Instrumente ausbauen

Diskutiere Instrumente ausbauen im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; mal eine ganz einfache frage...wie bekomm ich die cockpitinstrumente aus ihrer halterung ? die einheit steckt ja was ich so gesehen hab auf 3...
libertine

libertine

Themenstarter
Dabei seit
27.04.2011
Beiträge
1.927
Ort
Wien
Modell
KTM 1190 Adventure
mal eine ganz einfache frage...wie bekomm ich die cockpitinstrumente aus ihrer halterung ?

die einheit steckt ja was ich so gesehen hab auf 3 gummipuffern mit einem stift oder etwas in der art drinnen drauf, hab nur keinen weg gefunden das zu öffnen.

hintergrund ist das ich ne strebe über den instrumenten fürs navi anbauen will aber leider die köpfe von 2 der schrauben derart abgenutzt sind das ich die koventionell nicht mehr aufbringe ... :mad:
jetzt brauch ich etwas mehr spielraum als mit angebauten instrumenten zur verfügung steht ...
 
doublex

doublex

Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
1.162
Ort
Bochum-Wattenscheid
Modell
1200 GS dohc Bj: 2010; F 650 GS Bj: 2009
Die Instrumente sitzen mit drei Stiften auf der Halteplatte.
Diese Stifte sind mit Sicherungsklammern gesichert.
Die kriegst du mit einem Schraubendreher, oder einer Spitzzange herraus.
Einfach rausziehen.
Das Reinmachen ist ein Gefummel:D
Dazu musst du die Instrumente ziemlich feste auf die Halteplatte drücken und dann diese Sicherungsklammern wieder aufschieben.


Ich suche mal eben ein Bild...
 
Zuletzt bearbeitet:
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.788
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Ser's,

einfacher geht es, den ganzen Scheinwerfer incl. drangebauter Tachoeinheit zu demontieren.

Zwei Schrauben, die Stecker weg (einmal Fern-/Abblendlicht, einmal Positionslicht, einmal Instumenteneinheit), über die Nase heben - fertig.

liebe Grüße

Wolfgang
 
libertine

libertine

Themenstarter
Dabei seit
27.04.2011
Beiträge
1.927
Ort
Wien
Modell
KTM 1190 Adventure
danke, ich werd mal versuchen die halteklammer abzuziehen ... scheinwerfer ausbauen nur wenn das scheitert :o
 
G

Gast 7673

Gast
Scheinwerfer

abbauen und an den Kabeln lassen !
Kann man dann nach vorn rausziehen (leicht drehen dabei) und schrauben geht super dann.

Ist wirklich das einfachste Vorgehen !

Damit der Schnabel (auf dem Du das ganze ablegst) nicht verkratzt, ein Frotteetuch unterlegen.

Beim Wiederanbau des Scheinwerfers einfach nur auf die Unterlegscheiben innen achten !
Sieht dann so aus

 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.800
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
abbauen und an den Kabeln lassen !
Kann man dann nach vorn rausziehen (leicht drehen dabei) und schrauben geht super dann.

Ist wirklich das einfachste Vorgehen !

Damit der Schnabel (auf dem Du das ganze ablegst) nicht verkratzt, ein Frotteetuch unterlegen.

Beim Wiederanbau des Scheinwerfers einfach nur auf die Unterlegscheiben innen achten !
Kann ich nur bestätigen! Ich habe es leider nicht so gemacht, sondern nur die Halteklammern gezogen. Bin beim wieder reindrücken fast durchgedreht! Ist ein elendes Gefummel!! Das nächste Mal schraube ich auch den scheinwerfer ab.

Gruß,
maxquer
 
G

Gast 7673

Gast
nochn

Bild, zur Verdeutlichung


Hab die Verkabelung damals nicht gelöst weil ich "dem Braten" mit Neuanschluß und evtl neuer Kalibrierung "nicht so recht getraut" habe. Ist aber wohl wirklich kein Problem.


 
L

lechfelder

Gast
Hallo Wiener,

das Problem ist nicht die Klammern rauszubringen. Vielmehr die dann wieder reinzufrickeln! Spreche das aus eigener Erfahrung und kann Maxquer nur zustimmen. Vor allem wenn die dann auch noch runterfallen und man sie suchen darf.

