Hauptständer: Weshalb eigentlich...

Diskutiere Hauptständer: Weshalb eigentlich... im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; ...muß man die GS mit dem Hauptständer rückenstressend mit dem Hinterrad 40mm hochstemmen? Ich werde über den Winter das Ganze um mindestens 30 mm...
cede51.de

cede51.de

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
207
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
...muß man die GS mit dem Hauptständer rückenstressend mit dem Hinterrad 40mm hochstemmen?
Ich werde über den Winter das Ganze um mindestens 30 mm absenken: Hauptständer ausbauen - entsprechend kürzen - Versteifungsrohr mit Überstand für andere Hälfte an Trennstelle einschweißen - zusammenstecken - neu verschweißen.
Meine K 1600 GT hab' ich vor 6 Jahren mit diversen sehr guten Ergebnissen 25mm höher gelegt - eines davon war das Abstellen auf dem Hauptständer: Kinderspiel!
Übrigens :kuss::
Bevor ich jetzt "gute Ratschläge wie: "Dann kauf' Dir doch ein anderes Motorrad" oder "Das hast Du doch vor dem Kauf gewußt" bekomme:
Wenn es kein fundiertes Abraten gibt, werde ich dann im Frühjahr über diese Aktion berichten können... :wink:

Gruß Christoph

Das Hinterrad berührt ganz sanft...
DSC07087.JPG



...den Boden... ( Mann, war das ein geniales Teilchen! )
DSC07089.JPG
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.115
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
...muß man die GS mit dem Hauptständer rückenstressend mit dem Hinterrad 40mm hochstemmen?
Schönes Projekt, aber wenn Du die GS 'hochstemmst' machst Du etwas falsch.

Leicht rückwärtsschieben, auf den Hauptständer steigen und das Körpergewicht zusammen mit den 270 kg der GS wuchten sich wie von allein auf den Ständer.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.636
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...muß man die GS mit dem Hauptständer rückenstressend mit dem Hinterrad 40mm hochstemmen?
...
Falsche Technik.
Bring mal dein ganzes Gewicht auf den Ausleger vom Ständer.
Und wichtig ... Gang raus (oder zumindest Kupplung ziehen).
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.451
Modell
KTM 1090 Adenture R / Husqvarna 701 Enduro
Selbst bei einem Moped mit Kette wäre der Hauptständer das erste was rausfliegt.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.281
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ich erinnere mich noch an meine 1. Begegnung mit der Hauptständer der GS direkt im Showroom des örtlichen BMW-Händlers von vielen Jahren. Da ist mir die GS auf dem glatten Boden fast nen halben Meter nach hinten gerutscht, weil ich die mit viel zu viel Schwung auf den Hauptständer gezogen habe und war überrascht, die leicht sich der dicke Bock überhaupt auf den Hauptständer ziehen ließ - WENN man das macht wie oben beschrieben.

Kürzen ist also nicht notwendig und eher kontraproduktiv wg. Reifenwechsel oder Wartung.

Weiterhin hieß es früher mal, dass man den Boxer nicht länger auf den Seitenständer stellen soll, da sonst immer etwas Öl in den linken Zylinder läuft. Ich weiß aber nicht, ob das überhaupt relevant oder wahr ist.

Gruss,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.615
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich bocke meine R1100GS vor allem dann auf den Hauptständer, wenn ich sie in der Garage abstelle. Dann steht aber unterhalb des Ständers noch die Rangierhilfe, so dass das Ganze noch zwei cm höher kommt. Und damit ist dann die bei der Konstruktion sorgsam austarierte Geometrie im Eimer, und dann sind auf einmal Berserker-Kräfte gefragt. Drei Zentner Lebendgewicht sind auch ganz hilfreich;-)

Wenn ich die Kiste dann mal ohne Rangierhilfe aufbocke, bin ich immer überrascht, wie leicht das geht.
 
Ra_ll_ik

Ra_ll_ik

Dabei seit
28.09.2008
Beiträge
1.035
Ort
Emsland
Modell
R1150GS --> R1200GS --> R1250GS
wobei 1150 und 1200 Luft waren recht einfach zu bocken, 1250 ist da doch schwieriger...
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.098
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ich hab meine 1150 GS mittels kürzerer Strebe höhergelegt.
Dadurch hab ich den gleichen Effekt wie durch das Kürzen des Ständers.
Rollt quasi von selbst rauf und steht noch mit beiden Reifen minimal auf.
Bei Parken natürl. bissl anspruchsvoller, was die Auswahl der Abstelllfläche betrifft.

Beim Kürzen des Hauptständer vorher prüfen, ob sich Haupt- u. Seitenständer nicht ins Gehege kommen!
(Ich weiß nicht, welche GS Du fährst und kenne daher natürlich auch die Geometrie nicht. Sollte da genügend Freiraum sein, spricht ja nix gegen's Kürzen.)

