Helm nach Sturz vom Sitz unbrauchbar?

Diskutiere Helm nach Sturz vom Sitz unbrauchbar? im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; 😂😂
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.930
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Aus 1m auf glatten, sauberen (???) Asphalt ist sicher nicht so schlimm wie auf Schotter (spitze, punktuelle Belastung) , aber schlimmer als auf eine Tartanbahn oder Rasen.
ICH würde mir trotzdem sehr genau überlegen, ob ich die Mütze noch benutzen würde und den Kollegen mal bei seiner Versicherung nachfragen lassen...
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.640
Ort
MKK
Modell
F750GS
Selbst wenn er den Schaden der gegenerischen Haftpflicht melden würde, würde ich aus Sicht der Versicherung auch nur 50% des Schadens zahlen. Wer einen Helm auf die Sitzbank legt handelt grob fahrlässig.

Sofern das Polystyrol im Inneren keinen Schaden erlitten und sich auf der Außenschale nur ein Kratzer und kein Riss verewigt hat, würde ich den Helm zweifelsfrei weiter nutzen.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.930
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Selbst wenn er den Schaden der gegenerischen Haftpflicht melden würde, würde ich aus Sicht der Versicherung auch nur 50% des Schadens zahlen. Wer einen Helm auf die Sitzbank legt handelt grob fahrlässig.

Sofern das Polystyrol im Inneren keinen Schaden erlitten und sich auf der Außenschale nur ein Kratzer und kein Riss verewigt hat, würde ich den Helm zweifelsfrei weiter nutzen.
Das furchtbar Blöde ist halt, dass Du (und ich und auch sonst niemand) das ohne Zerlegen und technische Untersuchung beurteilen, geschweige denn garantieren kann. Und ehrlich - dafür wäre mir mein Leben dann doch zu schade, so eine Wette einzugehen...
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
661
Solange dein Kopf nicht im Helm bei 1 Meter Fallhöhe war, passiert da allenfalls ein optischer Schaden, also weiterfahren. Hat er einen Sprung o.ä., kauf dir einen anderen Helm, denn der war dann schon vor dem Fall Schrott.
Wenn dein Freund sagt, ich melde das meiner Haftpflichtversicherung, dann nimm das Geld und gut ist. Die Versicherung zahlt in jedem Fall. Wenn dein Helm auch keinen Lackschaden hat, dann soll er dir ein Bier ausgeben und nächstes mal besser aufpassen.
 
Tea_Bee

Tea_Bee

Dabei seit
23.12.2021
Beiträge
312
Ort
Bayrisch-Schwaben
Modell
R1250 GS
Ich wäre wohl auch einer, der den Helm weiter nutzt. Einen Runterfaller ohne Kopf drin halte ich für nicht kritisch. Ohne Gewähr, entscheiden musst du das für dich am Ende selber.
 
HolledauGS

HolledauGS

Dabei seit
02.09.2025
Beiträge
14
Hallo,
solche Fragen sind m.E. eher nicht Zielführend.
Warum? Weil hier eine Frage gestellt wird und viele viele Menschen ihre EIGENE Meinung einbringen die aber dem Threadersteller nichts helfen.
Es gibt in meinen Augen nur eine Antwort und die muss der Threadersteller selber finden. So hart wie es klingt..... es kann doch nicht zu schwer sein dies eigenständig und für sich selber zu beantworten.

Sollte es auf ein "Nicht weiter verwenden" rauslaufen dann ab zur Haftpflicht und das ordnungsgemäß ohne viel dazudichten melden. Sollte die Versicherung NICHT zahlen, dann aber auch den Arsch in der Hose haben und den Helm in die Tonne geben. So "Halbschwanger" gibt es da nicht. Entweder oder.
Verstehe die Aussage nicht..... wenn die Versicherung zahlt dann Neu und wenn diese nicht zahlt dann weiterbenutzten. Wo ist da die Logik der Frage ???

Vg daHolledauer PS: Ich selber würde...... ????
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.640
Ort
MKK
Modell
F750GS
Das furchtbar Blöde ist halt, dass Du (und ich und auch sonst niemand) das ohne Zerlegen und technische Untersuchung beurteilen, geschweige denn garantieren kann. Und ehrlich - dafür wäre mir mein Leben dann doch zu schade, so eine Wette einzugehen...
Nun, wir werden alle sterben. Der eine früher, der andere später. Der eine qualvoll, der andere friedlich. Der eine spektakulär, der andere eher nicht. 😉

Ob der Fragesteller wegen einer kleinen Beschädigung am Helm eine schwere Verletzung ertragen oder gar den Tod begrüßen wird, ist doch eher unwahrscheinlich.
 
