Klackern am Hinterrad

Diskutiere Klackern am Hinterrad im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Dauerhaftes schieben. Schont die Umwelt, verursacht kaum Verschleiß am eigenen Mopped. Alternativ mit dem Fahren aufhören. Im Ernst: Schieben...
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.814
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Bei mir könnte man das Geräusch ebenfalls als "Klackern vom Hinterrad" beschreiben. Es tritt aber nicht auf dem Hauptständer auf, sondern während der Fahrt auf "Hubbelpisten". Habe aber keine Hinweise bekommen, drum frag ich mal hier mit rein.

@GS'ler / Gerd: du meinst sicher, daß dabei die Geräusche nicht auftreten, korrekt? Oder soll Schieben dauerhaft kurieren? ("Wer sein Mopped liebt, der schiebt" :D)
Dauerhaftes schieben. Schont die Umwelt, verursacht kaum Verschleiß am eigenen Mopped. Alternativ mit dem Fahren aufhören.
Im Ernst: Schieben dann unter Belastung. Dann sollten die Geräusche nicht mehr da sein, da dies für den Kardan der Normalzustand ist.
Auf Hubbelpisten habe ich auch das "schlagen" und "Geräusche" im Kardan. Selbes Symptom. Federung wird voll entlastet, ungünstiger Knickwinkel (auch noch unter Last) und dann gibt es eben diesen Geräusche. Muss so sein und sollte keine schlaflosen Nächte bereiten.
 
Zeebulon

Zeebulon

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
589
Sorry, ich muß das nochmal hochholen.
Auf Anregung von @Wetzlarer habe ich nochmal nachgemessen.
Das HR läßt sich bei meiner Q um ca. 7 cm im 1. Gang drehen. Gemessen mit senkrecht hinten aufgestelltem Zollstock. Dann habe ich nochmal durch den Faltenbalg am Getriebeausgang gedrückt, und konnte so feststellen, daß bis dort quasi 0 Spiel ist. Es ist also nicht das HAG und nicht die Kreuzgelenke.

Tja... das klingt erstmal :poop:. Und dieses TÜ-Getriebe soll doch so gut sein?
Beim Nachlesen hier fiel mir mein Posting von Mai 24 auf, dort hatte ich ~5 cm gemessen.
  1. Muß ich also mit einem (jetzt dann offenbar zügig?) sterbenden Getriebe rechnen? (Falls ich im Mai mich nicht vermessen habe.)
  2. Könnten bitte ein paar von Euch dieselbe Messung durchführen?
Nachtrag: per PN nannte man mir 3 cm bei seiner 12er Lufti, und bei meiner HPN (Kardan und HAG = 1150er) sind es ebenfalls 3 cm. Das macht mich schon verstärkt nervös.:grosse-augen:
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Wetzlarer

Dabei seit
16.04.2014
Beiträge
1.241
Ort
Wetzlar
Modell
R1200GS Rallye
ich hab gerade nochmal nachgeschaut und ein foto gemacht zum verdeutlichen.
Sind so 35mm

2024-10-28 19_16_51-2024-10-28 17.42.42.jpg - IrfanView (Zoom_ 689 x 918).png
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.110
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Sorry, ich muß das nochmal hochholen.
Mein Tipp:
Mach Dich mit solchen "Tests" nicht verrückt!
Ob da jetzt 3, 5 oder 7 cm Spiel am Rad sind, ist doch völlig Banane!

Du hast ja selbst schon die beiden Kreuzgelenke ausgeschlossen. Wenn erst mal der an sich völlig spielfreie Winkeltrieb merkbares Spiel hätte, dann gings nicht mehr lange bis zum Exitus. Hat er ja aber bei Dir nicht!

Ein tatsächlich fühlbares Zahnflankenspiel der einzelnen Getrieberäder gibt es eigentlich auch nicht. Da klackert so gut wie niGS hin und her.

Was Du mit der Luft von Anschlag zu Anschlag fühlst, ist das Spiel der Schaltklauen in den Taschen der Schalträder. Und das braucht´s konstruktionsbedingt, sonst könnte man nicht schalten. Je nach eingelegtem Gang und beteiligten Zahnrädern addieren sich diese freien Drehwinkel, bis sie am Ende am Reifenumfang in cm gemessen werden können.

Die Getriebeausgangswelle kann also bei eingelegtem Gang immer einige Winkelgrade von Anschlag zu Anschlag verdreht werden.

