Kühler im Winter abdecken?

Diskutiere Kühler im Winter abdecken? im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus Gemeinde, die Frage ob mann den Kühler bei diesen kühleren Temperaturen abdecken sollte mag euch komisch vorkommen, aber bei meinen BIGs...
L

LuluBanane

Themenstarter
Dabei seit
12.04.2019
Beiträge
66
Ort
91327 Gößweinstein
Modell
F 800 GS, BJ. 2008, DR 750 Bj. 89
Servus Gemeinde,
die Frage ob mann den Kühler bei diesen kühleren Temperaturen abdecken sollte mag euch komisch vorkommen, aber bei meinen BIGs (nur Ölkühlung) ist kein Thermostat verbaut. Daher decken wir im Winter den Ölkühler ab, damit das Öl überhaupt warm wird.
Bei der GS ist mir nun aufgefallen, das die Kühlwassertemperatur bei 5 Grad Aussentemperatur sehr lange braucht bis sie halbwegs warm ist. Eigentlich bin ich von einem Thermostat ausgegangen und wollte mir keine Sorgen machen.
Gibt's doch Massnahmen an der GS, welche bei Fahrten im kalten Wetter getroffen werden sollten(ausser längerer Warmlaufphase)? Reifen (Heidenau K60 Scout) haben ja schon eine M&S Kennung :)
Danke für eure Ratschläge.
Gruß Lutz
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Nabend Lutz

Klebst 1/3 des des Kühlers mit Panzerband ab und beobachtest die Temperaturanzeige,
ist ein altes Hausmittel von der Renne, wenn da ohne Thermostat gefahren wird, und
Hilft auch im Winter......:)

Download.jpeg
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.519
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Hallo Lutz,
die Frage ob mann den Kühler bei diesen kühleren Temperaturen abdecken sollte
Ich mache das nicht. Warum willst Du das machen ?
Bei der GS ist mir nun aufgefallen, das die Kühlwassertemperatur bei 5 Grad Aussentemperatur sehr lange braucht bis sie halbwegs warm ist. Eigentlich bin ich von einem Thermostat ausgegangen und wollte mir keine Sorgen machen.
Ein Thermostat ist vorhanden, aber trotzdem wird der Motor im Winterbetrieb nicht richtig warm, gemessen an der Kühlwasseranzeige im Cockpit, doch stellt das kein Problem dar.

Gibt's doch Massnahmen an der GS, welche bei Fahrten im kalten Wetter getroffen werden sollten(ausser längerer Warmlaufphase)?
Was denn für eine Warmlaufphase ?
Aufsitzen und losfahren !
Meine geht jetzt trotz Ganzjahresbetrieb auf die 140000 zu.

Reifen (Heidenau K60 Scout) haben ja schon eine M&S Kennung
Die haben sie wegen des tiefen Profils. Es sind keine richtigen Winterreifen. M. W. gibt es auch keine für die F800GS.

Eckart
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.794
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Die F800 GS hat ein Thermostat im Kühlkreislauf.
Wenn das Thermostat funktioniert gibt es keinen Grund den Kühler abzudecken.

So aus der Erinnerung, im Sommer bei 20°C geht es 2-3km auf der Landstraße bis die F800GS auf Betriebstemperatur ist.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.384
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Moin,

Reifen (Heidenau K60 Scout) haben ja schon eine M&S Kennung :)
https://www.motorradonline.de/zubeh...erreifen-im-test-m-s-reifen-fuer-motorraeder/

...im Winter ist es so wie der Test eigentlich beschreibt, das einzige was wirklich funktionieren würde wären Spikes.
Auf festgefahrener Schneedecke ginge vermutlich ein Trialreifen noch gut, als ich noch kein Auto besaß (in der Lehre) und es auch bei Schneegestöber mit der Honda NX650 auf die Arbeit ging hatte sich was möglichst Grobes bewährt, mit der 1100er GS bin ich mal ca. 3km wg festgefahrener Schneedecke nebenhergelaufen weil die Kiste einfach immer weggefluppt ist (war irgendein Dunlop Pseudo-Enduroreifen drauf).
Vorteil war, trotz Minusgraden hatte ich richtig warm :eekek:
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
das einzige was wirklich funktionieren würde wären Spikes.
Bist Du schon mal mit Spikes gefahren?

