GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

Diskutiere GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ja, er hat sich da wirklich Mühe gemacht und alles sehr verständlich erklärt. Leider ist es auf einem Heckträger kaum optimal realisierbar. Nach...
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
233
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
@gerd_ hat sich zu dem Thema auch seine Gedanken gemacht und in seiner Seite alles wunderbar beschrieben und bebildert :daumen-hoch:.

Moppedtransport mit dem Anhänger
Ja, er hat sich da wirklich Mühe gemacht und alles sehr verständlich erklärt. Leider ist es auf einem Heckträger kaum optimal realisierbar.

Nach nochmaligen lesen eurer Ratschlage und reichlich Überlegung werde ich jetzt schauen, dass ich dem Moped über den Seitenholm noch etwas mehr Stabilität geben kann und noch ein paar Schlaufen an der unteren Gabelbrücke, sowie an den hinteren Fussrasten anbringen um zusätzlich mit 2000 dNa Zurrgurten mehr halt zu bekommen. Gemäss dem Motto," lieber einen Gurt zu viel, als einen zu wenig"

Mehr Möglichkeiten sehe ich zur Zeit nicht.
Und dann hoffe ich mal, dass ich auch die nächsten Jahre weiterhin mein Moped immer sicher ans Ziel bekomme.

Ein grosses Dankeschön an alle die sich die Mühe gemacht haben, mir ein paar hilfreiche Zeilen hier zulassen!
 
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
233
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Du glaubst doch wohl nicht wirklich, dass ein Hersteller einen 300Kg Heckträger an ein Fahrzeug montiert, respektive der TÜV den abnimmt, oder in die Papiere einträgt, wenn es nicht zulässig wäre? 😉

Aber ja, hat es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
500
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo,
Es ist doch fast alles für die Abstützung vorhanden.
20230212_223648.jpg

Eine Stütze ist im Bild.Wo ist die zweite? Ganz oben ist eine Aufnahme mit Bohrungen daran kann die Querstange befestigt werden.
20230212_223741.jpg

Sieh Dir im Netz Bilder von Roller/Motorradbühnen an.Die haben fast alle einen Bügel.Um welchen Concorde handelt es sich denn?Tipe mal auf einen 7,5 Tonner.
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
233
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Hi Leverkuser,

ja, den Bügel hatte ich vorher auch, mussten wir aber entfernen da die KTM den Auspuff rechts hat, breiter und höher ist als die GS, und sonst nicht drauf gepasst hätte.
Wir haben dann schon mal eine Haltestange etwas umgebaut, damit sie am Auspuff vorbeiführt, in der Hoffnung das reicht um eine Möglichkeit zu basteln, sie seitlich zu stützen. Wir werden uns damit allerdings noch weiter auseinandersetzen müssen. ;)

Seitenarm.jpg


Auf den Fotos sieht man den Bügel. Für die Boxer oder auch den Roller hat es immer gut gepasst.

Wohni-HP2.jpg


Träger Draufsicht.jpg


Ist ein Concorde I645S auf einem Iveco Daily 50C15 mit über 1,5t Zuladungsmöglichkeit
IMG_7200 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
233
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
So viele Meinungen, so viele Lösungen und ich hab keine Ahnung. ;)

"Auf der anderen Seite, beim LKW Transport, da stehen die Gestelle auch Quer, wird in der Regel auch an der Achse verzurrt, zwar etwas breiter, aber eben Achse.
Ich kann dir versichern, da bewegt sich nichts, die Moppeds haben teilweise an den Lenkerenden nur 2-3cm Distanz zueinander und der fährt immerhin bis Portimao mit dem Eimer und die A49 bzw. A22 von Sevilla runter ist ne ganz schöne Huckelpiste!

"Am Ende ist eine konventionelle Abspannung bei einem Einschlag sicher nicht überlegen und nur darum braucht es eine Abstützung.
Im normalen Fahrbetrieb sollte weniger auf Spekulationen und mehr auf die Aussage eines Spezialisten gehört werden. Der haftet letztlich für sein Produkt."
"
Mopedverladung-LKW.jpg
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.880
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
... und was hat das alles mittlerweile noch der GS in dieser Rubrik zu tun ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
233
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
... und was hat das alles mittlerweile noch der GS in dieser Rubrik zu tun ...
Mittlerweile? Nichts. Stimmt, es ging die letzten Posts nur um das Thema Quertransport von Motorrädern im allgemein und darum, dass ich mich noch bei denen bedankt habe, die mir fachlich weitergeholfen haben und dann noch eine offene Frage beantworte habe.

