Kaufberatung GS 1150 ADV

Diskutiere Kaufberatung GS 1150 ADV im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo GS-Freunde, ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage. Wollte mir eine gebrauchte GS 1150 ADV zulegen und wollte eure Meinung...
P

Paul_N.Moto

Themenstarter
Dabei seit
01.03.2024
Beiträge
5
Hallo GS-Freunde,
ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage. Wollte mir eine gebrauchte GS 1150 ADV zulegen und wollte eure Meinung zu ein paar Mankos haben die die GS die ich mir angeschaut habe so aufweist. (Bilder sind im Anhang)

Motor läuft rund und klackert nicht. Tank ist Rostfrei, Zylinderköpfe und Zylinder sind trocken, ABS wurde erneuert.

Nur der Faltenbelag ist Hinten "feucht" und unterm Motorblock sieht es auch feucht aus wenn nicht schon nass.

Nasser Faltenbelag könnte ja entweder Getriebeausgangsdichtung sein oder hinten von der Achsen Seite kommen. Beides wäre ja denke ich selbst machbar und nicht allzu teuer.
Nur wie sieht das aus mit dem feuchten / nassen Flansch am Motor?

40.000 ca. Gelaufen und 5 Vorbesitzer. Er hat die gute schon 3 Jahre und davor sein Schwager 6 Jahre. Gefahrene Kilometer in den letzten 9 Jahren (Er + Schwager) ca. 10.000.

Die hübsche soll mit neuen Reifen Heidenau Scout K60 (Werden noch in der Werkstatt aufgezogen von ihm) insgesamt 5.500€ kosten

Kaufen oder Laufen? Was meint ihr?

Mit lieben Grüßen Paul
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.279
Hi
40000 sind nicht viel, 5 Vorbesitzer schon. Und alle sind in den letzten 20 Jahren nicht gefahren?
Den aufgerufenen Preis halte ich für sportlich, aber das musst Du selbst wissen. Um das Öl unter dem Block zu verifitzieren würde ich den Anlasser abschrauben und nachsehen ob der Kupplungsraum trocken ist. Falls nicht kannst Du 1500 EUR Reparatur rechnen (Getriebe- und/oder MotorWellendichtring + evtl eine Kupplung ~300EUR). Die wesentlichen Kosten liegen an der Arbeitszeit (~8 Stunden). Der Dreck an der Schwinge könnte von zu gutem Öl stammen. Füllt man bestes Synthetiköl in's HAG ((GL5)LS SAE 75 W-140 ), dann sickert das durch den Wellendichtring. Witzigerweise vermehrt dann, wenn nicht viel gefahren wird.
gerd
 
P

Paul_N.Moto

Themenstarter
Dabei seit
01.03.2024
Beiträge
5
Ok danke der antwort. Leider habe ich keine Möglichkeit einfach den Starter zu demontieren da die Maschine ja noch nicht mit gehört und der Besitzer mir nicht erlauben wird an seiner Maschine rumzuschrauben. Könnte das Öl wenn es nicht von den radial-Dichtungen vom Motor oder Getriebe kommt auch aus dem Flasch selbst sickern oder wäre das unwahrscheinlich?

Über die wenig gefahrenen Kilometer habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Auch die vielen Vorbesitzer sind mir ein wenig suspekt.

Gruß Paul
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.830
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Konntest Du ein Probefahrt machen..? Und eine evtl. rutschende Kupplung ( verölt ) wahrnehmen..(spüren)?
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Paul_N.Moto

Themenstarter
Dabei seit
01.03.2024
Beiträge
5
Die Kupplung rutscht nicht durch bein voll Durchbeschleunigen. Und richtig was wahrnehmen das sie verölt ist konnte ich auch nicht. Bin zuvor aber auch noch nie GS gefahren. Habe dazu also keinen Vergleich.
 
P

Paul_N.Moto

Themenstarter
Dabei seit
01.03.2024
Beiträge
5
Habe mir auch noch eine andere angeschaut.

Diese ist mechanisch in einem sehr guten Zustand. Hat nur das bekannte ABS Fehler problem welches Mann mit dem Auslesestecker und einem Kabel zum Verbinden von 2 Kontakten lösen kann.

Hat allerdings Lackprobleme (Risse Brüche im Tank Lack da GFK Tank)

Soll mit 40.000 gelaufen erste Hand 4500 kosten.

Ist das vielleicht die bessere Lösung? Optisch liegt die ADV natürlich weit vorne aber vom mechanischen ist die Gelbe Biene ja doch weit aus besser.
 

Anhänge

hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.830
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Die Kupplung rutscht nicht durch bein voll Durchbeschleunigen. Und richtig was wahrnehmen das sie verölt ist konnte ich auch nicht. Bin zuvor aber auch noch nie GS gefahren. Habe dazu also keinen Vergleich.
Kupplung kann man folgender massen prüfen:
40 km/h..letzter Gang..Kupplung ziehen....drehzahl auf etwa 4000 U/min. .....Kupplung kommenlassen und gleichzeitig Vollgas....die Drehzahl muss sich sehr schnell wieder auf das richtige Niveau senken.