Besser ist da schon der Scheinwerferausbau, am besten komplett. Dabei allerdings darauf achten, dass beim Einbau die beiden Schrauben an der Seite nicht zu fest angezogen werden. Ansonsten drehen die sich in ihrer Gummimutter (oder wie das Ding heisst).
 
libertine

libertine

Themenstarter
Dabei seit
27.04.2011
Beiträge
1.927
Ort
Wien
Modell
KTM 1190 Adventure
na gut, ihr habt ich überzeugt...bau ich den ganzen scheinwerfer aus :-)
 
G

giovanniberlin

Dabei seit
11.04.2010
Beiträge
177
Guys, Ihr macht den Leuten aber wirklich Angst. Die Klammern lassen sich mit etwas Nachdruck (und mit einem Schraubenzieher statt den Fingern) vollkommen entspannt wieder draufschieben, wenn man die Tachoeinheit etwas andrückt. Ich haben Vorgestern neue Tachoscheiben eingebaut, Scheibe ab, Klammern ab, Tacho auf, Tacho zu, Klammern drauf, Scheibe wieder dran. Insgesamt nicht mehr als 10min. No drama - wirklich.

Gruß,

JO
 
G

Gast 7673

Gast
Mach datt

na gut, ihr habt ich überzeugt...bau ich den ganzen scheinwerfer aus :-)
Du wirst es nicht bereuen !!

Achte nur auf die innenliegenden Unterlegscheiben und darauf das Du ne Unterlage für den Scheinwerfer parat hast !!

Wenn die innenliegenden Unterlegscheiben beim Zusammenbau nicht an der Position bleiben wollen nehm ein wenig Fett und "kleb" sie damit in Position.

Oder nehme direkt Sekundenkleber ! Ohne Fixierung sind die 2 Unterlegscheiben auch ein wenig Fummelei.
 
G

Gast 7673

Gast
Alles

Guys, Ihr macht den Leuten aber wirklich Angst. Die Klammern lassen sich mit etwas Nachdruck (und mit einem Schraubenzieher statt den Fingern) vollkommen entspannt wieder draufschieben, wenn man die Tachoeinheit etwas andrückt. Ich haben Vorgestern neue Tachoscheiben eingebaut, Scheibe ab, Klammern ab, Tacho auf, Tacho zu, Klammern drauf, Scheibe wieder dran. Insgesamt nicht mehr als 10min. No drama - wirklich.

Gruß,

JO
angebaut ? Oder Scheinwerfer auf der Werkbank?

Is schon ein wenig fummelig wenn das ganze noch am Krad ist;)
 
G

giovanniberlin

Dabei seit
11.04.2010
Beiträge
177
angebaut ? Oder Scheinwerfer auf der Werkbank?

Is schon ein wenig fummelig wenn das ganze noch am Krad ist;)
Scheinwerfer dran - einfach nur die Scheibe ab. Mit ein bisschen Geschick ist das wirklich kein großer Akt.
 
doublex

doublex

Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
1.162
Ort
Bochum-Wattenscheid
Modell
1200 GS dohc Bj: 2010; F 650 GS Bj: 2009
Dirk, mit unseren Fingern geht das nicht; dazu musst du Klavier Spieler sein:D
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Guys, Ihr macht den Leuten aber wirklich Angst. Die Klammern lassen sich mit etwas Nachdruck (und mit einem Schraubenzieher statt den Fingern) vollkommen entspannt wieder draufschieben, wenn man die Tachoeinheit etwas andrückt. Ich haben Vorgestern neue Tachoscheiben eingebaut, Scheibe ab, Klammern ab, Tacho auf, Tacho zu, Klammern drauf, Scheibe wieder dran. Insgesamt nicht mehr als 10min. No drama - wirklich.

Gruß,

JO
Ich habe auch keine Ahnung wovon die hier reden. Aber ist ja egal, jeder so wie er's am besten kann.