Wenn dich das gestört hat, hm, nach vielen Jahren Boxer weiß ich halt, das man hier eigentlich immer fachlichen Support bekommen kann. Ok, fahre zwar aktuell keine GS, bin es aber auch gewohnt dass sich Mopedfahrer gegenseitig helfen, unabhängig von Marke und Typ.

Aber ich versteh dich, Ordnung muss sein. Jawoll!
 
Zuletzt bearbeitet:
GSARIDER79

GSARIDER79

Dabei seit
01.06.2020
Beiträge
234
Ort
Hungen-Villingen
Modell
R1250GS ADV
Guten Morgen zusammen,

so hier mal Bilder wo ich meine Dicke auf dem Hänger habe. Ich hatte erst bedenken, da ich ja normalerweise immer 2-Motorräder auf dem Hänger habe und ich jetzt das Bike in die Mitte des Hängers stellen sollte wegen Schwerpunkt und dem ganzen kram. Ich bin ein sehr Sicherheitsbedachter Mensch und habe dann auch mehrfach mit dem Entwickler des AX-Fix Systems telefoniert und ihm Bilder gesendet. Wie sagt er so schön: Nicht der Weg macht es, sondern der Winkel. Solange das Motorrad nicht wackelt sondern der ganze Hänger wenn man am Bike zieht ist alles gut. Bin dann gestern aus dem Kreis Gießen nach Grafschaft gefahren um mir ein neues Fahrwerk bei Wunderlich einbauen zu lassen. Da ich hier schreibe hat alles geklappt und ich habe das Motorrad nicht verloren auf der Autobahn
20230204_142042.jpg
IMG-20230223-WA0008.jpeg
IMG-20230223-WA0010.jpeg
 
1250R

1250R

Dabei seit
02.11.2019
Beiträge
269
Ort
Sauerland
Modell
R1250RS ex R1300GS
Da ich hier schreibe hat alles geklappt und ich habe das Motorrad nicht verloren auf der Autobahn
Das wirst du auch weiterhin nicht , benutze das Eiler „System“ schon seit Jahren (ca.20000km) für verschiedene Motorräder (1200R ,1250R , 1250GS) und habe noch nie Probleme damit gehabt .
 

Anhänge

Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.747
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich dachte, Du wolltest ums verrecken im Winter nicht mehr mit offenem Anhänger fahren?
 
G

Gast 5187

Gast
Wenn aber nun mal keine zwei Motorräder in den Mercedes reinpassen...
 
G

Gast 5187

Gast
Guten Morgen zusammen,

so hier mal Bilder wo ich meine Dicke auf dem Hänger habe. Ich hatte erst bedenken, da ich ja normalerweise immer 2-Motorräder auf dem Hänger habe und ich jetzt das Bike in die Mitte des Hängers stellen sollte wegen Schwerpunkt und dem ganzen kram. Ich bin ein sehr Sicherheitsbedachter Mensch und habe dann auch mehrfach mit dem Entwickler des AX-Fix Systems telefoniert und ihm Bilder gesendet. Wie sagt er so schön: Nicht der Weg macht es, sondern der Winkel. Solange das Motorrad nicht wackelt sondern der ganze Hänger wenn man am Bike zieht ist alles gut. Bin dann gestern aus dem Kreis Gießen nach Grafschaft gefahren um mir ein neues Fahrwerk bei Wunderlich einbauen zu lassen. Da ich hier schreibe hat alles geklappt und ich habe das Motorrad nicht verloren auf der Autobahn
Anhang anzeigen 560461Anhang anzeigen 560462Anhang anzeigen 560463
Diese Systeme mögen ja funktionieren. Der Anblick mit dem Verzurrwinkel verursacht bei mir allerdings an derartiges Unbehagen, dass ich damit nicht fahren wollte.

Zumindest vorn würde ich immer an der Gabelbrücke verzurren.
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
954
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Zuletzt bearbeitet:
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
954
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Oh, ich meinte Qtreiber, sorry.
 
Thema:

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System - Ähnliche Themen

  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • verzurren ohne Soziusfußrasten

    verzurren ohne Soziusfußrasten: Hallo Zusammen, Überlege meine Soziusfußrasten zu demontieren und auf den Auspuffhalter ohne Fußrasten umzubauen. Bei Schuhgröße 46 bleibe ich hin...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Auf Anhänger verzurren - Ähnliche Themen

  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • verzurren ohne Soziusfußrasten

    verzurren ohne Soziusfußrasten: Hallo Zusammen, Überlege meine Soziusfußrasten zu demontieren und auf den Auspuffhalter ohne Fußrasten umzubauen. Bei Schuhgröße 46 bleibe ich hin...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Oben