G
GS-Boxer-Olli
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.03.2025
- Beiträge
- 11
Servus Gemeinde,
ich habe jetzt einige Zeit damit verbracht, das Forum nach Fahreindrücken zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung der R 1200 GS zu durchsuchen, bin aber überhaupt nicht fündig geworden.
Also stelle ich die Frage mal so, wie sie mich schon lange beschäftigt.
- Wie erlebt bzw. empfindet ihr die Motorleistung in Bezug auf Beschleunigung und Durchzug? -
Kurz zur Erläuterung warum mich diese Frage beschäftigt.
Ich habe mir meine 1200er GS, BJ 2004, im April dieses Jahres gekauft.
Laufleistung ca. 80.000 km
Checkheft gepflegt
Um- und Unfallfrei
In gepflegtem Zustand.
Zur Probefahrt hatte ich meine Frau dabei, weil ich im Wesentlichen einen guten 2-Sitzer gesucht habe, mit dem ich mit meiner Frau zusammen fahren kann.
Also sollte sie von vorn herein mitfahren und auch mit entscheiden.
Da ich zuvor nur Naked Bike und überwiegend allein gefahren bin, war mein allgemeiner Fahreindruck ohnehin so, dass mir vieles anders vorkam als ich es kannte, und habe Beschleunigung und Durchzug zwar als eher schwach empfunden aber nicht weiter hinterfragt in der Annahme, dass die GS im Vergleich zu meinem Erstbike ohne viel älter, etwas schwerer ist, generell durch anderen Fahrzeug-Typ sich anders bewegen lässt und von daher Gewöhnung und auch anderes Fahrverhalten von mir erfordert.
Einmal habe ich meine Frau dann doch absteigen lassen, weil ich in verschiedenen Situationen mal durchladen wollte um zu schauen wie die GS geht.
Etwas ernüchtert war ich schon, stellte aber fest, wenn ich beherzt am Griff drehe geht da schon was. Alles andere war aber Top, meine Frau und ich begeistert, also haben wir zugeschlagen.
Jetzt 6.000km später finde ich die GS in Bezug auf Beschleunigung und Durchzug aber so unsouverän und zweifel die theoretischen Leistungsdaten nachhaltig an.
Denn in der Theorie liegen sich mein Naked und die GS bei den Beschleunigungsdaten recht nah.
0-100km/h in 3,6 Sek. bei der GS? Bei meiner GS nicht annähernd.
Durchzug um vernünftig zu überholen, nur wenn ich 2 Gänge runter schalte.
Im Wesentlichen kann man sagen, ab 4.500 Umdrehungen kommt langsam Leben in die Bude und dann ist es echt witzig wie immer noch mal Leistung dazu kommt.
Trotzdem bezweifel ich die 0-100km/h in 3,6 Sek. Mangels Messmöglichkeit kann ich keinen Testwert liefern, komme aber eher auf 5 -5,5 Sek. von 0 auf 100.
Ähnlich zäh empfinde ich den Durchzug.
Also Frage 2:
- Ist es nach eurer Ansicht normal, dass man die GS so ausquetschen muss, damit es einigermaßen voran geht? -
Nach allem was ich vor dem Kauf so gelesen habe, ging ich von Drehmoment satt aus, und dass es sich entsprechend anfühlt. Warum? Weil es so beschrieben wurde.
Bei BMW war ich schlussendlich auch noch, um mal einen Eindruck zu bekommen, was ein Mechaniker sagt wenn er damit gefahren ist.
Anzug und Durchzug, Motorlauf und Fahrverhalten war nach seinem Eindruck aber wohl ok und im Rahmen dessen was man von einer GS diesen Baujahres so erwarten kann, ok. Empfehlung: Im Herbst mal etwa Liebe rein stecken. Motor synchronisieren, Fehlerspeicher auslesen, Kardanöl wechseln usw.
Die gängigsten Flüssigkeiten habe ich nochmal gewechselt, außer Kardan-Öl und Bremsflüssigkeit. LuFi ist neu. Zündkerzen neu. Anderer Endschalldämpfer.
Letzteres (Zündkerzen und Endschalldämpfer) haben schon viel positiv verbessert. Besserer Durchzug und weniger ruckeln bei geringen Drehzahlen, sowie ruhigerer Lauf.
Bei Drehzahlen bis 4.500 Umdrehungen läuft der 2-Zylinder recht seidig, danach sehr rau und mit ordentlich Vibrationen.
Was ich mir neben hilfreichen Antworten noch wünsche ist...
Verschont mich und alle anderen bitte mit Antworten wie: "Die GS ist halt keine Renn-Kuh" usw.
1. Weiß ich!
2. Leistungskennzahlen sind nunmal Leistungskennzahlen und die sollten nicht nur mess-, sondern auch spürbar sein.
Für alle die also einen interessanten Ansatz haben oder was spannendes berichten können... Ich freue mich auf eure Antworten!
