I-ABS R1150R läuft ohne Zündung

Diskutiere I-ABS R1150R läuft ohne Zündung im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Es war ein ganzes Stück über 2k€ - ich meine 2,6 - und das in ein Moped stecken welches in funktionsfähigem / gutem Zustand 3-5 wert und 22 Jahre...
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.257
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Es war ein ganzes Stück über 2k€ - ich meine 2,6 - und das in ein Moped stecken welches in funktionsfähigem / gutem Zustand 3-5 wert und 22 Jahre alt ist?
Demnächst kommt der Kabelbaum, o.ä.?
Hängt stark vom Moped ab, i.d.R. ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ein ABS Delete könnte ich mir noch vorstellen.

Oder man verkauft das Moped als Teileträger / defekt / Basis für einen Scrambler Umbau.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Bei dem Telefonat mit WCS hatte ich (wohl zufällig) den Chef am anderen Ende. Dieser sagte, sie warten noch auf die Zulassung vom KBA für die 1150er. Sie haben eine Zulassung für dieses Jahr noch als Ziel. Das KBA ist halt noch am Prüfen.....
Mit anderen Worten und knapp zusammengefaßt, kann man die in #51 und #55 von Dir im Forum verbreiteten Informationen trotz anderslautender Angaben doch nicht der WCS-Website entnehmen, und so war es nicht mehr als recht und billig das für alle und jeden klargestellt zu bekommen.

Noch könntest Du es dort wahrscheinlich sogar selber korrigieren?
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Es war ein ganzes Stück über 2k€ - ich meine 2,6 - und das in ein Moped stecken welches in funktionsfähigem / gutem Zustand 3-5 wert und 22 Jahre alt ist?
Demnächst kommt der Kabelbaum, o.ä.?
Was demnächst kommt, weiß man heute noch nicht! Aktuelle Preisabfragen ergeben fürs nicht (mehr?) lieferbare iABS-Ersatzteil liegen bei ~1,9 kEuro.
Druckmodulator Integral ABS
Hängt stark vom Moped ab, i.d.R. ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ein ABS Delete könnte ich mir noch vorstellen.
Für die verkrachten BWL-Studenten dieser Welt, die jeden Euro 1:1 gegen den (vermeintlichen) materiellen Restwert aufrechnen, kann das natürlich keine Lösung sein. Aber jemand der sein Moped seit langen Jahren kennt und dessen Leistungen vor dem Hintergrund seiner eigener Erwartungen daran sicher einzuordnen weiß, kauft sich doch ausgerechnet nur wegen so einem Ausfall kein neues Moped auf das er in der Regel erheblich mehr aufzuzahlen hat als diese Reparatur kosten würde. Sollte das notwendig werden, war der Wunsch nach etwas neuerem schon länger im Busch.

Nachdem die Erhältlichkeit der WCS-Lösung heute und morgen noch nicht gegeben ist, würde ich das ABS durch ein Gebrauchtteil ersetzen oder ausbauen und ohne herumfahren, denn so tolle Leistungen vollbringt das Ding auch nicht, daß es unter einem erfahrenen Motorradler nicht auch ohne dieses ginge.

Wäre das WCS-Modul tatsächlich unmittelbar verfügbar, käme ich als Nicht-BWLer ins Grübeln diese Lösung zu favorisieren, wissend, daß der Rest von einem entsprechend gepflegten Moped dieser Generation von BMW tatsächlich für eine deutlich längere Nutzungsdauer konzipiert war als der unnötig wartungsaufwendige und komplizierte Wegwerfbestandteil iABS-System von FTE.
 
