GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …

Diskutiere GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an … im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wo ist der abgebrochene Zahn ?
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
628
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Ernst gemeinte Frage? Also ich kann bei herausgeschraubter Kerze, nach oben gedrehtem Kolben und einer Lampe, den Kolbenboden sehen. Du nicht?
Das glaube ich dir . Du kannst auch Beurteilen was du siehst .
Ich erkenne nur ob es nur schwarz ist und oder schwarz glänzend ist .

Wobei schwarz glänzend ja nicht zwingend Öl bedeuten muss . So mein Gedankengang .

Grüssle
Jürgen
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
628
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Na ja spritzen kann ja viel heißen.
Spritzen heisst für mich das Öl steht unter Druck beim herrausschrauben der ZK .
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.127
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wo ist der abgebrochene Zahn ?
Dich interessiert der Verbleib des Zahns oder an welchem Punkt des Schwungrads sich die Lücke befindet?

Wenn's den Zahn sauber rausgerissen hat, dann liegt er im Dreck unter der Kupplung. Dort wo bei vielen BMW auch die Gummistöpsel vom Guckloch liegen.
Wenn's ihn teilweise abgefräst hat, ist er atomisiert.

Die Position wird dort sein, wo der Motor immer steht, wenn er abgeschaltet - nicht abgewürgt - wird. Das ist ja das Problem vom Karies auf dem Zahnkranz.
Um diese Zahnlücke zu umgehen, müßte man den Motor zukünftig stets mit eingelegtem großen Gang aus dieser Position weiterdrehen, um per Anlasser starten zu können.
Daher meine Vermutung auf anstehende größere Schrauberaktion.
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
408
Ort
Österreich
Modell
R850R
Der abgebrochene Zahn ist eine sicherlich nicht unwesentllioche Problematik, wegen des Aufwandes zur Behebung. Mich würde aber im Moment interessieren, warum das Teil nicht anspringt und ob im Lufi noch Öl ist.
Dann wurde ja das Thema Ölschlag diskutiert, vor allem Nachbarforum. Auch das zu eruieren wäre sicher interessant.
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
408
Ort
Österreich
Modell
R850R
Na ja spritzen kann ja viel heißen.
Spritzen heisst für mich das Öl steht unter Druck beim herrausschrauben der ZK .
Laut Themnstarter spritze das Öl als er den Motor im 6. Gang gedreht hat, also hat der in den OT laufende Kolben das Öl rausgedrückt. Das spritzte nicht beim Herusdrehen der Zündkerzen.
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
408
Ort
Österreich
Modell
R850R
Dich interessiert der Verbleib des Zahns oder an welchem Punkt des Schwungrads sich die Lücke befindet?

Wenn's den Zahn sauber rausgerissen hat, dann liegt er im Dreck unter der Kupplung. Dort wo bei vielen BMW auch die Gummistöpsel vom Guckloch liegen.
Wenn's ihn teilweise abgefräst hat, ist er atomisiert.

Die Position wird dort sein, wo der Motor immer steht, wenn er abgeschaltet - nicht abgewürgt - wird. Das ist ja das Problem vom Karies auf dem Zahnkranz.
Um diese Zahnlücke zu umgehen, müßte man den Motor zukünftig stets mit eingelegtem großen Gang aus dieser Position weiterdrehen, um per Anlasser starten zu können.
Daher meine Vermutung auf anstehende größere Schrauberaktion.
In der Nachbarkneipe schreibt der Themenstarter dazu:
Salsero post_id=84489 time=1732625809 user_id=6095 schrieb:
Der Anlasser funktioniert und dreht den Motor durch. Ich werde jetzt mal die Kompression messen.
Das überrascht mich auch, aber der Starter scheint noch zu funktionieren. Oder der Motor stand zufällig an einer günstigen Stelle.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.127
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ach!
Wir geben hier unserer Tipps und Expertise und der TO hält sich lieber raus und berichtet bei den Renegaten?!
Ich bin dann mal weg hier...

Das überrascht mich auch, aber der Starter scheint noch zu funktionieren. Oder der Motor stand zufällig an einer günstigen Stelle.
Nur noch meine Antwort zu Deiner Einschätzung:
Der intakte Motor bleibt immer mehr o. weniger in der gleichen Position stehen, weil er den OT nicht mehr überwinden kann.
Sind die ZK rausgedreht, gilt das nicht. Der Mot. bleibt dabei irgendwo stehn, wo ihm der Schwung ausgeht. Aber das wir der TO sicher bald auch selbst merken...
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
408
Ort
Österreich
Modell
R850R
Wäre ja toll, wenn der Themenstarter uns mal informieren würde, wie es weitergeht/woran es gelegen hat.
 