Wenn Du das Hinterrad gaaanz sachte vor und zurück drehst, erfühlst Du die Luft der Schaltklauen in ihren Taschen. Wenn Du bissl mehr mit Schwung arbeitest, kriegst Du evtl. noch den federbelasteten Rückdämpfer im Getriebe bewegt. Das merkst Du am Zurückfedern.
Weil dieser Ruckdämpfer auf der Eingangswelle sitzt, also vom Hinterrrad aus gesehen hinter dem eigentlichen Getriebe, spielt auch der eingelegte Gang eine Rolle, ob man den Ruckdämpfer bewegt bekommt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
910
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
@RalfBLN
Servus.
Ich hatte ein ähnliches Thema wie Du und bin dann zu meiner nächsten BMW-Niederlassung gefahren. Dort habe ich mir die ganzen Gebrauchten gesehen und festgestellt, wie sehr Flankenspiel/Zahnradspiel/Radspiel.... sich unterscheiden. Schulterzuckend wieder heimgefahren und seit 6 Jahren keine Verschlechterung bei meinem Moped festgestellt. Das ist dann halt mal so.
AgF
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.961
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Richtige Gedanken kann man sich machen, wenn man das Rad seitlich kippen kann... :wink:
 
Zeebulon

Zeebulon

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
589
@elfer-schwob : das gemessene Spiel stört mich ja eigentlich gar nicht. Was mich nervt, ist dieses laute Klackern auf einer Hubbelstrecke. Das klingt einfach kaputt.
Die "Messung" habe ich nur gemacht, um der Ursache näher zu kommen.
 
Zeebulon

Zeebulon

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
589
(Und nochmal hole ich das hoch.)
Heute war ich beim :) und habe den KD-Meister, der nun wirklich hinlänglich viele K25 probegefahren haben sollte, um eine Proberunde gebeten. Zuvor habe ich das Phänomen beschrieben:
  • am lautesten ist es zu hören bei ca. 20-40 km/h auf Kopfsteinpflaster, so wie es oft innen in Kreisverkehren oder Bushaltebuchten zu finden ist. Oder so "Rasengittersteine" auf Feldwegen.
  • dann klingt es fast, als ob in der Werkzeugschale eine große SW21-Nuß rumklappert(*). Es klingt nicht "metallisch", sondern wirklich so in der Art. Aber richtig laut!
Folgerichtig meinte der KD-Meister nach einer Runde auf einer (hoffentlich geeigneten) Straße, daß das nichts mechanisches im Antriebsstrang sei. Sonder eher "irgendein Plastikteil da hinten".

Nun habe ich aber schon alles direkt zugängliche geprüft, und natürlich (*) auch mal das ganze Werkzeugfach samt Inhalt rausgetan - ohne Änderung.

Hat also jemand eine Idee, was unter der Soziussitzplatte oder tiefer da so klappern könnte? Das nervt. Und klingt echt 💩.
 
Thema:

Klackern am Hinterrad

Klackern am Hinterrad - Ähnliche Themen

  • Klackern bei gezogener Kupplung und defekte Ganganzeige - BMW R1100 GS

    Klackern bei gezogener Kupplung und defekte Ganganzeige - BMW R1100 GS: Moin, ich habe mich nun extra hier angemeldet, weil ich mir leider nicht so richtig vorstellen kann, wo der Fehler liegt. Vielleicht könnt Ihr...
  • Klacken am Vorderrad beim anbremsen

    Klacken am Vorderrad beim anbremsen: Hallo liebe GS-Gemeinde, wenn ich mit meinem Bock aus voller Fahrt leicht anbremse, macht sie am Vorderrad Klackgeräusche ( im 1/4 Takt ). Bei...
  • Nur ein "Klack" beim betätigen des Starterknopfes

    Nur ein "Klack" beim betätigen des Starterknopfes: Moin zusammen, vielleicht fällt jemand etwas dazu ein..... 1150 GS Bj 2004 DZ Motorrad steht mit eingelegtem Gang auf dem Hauptständer, hing 5...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Klackern im rechten Block bei warmen Motor

    Klackern im rechten Block bei warmen Motor: Erstmal die Grundinformationen: GS 1150 BJ. 2000 40.000 gelaufen Ölwechsel mit 15W40 Ventile nach BMW Vorschrift eingestellt (0.15, 0.30) Die...
  • Klackern im rechten Block bei warmen Motor - Ähnliche Themen

  • Klackern bei gezogener Kupplung und defekte Ganganzeige - BMW R1100 GS

    Klackern bei gezogener Kupplung und defekte Ganganzeige - BMW R1100 GS: Moin, ich habe mich nun extra hier angemeldet, weil ich mir leider nicht so richtig vorstellen kann, wo der Fehler liegt. Vielleicht könnt Ihr...
  • Klacken am Vorderrad beim anbremsen

    Klacken am Vorderrad beim anbremsen: Hallo liebe GS-Gemeinde, wenn ich mit meinem Bock aus voller Fahrt leicht anbremse, macht sie am Vorderrad Klackgeräusche ( im 1/4 Takt ). Bei...
  • Nur ein "Klack" beim betätigen des Starterknopfes

    Nur ein "Klack" beim betätigen des Starterknopfes: Moin zusammen, vielleicht fällt jemand etwas dazu ein..... 1150 GS Bj 2004 DZ Motorrad steht mit eingelegtem Gang auf dem Hauptständer, hing 5...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Klackern im rechten Block bei warmen Motor

    Klackern im rechten Block bei warmen Motor: Erstmal die Grundinformationen: GS 1150 BJ. 2000 40.000 gelaufen Ölwechsel mit 15W40 Ventile nach BMW Vorschrift eingestellt (0.15, 0.30) Die...
  • Oben