Jetzt noch eine R1250 GSA holen oder warten

Diskutiere Jetzt noch eine R1250 GSA holen oder warten im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Dann bin ich ja mal froh, daß ich bei meiner 1250er auf den ganzen "Schnickschnack" verzichtet habe, dann verpaß ich ber der 1300er auch nix und...
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.588
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
Dann bin ich ja mal froh, daß ich bei meiner 1250er auf den ganzen "Schnickschnack" verzichtet habe, dann verpaß ich ber der 1300er auch nix und muß mir keinen Kopf machen !
 
G

Gast 35536

Gast
Ich würde jetzt eine kaufen,egal ob neu oder gebraucht,der Wertverlust wäre mir dann egal,Spaß kostet nun mal...
 
*Topas*

*Topas*

Administrator
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.565
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
, also will ich jetzt auch eine kaufen. BMW bietet mir auch noch recht viel für meine Zzr. Jetzt die eigentliche Frage:

Die 1300er kommt ja 2023 und hat bestimmt viele Verbesserungen. Was ich gern hätte wäre der Radargestützte Tempomat z. B.
Wenn ich um die 24000 ausgebe will ich mich auch nicht gleich 1 Jahr später ärgern das ich nicht gewartet habe. Sowas mach ich auch bestimmt nur 1x im Leben.

Was meint ihr denn? Warten oder Kaufen?

Danke im voraus für eure Hilfe beim Entscheiden. 😉
jetzt die ZZR an BMW verticken, der Kurs scheint ja zu stimmen.
Ob eine 1300 kommt, wann und mit welchen Features - steht in den Sternen.

Je nach Budget jetzt das neueste Model kaufen und in Ruhe abwarten, was die Zukunft bringt.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.556
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Es ist aber ja nun auch nicht so, dass er momentan überhaupt kein Motorrad hätte.
Und eine ZZR ist ein schönes Teil.
Das kann man auch noch ein Jahr länger fahren.
Sicherlich eine Option aber wenn er halt eine GS/A fahren moechte warum noch ein Jahr warten? Anscheinend hat ihm das derzeitige Modell irgendwie gefallen. Bedeutet ja auch nicht das er in 18 Monaten nicht auf das neue Modell umsteigen kann.

Gimmicks, sind genau das was dieses Wort beschreibt. Grosses IMAX Kino? Mehr Connectivity? Assistenzsysteme die Treiber/inen hauptsaechlich davor schuetzen sollen sich selber Schaden zuzufuegen?
Am Ende wird auch das neue Motorrad nur einen Lenker, Motor und zwei Raeder haben und aus der derzeitigen Serie nicht ueber Nacht einen vom Austerben bedrohten unfahrbaren Dino machen. Wobei 15 PS mehr und etwas weniger Gewicht fuer mich keine Gimmicks waeren! :playfull:
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.199
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Man kann Fahren oder von einem Motorrad traeumen das es wahrscheinlich in 18 Monaten zu kaufen gibt. Eine gebrauchte 1250 waere ein moeglicher Zwischenschritt. Vermeintlich verlorenes Geld kann man ersetzen oder kompensieren. Verlorene Zeit und Fahrspass sind unwiderbringlich,- fuer immer verloren.
Gruß an die Ostküste. Du hast vollkommen recht. Verlorene Freuden können nie nachgeholt werden.
Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen wie der Themenstarter, über das neue Modell welches vielleicht in 18 Monaten kommt.
Lest die Geschichte von unserem Forumsmitglied Tango Delta " Ein steiniger Weg liegt vor mir" und entscheidet dann, was euch wichtig ist und wie lange man es auf die lange Bank schieben kann. Es kann durchaus sein, daß die Bank gar nicht so lang ist wie man vielleicht denkt und plant. So wie es bei einem Lied von Haindling heißt: "keiner weiß was ihm noch alles blüht...."
Das Leben ist jetzt und hier.

