Immer wieder Luft in der Hinterradbremse

Diskutiere Immer wieder Luft in der Hinterradbremse im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Weiß jemand was ein kompletter Bremsflüssigkeitswechsel bei der LC kostet ? Zu beginn 12.000 km bis zum entlüften ( kein...
M

Mira

Dabei seit
08.10.2018
Beiträge
41
Weiß jemand was ein kompletter Bremsflüssigkeitswechsel bei der LC kostet ?

Zu beginn 12.000 km bis zum entlüften ( kein Bremsflüssigkeitswechsel, nur entlüften )
dann nur noch 7.000 km bis zum entlüften.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Du kannst ja mal mit nicht funktionierendem Hinerradbremspedal zur HU fahren....
Um der Sorgfaltspflicht als Fahrzeugführer nachzukommen, müsste man also zum :o, solange das Hinerradbremspedal noch funktioniert. Alles andere wäre grob fahrlässig!
So sieht es aus. Mit einer nicht funktionierenden Hinterradbremse herumzufahren ist nicht nur fahrlässig, sondern völlig überflüssig. Und das der TÜV dir dann einen Vogel zeigt ist logisch. Selbst bei BMW rollen die Monteure die Augen, wenn man zu lange wartet und das Pedal schon auf Anschlag geht. Das sich BMW über die Sorgfaltspflicht der Fahrer quasi aus der Verantwortung nimmt und die Sache aussitzt, kann man finden wie man will. Aber Fakt ist, es gibt keinen Rückruf.
Ich habe gestern selbst entlüftet und jetzt ist der Druckpunkt wieder da, wo er sein soll. Selbst am Handbremshebel merkt man eine positive Veränderung nach der Entlüftung hinten. Trotzdem war die Bremse vorher noch 2 Klassen besser, als bei meiner Suzuki aus 2005.
 
G

GSA-Tabi

Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
165
So sieht es aus. Mit einer nicht funktionierenden Hinterradbremse herumzufahren ist nicht nur fahrlässig, sondern völlig überflüssig. Und das der TÜV dir dann einen Vogel zeigt ist logisch. Selbst bei BMW rollen die Monteure die Augen, wenn man zu lange wartet und das Pedal schon auf Anschlag geht. Das sich BMW über die Sorgfaltspflicht der Fahrer quasi aus der Verantwortung nimmt und die Sache aussitzt, kann man finden wie man will. Aber Fakt ist, es gibt keinen Rückruf.
Ich habe gestern selbst entlüftet und jetzt ist der Druckpunkt wieder da, wo er sein soll. Selbst am Handbremshebel merkt man eine positive Veränderung nach der Entlüftung hinten. Trotzdem war die Bremse vorher noch 2 Klassen besser, als bei meiner Suzuki aus 2005.
Wobei ich nicht wirklich verstehe, warum die selbsternannten Hochleistungsschrauber hier zum Entlüften überhaupt zum :o fahren. Wer nicht 5 Daumen an jeder Hand hat, erledigt das in gefühlt 3 Minuten selbst. Bevor ich auf den Trichter mit dem Sicherungslack gekommen bin, musste ich auch ca. alle 7k km entlüften. War etwas nervig, aber zwischen Felgen putzen und Reifendruck prüfen schnell erledigt. Wenn man zum :o fährt, sollte man Klartext reden und ihm nicht mit der eigenen Unfähigkeit auf die Nerven gehen. Kann mir bildlich vorstellen, wie die Maulhelden hier gebückt in die Werkstatt marschieren und leise anfragen, ob schon eine Lösung in Sicht sei. Dann kommt der Witz mit dem Gewicht am Pedal und wenn Peti & Co. vom Hof fahren, klatschen sich die Monteure auf die Schenkel...
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.969
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
*kommt mal alle wieder etwas runter!*
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.578
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Ich bin sicher nicht zu den sogenannten Fan Boys zu zählen, aber das Problem mit der Hinterradbremse ist für mich kein so wesentliches. Vermutlich liegt es daran, dass ich mir bei Bedarf selbst und schnell durch Entlüften wieder für mehrere tausend Kilometer (bei mir eine Saison) helfen könnte . Mich nerven die Geräusche aus dem Getriebe bei heißem Motor viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 32829

