Hilfe : O-Ring zur Abdichtung des Drosselklappenstutzens - wie montieren ????

Diskutiere Hilfe : O-Ring zur Abdichtung des Drosselklappenstutzens - wie montieren ???? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo GS-Freunde, habe meinen linken Kettenspanner gewechsel, was tadellos klappte. Beim Abziehen der DK vom Ansaugstutzen fiel mir ein großer...
GS-Bobby

GS-Bobby

Themenstarter
Dabei seit
13.01.2013
Beiträge
100
Ort
Deutschland
Modell
1150 GS "Das Mandarinchen", 1200 GSA MÜ „Hummel“
Hallo GS-Freunde,
habe meinen linken Kettenspanner gewechsel, was tadellos klappte.
Beim Abziehen der DK vom Ansaugstutzen fiel mir ein großer O-Ring (gem. realoem: 52x2) entgegen, der mir sehr geweitet vorkommt und den ich daher ersetzen muss.

Meine Frage : Wo sitzt denn dieser O-Ring im montierten Zustand:
1. auf der Nut des Metall-DK-Stutzens
oder
2. in der Sitznut / Vertiefung des Kunststoff-Ansaugstutzens (würde dann auf Stoss DK/Ansaugstutzen abdichten.

Gibt es noch etwas bei der Montage des O-Rings zu beachten ???

Stehe vor einem Rätsel :confused: - erbitte Eure Hilfe zum Weiterschrauben.

Danke

GS-Bobby
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.699
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
1 ist richtig.
Wenn der Ring etwas groß ist, dann lass ihn mal lüften.
 
GS-Bobby

GS-Bobby

Themenstarter
Dabei seit
13.01.2013
Beiträge
100
Ort
Deutschland
Modell
1150 GS "Das Mandarinchen", 1200 GSA MÜ „Hummel“
Hallo Larsi99,

danke, hab es mir fast gedacht, da mit Version 2 die DK nicht bis zum Anschlag in das Ansaugrohr einzuführen ist.
Der O-Ring ist deulich zu lang geworden - ich lass ihn lüften - gute Idee.

Danke vielmals für die schnelle Antwort.

Guts Nächtle

GS-Bobby
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.597
genau aus dem Grund trennt mann da nich, sondern schiebt das ganze in den Lufi kasten:)
ick habs so gemacht:
Ansaugrohr raus-Seilzug an DK aushängen-Einspritzdüse ziehen. Das ganze auf die Werkbank und da zusammen gesetzt!
DK auf das Ansaugrohr (natürlich mit Dichtung) und da ohne Druck mit einem Schraubendreher stück für stück die Dichtung reindrücken(mit der flachen Seite,mich stechen) ohne sie einzuklemmen, einwenig Öl hilft hier ungemein! Das ganze dauert, geht aber besser als im zusammen gebauten zustannd! Das reinschieben in den Lufikasten is auch einwenig quikie ,geht aber wenn man die Dk eiwenig dreht dabei.
hoffe es hilft ein bisschen
Gruß Bernd

die syncro danach versteht sich von selbst
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
Wir hatten gerade das gleiche Problem. Wie sich ein O-Ring durch lüften um etwas 2 cm(!!!) im Umfang "kleiner macht" muss mir mal jemand erklären.
gerd
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
1 stimmt.

Lüften oder mit Bremsenreiniger besprühen (geht schneller) hilft - aber nur bedingt.
Der O-Ring ist von Werk aus viel zu groß dimensioniert, 3...4 mm weniger im Durchmesser wäre richtig gewesen. Warum das nie geändert wurde ist mir schleierhaft.
Ring auf der DK montieren und mit Silikonspray o.ä. einsprühen, die Innenseite das Ansaugrohres ebenfalls. Rohr beim Aufschieben etwas drehen, O-Ring bei Bedarf mit dem Fingernagel in die Nut zurück drücken und Rohr sanft darübergleiten lassen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.699
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hi
Wir hatten gerade das gleiche Problem. Wie sich ein O-Ring durch lüften um etwas 2 cm(!!!) im Umfang "kleiner macht" muss mir mal jemand erklären.
gerd
Moin Gerd,

zwei Zentimeter ist schon viel ...
Bisher habe ich es immer geschafft, die alten Ringe wieder einzubauen, aber die Länge habe ich nie genau ermittelt.
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.597
ich habs jetzt bestimmt 2-3mal gemacht und immer wenn die DK nicht demontiert war, hatte ich den O-Ring zur Motor seite eingeklemmt:stomp:. Im ausgebautem zustand klapts besser, is natürlich einwenig Schrauberei mehr.

