G 
				
			
		Gast 11390
Gast
hallo gordon,Da geht noch was, werd' vom 22.-25.12. in Cartagena nochmal üben:-)
wollte dieses interessante thema mal wieder nach oben holen, wie war es denn in cartagena?
hallo gordon,Da geht noch was, werd' vom 22.-25.12. in Cartagena nochmal üben:-)
 
 
				
			
 
 
				
			
 
 
				
			
 
 
				
			


 
 
				
			
ist doch wurscht.Klasse, trotzdem ist das keine artgerechte Haltung und man macht aus der GS nie eine S1RR....
sorry
 
 
				
					
				
			
 
 
				
			
 
 
				
			
den verschleiss finde ich nicht mal besonders hoch....
Reifen, zumindest den Racetec RR frisst die GS wie Sau, bisher 2 Sätze je ca. 100 Runden ( 400km ) gehalten. ...
 
 
				
			


 
 
				
			
Wenn man ein wenig fahren kann hilft das schon weiter und man braucht nicht so viele MoppedsDa bekommt man (wieder) Lust...
Aber ich hab auf der Renne schon 2 Mopeds weggeschmissen, die ein 5tel der GS gekostet haben...
Wenn das mit meiner LC passieren würde:
Das bewahrt mich vor solchen Ausflügen


 
 
				
			
 
 
				
			

 
 
				
					
				
			
 . Im August fahre ich mal wieder mit der GS auf dem Sachsenring. Mal sehen wie spaßig es wieder wird.
 . Im August fahre ich mal wieder mit der GS auf dem Sachsenring. Mal sehen wie spaßig es wieder wird. 
 
				
			
ersteres lässt sich auch bei der Q minimieren, das ändert natürlich nichts an der möglicherweise zu verschrottenden summe, eher im gegenteil.... es ist entspannter, da nichts mehr schrabbelt.Und verschrotten wird nicht so teuer. ...

 
 
				
					
				
			
 Bei meiner 2010 er GS haben die Fußrasten und der Schalthebel aufgesetzt. Fahrwerk hatte ich auf Enduro gestellt, damit sie möglichst hoch kommt. Meine R1100S hatte auch mit dem Zylinder geschliffen. Es war aber auch nur das normale Fahrwerk eingebaut. Die LC hatte ich bei den Michelin Power Days in Baden gefahren. Da hatte sie auch geschliffen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt aber schon die Blade und habe mir die LC dann später gekauft. Es juckt mittlerweile wieder sie wieder für die Strecke einzusetzen. Ich warte jetzt auf den neuen Metzeler Reifen oder überlege mir andere Felgen zu besorgen. Aber die Vernunft sagt: nimm die Blade . Dafür habe ich sie ja. (Günstig geschossen und dann für meine Belange optimiert) .Ich kann ja mal Bilder von Beiden reinsetzen. Und die weiße GS sieht einfach Hammer aus. da bin ich ja ganz neidisch.
 Bei meiner 2010 er GS haben die Fußrasten und der Schalthebel aufgesetzt. Fahrwerk hatte ich auf Enduro gestellt, damit sie möglichst hoch kommt. Meine R1100S hatte auch mit dem Zylinder geschliffen. Es war aber auch nur das normale Fahrwerk eingebaut. Die LC hatte ich bei den Michelin Power Days in Baden gefahren. Da hatte sie auch geschliffen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt aber schon die Blade und habe mir die LC dann später gekauft. Es juckt mittlerweile wieder sie wieder für die Strecke einzusetzen. Ich warte jetzt auf den neuen Metzeler Reifen oder überlege mir andere Felgen zu besorgen. Aber die Vernunft sagt: nimm die Blade . Dafür habe ich sie ja. (Günstig geschossen und dann für meine Belange optimiert) .Ich kann ja mal Bilder von Beiden reinsetzen. Und die weiße GS sieht einfach Hammer aus. da bin ich ja ganz neidisch.
 
 
				
			
 
 
				
			