Gast
Ich bin sicher nicht zu den sogenannten Fan Boys zu zählen, aber das Problem mit der Hinterradbremse ist für mich kein so wesentliches. Vermutlich liegt es daran, dass ich mir bei Bedarf selbst und schnell durch Entlüften wieder für mehrere tausend Kilometer (bei mir eine Saison) helfen könnte . Mich nerven die Geräusche aus dem Getriebe bei heißem Motor viel mehr.
Ja die Motor / Getriebeeinheit ist nicht gerade als leise zu bezeichnen, das war bei meiner Rally etwas besser.

Ich hatte das “Vergnügen“ mit der Luft im System zum Glück noch nie.
Fragen:
Fahre ich nicht Artgerecht ?
Ist meines etwa gar keine ELWMS ?
Hat mich der ;) über den Tisch gezogen ?


Josef
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.969
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Ja die Motor / Getriebeeinheit ist nicht gerade als leise zu bezeichnen, das war bei meiner Rally etwas besser.

Ich hatte das “Vergnügen“ mit der Luft im System zum Glück noch nie.
Fragen:
Fahre ich nicht Artgerecht ?
Ist meines etwa gar keine ELWMS ?
Hat mich der ;) über den Tisch gezogen ?


Josef
Josef - evtl. liest Du ja im CH Thred mit... -> http://www.gs-forum.eu/smalltalk-und-offtopic-109/schweiz-laeuft-118081/index448.html#post2228912

So, war heute morgen zum entlüften der HR-Bremse.
Was soll ich sagen? Nun ist es offiziell: Meine HR-Bremse hat das Prob das der Druckpunkt verschwindet bzw. der Weg laaang wird. Abhilfe schafft nur entlüften beim Freundlichen. Das Problem ist seit 2015 bekannt (siehe dem anderen Thread). Letzte Info / Stand aus München kam diesbezüglich vom Juni: Problem bekannt, die Entwicklung arbeitet an einer Lösung. Solange hilft nur entlüften :mad:

Der Freundliche ist diesbezüglich auch ziemlich "angesäuert"... .
dies erklärt sicher auch die momentan schwebende Situation in Deutschland - unbefriedigend ist es allemel
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.969
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
... dann verstehe ich Deinen bezuglosen Beitrag darüber nicht....
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.051
Die Situation dürfte im ganzen EU Raum schwebend sein.
Dann muss man halt leider warten bis es auch USA betrifft. Ab dann koennte es sehr flott gehen, dass BMW zu sich kommt. Hat keiner nen Kumpel in USA, dem er einen Hinweis geben koennte?

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Wenn es am Entlüftungsventil läge, an einer Dichtung oder Leitung, dann wäre das längst von BMW erledigt worden.
Selbst wenn der Bremszylinder minimal Luft ziehen würde, hätte jeder Betroffene ruckzuck einen neuen Zylinder.
So teuer sind die Dinger nicht.
Das Beheben von dem "Problem" wird schon ein ordentlicher Aufwand sein, sonst würde BMW nicht weiter entlüften.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.969
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
@ Browser: danke für das Reinstellen...







die Methode des beschwerens sieht aber schon recht abenteuerlich aus, fehlt nur noch, dass BMW die Ursache bekannt gibt und
der Nachweis, ob diese Methode dauerhaft hält :confused:
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.058
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Somit muss das Fahrzeug in der Werkstatt übernachten und ist nicht mit dem Kaffee zur Überbrückung abzusitzen.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.525
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Hatte ich vor einem Monat schon berichtet. Wollte ha mal wieder ke7ner glauben.
Ich hab mir jetzt zwei alte Hantelgewichte besorgt a 2.5kg und mit Kabelbinder verbunden. Die häng ich nach der Tour einfach aufs Pedal und hab dadurch immer einen schönen Druckpunkt auf der Bremse. Übrigens nicht nur hinten, sondern der Handbremshebel fühlt sich auch viel knackiger an und hat weniger Hebelweg.

Ist zwar wohl kaum Stand der Technik, funktioniert aber prima.