Viele Grüße...
Olli
ich habe jetzt einige Zeit damit verbracht, das Forum nach Fahreindrücken zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung der R 1200 GS zu durchsuchen, bin aber überhaupt nicht fündig geworden.
Also stelle ich die Frage mal so, wie sie mich schon lange beschäftigt.
- Wie erlebt bzw. empfindet ihr die Motorleistung in Bezug auf Beschleunigung und Durchzug? -
Kurz zur Erläuterung warum mich diese Frage beschäftigt.
Ich habe mir meine 1200er GS, BJ 2004, im April dieses Jahres gekauft.
Laufleistung ca. 80.000 km
Checkheft gepflegt
Um- und Unfallfrei
In gepflegtem Zustand.
Zur Probefahrt hatte ich meine Frau dabei, weil ich im Wesentlichen einen guten 2-Sitzer gesucht habe, mit dem ich mit meiner Frau zusammen fahren kann.
Also sollte sie von vorn herein mitfahren und auch mit entscheiden.
Da ich zuvor nur Naked Bike und überwiegend allein gefahren bin, war mein allgemeiner Fahreindruck ohnehin so, dass mir vieles anders vorkam als ich es kannte, und habe Beschleunigung und Durchzug zwar als eher schwach empfunden aber nicht weiter hinterfragt in der Annahme, dass die GS im Vergleich zu meinem Erstbike ohne viel älter, etwas schwerer ist, generell durch anderen Fahrzeug-Typ sich anders bewegen lässt und von daher Gewöhnung und auch anderes Fahrverhalten von mir erfordert.
Einmal habe ich meine Frau dann doch absteigen lassen, weil ich in verschiedenen Situationen mal durchladen wollte um zu schauen wie die GS geht.
Etwas ernüchtert war ich schon, stellte aber fest, wenn ich beherzt am Griff drehe geht da schon was. Alles andere war aber Top, meine Frau und ich begeistert, also haben wir zugeschlagen.
Jetzt 6.000km später finde ich die GS in Bezug auf Beschleunigung und Durchzug aber so unsouverän und zweifel die theoretischen Leistungsdaten nachhaltig an.
Denn in der Theorie liegen sich mein Naked und die GS bei den Beschleunigungsdaten recht nah.
0-100km/h in 3,6 Sek. bei der GS? Bei meiner GS nicht annähernd.
Durchzug um vernünftig zu überholen, nur wenn ich 2 Gänge runter schalte.
Im Wesentlichen kann man sagen, ab 4.500 Umdrehungen kommt langsam Leben in die Bude und dann ist es echt witzig wie immer noch mal Leistung dazu kommt.
Trotzdem bezweifel ich die 0-100km/h in 3,6 Sek. Mangels Messmöglichkeit kann ich keinen Testwert liefern, komme aber eher auf 5 -5,5 Sek. von 0 auf 100.
Ähnlich zäh empfinde ich den Durchzug.
Also Frage 2:
- Ist es nach eurer Ansicht normal, dass man die GS so ausquetschen muss, damit es einigermaßen voran geht? -
Nach allem was ich vor dem Kauf so gelesen habe, ging ich von Drehmoment satt aus, und dass es sich entsprechend anfühlt. Warum? Weil es so beschrieben wurde.
Bei BMW war ich schlussendlich auch noch, um mal einen Eindruck zu bekommen, was ein Mechaniker sagt wenn er damit gefahren ist.
Anzug und Durchzug, Motorlauf und Fahrverhalten war nach seinem Eindruck aber wohl ok und im Rahmen dessen was man von einer GS diesen Baujahres so erwarten kann, ok. Empfehlung: Im Herbst mal etwa Liebe rein stecken. Motor synchronisieren, Fehlerspeicher auslesen, Kardanöl wechseln usw.
Die gängigsten Flüssigkeiten habe ich nochmal gewechselt, außer Kardan-Öl und Bremsflüssigkeit. LuFi ist neu. Zündkerzen neu. Anderer Endschalldämpfer.
Letzteres (Zündkerzen und Endschalldämpfer) haben schon viel positiv verbessert. Besserer Durchzug und weniger ruckeln bei geringen Drehzahlen, sowie ruhigerer Lauf.
Bei Drehzahlen bis 4.500 Umdrehungen läuft der 2-Zylinder recht seidig, danach sehr rau und mit ordentlich Vibrationen.
Was ich mir neben hilfreichen Antworten noch wünsche ist...
Verschont mich und alle anderen bitte mit Antworten wie: "Die GS ist halt keine Renn-Kuh" usw.
1. Weiß ich!
2. Leistungskennzahlen sind nunmal Leistungskennzahlen und die sollten nicht nur mess-, sondern auch spürbar sein.
Für alle die also einen interessanten Ansatz haben oder was spannendes berichten können... Ich freue mich auf eure Antworten!
Viele Grüße...
Olli