Den Stecker habe ich selbstverständlich auch abgezogen, wie auf dem Bild zu sehen. An dem Ding unnötig rumziehen ist nicht nötig.
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
700
Ort
Bangkok
Modell
R1250GS (2024)
Hi,

habe auch die drei Klammern am Mopped abgezogen und wieder drauf gefummelt. Ist wirklich kein grosses Problem solange man den Tacho fest in die Gummipuffer drueckt.

Die Fotos zeigen doch wirklich sehr schoen wie es geht.

Bei Boxerdesign lag eine aehnliche Beschreibung bei den Tachoscheiben dabei.

Gruesse Andreas
 
Thema:

Instrumente ausbauen

Instrumente ausbauen - Ähnliche Themen

  • G650X und "Motoscope"-Instrument

    G650X und "Motoscope"-Instrument: Hallo zusammen, hat jemand in eine G650 X, gemeint sind die Baujahre 2006-2008, ein "Motoscope Classic" als Instrument eingebaut? Bei den 650ern...
  • G650 GS (Sertao) und "Motoscope"-Instrument

    G650 GS (Sertao) und "Motoscope"-Instrument: Hallo zusammen, hat jemand in eine G650 GS (Sertao), gemeint sind die Baujahre 2008-2015, ein "Motoscope Classic" als Instrument eingebaut? Bei...
  • 650GS Bj. 2001 Instrumente spielen verrückt

    650GS Bj. 2001 Instrumente spielen verrückt: Hallo, an der F650GS Bj. 2001 spielen die Instrumente verrückt. Folgendes: Der Tacho zuckt, auch im Stand (Zündung aus) und während der Fahrt...
  • Erledigt GPS-Anbauadapter über Instrumente, für BMW R1200GS (LC), R1250GS und Adventure-Modelle

    GPS-Anbauadapter über Instrumente, für BMW R1200GS (LC), R1250GS und Adventure-Modelle: Hi Leute, zum Verkauf steht ein originalverpacktes Touratech GPS-Anbauadapter über Instrumente für alle BMW R 1200 GS (LC), R 1250 GS und...
  • Erledigt GPS-Anbauadapter - Rohrbügel über Instrumente für R 1200 GS

    GPS-Anbauadapter - Rohrbügel über Instrumente für R 1200 GS: GPS-Anbauadapter - Rohrbügel aus Edelstahl über den Instrumenten für R 1200 GS TÜ. Die Neigung des Rohrbügels kann in verschiedenen Stellungen...
  • GPS-Anbauadapter - Rohrbügel über Instrumente für R 1200 GS - Ähnliche Themen

  • G650X und "Motoscope"-Instrument

    G650X und "Motoscope"-Instrument: Hallo zusammen, hat jemand in eine G650 X, gemeint sind die Baujahre 2006-2008, ein "Motoscope Classic" als Instrument eingebaut? Bei den 650ern...
  • G650 GS (Sertao) und "Motoscope"-Instrument

    G650 GS (Sertao) und "Motoscope"-Instrument: Hallo zusammen, hat jemand in eine G650 GS (Sertao), gemeint sind die Baujahre 2008-2015, ein "Motoscope Classic" als Instrument eingebaut? Bei...
  • 650GS Bj. 2001 Instrumente spielen verrückt

    650GS Bj. 2001 Instrumente spielen verrückt: Hallo, an der F650GS Bj. 2001 spielen die Instrumente verrückt. Folgendes: Der Tacho zuckt, auch im Stand (Zündung aus) und während der Fahrt...
  • Erledigt GPS-Anbauadapter über Instrumente, für BMW R1200GS (LC), R1250GS und Adventure-Modelle

    GPS-Anbauadapter über Instrumente, für BMW R1200GS (LC), R1250GS und Adventure-Modelle: Hi Leute, zum Verkauf steht ein originalverpacktes Touratech GPS-Anbauadapter über Instrumente für alle BMW R 1200 GS (LC), R 1250 GS und...
  • Erledigt GPS-Anbauadapter - Rohrbügel über Instrumente für R 1200 GS

    GPS-Anbauadapter - Rohrbügel über Instrumente für R 1200 GS: GPS-Anbauadapter - Rohrbügel aus Edelstahl über den Instrumenten für R 1200 GS TÜ. Die Neigung des Rohrbügels kann in verschiedenen Stellungen...
  • Oben