kälbchentreiber
Themenstarter
Hallo zusammen,
auf der Feder meines hinteren White Power Federbeines ist 85-240 aufgedruckt. Handelt es sich hierbei um den möglichen Gewichtsbereich?
Mir kommt die Feder trotz ziemlicher Vorspannung manchmal zu weich vor.
Gruß
Erfried
auf der Feder meines hinteren White Power Federbeines ist 85-240 aufgedruckt. Handelt es sich hierbei um den möglichen Gewichtsbereich?
Mir kommt die Feder trotz ziemlicher Vorspannung manchmal zu weich vor.
Gruß
Erfried


vorgesehen ist). Dann lassen sich die erforderlichen Federlängen/-raten, wenigstens näherungsweise, rechnerisch bestimmen. Ob's dann für Dich passt, muss das Popometer entscheiden. Einer mag's straff, der nächste etwas softer ... wenn's eine Universallösung gäbe, wären viele Renningenieure/-mechaniker ihren Job sofort los
.
. Für welches Gewicht eine Dämpferfeder geeignet ist, kann man nicht direkt auf ihr ablesen, denn das hängt ja noch von einer Reihe weiterer Parameter ab. Federbeine sind, je nach Modell, an unterschiedlichen Punkten des Fahrwerks angelenkt und müssen dann entsprechend anders ausgelegt werden. Der Federweg am Rad (das was das Sitzfleisch spürt) ist ein anderer, als der tats. Weg des Dämpfers/an der Feder (weiter vorn an einer Schwinge -bei Stereofederbeinen, o. über Hebelei -bei den meisten Monofederbeinen- angelenkt. Ergo bringt's nichts, einer Feder einen "Gewichtsbereich" zuzuordnen. Eindeutige Aussagen zur Feder sind ihre Federrate u. ihre Länge (der Durchmesser sollte nat. auch passen, aber das ist dann nur eine Frage des zur Verfügung stehenden Bauraumes (Federn können durchaus die gleiche Federrate bei unterschiedlichen Durchmessern haben, die gleiche Länge sowieso

