
phoney
Themenstarter
Servus,
meine Freundin und ich waren von Mai bis Oktober mit unseren BMW's auf einer Rundreise durch Kleinasien - Türkei und Iran - und zurück über Osteuropa - Armenien, Georgien, Bulgarien, Romänien, Slowakei, Tschechien. Bei Gelgenheit poste ich mal ein paar Reiseberichte. Für die Neugierigen gibt es unseren Blog: www.2malweg.eu.
Für alle weiblichen Motorradfahrer hat meine Freundin aber einen schönen Post zusammengetragen, über das Thema Kleidung & Verhalten in Iran, speziell für Frauen:
Als Frau im Iran auf dem Motorrad - Was ziehe ich nur an?
Bevor Constantin und ich unsere Motorradtour starteten wussten wir natürlich nicht so genau, wie das so wird im Iran, wo die Frauen doch so verschleiert rumlaufen müssen. Klar, es gibt viele Paare, die eine ähnliche Tour in den Iran gemacht haben, aber irgendwie konnte ich vorher nirgendwo so richtig rauslesen, wie das nun mit der Kleiderordnung ist. Darum schreibe ich ein paar Worte zu diesem Thema und zu ein paar anderen Punkten, die aufgefallen sind:
Kleiderordnung im Iran:
Man liest immer wieder, dass die weibliche Reisende sich an die dortige Kleiderordnung halten soll, sprich Kopftuch tragen, und weite, langärmlige Kleidung tragen, das Shirt soll die Hüften bedecken.
Unter diesen Vorgaben versuchte ich in Van, Türkei, ein, zwei Shirts zu kaufen, leider mit sehr mäßigem Erfolg. Das Kopftuch war dahingegen sehr schnell gefunden: auch und insbesondere im Osten der Türkei trägt Frau Kopftuch, hier sogar mit einem 'Unterkopftuch', auch 'Bonnet' genannt, damit der Haaransatz gut bedeckt ist.
Mit meinem lustigem Blümchenshirt und meiner lässigen lockeren Cargo Hose (ich hatte nun mal keinen Platz im Gepäck für 'ne schicke Jeans o.ä.) fühlte ich mich in Urmia, unserer ersten Stadt, völlig bescheiden; wie ein Mädchen vom Land halt, was ich im Grunde genommen ja auch bin.
Aber Tatsache ist nun mal, dass die weltoffene iranische Frau sich ähnlich kleidet, wie die westliche Frau, nur dass Frau im Iran halt noch einen knielangen 'Manteau' über der 'normalen' Kleidung trägt. Dieser Manteau ist sowas wie ein Übermantel, ein Gehrock, der langärmlig ist, durchaus tailliert sein kann und vorne zugeknöpft oder gebunden wird. Darunter sehe ich knallenge Leggings oder Jeans und massig Stöckelschuhe. Über das Haupt wird locker ein meist farblich passendes Kopftuch geworfen, bei den meisten Frauen ist viel vom Haar zu sehen. Auch mit Make-up wird nicht unbedingt gespart. Auf gut deutsch heißt das: die iranische Frau ist extrem stylish unterwegs und jede Backpacker-Touristin im Schlabberlook (wie ich das nun mal bin) ist ihr deutlich unterlegen.
Bzgl. Schuhen trägt die Iranerin wie schon gesagt gerne Schuhe mit Absatz aber auch ansonsten ist alles von Ballerina bis Sandale erlaubt.
Mein Tipp also an alle, die nicht mit limitierten Gepäck reisen: entweder von zu Hause einen Manteau mitbringen, oder vor Ort 1-2 chique Manteaus kaufen.
Natürlich ändert sich das Bild, ähnlich wie auch in anderen Ländern, drastisch, wenn man aus den Städten in ländlichere Gebiete kommt. Letztendlich führte das bei unserer Reise lediglich dazu dass ich mich nicht ganz so 'underdressed' fühlte.