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.969
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
... und die Hanteln verstaust Du wo?.... bei einer 14 Tage Tour? ;)
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Am langen Seil hinterher schleppen. Hält Drängler vom Leib, wenn die Hanteln lustig rumhüpfen...
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Nach meinem Verständnis kommt an irgend einer Stelle Luft in das geschlossene System. Da kann man Entlüften wie man will, es kommt wieder. Die Praxis bestätigt das doch sehr gut. Nach dem Entlüften ok, doch der Hebelweg wird mit der Zeit länger und geht im schlimmsten Fall sogar bis auf Anschlag.

Hier wird wieder am Entlüftungsvorgang selbst angesetzt, als wäre diese bisher mangelhaft ausgeführt. Das würde bedeuten irgendwo "versteckt" sich eine Luftblase. Das widerspricht doch den gesamten Erfahrungen mit der hinteren Bremse, quer durch die Foren.
 
MadGS

MadGS

Dabei seit
03.09.2017
Beiträge
40
Modell
R 1200 GS LC
Die 1250er rollt ja nun auch schon eine Weile über die Straßen. Gibt das Problem auch noch?
Wenn nein: Dann weiß BMW wo das Problem lag.
Wenn ja: dann bauen sie halt noch den gleichen Mist.

Die 1250 hat vorne andere Bremssättel. Ist der Rest der Bremsanlage auf dem Papier gleich?
 
Thema:

Immer wieder Luft in der Hinterradbremse

Immer wieder Luft in der Hinterradbremse - Ähnliche Themen

  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Uhr im FID geht immer auf 0.00 auch ohne Starten

    Uhr im FID geht immer auf 0.00 auch ohne Starten: Hallo Freunde des guten Motorrades, nach dem Motorwechsel und anderen Spielereien habe ich am WE ein neues Problem festgestellt. Meine Uhr im FID...
  • Wird das Essen in Restaurants immer schlechter?

    Wird das Essen in Restaurants immer schlechter?: Viele von euch werden es wohl genauso wie ich halten.Wenn es am Wochenende auf Tour geht wird eingekehrt. Die letzten Restaurant Besuche waren...
  • Es fasziniert immer wieder ( Wiederbelebung nach Winterpause )

    Es fasziniert immer wieder ( Wiederbelebung nach Winterpause ): Die Maschine meiner Frau hab ich im Herbst, bei einer Wald und Wiesenausfahrt, das letzte Mal bewegt. Jetzt, wo es zum Bäcker geht, sollte sie...
  • Das Dampfradio - Alt aber immer noch gut

    Das Dampfradio - Alt aber immer noch gut: Gestatten, mein Name ist Cox - Wer kennt das nicht? FRÜHER, also, 1952-54, auch vor meiner Zeit, war das ein Straßenfeger im Dampfradio...
  • Das Dampfradio - Alt aber immer noch gut - Ähnliche Themen

  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Uhr im FID geht immer auf 0.00 auch ohne Starten

    Uhr im FID geht immer auf 0.00 auch ohne Starten: Hallo Freunde des guten Motorrades, nach dem Motorwechsel und anderen Spielereien habe ich am WE ein neues Problem festgestellt. Meine Uhr im FID...
  • Wird das Essen in Restaurants immer schlechter?

    Wird das Essen in Restaurants immer schlechter?: Viele von euch werden es wohl genauso wie ich halten.Wenn es am Wochenende auf Tour geht wird eingekehrt. Die letzten Restaurant Besuche waren...
  • Es fasziniert immer wieder ( Wiederbelebung nach Winterpause )

    Es fasziniert immer wieder ( Wiederbelebung nach Winterpause ): Die Maschine meiner Frau hab ich im Herbst, bei einer Wald und Wiesenausfahrt, das letzte Mal bewegt. Jetzt, wo es zum Bäcker geht, sollte sie...
  • Das Dampfradio - Alt aber immer noch gut

    Das Dampfradio - Alt aber immer noch gut: Gestatten, mein Name ist Cox - Wer kennt das nicht? FRÜHER, also, 1952-54, auch vor meiner Zeit, war das ein Straßenfeger im Dampfradio...
  • Oben