ChiemgauQtreiber
- Dabei seit
- 09.03.2008
- Beiträge
- 11.004
- Modell
- R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
na ja,Es geht dabei in Holland aber nicht um „gebremste“ sondern auch um „ungebremste“ Anhänger.
Das heißt wenn die Kupplung den Geist aufgibt, wird der ungebremste Anhänger über das Sicherungsseil hinterhergeschleiften.
Absolut sinnlos in meinen Augen.
Un wenn man dann bremst, knallt einem der Anhänger ins Heck oder die Seite.
Gruß,
maxquer
von den möglichen Schäden ist ein reparabler Heckschaden sicher besser als (schwer)verletzte Fußgänger/Radfahrer etc.





).
. Haben wir vor ein paar Jahren mal an einem Doppelachser hinter einem großen Daimler praktiziert (ein Harley Trike hinten drauf, zwei Tourer vorn, mehr war als Stützlast nicht drin. Die Anordnung hatte nur "logistische" Gründe, weil die Tourer dem Fahrer des Daimler gehörten und als erste verladen wurden, bevor das Trike abgeholt wurde). Ab 70-80km/h schaukelte sich das Gespann gefährlich auf. Auf der Rückfahrt stand das Trike vorn, die Tourer hinten, Stützlast über 50kg, et voila, kein aufschaukeln mehr, die Fuhre lag wie ein Brett auch bei den zul. 100km/h.