P

PBoeddeker

Dabei seit
04.08.2023
Beiträge
18
Guten Morgen zusammen,
zzt. bin ich ratlos…
die Situation: GSA lag ca. 5 min auf dem rechten Zylinder, bis ich sie wieder hochbekam. (Waldboden) Seither läuft sie nicht mehr an. Habe sie auf die Strasse geschoben und den Berg runterrollen lassen. Sie blockiert selbst im 6 Gang.
Aktionen bisher:
Zündkerzen raus leer durchgedreht im 6. Gang... Öl spritzt aus dem rechten Zylinder. Kolbenboden ist ölig.
Zündkerzen erneuert. Zündfunke ist da. Benzin wird eingespritzt.
Batterie erneuert. Tauschanlasser eingebaut. Festgestellt dass an der Schwungscheibe 1 Zahn ausgebrochen ist.
Nächster Step ist Kompression messen.
Hat von euch jemand ne weitere Idee?
Gruss Roland

Es kann sein wenn du noch die originale Steuerkettenspanner drin hast dass wegen Ölmangel des Seuerkettenspanners im linken Zylinder die Steuerkette übergesprungen ist und die Ventile am Kolben angehen daher nicht starten sondern erst checken / lassen.
Viel Glück ich hoffe das ich unrecht habe.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.635
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ohne Zündkerzen dreht der Motor durch, daher können es die Ventile nicht sein.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.127
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Es kann sein wenn du noch die originale Steuerkettenspanner drin hast dass wegen Ölmangel des Seuerkettenspanners im linken Zylinder die Steuerkette übergesprungen ist ...usw...
Den "Ölmangel" - eher fehlenden Öldruck an dieser Stelle - hat jeder Motor, der noch den alten Spanner drin hat und abgestellt wurde.
Kaum einer verreckt beim Start!
Den fehlenden Öldruck übernimmt beim alten Spanner-Modell vielmehr die mechanische Feder, solange bis der Öldruck wieder aufgebaut ist.

Im Übrigen schadet selbst ein ca. einstündiger Kopfstand einer 1150 GS nicht. Sofern nicht sofort nach dem Aufrichten in die vorgesehene Lage der Startknopf gedrückt wird.
Ca. 1/2 h nach Fertigung des Fotos unten ging die Reise gen Sardinien weiter.
Schaden: 1 Kratzer in der Scheibe und Rippenprellung bei der Sozia...
 

Anhänge

hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.145
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ooohh Mann.... :eekek: Hufe auskratzen?
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.814
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Beerdigen wir das Thema. Wenn ein Themenstarter hier eine Frage stellt und sich dann "verpisst", dann braucht er keine Hilfe. Zumindest keine von diesem Forum. Er scheint woanders glücklicher geworden zu sein. Lassen wir Ihn!
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.635
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Zustimmung
 
Thema:

GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …

GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an … - Ähnliche Themen

  • Suche Scheibenhalterung und Stirndeckel für 1150 GSA und Navihalter

    Scheibenhalterung und Stirndeckel für 1150 GSA und Navihalter: Hallo mei Name ist David. Leider ist mir bei meiner 1150 GSA die Touratech Verkleidung zerbochen. Jetzt möchte ich mir das große WRS Windschild...
  • Erledigt 1150 gsa

    1150 gsa: Hallo mei Name ist David. Leider ist mir bei meiner 1150 GSA die Touratech Verkleidung zerbochen. Jetzt möchte ich mir das große WRS Windschild...
  • Suche BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h)

    BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h): Guten Morgen, Ich bin auf der Suche nach einem kompletten Fahrwerk (vorderes und hinteres Federbein) für meine R1150 GS Adventure von 2003. Hat...
  • Suche WüDo Scheibenverstellung 1150 GSA

    WüDo Scheibenverstellung 1150 GSA: Hallo zusammen, ich suche eine Scheibenverstellung von WüDo für die 1150 Adventure. Viele Grüße Holger
  • Erledigt Gut erhaltene original Sitzbank 1150 GSA Adv hoch

    Gut erhaltene original Sitzbank 1150 GSA Adv hoch: Hallo, hiermit biete ich meine originale hohe Sitzbank in schwarz für die 1150 GS Adv an. Sie ist wirklich gut erhalten. Der Preis liegt bei...
  • Gut erhaltene original Sitzbank 1150 GSA Adv hoch - Ähnliche Themen

  • Suche Scheibenhalterung und Stirndeckel für 1150 GSA und Navihalter

    Scheibenhalterung und Stirndeckel für 1150 GSA und Navihalter: Hallo mei Name ist David. Leider ist mir bei meiner 1150 GSA die Touratech Verkleidung zerbochen. Jetzt möchte ich mir das große WRS Windschild...
  • Erledigt 1150 gsa

    1150 gsa: Hallo mei Name ist David. Leider ist mir bei meiner 1150 GSA die Touratech Verkleidung zerbochen. Jetzt möchte ich mir das große WRS Windschild...
  • Suche BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h)

    BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h): Guten Morgen, Ich bin auf der Suche nach einem kompletten Fahrwerk (vorderes und hinteres Federbein) für meine R1150 GS Adventure von 2003. Hat...
  • Suche WüDo Scheibenverstellung 1150 GSA

    WüDo Scheibenverstellung 1150 GSA: Hallo zusammen, ich suche eine Scheibenverstellung von WüDo für die 1150 Adventure. Viele Grüße Holger
  • Erledigt Gut erhaltene original Sitzbank 1150 GSA Adv hoch

    Gut erhaltene original Sitzbank 1150 GSA Adv hoch: Hallo, hiermit biete ich meine originale hohe Sitzbank in schwarz für die 1150 GS Adv an. Sie ist wirklich gut erhalten. Der Preis liegt bei...
  • Oben