverkehr ohne Laden über den ganzen Tag funktionieren? Das kann man nicht erwarten. Natürlich muss das geladen werden.
 
D

DaRon

Dabei seit
18.05.2009
Beiträge
63
Ort
St. Pölten, Österreich
Modell
1200 GS ADV Rallye (2018)
oh...missverständnis.
nicht der akku im Sena, der Handy Akku! Also die App hat mir das Handy ausgesaugt.
Das SC2 hat nicht gemeckert...
 
D

DaRon

Dabei seit
18.05.2009
Beiträge
63
Ort
St. Pölten, Österreich
Modell
1200 GS ADV Rallye (2018)
EDIT: Habe gerade den zitierten Beitrag gelesen. Das Du das Handy dauerhaft laden musst ist eh klar. Wie soll STandortbestimmung und Datenverkehr ohne Laden über den ganzen Tag funktionieren? Das kann man nicht erwarten. Natürlich muss das geladen werden.
Danke. Trotzdem würde es mich interessieren ob es ein generelles "Problem" ist, oder ob es auch Fälle gibt, wo der Verbrauch ganz brauchbar ist...(Apple vs Android, Stock Android vs Samsung, etc)..

naja....dem stimme ich nicht ganz zu: Ja natürlich kann ich verstehen, dass es mehr braucht. Aber nicht ~50% in 2h.
und ja, es geht auch anders... als vergleich dazu:
ich fahre bei Events (Triathlon, marathon, Radrennen, etc) als Begleitfahrzeug. Da benutzen wir Unity Intercom.
Sena -> Handy -> Unity -> Datenverkehr....>6-7h absolut kein Problem (ohne laden). Klar, beim Sena kommt der Standort auch noch dazu. Aber gerade bei privaten Gruppen, wo der Standort nicht unbedingt benötigt wird, könnte man den Standort zb. auch deaktivieren.
bei "Geo Wave" kann ich es noch verstehen, obwohl ichder Meinung bin, dass eine Aktualisierung des Standorts alle 2,5 oder 10min auch ausreichen würde.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.911
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Das ist ja eine ständig aktive App und die wird Strom verbrauchen. Neben Standort kommt ja auch noch eine IP Sprachverbindung dazu.
 
Thema:

Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!

Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch! - Ähnliche Themen

  • Connected Ride Navigator - Frage/Problem

    Connected Ride Navigator - Frage/Problem: Grüß Euch! Frage/Problem Habe mir den CRN jetzt geleistet. Leider habe ich Probleme bei der Verbindung mit meiner 1250er GS. Ich verwende ein...
  • Nav 6: Paar Fragen dazu

    Nav 6: Paar Fragen dazu: Moin zusammen, ich besitze einen Navigator 6, den ich eher seltener nutze. Üblicherweise lade ich das Gerät vor dem Einsatz per 220V Steckdose...
  • Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung

    Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung: Hallo Leute.. Meine R1100GS Jg. 94 hat trotz Garagenfahrzeug, vorne bei der Lampe, ca. 20cm eine Zerbröselte Hülle. weitere 20 cm stehen...
  • Frage zu Zusatzscheinwerfern

    Frage zu Zusatzscheinwerfern: Hallo Leutz, kann mir jemand sagen ob die original Zusatzscheinwerfer der R1250GS mit Schalter(Lenkerhalterung) an die F800GS Bauj. 2025 passen...
  • ESA Frage

    ESA Frage: Hallo, hab in der Suche jetzt nix in der Richtung gefunden. Heute kam mir mal in den Sinn das ESA auszuprobieren. Also ich meine im Stand im...
  • ESA Frage - Ähnliche Themen

  • Connected Ride Navigator - Frage/Problem

    Connected Ride Navigator - Frage/Problem: Grüß Euch! Frage/Problem Habe mir den CRN jetzt geleistet. Leider habe ich Probleme bei der Verbindung mit meiner 1250er GS. Ich verwende ein...
  • Nav 6: Paar Fragen dazu

    Nav 6: Paar Fragen dazu: Moin zusammen, ich besitze einen Navigator 6, den ich eher seltener nutze. Üblicherweise lade ich das Gerät vor dem Einsatz per 220V Steckdose...
  • Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung

    Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung: Hallo Leute.. Meine R1100GS Jg. 94 hat trotz Garagenfahrzeug, vorne bei der Lampe, ca. 20cm eine Zerbröselte Hülle. weitere 20 cm stehen...
  • Frage zu Zusatzscheinwerfern

    Frage zu Zusatzscheinwerfern: Hallo Leutz, kann mir jemand sagen ob die original Zusatzscheinwerfer der R1250GS mit Schalter(Lenkerhalterung) an die F800GS Bauj. 2025 passen...
  • ESA Frage

    ESA Frage: Hallo, hab in der Suche jetzt nix in der Richtung gefunden. Heute kam mir mal in den Sinn das ESA auszuprobieren. Also ich meine im Stand im...
  • Oben