Das Ganze nur einmal...das ist eine Tortur für den ganzen Antriebsstrang...
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
116
Ort
NRW
Hallo
Für eine Gs mit defekten ABS würde ich max 2500 Euro ausgeben, ich habe eine top gepflegte für diesen Kurs gekauft. Wenn die km bei der ADV nicht lückenlos belegbar ist würde ich keinen großen Wert auf die Laufleistung legen. Lese dir mal die Berichte von defekten ABS System durch die schon instand gesetzt wurden, auch da wäre ich vorsichtig.
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.547
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Hallo Paul N.Moto,
scheib doch mal wo Du wohnst.
Wieviel wilst Du maximal ausgeben?
Zum ABS-System, die meisten stellen ihren Dienst
ein, weil sie nicht in den Regelbereich gebracht werden, und die Bremsflüssigkeit nich alle 2Jahre
erneuert wird.
Wenn ein defektes ABS-System der einzige Punkt ist,
und der Preiß stimmt,und alles andere I.O. ist dann
wäre das für mich kein Grund die GS nicht zu kaufen.

1150 GS/A. 215Tkm.
ABS-System 215Tkm. ohne Probleme.

Allzeit gute Fahrt, ohne Probleme !!!
Benny
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.192
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Mein persönl. Tipp:
Tu Dir keine 1150er an, die ein Integral-ABS hat.
Die Module verrecken alle nach und nach...
auch die, bei denen es schon mal revidiert wurde.
Die I-ABS-Verfechter sind bestimmt gleich aufm Plan, ob meiner ketzerischen These.

Aber heul später nicht und sag, keiner hätt Dich gewarnt...
 
J

juergen-R1150GS

Dabei seit
13.08.2009
Beiträge
138
mein persönlicher Tip... der Tank sieht sehr nach Touratech 41 Liter !!! aus.... ob der in die Papiere eingetragen ist....

ABS 2 Blöcke lassen sich finden.... in der 1150er meines Freundes läuft sein altes 1100er gs ABS 2 Teil von 1996 zur völligen Zufriedenheit....
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.058
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Die gelbe ist kein Doppelzünder. Wäre bei mir eh raus. Die silberne wäre mir zu teuer.
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.634
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Kein DZ heißt mit großer Wahrscheinlichkeit auch kein I-ABS. Um Rainer mal zuzuwinken :bye2:
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.192
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Standard-ADV und Standard-GS sind nahezu baugleich.
Die Unterschiede lassen sich an 1 Hand abzählen und die meisten davon auch problemlos nachrüsten, sofern gewünscht.
Ok, beim Getriebe wird's schwieriger...
Ob der gerne stolze erhobene ADV-Aufpreis es wert ist, muß man selbst entscheiden.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.830
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hallo Paul..
Die Erste steht recht gut da...wie sieht es mit der Historie über 5 Besitzer aus?
Scheint ziemlich Org. und nicht verbaut aus. Einfach viel zu teuer, mit den vielleicht zu erwartenden Rep.
Ein Pflegezustand sagt meiner Meinung nach auch schon einiges über die Vorbesitzer aus.

Die Zweite, da würde ich die Finger weghalten..Bastelbude...!?
Was sagt die Historie?
so jetzt könnt Ihr mich steinigen...

Ich würde noch ein wenig weitersuchen...

Prioritäten

Orginal
Transparente Historie
Kein Wartungsstau
Möglichst wenige Vorbesitzer..
Guter Allgemeinzustand
Durchschnittlicher Km Stand ( 50 - 80000km)
Dafür kann man schonmal ein wenig mehr bezahlen....

PS: Geh zu einem BMW Händler, der gibt Dir noch etwas Garantie..ist halt teurer aber sicherer.
 
J

juergen-R1150GS

Dabei seit
13.08.2009
Beiträge
138
eine echte ADV,

sollte auch echte ADV Alu Koffer und ADV Träger, am besten samt Topcase haben....

Dazu Edelstahl-Bügel und das ganze Elox Kram.. und latürnich 30 Liter Tank

6. Gang kurz ( ADV) kann man gut haben....
 
P

Paul_N.Moto

Themenstarter
Dabei seit
01.03.2024
Beiträge
5
Hallo Paul..
Die Erste steht recht gut da...wie sieht es mit der Historie über 5 Besitzer aus?
Scheint ziemlich Org. und nicht verbaut aus. Einfach viel zu teuer, mit den vielleicht zu erwartenden Rep.
Ein Pflegezustand sagt meiner Meinung nach auch schon einiges über die Vorbesitzer aus.

Die Zweite, da würde ich die Finger weghalten..Bastelbude...!?
Was sagt die Historie?
so jetzt könnt Ihr mich steinigen...

Ich würde noch ein wenig weitersuchen...

