GS verzurren auf AnhÀnger mit Eil-Zurr System

Diskutiere GS verzurren auf AnhĂ€nger mit Eil-Zurr System im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Der kann das. 😉
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
BeitrÀge
20.645
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Nein, fÀhrt selber mit einem Hessen zusammen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
BeitrÀge
31.259
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Diese Systeme mögen ja funktionieren. Der Anblick mit dem Verzurrwinkel verursacht bei mir allerdings an derartiges Unbehagen, dass ich damit nicht fahren wollte.

Zumindest vorn wĂŒrde ich immer an der GabelbrĂŒcke verzurren.
Geht mir auch so.
Ich wĂŒrde entweder auch an der GabelbrĂŒcke ansetzen oder zwei zusĂ€tzliche Gurte noch weiter oben ansetzen, um seitliche Bewegungen mit fĂŒr mein GefĂŒhl angenehmerem Hebelarm aufzufangen.
Bei der Verzurrung auf Achshöhe hab ich Bedenken wegen der seitlichen Belastung auf die RĂ€der, wenn man (ungewollt) einseitig ĂŒber eine grĂ¶ĂŸere Bodenwelle hĂ€mmert. Mag sein, dass die RĂ€der es abkönnen ... ich aber nicht. Hab da immer ein Bild von nem Fahrrad vor Augen, was im FahrradstĂ€nder umgekippt wurde.

1677339373199.png
 
Zuletzt bearbeitet:
L.E.Six26

L.E.Six26

Dabei seit
12.08.2017
BeitrÀge
89
Ort
Speyer
Modell
R1250 GS Adventure
@GSARIDER79

Wie wird denn Dein System am Vorderrad befestigt? 1:1 wir Eil-Zurr? Also verschraubt man die Steckachse auch mit dem Gewinde was vor der Schraube liegt?
 
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
BeitrÀge
237
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
@GSARIDER79

Wie wird denn Dein System am Vorderrad befestigt? 1:1 wir Eil-Zurr? Also verschraubt man die Steckachse auch mit dem Gewinde was vor der Schraube liegt?
Ja, genau so.

Und viel mehr seitliche Abspannung geht kaum bei einem MopetrÀger. Wenn's beim Quertransport funktioniert, mit stÀndigen anfahren und abbremsen, muss man sich bei einem LÀngstransport sicherlich keine Sorgen machen.
AXfix-MopedtrÀger.jpg
tempImageM0XaBa.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
BeitrÀge
31.259
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Wenn's beim Quertransport funktioniert, mit stÀndigen anfahren und abbremsen, muss man sich bei einem LÀngstransport sicherlich keine Sorgen machen.
Das sehe ich entgegengesetzt.
Beim Quertransport hinterm Womo werden die meisten Unebenheiten der Straße sehr weich aufs Mopped ĂŒbertragen, da die Federung aufgrund der hohen Gesamtmasse viel komfortabler arbeitet, als bei einem AnhĂ€nger.
Die seitlich aufs Mopped wirkenden KrĂ€fte beim Anfahren und Bremsen sind weniger schlagartig als eine Bodenwelle und auf ca 1g beim Bremsen beschrĂ€nkt. Seitliche KrĂ€fte auf dem AnhĂ€nger bei einem unachtsam schrĂ€g und flott ĂŒberfahrenen BahnĂŒbergang haben mMn deutlich höhere Lastspitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelkopf

Doppelkopf

Dabei seit
01.01.2023
BeitrÀge
472
Ort
Ruhrgebiet
Modell
R 1250 GS Triple Black
Moin,
als ich meine GS abholen wollte, hatte ich mir zuvor das Eil-Zurr System eines Kumpels ausgeliehen 😉

Hinten war das Verzurren bei meiner kein Problem.

Vorne konnte ich das System allerdings nicht einsetzen, da das Gewinderohr nicht durch die vordere Hohlachse passte đŸ€š
Scheinbar sitzt in der Achse meiner GS irgendeine eingepresste Reduzierung, die ein Durchstecken des Gewinderohrs nicht zulĂ€sst 😐

Bei der GS des Kumpels, von dem ich das Eil-Zurr System geliehen hatte, funzte alles ohne Probleme.

Ich habe meine GS dann letztlich ĂŒber die GabelbrĂŒcke in die Vorderradwippe gezogen (siehe Bild) 😎

3C5EBAF5-9F0A-443B-8161-CB0A6DAC3330.jpeg

So habe ich die GS am Ende doch noch nach Hause gebracht 👍

Bis denne
Doppelkopf
 
Pit17

Pit17

Dabei seit
26.07.2022
BeitrÀge
1.240
Ort
Duisburg
Modell
R 1250 GS Rallye
Na dann schau dir mal die Beschreibung und das Video zur Montage eines der meistverkauften 300KG TrÀger an. Auch wie die GS am ende befestigt wird. Denke dann gehst du erst gar nicht mehr ins Bett. ;)
Vorne ĂŒber die GabelbrĂŒcke war schon mal in Ordnung, hinten wĂŒrde ich an den Fußrasten befestigen und nicht am Rahmen. Ich benutze auch nur Gurte mit Karabinerhaken (z. B. Eiler), und keine offenen.