Grüße vom elfer-schwob
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.058
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ich hatte mit den Bandscheiben das Problem, dass ich fast nicht heben / ziehen konnte.
Nach einiger Zeit mit so einem Ständer Dingens habe ich den Hauptständer ausbauen lassen
und um 25 mm gekürzt,. Die 275 kg schwere 1150ADV ging dann spielerisch aufzubocken.
Der gekürzte Ständer ist noch da.
Wenn gut geschweißt wird, muss man keine Röhrchen einfügen.
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
983
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GSA
Ich bocke meine R1100GS vor allem dann auf den Hauptständer, wenn ich sie in der Garage abstelle. Dann steht aber unterhalb des Ständers noch die Rangierhilfe, so dass das Ganze noch zwei cm höher kommt. Und damit ist dann die bei der Konstruktion sorgsam austarierte Geometrie im Eimer, und dann sind auf einmal Berserker-Kräfte gefragt. Drei Zentner Lebendgewicht sind auch ganz hilfreich;-)

Wenn ich die Kiste dann mal ohne Rangierhilfe aufbocke, bin ich immer überrascht, wie leicht das geht.
Mach die Bremse von der Rangierhilfe los. Dan flutscht das nur so. Ist zumindest bei meiner 1250er so. Und hier beträgt das Lebendgewicht nur <80kg.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.615
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Mach die Bremse von der Rangierhilfe los. Dan flutscht das nur so. Ist zumindest bei meiner 1250er so. Und hier beträgt das Lebendgewicht nur <80kg.
Ja, da bin ich auch schon drauf gekommen. Geht dann besser, aber immer noch nicht leicht, finde ich.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.902
Hi
Das mit dem "nach hinten ziehen und mit dem ganzen Körpergewicht" klappt bei mir sehr gut. Die Beste meiner Frauen bekommt die Karre zwar auch auf den Hauptständer aber nur weil sie eisernen Willen zeigt. Sonst lacht der Hebel sie an und grinst "63 kg sind kein Gewicht!"
gerd
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.834
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Also ich muss bei meiner 1250 mit dem ganzen Körpergewicht, wohlwollend 85 kg, im vollen Ornat noch mehr, auf den Ausleger stehen, um die Kiste auf den Hauptständer zu kriegen. Voll mit Gepäck und Gerödel hab ich das noch gar nicht probiert, der Versuch wäre wahrscheinlich auch sinnlos.
Dabei macht beim Hauptständer die Geometrie den Löwenanteil aus.
Bei meiner ersten Suzi, V-Strom 650, reichte beim Nachrüstständer von SW-Motech ein scharfer Blick und der Gedanke ans Aufbocken, schon stand die auf dem Hauptständer.
Allerdings auch genauso leicht wieder unten, da musste man schon etwas aufpassen.
 
Thema:

Hauptständer: Weshalb eigentlich...

Hauptständer: Weshalb eigentlich... - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW F750/F800/F850/F900 GS Hauptständer

    BMW F750/F800/F850/F900 GS Hauptständer: Hallo, ich biete hiermit einen gebrauchten Hauptständer inklusive Anbausatz zum Kauf an. Der Hauptständer und der Anbausatz sind Original BMW...
  • Hauptständer während der Fahrt abgeklappt

    Hauptständer während der Fahrt abgeklappt: Hallo zusammen Heute hat mir meine GS Bj. 2008 99800 km einen gehörigen Schreck eingejagt, während der Fahrt auf kurviger Strecke hat sich die...
  • Suche Hauptständer F800 GS

    Hauptständer F800 GS: Hallo, ich suche einen Hauptständer für eine F 800 GS BJ: 2012. Vielleicht hat einer noch einen rumliegen. Grüße
  • Rangierhilfe Hauptstaender

    Rangierhilfe Hauptstaender: Servus midanand. Ich habe eine R1250Gs und hatte mit vor Jahren fuer meine 1200LC eine Rangierhilfe fuer den Hauptstaender, gekauft. Schon damals...
  • F 900 GS - Outback Motortek Skidplate mit BMW Motorrad Hauptständer

    F 900 GS - Outback Motortek Skidplate mit BMW Motorrad Hauptständer: Moin zusammen, lässt sich die Outback Motortek Skidplate mit dem BMW Hauptständer Enduro Fahrwerk kombinieren? Alternativ hätte ich den...
  • F 900 GS - Outback Motortek Skidplate mit BMW Motorrad Hauptständer - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW F750/F800/F850/F900 GS Hauptständer

    BMW F750/F800/F850/F900 GS Hauptständer: Hallo, ich biete hiermit einen gebrauchten Hauptständer inklusive Anbausatz zum Kauf an. Der Hauptständer und der Anbausatz sind Original BMW...
  • Hauptständer während der Fahrt abgeklappt

    Hauptständer während der Fahrt abgeklappt: Hallo zusammen Heute hat mir meine GS Bj. 2008 99800 km einen gehörigen Schreck eingejagt, während der Fahrt auf kurviger Strecke hat sich die...
  • Suche Hauptständer F800 GS

    Hauptständer F800 GS: Hallo, ich suche einen Hauptständer für eine F 800 GS BJ: 2012. Vielleicht hat einer noch einen rumliegen. Grüße
  • Rangierhilfe Hauptstaender

    Rangierhilfe Hauptstaender: Servus midanand. Ich habe eine R1250Gs und hatte mit vor Jahren fuer meine 1200LC eine Rangierhilfe fuer den Hauptstaender, gekauft. Schon damals...
  • F 900 GS - Outback Motortek Skidplate mit BMW Motorrad Hauptständer

    F 900 GS - Outback Motortek Skidplate mit BMW Motorrad Hauptständer: Moin zusammen, lässt sich die Outback Motortek Skidplate mit dem BMW Hauptständer Enduro Fahrwerk kombinieren? Alternativ hätte ich den...
  • Oben