Frage: Steckachse Vorderrad u. Schmiermittel

Diskutiere Frage: Steckachse Vorderrad u. Schmiermittel im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moinsen, ok, die Fragen eines DAUs :o Nachdem hier kein Reifenhändler mehr beim Reifenwechsel Hand an die Räder legt, De- und Montiere ich sie...
Mikesch

Mikesch

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2012
Beiträge
148
Ort
Oldenburg
Modell
1200 GS
Moinsen,
ok, die Fragen eines DAUs :o

Nachdem hier kein Reifenhändler mehr beim Reifenwechsel Hand an die Räder legt, De- und Montiere ich sie selber, ist ja auch kein Prob.

Nun meine Fragen?

a) Rein Interessehalber:
Es sieht so aus, als wenn sich das Vorderrad über die Steckachse dreht. Ist das richtig?
Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen, da die nicht wirklich glatt ist und dann das büschen Fett.
Ich stelle mir vor, dass die auf Grund des hohen Reibungswiderstandes recht heiß werden müsste, erst recht, wenn es mal flotter geht oder auf Dauer. Oder ist da noch ein Kugellager, gesehen hab ich nix...

b) Das Fett:
Werden hieran besondere Anforderungen, bzw. Spezifikationen gestellt oder kann ich jede Margarine dazu nehmen?

Merci vom Mikesch
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.530
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Im Rad sind noch die Radlager....also Kugellager;)

Mit einwenig Radlagerfett machst Du nichts falsch;)

Übrigens, Reifenhändler mit einem angestellten Zweiradmechaniker bauen auch die Räder ein- und aus;)

Sonst dürfen die nicht, wegen den Bremsen....

Gruß
Berthold
 
Mikesch

Mikesch

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2012
Beiträge
148
Ort
Oldenburg
Modell
1200 GS
Übrigens, Reifenhändler mit einem angestellten Zweiradmechaniker bauen auch die Räder ein- und aus;)
Die jibbet hier wohl nicht :eek:
Merci 4 Infos!
Dacht ich mir doch, dass da noch ein richtiges Lager sein muss...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.043
Hi
Nachdem das Fett auf der Achse nur der Montage und ein bisschen dem Rostschutz dient ist es weitgehend egal welches man verwendet. Die eigentliche Arbeit verrichten die Radlager, die sind "werksgeschmiert" und die haben Deckscheiben.
gerd
 
A

Andreasmc

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Hi
Nachdem das Fett auf der Achse nur der Montage und ein bisschen dem Rostschutz dient ist es weitgehend egal welches man verwendet. Die eigentliche Arbeit verrichten die Radlager, die sind "werksgeschmiert" und die haben Deckscheiben.
gerd
Der Rostschutz an der Steckachse ist nicht zu vernachlässigen. Bei der Demontage wird man(n) es merken....
Einwenig die Stckachse fetten (Optimoly TA von Castrol) und gut ist.

Gruß Andreas
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.043
Hi
Der Rostschutz an der Steckachse ist nicht zu vernachlässigen. Bei der Demontage wird man(n) es merken....
Deshalb ist die Achse von Haus aus verzinkt. Das Fett hilft in erster linie, dass das Zink bei der Montage nicht so arg abgekratzt wird.
Daher "bisschen Rostschutz".
Ich wäre ja schon erfreut wenn alle Werkstätten überhaupt daran denken würden.
gerd
 
Thema:

Frage: Steckachse Vorderrad u. Schmiermittel

Frage: Steckachse Vorderrad u. Schmiermittel - Ähnliche Themen

  • Frage zum Navi im Skoda

    Frage zum Navi im Skoda: Hallo zusammen, zu meinem Auto (ein Skoda) gibt es eine App mit der ich u.a. bereits vor Fahrtantritt eine Route planen und dann ans Fahrzeug...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Frage an die Fahrradtourer - Ähnliche Themen

  • Frage zum Navi im Skoda

    Frage zum Navi im Skoda: Hallo zusammen, zu meinem Auto (ein Skoda) gibt es eine App mit der ich u.a. bereits vor Fahrtantritt eine Route planen und dann ans Fahrzeug...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Oben