Gruß
HG
 
Lucifer

Lucifer

Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
193
Wollte ich jetzt noch kaufen, müsste das schon ein Bombenangebot sein.
Ansonsten warten.
Die 1300er wird ein völlig neues Motorrad sein mit vielen interessanten Gimmicks.
Dann purzeln die Preise der aktuellen Modelle definitiv.
Die Frage ist halt, ob man die Gimmicks alle haben möchte.
Den Abstandswarner habe ich am Auto aus. Wir hatten damit schon klasse Erlebnisse 🙈 Beim Motorrad möchte ich das gar nicht haben. Überleg mal, es geht plötzlich in die Eisen, was machst du dann? Ein völlig neues Motorrad würde ich anfangs nicht kaufen. Erst müssten mal die Kinderkrankheiten weg sein.
Mein Tip: Sollte dir die 2021 GS gefallen, kauf sie. Ich bin hellauf begeistert von meiner Dicken. Noch mehr Schnickschnack braucht kein Mensch
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.436
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Ich finde es gut, dass sie Entwicklungen am Motorrad weiter gehen und neue Features dazu kommen. Ob man die persönlich nun braucht oder nicht ist zweitrangig und ausserdem werden die aktuellen Maschinen dadurch per se ja nicht schlechter.
Ich fahre ne 1200 GSA ohne Kurvenlicht. Sollte ich mal Lust auf mehr Leistung, dauerleuchtende Blinker, etc. haben, dann tausche ich einfach nach oben durch.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.567
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Nur mal dazu: er geht genau dann in die Eisen, wenn der Abstand zu kurz wird weil du gepennt hast.
...oder wenn kurz vor Dir einer rausfährt, Du noch wegziehen könntest aber die Bremse zuknallt und Du von hinten abgeräumt wirst.
Wenn ich auf dem Motorrad so penne dass ich einem langsameren Fahrzeug draufsemmel steig ich auf E-Roller um.
Und wenn, dann lieber ein selbstverursachter Auffahrunfall als ein von der Elektronik verursachter Crash.
Ich könnte schon immer K..en wenn mein Spurhalteassi, der jedesmal manuell deaktiviert werden muss, mir in's Lenkrad greift.
Würde der "Assi" neben mir sitzen würde ich ihm ordentlich ein paar auf den Backen hauen.
Offensichtlich bin ich schon zu alt für so'n Sch...
Klasse fände ich allerdings (im Auto) die vollautonome Lösung. Hinten reinsetzen, Emails checken und ein Glässchen Prosecco schlürfen während das Auto den Weg nach Hamburg alleine findet.
Aber kein kranker Mix aus "ich greif jetzt mal voll bei dir rein" und "ich habe nix gemacht".
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.151
Ort
BGL
Modell
R1300GSA
Fahre seit 5 Jahren mit so einem Abstandswarner im Auto, noch nie eine auch nur annähernd so brenzlige Situation gehabt. Im Gegenteil, werde nie wieder ein Auto ohne fahren.
und wohin willst du „ wegziehen“? In der Gegenverkehr?
Ich bin im Auto auch nicht überzeugt von dem Ding. Hatte im 5er auf der Autobahn mehrfach die Situation, dass eine plötzliche und unerwartet starke Bremsung ausgeführt wurde, wenn ein LKW auf der rechten Spur mal kurz gezuckt hat. Einfach nervig…
 
Lucifer

Lucifer

Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
193
Nur mal dazu: er geht genau dann in die Eisen, wenn der Abstand zu kurz wird weil du gepennt hast.
Ich bin da sehr skeptisch. Als wir den Leon meines Sohnes abgeholt haben, ist er mehrmals, ohne das irgendetwas war, voll in die Eisen gegangen. Ebenso der Avensis in einer Baustelle Da hängst du in der Windschutzscheibe 🙈 Bei unserem Lexus das gleiche Spiel im Stadtverkehr. Da möchte ich nicht auf dem Motorrad sitzen. Darum hab ich alles aus.
Gerade beim Motorrad fahren sollte man immer hellwach sein. Ich würde mich niemals darauf verlassen. Wie sind wir bloß früher, ohne die ganze Elektronik, gefahren 😅
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.567
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Fahre seit 5 Jahren mit so einem Abstandswarner im Auto, noch nie eine auch nur annähernd so brenzlige Situation gehabt. Im Gegenteil, werde nie wieder ein Auto ohne fahren.
und wohin willst du „ wegziehen“? In der Gegenverkehr?
Nur Abstandswarner oder aktiver Assistent der die Bremse zuknallt?
Ersteres ist nur nerviges gepiepe, letzteres zumindest für mich und die A5 nach Frankfurt rein mindestens ein Verhinderer für flüssiges Fahren, in Grenzsituationen eher kontraproduktiv denn hilfreich.
Analog Spurhalteassistent der dann mit kreuz- und quer laufenden Fahrstreifenmarkierungen in Baustellen o.Ä. mehr Chaos verbreitet als irgendetwas nützt.
Ich halte es für sehr gefährlich wenn ein in 95% der Fälle funktionierendes Assistenzsystem in 5% der Fällen überlastet ist. Dann findet man sich urplötzlich schnell in einer kritischen Situation wieder.
Ich hatte das mal mit dem Rückfahr-Piepser im Dunkeln.
Leider stand da kein erkennbares Hindernis zum Erkennen und Warnen - sondern es ging eine Stufe von ca. 50cm runter. In letzter Sekunde gerafft, davor mit blindem Vertrauen auf den Pieper rückwärts darauf zugefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
wt-gs

wt-gs

Dabei seit
25.06.2021
Beiträge
402
Ort
79780 Oberwangen
Modell
R1250 GS Triple Black (08/2021)
Ich habe es vor 3 Wochen auch getan und bin soooooooooooo froh :bounce:
 
Bergchris

Bergchris

Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
4.282
Ort
Chiemgau
Modell
R 1250 GS Rallye
Wobei 15 PS mehr und etwas weniger Gewicht fuer mich keine Gimmicks waeren! :playfull:
Ich würde sogar behaupten, dass im Land der begrenzten Geschwindigkeiten beinahe überhaupt 15 PS :eekek: reichen.
Dann wird der Sheriff auch nicht gleich nervös :wink::wub:.
 
Thema:

Jetzt noch eine R1250 GSA holen oder warten

Oben