R 1200 GS LC Fußlähmung links und schalten?

Diskutiere Fußlähmung links und schalten? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; mein Kumpel hat z. Bsp nen gebrauchten längeren Hebelarm von einem anderen Triumph Modell verbaut
S

S690F

Dabei seit
29.08.2023
Beiträge
29
Ort
Allgäu
So, hab nee Zusammenstellung meiner Wünsche incl. Fotos gemacht und fahr jetzt mal zu meinem TÜF,ler
 
M

meister0962

Dabei seit
29.09.2017
Beiträge
11
Also das der Powershifter so lange seinen Hub macht wie man den Knopf drückt ist nicht korrekt. Er erkennt den Schaltpunkt und hört auf zu drehen. Ein längeres drücken bringt nichts.
 
S

S690F

Dabei seit
29.08.2023
Beiträge
29
Ort
Allgäu
So Leute, war grad beim TÜV und bin am Boden zerstört

Nur Vorab, ohne den Segen des TÜV, fahr ich nicht rum. Punkt

Für den Anbau elektrischer Geräte an ein Motorrad nach 20schlagmichtot, muss für dieses Gerät nach EU-Norm, eine EmV - Nachweis vorliegen , sonst erlischt die BE

Fraglich, ob der Powershifter das hat. ich frag da trotzdem mal an.

Ich vermute, das die Umbaufirma für SB , die Prüfung hat machen lassen, und der Shifter da deshalb so teuer ist ( wie gesagt der Shifter alleine 1700.- )

Dann zur Bremse. Dann verlangt der TÜV, obwohl ein Serienbremshebel von der z.B. Forza verwendet würde, eine Prüfung nach EG-Recht, die 1500.- € kosten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.331
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Da würde ich mir auf jeden Fall noch ein bis zwei Meinungen einholen ...
Anderer TÜV und die Dekra zB.
 
AndreasO

AndreasO

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
747
Ort
Duisburg, NRW
Ein Bekannter von mir ist beim TÜV zuständig für Einzelabnahmen beim Motorrad ... mit dem könnte ich mal sprechen ... wo wohnt denn deine 690er?
 
AndreasO

AndreasO

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
747
Ort
Duisburg, NRW
Rund 600 KM weg von Dir

wenn dann müsste Dein Bekannter das auf Grund von Anbau Bilder eintragen
Das wird er sicher nicht tun ... aber man könnte vorher abklären anhand der Unterlagen, ob er das eintragen würde. Sollte er das bejahen, könnte man einmalig die umgebaute Karre auf den Hänger packen und vorführen.
 
S

S690F

Dabei seit
29.08.2023
Beiträge
29
Ort
Allgäu
Das wäre schon eine gewaltige Aktion. 600 KM am Stück, mit Hänger
 
S

S690F

Dabei seit
29.08.2023
Beiträge
29
Ort
Allgäu
Das wird er sicher nicht tun ... aber man könnte vorher abklären anhand der Unterlagen, ob er das eintragen würde. Sollte er das bejahen, könnte man einmalig die umgebaute Karre auf den Hänger packen und vorführen.
Das würde mich trotzdem freuen, wenn du frägst

ich hab trotzdem heute noch eine eMail an die Dekra Hauptstelle bei uns in der Nähe geschrieben

ich wohn mitten im Westallgäu, da wo das Weiss-Gold her ist ( Meckatzer )

Vielleicht weis ja jemand in meiner Ecke noch einen TÜV,ler, der etwas weniger mit den Tiefen der EU Regeln auf Schmusekurs ist ( vor allem mit diesem EVM-Gesetz )

Bescheuert ! Es fährt sicherlich nicht nur ein Moped mit dem Powershift rum, bei denen müsste ja dann auch die Elektronik im Moped spinnen

vielleicht hat ja jemand diesen Eintrag in den Papieren und würde mir dies zu verfügung stellen.
 
M

meister0962

Dabei seit
29.09.2017
Beiträge
11
Ich hatte den Powershifter an meinen beiden GS und war damit 3 mal beim TÜV und einmal in einer Polizeikontrolle und es wurde nie beanstandet.
 
S

S690F

Dabei seit
29.08.2023
Beiträge
29
Ort
Allgäu
guten Morgen

auch von der Küs >>> nur mit EMV Nachweis

auf Dekra wart ich noch, Termin erst Ende September möglich

ich frag mich, wie das die Umbaufirmen machen

haben die beim TÜV diese Prüfung machen lassen ( kostet ab 1500.-)

und das muß man dann bitter bezahlen

obwohl, wenn ich das selber prüfen lassen würde, wäre man mit Powershift + EMV Prüfung + Gebühr, bei ca. 3000.- und immer noch 1000 bis 1500 billiger.

Sofern EMV Prüfung beim ersten Mal hinhaut

lG Stephan
 
Herminator

Herminator

Dabei seit
06.04.2025
Beiträge
5
Ort
Donauwörth
Modell
R1250GS Tripper back
Hallo zusammen,
nachdem die letzen Beiträge vom eigentlichen Thema etwas abgekommen sind, zurück zur eigentlichen Frage.
Ich habe das gleiche Problem seit 1990, und kann den Fußheber faktisch nicht mehr benutzen.
Nach einigen Versuchen und Einstellarbeiten am Schalthebelist es mir gelungen meine alte CB750Four weiterhin artgerecht zu bewegen. Schlüssel hierzu ist die Kombination des passenden Stiefels ( Steifigkeit ) der Einstellung des Schalthebels mit anheben des gesamten Fusses. mittlerweile habe ich 3 weitere BMW's durch und fahre seit kurzen eine 1250ger GS, ohne Einschränkungen.
Alljährliche Touren über mehrere tausend km sind eine leichte Übung.

