Knappi
Hallo Eifelwolf, wenn alles geklappt hat, hast du eine Mail bekommen 





!
.
.

.









. Foto stelle ich natürlich rein, darf es aber momentan noch nicht
. Bin ja hier Rookie und muss erst mal mit einer gewissen Anzahl von Beiträgen freigeschaltet werden.


.
:

: .
in Zahlung gebe. Dieser wird dann wohl den Preis viel weiter unten ansetzen und wird mit dem Reimport argumentieren und das er das dem Käufer sagen muss. Ausserdem weiß ich nicht ob es auch bei einem Privatverkauf angegeben werden muss, das es sich ursprünglich um ein GB Moped handelt, dann wird der Privatmann auch gewaltig handeln, was mich zu Punkt zwei bringt.
mit einem bei Ihm gekauften Moped auftauche wird eigentlich immer viel für einen getan, auch mal sehr oft Kostenlos bei Kleinigkeiten.


. Ich hatte das Angebot sogar vorher mit meinem nächsten Vertragshändler durchgesprochen, da er ja wegen eventueller Garantiefälle an der Reihe ist, mit dem Ergebnis, das er mir riet bei dem Angebot zu zuschlagen, falls was sein sollte ist er ja da.
.
. Wichtiger als kostenlose Kleinigkeiten ist mir allerdings fachliche Kompetenz. Da hatte ich in der Vergangenheit bei BMW, sofern ich sie benötigte, nicht immer Erfolg.
von hier sein soll, gibts 2 Empfehlungen..
)
Und neben der Tatsache, dass du deinen Traumtöff gefunden hast, freut es mich zu sehen, dass immernoch viele Menschen so beim Hobby denken. Davon leben zwar einige Händler ganz gut - aber besser so als auch noch in der Freizeit den ganzen Tag mit dem Rechenschieber zumzurennen. (übertrieben, ich weiss!)weniger einen finanziellen Hintergrund, sondern war eine emotionale Lösung aus dem Bauch heraus.

Bisher (also bis 2003, von meiner Bikepause) war ich Kunde bei der BMW-NL Bonn. Das waren auch noch die Zeiten vom Werkstattmeister Helmut Groß, der sich neben das Moped stellte, hinhörte, und wußte wo es zwickt. Den gibt es nun leider nicht mehr. Die heutige Werkstattqualität kann ich nicht beurteilen. Früher, so um 1991 herum, war ich auch schon einmal bei BMW Horn in Euskirchen. Die benötigten allerdings für einen Kupplungstausch an meiner R 65 drei oder vier Anläufe, bis sie denn auch funktionierte. Probefahrten können die damals nicht auf de Programm gehabt haben. Auch hier: Wie es da heute aussieht, keine Ahnung. Der Laden selbst und damit auch der Mopedverkauf hat sich seitdem stark verändert, vielleicht ja auch die Werkstatt.Falls es nicht der großevon hier sein soll, gibts 2 Empfehlungen..
http://www.dieboxergarage.de/index.php
http://www.motorrad-werner.de/index.html
Aber wahrscheinlich Dir schon bekannt.....?
(ich hoffe, daß das nicht gegen die Foren-Regeln wg. Werbung verstösst)
gruß petra
.Danke. Das Moped und das Fahren mit demselbigen ist bei mir reine Emotion. Die Flucht vor -oder der Ausgleich zu - dem von Dir zitierten Rechenschieber. Mir ist noch kein Vernunftsgrund eingefallen, warum ich mich überhaupt auf so ein Teil setze. Außer Spaß. Am Fahren, an der Technik, an der Natur. Aber kann Spaß etwas mit Vernunft zu tun haben?Und neben der Tatsache, dass du deinen Traumtöff gefunden hast, freut es mich zu sehen, dass immernoch viele Menschen so beim Hobby denken. Davon leben zwar einige Händler ganz gut - aber besser so als auch noch in der Freizeit den ganzen Tag mit dem Rechenschieber zumzurennen. (übertrieben, ich weiss!)


. Anbei ein paar Bildchen der Sortimentserweiterung vom Transport, dem ersten ganz kleinen Ausritt und im trauten Beisammensein mit der Noch-Stallgefährtin, welche aber schon verkauft ist.
........der Britin ......