GrĂŒĂŸe, Peter
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
BeitrÀge
3.823
Ort
MĂŒnchen
Modell
R1250GS HP
Bei all den BeitrĂ€gen sehe ich immer noch nicht den eklatanten Vorteil dieses Eilzurr Systems gegenĂŒber einer herkömmlichen Verspannung.
Bis jetzt sehe ich fĂŒr mich nur Nachteile.

  • keine Variation bei den Verzurrpunken am Bike
  • keine Verwendung im geschlossenen HĂ€nger möglich weil zu weit unten
  • keine universelle Verwendung bei mehreren Bikes
  • keine Verbesserung der ZurrqualitĂ€t gegenĂŒber normalen Verzurren
  • und nicht zuletzt, sehr teuer.

Wenn ich schon so viel Geld ausgeben, muss der Vorteil auf der Hand liegen.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
BeitrÀge
6.757
Die KĂ€ufer sehen das anders, sie mĂŒssen ihren Invest ja rechtfertigen. :cool:

Mich stören die absolut lausigen HebelverhÀltnisse, das belastet die Gurte und Zurrpunkte am HÀnger deutlich mehr, weil die KrÀftedreiecke so schlecht sind.

Wer mal Statik gelernt hat (Summe aller KrÀfte...), macht das so garantiert nicht! Ich kenne einen Banker, der das nutzt und beratungsresistent ist. Techniker kaufen sowas eher nicht.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
BeitrÀge
10.522
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
@bastl-wastl

  • warum willst die Zurrpunkte verĂ€ndern wenn die gut funktionieren?
  • und warum geht das nicht im geschlossenen HĂ€nger?
es geht natĂŒrlich nur, wenn die Bikes Hohlachsen haben, sonst hinten vielleicht ein System verwenden, daß ĂŒber das HR geht, so wie das hier
(Nachteil, sehr oft ist z.B. der Auspuff im Weg -vor allem bei Maschinen mit hohem Auspuff wie GS oder andere Enduros
1677402689664.png

(Acebikes Tyrefix: )
  • Eine Verbesserung sehe ich dahingehend, daß man bei zu starkem Zug - nicht wie beim Verzurren ĂŒber die Fussrasten - niGS verbiegen kann oder der Gurt an scharfen Kanten scheuern kann und ev. reissen. Ausserdem kann an den Punkten das MRD nicht einfedern und sich ggf. in der Lage verĂ€ndern wenn eingefedert auch noch QuerkrĂ€fte wirken oder in so einer Situation die Gurte aushĂ€ngen
  • und das mit dem Preis muß jeder selbst entscheiden
 
HeHo

HeHo

Dabei seit
12.05.2022
BeitrÀge
1.171
Ort
Weinviertel (AT)
Modell
R1250GS, 0M01, 04.2021 (inkl. LED u. PopowÀrmer)
Die KĂ€ufer sehen das anders, sie mĂŒssen ihren Invest ja rechtfertigen. :cool:

Mich stören die absolut lausigen HebelverhÀltnisse, das belastet die Gurte und Zurrpunkte am HÀnger deutlich mehr, weil die KrÀftedreiecke so schlecht sind.

Wer mal Statik gelernt hat (Summe aller KrÀfte...), macht das so garantiert nicht! Ich kenne einen Banker, der das nutzt und beratungsresistent ist. Techniker kaufen sowas eher nicht.
...ich auch nicht.....und ich habe nicht studiert......ich bin nur ein doofer Arbeiter......
... me too đŸ‘đŸ»
 
Thema:

GS verzurren auf AnhÀnger mit Eil-Zurr System

GS verzurren auf AnhĂ€nger mit Eil-Zurr System - Ähnliche Themen

  • MotorradanhĂ€nger & GS 1300 verzurren

    MotorradanhÀnger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche MotorrÀder mit dem MotorradanhÀnger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • verzurren ohne Soziusfußrasten

    verzurren ohne Soziusfußrasten: Hallo Zusammen, Überlege meine Soziusfußrasten zu demontieren und auf den Auspuffhalter ohne Fußrasten umzubauen. Bei SchuhgrĂ¶ĂŸe 46 bleibe ich hin...
  • R 1200 GS Adventure LC auf AnhĂ€nger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf AnhÀnger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf AnhĂ€nger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf AnhĂ€nger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema AnhĂ€nger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. FĂŒr den...
  • Auf AnhĂ€nger verzurren

    Auf AnhÀnger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem HÀnger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Auf AnhĂ€nger verzurren - Ähnliche Themen

  • MotorradanhĂ€nger & GS 1300 verzurren

    MotorradanhÀnger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche MotorrÀder mit dem MotorradanhÀnger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • verzurren ohne Soziusfußrasten

    verzurren ohne Soziusfußrasten: Hallo Zusammen, Überlege meine Soziusfußrasten zu demontieren und auf den Auspuffhalter ohne Fußrasten umzubauen. Bei SchuhgrĂ¶ĂŸe 46 bleibe ich hin...
  • R 1200 GS Adventure LC auf AnhĂ€nger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf AnhÀnger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf AnhĂ€nger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf AnhĂ€nger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema AnhĂ€nger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. FĂŒr den...
  • Auf AnhĂ€nger verzurren

    Auf AnhÀnger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem HÀnger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Oben