Ich sage einfach mal:
-auf trocken und nasser Strasse läßt sich das am besten mit Oberkacke beschreiben
-es gibt eine Geschwindigkeitbegrenzung.
selbst bei Schnee (und mittlerweile auch bei Eis) sind moderne Winterreifen den Spikes haushoch überlegen.

Bitte jetzt nicht mit Wettbewerbesreifen aus dem Rallyebereich argumentieren, die über 400 Spikes haben und oft nur eine WP gefahren werden..
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.384
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...das mit den Spikes war nicht ganz ernst gemeint - Spikes sind ja generell bei uns nicht zulässig - aber ich bin schon so ein alter Sack das ich das tatsächlich noch aus dem Autobereich kenne (zwar nur als Mitfahrer) und ich bin schon Fahrrad mit Spikes gefahren.

Trotzdem, bei den entsprechenden Verhältnissen - die bei uns dank Klimakatastrophe nicht mehr eintreten ;) - will man mit Spikes fahren.
 
Thema:

Kühler im Winter abdecken?

Kühler im Winter abdecken? - Ähnliche Themen

  • Erledigt org. BMW Motorrad Schutzgitter Kühler links/rechts R1250GS R1200GS LC

    org. BMW Motorrad Schutzgitter Kühler links/rechts R1250GS R1200GS LC: Biete org. Kühlerschutzgitter 46638556647/46638556648 Das Kühlerschutzgitter aus schlagfestem Kunststoff...
  • Kühler ohne Thermostat?

    Kühler ohne Thermostat?: Der Kühler der f650 gs meines Sohnes ist beschädigt. Nun hab ich einen neuen vom Zubehör bestellt. Der hat aber nicht die große Öffnung um das...
  • Verdunstungskälte Wohnung kühlen?

    Verdunstungskälte Wohnung kühlen?: Nabend, hab da mal ne Frage an die Runde aus aktuellem Anlass :lalala: Beim Campen ein nasses Handtuch über den Getränken kühlt, ich denke die...
  • Kühlung von Medikament bei Campingurlaub

    Kühlung von Medikament bei Campingurlaub: Moin Moin, ich hoffe, dass vielleicht der Eine oder die Andere hier etwas Erfahrung hat und sie mit mir teilen möchte. Ich habe das folgende...
  • Erledigt Schutzgitter Kühler „Style“ - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA)

    Schutzgitter Kühler „Style“ - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA): Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich ein Paar neuer und unbenutzter Kühlerschutzgitter für eine R1200 GS LC (12-18) oder R1250 GS. Neuware unbenutzt...
  • Schutzgitter Kühler „Style“ - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA) - Ähnliche Themen

  • Erledigt org. BMW Motorrad Schutzgitter Kühler links/rechts R1250GS R1200GS LC

    org. BMW Motorrad Schutzgitter Kühler links/rechts R1250GS R1200GS LC: Biete org. Kühlerschutzgitter 46638556647/46638556648 Das Kühlerschutzgitter aus schlagfestem Kunststoff...
  • Kühler ohne Thermostat?

    Kühler ohne Thermostat?: Der Kühler der f650 gs meines Sohnes ist beschädigt. Nun hab ich einen neuen vom Zubehör bestellt. Der hat aber nicht die große Öffnung um das...
  • Verdunstungskälte Wohnung kühlen?

    Verdunstungskälte Wohnung kühlen?: Nabend, hab da mal ne Frage an die Runde aus aktuellem Anlass :lalala: Beim Campen ein nasses Handtuch über den Getränken kühlt, ich denke die...
  • Kühlung von Medikament bei Campingurlaub

    Kühlung von Medikament bei Campingurlaub: Moin Moin, ich hoffe, dass vielleicht der Eine oder die Andere hier etwas Erfahrung hat und sie mit mir teilen möchte. Ich habe das folgende...
  • Erledigt Schutzgitter Kühler „Style“ - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA)

    Schutzgitter Kühler „Style“ - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA): Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich ein Paar neuer und unbenutzter Kühlerschutzgitter für eine R1200 GS LC (12-18) oder R1250 GS. Neuware unbenutzt...
  • Oben