[Weiter Lesen - Zimmersuche im Iran - Interaktion mit Männern - Motorradfahren als Frau im Iran]


meine Freundin und ich waren von Mai bis Oktober mit unseren BMW's auf einer Rundreise durch Kleinasien - Türkei und Iran - und zurück über Osteuropa - Armenien, Georgien, Bulgarien, Romänien, Slowakei, Tschechien. Bei Gelgenheit poste ich mal ein paar Reiseberichte. Für die Neugierigen gibt es unseren Blog: www.2malweg.eu.
Für alle weiblichen Motorradfahrer hat meine Freundin aber einen schönen Post zusammengetragen, über das Thema Kleidung & Verhalten in Iran, speziell für Frauen:
Als Frau im Iran auf dem Motorrad - Was ziehe ich nur an?
Bevor Constantin und ich unsere Motorradtour starteten wussten wir natürlich nicht so genau, wie das so wird im Iran, wo die Frauen doch so verschleiert rumlaufen müssen. Klar, es gibt viele Paare, die eine ähnliche Tour in den Iran gemacht haben, aber irgendwie konnte ich vorher nirgendwo so richtig rauslesen, wie das nun mit der Kleiderordnung ist. Darum schreibe ich ein paar Worte zu diesem Thema und zu ein paar anderen Punkten, die aufgefallen sind:
Kleiderordnung im Iran:
Man liest immer wieder, dass die weibliche Reisende sich an die dortige Kleiderordnung halten soll, sprich Kopftuch tragen, und weite, langärmlige Kleidung tragen, das Shirt soll die Hüften bedecken.
Unter diesen Vorgaben versuchte ich in Van, Türkei, ein, zwei Shirts zu kaufen, leider mit sehr mäßigem Erfolg. Das Kopftuch war dahingegen sehr schnell gefunden: auch und insbesondere im Osten der Türkei trägt Frau Kopftuch, hier sogar mit einem 'Unterkopftuch', auch 'Bonnet' genannt, damit der Haaransatz gut bedeckt ist.
Mit meinem lustigem Blümchenshirt und meiner lässigen lockeren Cargo Hose (ich hatte nun mal keinen Platz im Gepäck für 'ne schicke Jeans o.ä.) fühlte ich mich in Urmia, unserer ersten Stadt, völlig bescheiden; wie ein Mädchen vom Land halt, was ich im Grunde genommen ja auch bin.
Aber Tatsache ist nun mal, dass die weltoffene iranische Frau sich ähnlich kleidet, wie die westliche Frau, nur dass Frau im Iran halt noch einen knielangen 'Manteau' über der 'normalen' Kleidung trägt. Dieser Manteau ist sowas wie ein Übermantel, ein Gehrock, der langärmlig ist, durchaus tailliert sein kann und vorne zugeknöpft oder gebunden wird. Darunter sehe ich knallenge Leggings oder Jeans und massig Stöckelschuhe. Über das Haupt wird locker ein meist farblich passendes Kopftuch geworfen, bei den meisten Frauen ist viel vom Haar zu sehen. Auch mit Make-up wird nicht unbedingt gespart. Auf gut deutsch heißt das: die iranische Frau ist extrem stylish unterwegs und jede Backpacker-Touristin im Schlabberlook (wie ich das nun mal bin) ist ihr deutlich unterlegen.
Bzgl. Schuhen trägt die Iranerin wie schon gesagt gerne Schuhe mit Absatz aber auch ansonsten ist alles von Ballerina bis Sandale erlaubt.
Mein Tipp also an alle, die nicht mit limitierten Gepäck reisen: entweder von zu Hause einen Manteau mitbringen, oder vor Ort 1-2 chique Manteaus kaufen.
Natürlich ändert sich das Bild, ähnlich wie auch in anderen Ländern, drastisch, wenn man aus den Städten in ländlichere Gebiete kommt. Letztendlich führte das bei unserer Reise lediglich dazu dass ich mich nicht ganz so 'underdressed' fühlte.
[Weiter Lesen - Zimmersuche im Iran - Interaktion mit Männern - Motorradfahren als Frau im Iran]

