Leander
Themenstarter
Hallo Jungs und Mädels,
nachdem ich umsonst die Suche stapaziert habe, meine Frage zum Einlegen des 1. Ganges im Stand:
Was ist die Ursache für folgendes Phänomen:
Wenn ich mit dem 2. - 6. Gang in der 12er an einen Stop heranfahre, kann ich ab ca. 25 km/h durch leichten Druck auf den Schalthebel den Leerlauf einstellen und rolle dann aus. Beim Anfahren muss ich dann aber - was hier schon besprochen wurde - den Kupplungshebel einmal loslassen, weil sonst der 1. Gang nicht einzulegen ist. Dies tritt nicht auf, wenn ich vom 2. - 6. Gang vor dem Stop in den 1. Gang runterschalte und dann auf Leerlauf gehe. In diesem Fall läßt sich beim Anfahren der 1. Gang problemlos einlegen.
Nun interessiert mich, ob das eine mechanische oder steuerungstechnische Ursache hat. Kann mich einer von Euch schlau machen?
Grüße aus Berlin!
Leander
nachdem ich umsonst die Suche stapaziert habe, meine Frage zum Einlegen des 1. Ganges im Stand:
Was ist die Ursache für folgendes Phänomen:
Wenn ich mit dem 2. - 6. Gang in der 12er an einen Stop heranfahre, kann ich ab ca. 25 km/h durch leichten Druck auf den Schalthebel den Leerlauf einstellen und rolle dann aus. Beim Anfahren muss ich dann aber - was hier schon besprochen wurde - den Kupplungshebel einmal loslassen, weil sonst der 1. Gang nicht einzulegen ist. Dies tritt nicht auf, wenn ich vom 2. - 6. Gang vor dem Stop in den 1. Gang runterschalte und dann auf Leerlauf gehe. In diesem Fall läßt sich beim Anfahren der 1. Gang problemlos einlegen.
Nun interessiert mich, ob das eine mechanische oder steuerungstechnische Ursache hat. Kann mich einer von Euch schlau machen?
Grüße aus Berlin!
Leander