bswoolf

bswoolf

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Tja, BWL eher nicht, aber ich habe einfach die Schnauze voll. Da verliere ich mehr als den Zeitwert. Ich fahre seit 40 Jahren Motorrad, aber so etwas habe ich nicht erlebt.
OK, eine ziemlich gebrauchte R1150R mit knapp 60 Tkm auf der Uhr sollte der Einstieg in die BMW Welt sein. Ich kaufe selten neue Motorräder.
2 Wochen nach Kauf verabschiedet sich die Getriebeeingngswelle in der Kupplungsverzahnung. Schon war der erste starke Tausender beim Bonner versenkt, da Kardanwelle und Endantrieb auch angeschlagen waren. Dann hat sich der Kupplungsnehmerzylinder 2 x binnen eines Jahres verabschiedet. Auch Geld. Schließlich das ABS, daß ich drei Mal zu Nitto geschickt hatte, nicht ohne es vorher jedes Mal eingebaut und entlüftet hatte. Auf den vierten Versuch hatte ich keinen Bock mehr.
Von dem verbauten Zubehör, insbesondere dem Wilbersfahrwerk rede ich gar nicht. Die R ist nicht verbreitet genug, da noch etwas für zu erzielen.
Die geht jetzt für dünnes weg und ich hab meine Ruhe. Habe noch genug Motorräder, die meiner Aufmerksamkeit bedürfen und deutlich dankbarer sind.

Will WCS denn einen Nachbau mit BKV bringen? Anders ist das eigentlich ohne den Tausch weiterer Komponenten nicht machbar.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.257
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Für die verkrachten BWL-Studenten dieser Welt, die jeden Euro 1:1 gegen den (vermeintlichen) materiellen Restwert aufrechnen, kann das natürlich keine Lösung sein. Aber jemand der sein Moped seit langen Jahren kennt und dessen Leistungen vor dem Hintergrund seiner eigener Erwartungen daran sicher einzuordnen weiß, kauft sich doch ausgerechnet nur wegen so einem Ausfall kein neues Moped
Also ich bin weit vom BWL Studenten weg und frag' mich oft warum repariere ich das jetzt?
Warum bau' ich mir das Werkzeug jetzt selbst, anstatt amazon & einen Chinesen zu füttern...
Aber man kann ja andere auch vor Dummheiten bewahren, oder? ;)
Ich hatte auch nicht geschrieben man soll das Moped einschmelzen, sondern sinnvoll verwerten.

Wenn das meine Moped wäre und ich hätte damit die Welt umrundet o.ä. dann würde ich den Bock halbwegs fahrfertig konservieren und als Ausstellungsstück in die Ecke stellen.
Ein Gebrauchsmoped darf gehen.

Und das mit dem "Moped kennen" hat der TE ja schon beantwortet - wenn man die ganzen Teile die überarbeitet wurden an einen Kollegen verkauft, welcher sie braucht, sind zwei glücklich, oder?

Will WCS denn einen Nachbau mit BKV bringen? Anders ist das eigentlich ohne den Tausch weiterer Komponenten nicht machbar.
Das ganze Bremssystem wird geändert, ziemlich aufwändig - von den Kosten Teile ähnlich wie wenn man das alte System komplett neu macht, eher mehr Arbeit = Kosten - dafür dann aber (angeblich) nicht mehr anfällig.

Habe den Artikel gefunden:
https://wcs-automotive.de/category/presse/
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.211
Modell
1150 ADV, die 3.
Das ganze Bremssystem wird geändert, ziemlich aufwändig - von den Kosten Teile ähnlich wie wenn man das alte System komplett neu macht, eher mehr Arbeit = Kosten - dafür dann aber (angeblich) nicht mehr anfällig.

