I-ABS Klappe, die1000 und eins?

Diskutiere I-ABS Klappe, die1000 und eins? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich auch nicht. Würde das persönlich auch nicht machen. Ich bin sogar sehr glücklich mit meinem IABS und mag das sogar ( finde das eine tolle...
Klausmong

Klausmong

Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.962
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
@Klausmong: Ich verstehe den Sinn nicht ganz, warum man da neue Bremsleitungen einbauen und die Verkabelung zertüdeln möchte.
Beim Ausbau / Wechsel sind mal gerade 3 Schrauben und vier starre Bremsleitungen umzustecken. Anschließend konventionell Bremssystem entlüften und fertig. Die ganze Aktion dauert keine 30 Minuten.

Und wäre eines Tages auch wieder Rückbaufähig
Ich auch nicht.
Würde das persönlich auch nicht machen.

Ich bin sogar sehr glücklich mit meinem IABS und mag das sogar ( finde das eine tolle Bremse)
Wurde bei mir sogar schon von RH repariert.

Aber Ahnungsloser, den ich zitiert habe, macht das so und das verstehe ich auch nicht wie Du.
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
778
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Viele Wege führen nach Rom.

Viel einfacher und billiger geht es eigentlich nicht. Habe Anfang des Jahres bei den Boys in Polen 180 € für das Teil bezahlt.
Würde das immer wieder ohne die Bucht machen, man spricht deutsch.
Selbst wenn man wie ich, das falsche Modul geschickt habe, hat man mir Angeboten gegen einen kleinen Aufpreis das GS Steuergerät auf R umzuschreiben. Funktioniert alles einwandfrei.
 
Klausmong

Klausmong

Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.962
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ich bin ja bei Dir.

Ich würde es wenn, dann auch so machen.

Abr ich bin halt ein Fan des IABS und schaue das es mir erhalten bleibt.
Darum kommt für mich ein Ausbau nicht in Frage.
Abgesehen davon, das mir das abs schon mehrmals den Popo gerettet hat.
Weniger bei uns, als vielmehr auf superglatten Strassen in Zentralasien

Mir ging es mit meiner Frage nur um den Aufwand, die originale Elektronik erhalten zu wollen, dafür Relais, Kontrolleuchten zu deaktivieren und alle Leitungen umzubauen.
ich hätte auch gesehen, das man sowas einfacher machen kann
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
921
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Abr ich bin halt ein Fan des IABS und schaue das es mir erhalten bleibt.
Darum kommt für mich ein Ausbau nicht in Frage.
Abgesehen davon, das mir das abs schon mehrmals den Popo gerettet hat.
Würde ich inzwischen auch so sehen.
Gerade am Montag hatte ich einen Motorradunfall (mir wurde die Vorfahrt genommen und ich war auf feuchter Straße zur Vollbremsung gezwungen) mit meiner ABS-losen Hummel, bei dem die Räder blockierten und ich mich lang gemacht habe, inklusive Besuch in der Notaufnahme des örtlichen Krankenhauses. Ich bin fast überzeugt, dass Ich mit ABS in dieser Situation nicht abgeschmiert wäre.
Bis dahin hatte ich mir eingebildet, ich könnte ABS mit Stotterbremse ersetzen. Aber in so einer Situation... neee.
ABS ist schon was Gutes und so frisch im Schock denke ich, erhalten ist vielleicht doch besser als ausbauen. 😬
 
A

Ahnungsloser

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
252
Ort
NRW
Wie schon oben beschrieben ist das ABS belassen keine Option auch wenn es heile wäre würde es demontiert. Deshalb habe ich in den Kleinanzeigen extra nach einem Modell mit defekten ABS System gesucht und gefunden, aufgrund dessen, dass noch zwei zusätzliche Bremsen an das Beiwagenrad montiert werden und damit ist das System überfordert.
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.212
Modell
1150 ADV, die 3.
Der/die Bremssa(ä)ttel am Seitenwagen sollte im Idealfall zur Bremse, an die er/sie angeschlossen wird, passen.
Es gibt Gespannbauer, die so was berechnen. Dann passt es am besten. (So habe ich es machen lassen, sogar mit ABS und es bremst perfekt.)
Auf eigene Faust ausprobieren könnte ziemlich teuer werden....
 
A

Ahnungsloser

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
252
Ort
NRW
Ich meine, wer das nicht selbst berechnen kann sollte von der Bremse die Finger lassen. Ich habe schon einige Gespanne gebaut, da hapert es nicht an Erfahrung und das nötige Wissen. Brauche nur Markenspezifische Tipps um das Rad nicht neu erfinden zu müssen. Bei den neumodischen 4 Ventilern ist für mich viel Neuland aber nicht unüberwindbar.
Gruss Bernd
 
Thema:

I-ABS Klappe, die1000 und eins?

I-ABS Klappe, die1000 und eins? - Ähnliche Themen

  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • Welches ABS ist verbaut

    Welches ABS ist verbaut: Bezeichnung. Wenn vorne gebremst wird, hinten auch? Widersprüchliche Angaben ABS II dominierte die 1990er Jahre bei R1100 und frühen R1150...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS Ringe K25 (ohne BKV)

    ABS Ringe K25 (ohne BKV): Hier liegen ebenfalls noch zwei ABS Ringe herum. Sie sind für Mopeds ohne Bremskraftverstärker. Preisvorstellung 30 für einen, beide für 50. Bei...
  • Klappern im Leerlauf

    Klappern im Leerlauf: Hallo, ich habe ein Klappergeräusch im Stand im Leerlauf. Das Geräusch tritt nicht immer auf. Aufgefallen ist mir das bei Rotphasen an Ampeln. Mit...
  • Klappern im Leerlauf - Ähnliche Themen

  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • Welches ABS ist verbaut

    Welches ABS ist verbaut: Bezeichnung. Wenn vorne gebremst wird, hinten auch? Widersprüchliche Angaben ABS II dominierte die 1990er Jahre bei R1100 und frühen R1150...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS Ringe K25 (ohne BKV)

    ABS Ringe K25 (ohne BKV): Hier liegen ebenfalls noch zwei ABS Ringe herum. Sie sind für Mopeds ohne Bremskraftverstärker. Preisvorstellung 30 für einen, beide für 50. Bei...
  • Klappern im Leerlauf

    Klappern im Leerlauf: Hallo, ich habe ein Klappergeräusch im Stand im Leerlauf. Das Geräusch tritt nicht immer auf. Aufgefallen ist mir das bei Rotphasen an Ampeln. Mit...
  • Oben