Klausmong

Klausmong

Administrator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.865
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ob der Fragesteller wegen einer kleinen Beschädigung am Helm eine schwere Verletzung ertragen oder gar den Tod begrüßen wird, ist doch eher unwahrscheinlich.

Frage:
Sicher oder Vermutung.

Ein Helm kann bei einem Sturz aus einem Meter (oder 80cm) eine Strukturschwäche haben.
Ob er die hat, keine Ahnung, weiß man nur mit Prüfung (die vermutlich mehr kostet als der Helm)

Deswegen meine ironische Antwort, solange Du nicht mit Kopf im Helm wo aufschlägst ist es egal.

Ich persönlich würde wegen ein paar Hundert Euro sehr genau überlegen ob es mir das Wert ist das zu sparen.
Wer schon mal mit Kopf im Helm wo aufgeschlagen ist wird das verstehen.

Aber die Entscheidung muss jeder selbst treffen.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.748
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
was sagt denn die Bedienungsanleitung bzw. der Hersteller dazu?
NEXX Helme: Service FAQs schrieb:
Mein Helm ist auf den Boden gefallen. Was soll ich tun?
NEXX bietet keinen Reparatur-/Verifizierungsservice für gestürzte/aufgeschlagene Helme an. Um die Sicherheit eines Helms nach einem Sturz überprüfen zu können, müsste der Helm Tests unterzogen werden, die den Helm selbst zerstören würden und daher nicht machbar sind.

NEXX Helmets rät immer dazu, den Helm im Falle eines Unfalls (oder starken Aufpralls) zu ersetzen, auch wenn der Schaden nicht offensichtlich ist. Schon ein kleiner Aufprall kann einen Helm beschädigen (z. B. innen) und oft ist dieser Schaden für den einfachen Benutzer nicht wahrnehmbar.
FAQs - NEXX Helme

und Schuberth:
Schuberth Helme: Service FAQs schrieb:
Mein Helm ist heruntergefallen. Was kann ich tun?
Moderne Schutzhelme sind so konstruiert, dass ein Teil der Impact-Energie durch Zerstörung der Helmschale aufgenommen und somit keine Restenergie direkt auf den Kopf übertragen wird.

Nach einem Unfall, Sturz oder Fall des Helmes - auch aus geringer Höhe <1m - ist die volle Schutzwirkung des Helmes nicht mehr gewährleistet. Der Schutzhelm ist für die Absorption nur einer Stoßwirkung ausgelegt und muss daher grundsätzlich ausgetauscht werden.
Die bei einer Kollision einwirkende Energie wird – ähnlich der Knautschzone beim PKW – durch völlige oder teilweise Strukturzerstörung der Helmaußen- bzw. -innenschale absorbiert. Bedingt durch die Konstruktion des Helms sind diese Schäden für den Betrachter häufig nicht erkennbar.

Würde die Helmaußenschale beim Aufprall starr bleiben, würde die einwirkende Energie auf den Kopf weitergeleitet werden, womit ein höheres Verletzungsrisiko bestehen würde.

Einen Sicherheitscheck können wir leider nicht anbieten. Da es nicht möglich ist, eine zuverlässige, tiefgründige Prüfung der Helmstruktur durchzuführen, da dies bei der Stoßprüfung möglicherweise eine teilweise Zerstörung des Helms mit sich führen würde.
Eine rein augenscheinliche Prüfung durch Demontage des Helms wäre nicht ausreichend, um die volle Schutzwirkung zu prüfen.
SCHUBERTH
 
Klausmong

Klausmong

Administrator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.865
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Sicher ist nur der ☠
Niemand von uns weiß ob der Helm gut oder beschädigt ist.
Damit sind Meldungen, das man den gefahrlos weiterfahren kann schon mutig.

Mir egal, wie gesagt, darf jeder für sich entscheiden.
 
Bench

Bench

Themenstarter
Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
209
Ort
Duisburg
Modell
1250 GS Rallye
.
.
Kurz OT:
Die Sitzbank ist der besch…eidenste Ort, an dem man seinen Murmelschutz während einer Pause ablegen kann? Irgendwie immer ein va-banque-Spiel?