Gruß Bernd
 
GS-Bobby

GS-Bobby

Themenstarter
Dabei seit
13.01.2013
Beiträge
100
Ort
Deutschland
Modell
1150 GS "Das Mandarinchen", 1200 GSA MÜ „Hummel“
Hallo,
danke nochmals für all Eure Antworten.
Habe den alten O-Ring lüften lassen - er ist zwar ein wenig geschrumpft aber immer noch zu groß. Habe dann einen anderen, kleineren O-Ring (original hat 52x2) genommen (aus Sanitärabteilung des Baumarktes :cool: ) und ihn straff über die DK gezogen - Silikonspray und schon war der Käse montiert.
Nebenluft kann ja vor der DK keine Rolle spielen und Wasserdurchfahrten mache ich mit meiner Q nicht.

Boxergruß

GS-Bobby
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.597
oh oh, Nebenluft an der DK! Solltes Dich mal fragen was das für auswirkungen haben kann!!
Keine! bestimmt nich!

Gruß Bernd
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.699
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
oh oh, Nebenluft an der DK! Solltes Dich mal fragen was das für auswirkungen haben kann!!
Keine! bestimmt nich!

Gruß Bernd
das ist hier ziemlich wurscht, denn die etwaige falschluft zieht der motor VOR der drosselklappe.
damit könnte lediglich die schwingende luftsäule etwas weniger perfekt strömen, aber dazu ist die mögliche falschluftmasse in dem spalt viel zu gering.
 
M

Martin1150ADV

Dabei seit
31.12.2011
Beiträge
45
Ort
Mainz
Modell
1150 GS ADV 2004
Hallo zusammen,

gestern Abend habe ich den linken Steuerkettenspanner gewechselt. Hat problemlos geklappt, es gab aber zwei Überraschungen.
1. Überraschung, der O-Ring zwischen Drosselklappe und Luftfilterstutzen fehlte. Hat wohl mal jemand was geschraubt und das Teil vergessen, verschlampt o.ä. Werde ich nachrüsten.
2. Überraschung, als ich den Spanner rausschraubte habe ich feststellen müssen, dass es schon der neue war. So ein Mist, wieder Geld zum Fenster rausgeschmissen - aber das Teil war hinüber, absolut keine Funktion mehr! Neuen reingeschraubt, angelassen (LL-Drehzahl bei 4000 - hab ich sofort in den Griff bekommen, Gaszug war aus der Hülse gerutscht) Motorlauf einwandfrei, kein Rasseln, nix nur noch dumpfer Boxersound.
Fazit: Bin total happy, dass ich das hinbekommen habe, tolle Anleitung bei PowerBoxer. Freitag nächste Woche geht´s für drei Tage in die Alpen.
Grüße aus Mainz
Martin
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.597
Hey Martin
woher weißt Du das der alte hin war?
Gruß Bernd
 
M

Martin1150ADV

Dabei seit
31.12.2011
Beiträge
45
Ort
Mainz
Modell
1150 GS ADV 2004
Hi Bernd,

im Gegensatz zum neuen Spannelement, welches sich mit zwei Fingern leicht ein- und ausfedern lässt, hatte das Alte absolut keine eigene Federfunktion, die äußere und innere Hülse waren wie miteinander "verbacken". daraus habe ich geschlossen, dass das Teil hin ist, außerdem war der Motorlauf ruhiger, vorher hatte ich manchmal ein Rasseln, z.B. im Schiebebetrieb oder das "Klackern" wenn man das Gas zumacht um um eine Spitzkehre zu zirkeln (v.a. mit Sozia). Dieses Geräusch hatte mich überhaupt bewogen den Spanner zu wechseln, weil ich dachte, das alte Modell ist noch drin. Aber vielleicht gehört das so dass die Hülsen ineinander festgehen, was meinen denn die Experten?
Beste Grüße aus dem sonnigen Mainz
Martin
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Du hast es doch selbst schon erkannt: der alte ist defekt, der neue intakt.
Die Hülsen müssen sich leicht ineinander schieben lassen können. Die innenliegende Feder sorgt, bis der nötige Öldruck aufgebaut ist, für etwas Vorspannung. Da dieser für den normalen Betrieb nicht ganz ausreicht rasselt es.
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.597
Einspruch
wenn der Spanner einmal in einem laufendem Motor verbaut war, läst er sich nicht mehr zusammen drücken! Der Zylinder ,den Gerd in den Händen hällt,besteht aus zwei Teilen. Der kleinere Zylinder,der in dem größeren steckt, hat im Deckel eine art Ventil das bei laufendem Motor Öldruck im kolben aufbaut und bei sinkendem Öldruck verschließt der Öldruck im Spanner bleibt erhalten, dadurch beibt er auf spannung.
Schaut mal in den Spanner, der is holl, dann sieht man einen kleinen Punkt im Deckel des Zylinders, das is das Ventil!
ich hab das ding nur mit nem Schraubstock zusammen gedrückt bekommen, dann war er hin und ich konnte ihn zulegen! daher das wissen.

