Hi
In Erinnerung an Werkstoffkunde habe ich mir gemerkt: Epoxi ist kraftstoffbeständig, löst sich aber mit Essig. Die ersten grossen Tanks von Touratech waren aus Epoxi!
Glasfaserverstärkte Karossierieteile sind meist mit Polyesterharz getränkt (nicht kraftstoffresistent).
Polyesterharz ist deutlich billiger und ausgehärtet elastischer. Epoxi hat eine höhere Festigkeit ist aber spröder. Deshalb hat TT die Tanks nur am Anfang aus Epoxi gemacht. Schmiss man die Karre unglücklich hin, brach das Epoxi und auch wenn die Fasern hielten war der Tank u.U. undicht.
Deshalb wurde die Produktion auf rotationsgeformtes, UV stabilisiertes PE umgestellt. Das ist heute der Standard bei Kfz-Tanks. Normalerweise nicht UV-stabilisiert weil die Sonne unter den Auto nicht scheint.
gerd