C
Chris-pelle
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.04.2018
- Beiträge
- 32
Mahlzeit liebes Forum,
es wird kälter, man fährt weniger, es bleibt mehr Zeit für "unangenehme" Fragen :-)
Nun es ist so, dass ich mir ja Anfang des Jahres die 11er GS geholt habe und dieses Jahr viel mit ihr gefahren bin (etwa 22.000km bis jetzt). Die Gute hat nun die 70.000km erreicht und bis auf "Kleinigkeiten" wie Anlasser und Benzinpumpe samt Filter war jetzt noch nichts. Diese Maschine macht mir eigentlich richtig Spaß und nach diversen anderen Maschinen fühle ich mich auf ihr am wohlsten und mit ihr machen mir Reisen (Skandinavien, Alpen, Polen, Tschechien....) am meisten Spaß. Nur davor hatte ich eine 900er Diversion da waren Probleme und Ausfälle ein Fremdwort.
Meine größte Angst ist die Getriebegeschichte. Meine schaltet richtig gut, keine Gangspringer, keine komischen Geräusche und ich hoffe das bleibt auch so, denn eine Reparatur des Getriebes für über 2000 euro wäre bei einem Mopedwert von sagen wir mal rund 3000 euro der super Gau.
Nun sieht man ja 11er GS mit über 100tkm im Netz. Gefühlt bei 50 Prozent ließt man "neues Getriebe verbaut dann und dann". Mich würde mal interessieren wie es hier so aussieht mit Laufleistungen der Getriebe (besonders das angeblich anfälligere M94).
Mfg Christian
es wird kälter, man fährt weniger, es bleibt mehr Zeit für "unangenehme" Fragen :-)
Nun es ist so, dass ich mir ja Anfang des Jahres die 11er GS geholt habe und dieses Jahr viel mit ihr gefahren bin (etwa 22.000km bis jetzt). Die Gute hat nun die 70.000km erreicht und bis auf "Kleinigkeiten" wie Anlasser und Benzinpumpe samt Filter war jetzt noch nichts. Diese Maschine macht mir eigentlich richtig Spaß und nach diversen anderen Maschinen fühle ich mich auf ihr am wohlsten und mit ihr machen mir Reisen (Skandinavien, Alpen, Polen, Tschechien....) am meisten Spaß. Nur davor hatte ich eine 900er Diversion da waren Probleme und Ausfälle ein Fremdwort.
Meine größte Angst ist die Getriebegeschichte. Meine schaltet richtig gut, keine Gangspringer, keine komischen Geräusche und ich hoffe das bleibt auch so, denn eine Reparatur des Getriebes für über 2000 euro wäre bei einem Mopedwert von sagen wir mal rund 3000 euro der super Gau.
Nun sieht man ja 11er GS mit über 100tkm im Netz. Gefühlt bei 50 Prozent ließt man "neues Getriebe verbaut dann und dann". Mich würde mal interessieren wie es hier so aussieht mit Laufleistungen der Getriebe (besonders das angeblich anfälligere M94).
Mfg Christian