@ Bud.vdL
ich mache es im Prinzip genauso wir Du und es funktioniert !
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.034
Ich trage konsequent Crossstiefel. Da ist nix mit Schalten aus dem Fußgelenk. Es ist weitestgehend notwendig, das ganze Bein hochzuziehen. Ich habe glücklicherweise keine entsprechende Einschränung kann aber insofern trotzdem bestätigen, was @Herminator skizziert.
 
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
162
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Ich habe das gleiche Problem seit 1990, und kann den Fußheber faktisch nicht mehr benutzen.

Schlüssel hierzu ist die Kombination des passenden Stiefels ( Steifigkeit ) der Einstellung des Schalthebels mit anheben des gesamten Fusses.
Exakt so! Habe den gleichen (Nerven) Defekt seit 2012, bin seitdem aber ohne jden Umbau (o.k., Hebel einen Zahn weiter runter gestellt) rd. 200tkm gefahren,
mit den verschiedensten Mopeds...
Geht einwandfrei!

Gruß
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.331
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Den Defekt im linken Fuß habe ich seit 1999, allerdings bis 2011 weniger deutlich.
Bis 2011 konnte ich noch problemlos damit fahren.
Seit 2012 (mit zusätzlichem Problem in der Kupplungshand) ist das Schalten mit dem Fuß so mühselig geworden, dass ich keine Lust mehr dazu habe. Zudem muss ich seitdem jede Bewegung mit den linken Extremitäten bewusst ausführen, die jahrelang trainierten Automatismen sind weg und entwickeln sich nicht mehr neu.
 
Thema:

Fußlähmung links und schalten?

Fußlähmung links und schalten? - Ähnliche Themen

  • Erledigt R1300 GS Cockpitverkleidungen links und rechts

    R1300 GS Cockpitverkleidungen links und rechts: Biete 2 Cockpitverkleidungen an. Links und rechts Teilenummern 46631541487 46631541488 Passen für die R1300 GS Sehr guter Zustand Ich möchte...
  • 850GS Link pipe and Lautstärkemessung

    850GS Link pipe and Lautstärkemessung: Für alle, die es interessiert. Habe nun endlich die Resonatorbox entfernt und mit einer Link pipe von Ali Express ersetzt. Hauptgrund war der...
  • Suche Wärmeschutzblech Variokoffer K25 links TN: 71607691969

    Wärmeschutzblech Variokoffer K25 links TN: 71607691969: Hallo zusammen, suche oben genanntes Teil. Dieses ist vom Hersteller nicht mehr lieferbar, aber vielleicht hat ja jemand das Teil gelagert und...
  • Suche Kofferhalter K25 - links - Alukoffer

    Kofferhalter K25 - links - Alukoffer: Hallo ich suche den linken Träger für die original Alu-Koffer von BMW (K25) mit dem Schiebe-System. Also mit den vier angeschweisten "Flügeln"...
  • Suche R 1200 GS Bj. 2012 Lufti, Vario Koffer Links

    R 1200 GS Bj. 2012 Lufti, Vario Koffer Links: Servus, mein linker Variokoffer für eine Luftgekühlte GS, Bj. 2012 (der mit dem Ausschnitt für die AGA) ist leider defekt. Daher suche ich...
  • R 1200 GS Bj. 2012 Lufti, Vario Koffer Links - Ähnliche Themen

  • Erledigt R1300 GS Cockpitverkleidungen links und rechts

    R1300 GS Cockpitverkleidungen links und rechts: Biete 2 Cockpitverkleidungen an. Links und rechts Teilenummern 46631541487 46631541488 Passen für die R1300 GS Sehr guter Zustand Ich möchte...
  • 850GS Link pipe and Lautstärkemessung

    850GS Link pipe and Lautstärkemessung: Für alle, die es interessiert. Habe nun endlich die Resonatorbox entfernt und mit einer Link pipe von Ali Express ersetzt. Hauptgrund war der...
  • Suche Wärmeschutzblech Variokoffer K25 links TN: 71607691969

    Wärmeschutzblech Variokoffer K25 links TN: 71607691969: Hallo zusammen, suche oben genanntes Teil. Dieses ist vom Hersteller nicht mehr lieferbar, aber vielleicht hat ja jemand das Teil gelagert und...
  • Suche Kofferhalter K25 - links - Alukoffer

    Kofferhalter K25 - links - Alukoffer: Hallo ich suche den linken Träger für die original Alu-Koffer von BMW (K25) mit dem Schiebe-System. Also mit den vier angeschweisten "Flügeln"...
  • Suche R 1200 GS Bj. 2012 Lufti, Vario Koffer Links

    R 1200 GS Bj. 2012 Lufti, Vario Koffer Links: Servus, mein linker Variokoffer für eine Luftgekühlte GS, Bj. 2012 (der mit dem Ausschnitt für die AGA) ist leider defekt. Daher suche ich...
  • Oben