also, neu kein Öldruck da mann kann ihn zusammen drücken! gebrauch,Öldruck im Zylinder der durch das Ventil nicht entweichen kann, mann kann ihn nicht zusammen drücken!
es sei denn, mann öffnet mit einem kleinen Nagel das Ventil(einfach die kleine Kugel im deckel nach innen drücken) das Öl entweich und der spanner lässt sich zusammen drücken!
hoffe das ich es ausreichend Erklären konnte!
Gruß Bernd
 
M

Martin1150ADV

Dabei seit
31.12.2011
Beiträge
45
Ort
Mainz
Modell
1150 GS ADV 2004
Ok,
aber meiner ging nicht mehr auseinander und der Spalt zwischen innerer und äußerer Hülse war nicht so klein, dass kein Öl durchkommt.

Grüße

Martin
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.597
wenns jetzt gut is, wars ja richtig! das du ihn nicht zusammen drücken konntetst gehört so, das war nich der defekt!
Gruß Bernd
 
Thema:

Hilfe : O-Ring zur Abdichtung des Drosselklappenstutzens - wie montieren ????

Hilfe : O-Ring zur Abdichtung des Drosselklappenstutzens - wie montieren ???? - Ähnliche Themen

  • Benötige eure Hilfe - Felgen 96er R1100GS Remus-Phoenix von BMW Kohl

    Benötige eure Hilfe - Felgen 96er R1100GS Remus-Phoenix von BMW Kohl: Hallo zusammen, mein heutiger TÜV-Termin war ernüchternd. Ich habe ein BMW R1100GS "Sondermodell", das 1996 bei BMW Kohl erworben wurde. Remus Kat...
  • Hilfe Starter R 1100 GS in Serbien

    Hilfe Starter R 1100 GS in Serbien: Hallo, Ich hänge hier mit Sozia in Serbien in Kikinda fest. Das ist kurz vor der ungarischen/rumänischen Grenze. Das alte Thema Magnete im...
  • Hilfe... / Ölprobleme

    Hilfe... / Ölprobleme: Das Problem bei unserer F 650 gs (Dakar 2001) ist dass das Öl so stark schäumt, dass der Druck nicht mehr ausreicht und deswegen die Öldruck...
  • Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe

    Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe: Ich habe mein Erste-Hilfe-Set neu zusammengestellt. Da ich allein reise und es nach Norwegen ins Hinterland geht und Hilfe evtl. etwas weiter weg...
  • Neu hier und auf der Suche nach Hilfe

    Neu hier und auf der Suche nach Hilfe: Hallo Zusammen. Ich bin der Mario, 52 Jahre jung und wohne im grünen Speckgürtel von Berlin. Meine Q ist eine 1200er GS aus 2015. Den Namen Black...
  • Neu hier und auf der Suche nach Hilfe - Ähnliche Themen

  • Benötige eure Hilfe - Felgen 96er R1100GS Remus-Phoenix von BMW Kohl

    Benötige eure Hilfe - Felgen 96er R1100GS Remus-Phoenix von BMW Kohl: Hallo zusammen, mein heutiger TÜV-Termin war ernüchternd. Ich habe ein BMW R1100GS "Sondermodell", das 1996 bei BMW Kohl erworben wurde. Remus Kat...
  • Hilfe Starter R 1100 GS in Serbien

    Hilfe Starter R 1100 GS in Serbien: Hallo, Ich hänge hier mit Sozia in Serbien in Kikinda fest. Das ist kurz vor der ungarischen/rumänischen Grenze. Das alte Thema Magnete im...
  • Hilfe... / Ölprobleme

    Hilfe... / Ölprobleme: Das Problem bei unserer F 650 gs (Dakar 2001) ist dass das Öl so stark schäumt, dass der Druck nicht mehr ausreicht und deswegen die Öldruck...
  • Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe

    Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe: Ich habe mein Erste-Hilfe-Set neu zusammengestellt. Da ich allein reise und es nach Norwegen ins Hinterland geht und Hilfe evtl. etwas weiter weg...
  • Neu hier und auf der Suche nach Hilfe

    Neu hier und auf der Suche nach Hilfe: Hallo Zusammen. Ich bin der Mario, 52 Jahre jung und wohne im grünen Speckgürtel von Berlin. Meine Q ist eine 1200er GS aus 2015. Den Namen Black...
  • Oben