Aha, merk ich mir mal :spin:

.
.
Bestätigung für mich: Finger weg von "fremden" Möps? Auch wenn Du ihn gebeten hättest, was aus Deinem Koffer zu holen…
Hatte ich das? Wo steht das?

Ich hatte geschrieben:
Als ich ihn auf meiner Sitzbank abgelegt habe, öffnete mein Mitfahrer den rechten Alukoffer meiner 1250GS und stieß dabei den Helm von der Sitzbank auf den Boden. Untergund Asphalt.

Zur kurzen Erklärung:
Mitfahrer ist hier nicht Beifahrer. :smile:
Mitfahrer hat eine Z900 - ohne Koffer. Also hat er sein Getränk und anderes Kleinzeug bei mir in den rechten Koffer abgelegt. Der linke Koffer war für mich bestimmt
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Helm nach Sturz vom Sitz unbrauchbar?

Helm nach Sturz vom Sitz unbrauchbar? - Ähnliche Themen

  • Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?

    Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?: Hallo Fories, ich überlege meinen aktuellen Helm noch einmal in "Neu" zu kaufen und einzulagern, aber was ist mit dem Alterungsprozess? Es wird...
  • Biete Bekleidung Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu

    Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu: nur 3mal und immer nur mit Sturmhaube getragen. Top Zustand, Nichtraucher, Preis VB; Versand möglich
  • Kopplung TFT, CRN, Smartphone Moto g23 und Helm Sena Econo

    Kopplung TFT, CRN, Smartphone Moto g23 und Helm Sena Econo: Habe TFT, CRN, Moto g23 und Sena Econo mit aktuellem Update und habe dann alle Geräte wie empfohlen jeweils nur mit CRN verbunden. Alles...
  • Erledigt Hecktasche 30-40l, Größe kann angepasst werden, Vollschalen Helm passt rein

    Hecktasche 30-40l, Größe kann angepasst werden, Vollschalen Helm passt rein: Verkaufe meine wenig genutzte Motorrad Hecktasche die bestimmt 40l fast. Höhe kann nach Füllstand angepasst werden. Vollschalenhelm passt rein...
  • Leichter Sturz, Helm verkratzt: Überprüfung durch Röntgen-Aufnahme?

    Leichter Sturz, Helm verkratzt: Überprüfung durch Röntgen-Aufnahme?: Um Antworten im Stile von "wenn du kein Geld für nen Helm hast, dann fahr besser Auto" zuvor zu kommen: Ich hab Geld für einen neuen Helm. Mir...
  • Leichter Sturz, Helm verkratzt: Überprüfung durch Röntgen-Aufnahme? - Ähnliche Themen

  • Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?

    Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?: Hallo Fories, ich überlege meinen aktuellen Helm noch einmal in "Neu" zu kaufen und einzulagern, aber was ist mit dem Alterungsprozess? Es wird...
  • Biete Bekleidung Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu

    Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu: nur 3mal und immer nur mit Sturmhaube getragen. Top Zustand, Nichtraucher, Preis VB; Versand möglich
  • Kopplung TFT, CRN, Smartphone Moto g23 und Helm Sena Econo

    Kopplung TFT, CRN, Smartphone Moto g23 und Helm Sena Econo: Habe TFT, CRN, Moto g23 und Sena Econo mit aktuellem Update und habe dann alle Geräte wie empfohlen jeweils nur mit CRN verbunden. Alles...
  • Erledigt Hecktasche 30-40l, Größe kann angepasst werden, Vollschalen Helm passt rein

    Hecktasche 30-40l, Größe kann angepasst werden, Vollschalen Helm passt rein: Verkaufe meine wenig genutzte Motorrad Hecktasche die bestimmt 40l fast. Höhe kann nach Füllstand angepasst werden. Vollschalenhelm passt rein...
  • Leichter Sturz, Helm verkratzt: Überprüfung durch Röntgen-Aufnahme?

    Leichter Sturz, Helm verkratzt: Überprüfung durch Röntgen-Aufnahme?: Um Antworten im Stile von "wenn du kein Geld für nen Helm hast, dann fahr besser Auto" zuvor zu kommen: Ich hab Geld für einen neuen Helm. Mir...
  • Oben