Habe den Artikel gefunden:
https://wcs-automotive.de/category/presse/
Ohha, interessant. Wie kommst Du darauf? In dem verlinkten Artikel steht nur das WCS den Druckmodulator mit angepassten Stecker liefert damit die Bordelektronik und die ABS Sensoren vom Rad erkannt werden und alles funktioniert. ....
Achja, nicht zu vergessen hier wird der Wechsel des ABS Moduls für die ersten Motorräder mit Can Bus gezeigt.
Für die (analogen) Motorräder wird noch auf die Freigabe durch das KBA gewartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.257
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ohha, interessant. Wie kommst Du darauf? In dem verlinkten Artikel steht nur das WCS den Druckmodulator mit angepassten Stecker liefert damit die Bordelektronik und die ABS Sensoren vom Rad erkannt werden und alles funktioniert. ....
Achja, nicht zu vergessen hier wird der Wechsel des ABS Moduls für die ersten Motorräder mit Can Bus gezeigt.
Für die (analogen) Motorräder wird noch auf die Freigabe durch das KBA gewartet.
Habe ich falsch ausgedrückt - Bremssystem im Sinne von "ABS mit BKV" auf "ABS ohne BKV" und das beinhaltet halt mehr als den ABS Block zu tauschen.
Es sind auch ein paar Teilchen mehr als zwei (wie das dann bei eine 11,5er aussehen würde?)
1719053006020.png


Ich habe das System von WCS nicht ins Spiel gebracht - ich bin immer noch für ausschlachten :devil:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.598
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Neuigkeiten vom BKV lösen ABS Umbau mit dem Segen von BMW und ABE.
Das erste 1150 R Abs Modul ist bei WCS verbaut und funktioniert bereits hat mir Herr Woywod geschrieben. Es sind also gute Aussichten, dass ich das Im Herbst auch so verbauen kann. Die R1150 GS kommt erst danach. Auf der Website kann man dann seine PLZ eintragen und bekommt den nächsten WCS Partnerbetrieb vorgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

I-ABS R1150R läuft ohne Zündung

I-ABS R1150R läuft ohne Zündung - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • R1150R mit vermutlich defektem ABS kaufen?

    R1150R mit vermutlich defektem ABS kaufen?: Hallo zusammen, ich schaue mich nach einem Gespann um, davon gibt es in meinem Budget leider nicht allzu viele oder nicht in meiner Nähe. Bei...
  • Problem I-ABS R1150R

    Problem I-ABS R1150R: Moin, Ich habe da grade ein akutes Problem. Ich bin zur Zeit in Frankreich unterwegs und die hintere Bremse zickt. R1150R mit teilintegralem ABS...
  • BMW R1150R Bremskraftverstärker/BKV

    BMW R1150R Bremskraftverstärker/BKV: Hi zusammen! Ich überlege aktuell, einen Umstieg auf die etwas neuere Generation der Boxer (1150er) umzusteigen. Da mir die "R" Variante optisch...
  • I-ABS R1150R Ausbau bzw. Reparatur

    I-ABS R1150R Ausbau bzw. Reparatur: Hallo erstmal an alle Schrauber, kurz zu mir, ich heiße Maik und bin 39J. alt. Fahre schon sehr lange auf 2 Rädern :)) und habe mir letztes...
  • I-ABS R1150R Ausbau bzw. Reparatur - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • R1150R mit vermutlich defektem ABS kaufen?

    R1150R mit vermutlich defektem ABS kaufen?: Hallo zusammen, ich schaue mich nach einem Gespann um, davon gibt es in meinem Budget leider nicht allzu viele oder nicht in meiner Nähe. Bei...
  • Problem I-ABS R1150R

    Problem I-ABS R1150R: Moin, Ich habe da grade ein akutes Problem. Ich bin zur Zeit in Frankreich unterwegs und die hintere Bremse zickt. R1150R mit teilintegralem ABS...
  • BMW R1150R Bremskraftverstärker/BKV

    BMW R1150R Bremskraftverstärker/BKV: Hi zusammen! Ich überlege aktuell, einen Umstieg auf die etwas neuere Generation der Boxer (1150er) umzusteigen. Da mir die "R" Variante optisch...
  • I-ABS R1150R Ausbau bzw. Reparatur

    I-ABS R1150R Ausbau bzw. Reparatur: Hallo erstmal an alle Schrauber, kurz zu mir, ich heiße Maik und bin 39J. alt. Fahre schon sehr lange auf 2 Rädern :)) und habe mir letztes...
  • Oben