Prioritäten

Orginal
Transparente Historie
Kein Wartungsstau
Möglichst wenige Vorbesitzer..
Guter Allgemeinzustand
Durchschnittlicher Km Stand ( 50 - 80000km)
Dafür kann man schonmal ein wenig mehr bezahlen....

PS: Geh zu einem BMW Händler, der gibt Dir noch etwas Garantie..ist halt teurer aber sicherer.
Die Zweite ist meines Wissens nach nicht wirklich vernbastelt. Das einzige was hier das Problem darstellt ist der Tank wo der Lack sich langsam verabschiedet.

Historie ist hier zu 100% nachvollziehbar. Jede Wartung wurde von ein und dem selben BMW Mechaniker gemacht und ist mit Rechnungen nachzuvollziehen.

Die gelbe hat auch kein I-ABS. Beim Tank hast du Recht da müsste ich mal nachhaken ob dieser eingetragen ist.

Bei der ADV mache ich mir auch Sorgen über sie vl. Anstehenden Reperaturen. Das könnte schnell teuer werden. Die Historie ist erst ab dem 2. Besitzer nachzuvollziehen. Also was die ersten 25.000 km passiert ist keine Ahnung.
Denn lasse ich auf jeden Fall die Finder von der ADV. Gerade wegen dem I-ABS.

Aber doppelzündung ist nicht unbedingt von Nöten oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.547
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Nur zur Info,
unter Biete steht ein Tank für die 1150GS für 310,-€
Ab Bj. 2003 wurde die Doppelzündung verbaut,
und die beste Bremse die BMW je gebaut hat.

Allzeit gute Fahrt, mit der richtigen Entscheidung !!!
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kaufberatung GS 1150 ADV

Kaufberatung GS 1150 ADV - Ähnliche Themen

  • Bitte Kaufberatung zu GS 1150 und 1200!

    Bitte Kaufberatung zu GS 1150 und 1200!: Hallo Leute! Ich bin neu hier (mich und meinen Fuhrpark hab ich bereits vorgestellt). Spiele mit dem Gedanken, mir für den täglichen Gebrauch...
  • Kaufberatung GS 1150 Bj 2000/2001 - 67000km

    Kaufberatung GS 1150 Bj 2000/2001 - 67000km: Hallo GS Community, Möchte mir auch eine 1150er anschaffen und lese mich nach und nach in die Materie ein. Integral ABS möchte ich vermeiden...
  • Kaufberatung 1150 GS ADV

    Kaufberatung 1150 GS ADV: Platzhalter #1 Ich werde meine Fragen und bisheriges Wissen etc. hier SPÄTER noch nachtragen. Aktuell habe ich eine Frage (eure Einschätzung) zu...
  • Kaufberatung 1150 Adv

    Kaufberatung 1150 Adv: Hallo liebe Gs-Gemeinde In naher Zukunft soll eine 1150er adv bei mir in der garage stehen. Ich wöllte gern ein paar tipps und Ratschläge dazu...
  • Kaufberatung 1200 Adv oder doch ne 1150 Adv

    Kaufberatung 1200 Adv oder doch ne 1150 Adv: ...nach R 80 GS und 1150 GS lautet jetzt die Frage 1200 Adv oder doch "nur" 1150 Adv. Mal abgesehen vom Preis, was sind denn die Vorteile der...
  • Kaufberatung 1200 Adv oder doch ne 1150 Adv - Ähnliche Themen

  • Bitte Kaufberatung zu GS 1150 und 1200!

    Bitte Kaufberatung zu GS 1150 und 1200!: Hallo Leute! Ich bin neu hier (mich und meinen Fuhrpark hab ich bereits vorgestellt). Spiele mit dem Gedanken, mir für den täglichen Gebrauch...
  • Kaufberatung GS 1150 Bj 2000/2001 - 67000km

    Kaufberatung GS 1150 Bj 2000/2001 - 67000km: Hallo GS Community, Möchte mir auch eine 1150er anschaffen und lese mich nach und nach in die Materie ein. Integral ABS möchte ich vermeiden...
  • Kaufberatung 1150 GS ADV

    Kaufberatung 1150 GS ADV: Platzhalter #1 Ich werde meine Fragen und bisheriges Wissen etc. hier SPÄTER noch nachtragen. Aktuell habe ich eine Frage (eure Einschätzung) zu...
  • Kaufberatung 1150 Adv

    Kaufberatung 1150 Adv: Hallo liebe Gs-Gemeinde In naher Zukunft soll eine 1150er adv bei mir in der garage stehen. Ich wöllte gern ein paar tipps und Ratschläge dazu...
  • Kaufberatung 1200 Adv oder doch ne 1150 Adv

    Kaufberatung 1200 Adv oder doch ne 1150 Adv: ...nach R 80 GS und 1150 GS lautet jetzt die Frage 1200 Adv oder doch "nur" 1150 Adv. Mal abgesehen vom Preis, was sind denn die Vorteile der...
  • Oben