J
Joerg_KS
Themenstarter
Hallo,
wie an anderer Stelle schon beschrieben, habe ich die 1150er ADV gerade mal eine Woche und experimentiere mit der Fahrwerkseinstellung noch so rum.
Mal eine dumme Frage (von einem Fahrwerkstechnikunkundigen) nebenbei:
Bei der ersten größeren Testfahrt mit Sozia sind mir in engen Kurven (z.B. am "Stock" bei Rotenburg a.d.F., hier wurden früher Bergrennen gefahren)doch gleich mehrfach Teile der GS aufgeschliffen.
Nach einer ersten Bestandsaufnahme dürfte es jeweils der Hauptständer gewesen sein, andere Teile sind nicht (jedenfalls nicht auf den ersten Blick erkennbar) angeschliffen.
Meine Sozia (< 60 kg) und ich (< 80 kg) sind nicht unbeding die schwersten. Unebenheiten in den Kurven, welche zu wesentlichen Einfederungen geführt haben könnten, habe ich nicht bemerkt.
Ist das Schleifen des Hauptständers typisch? Ändert ggf. Verstärkung der Vorspannung etwas, bzw. "kommt" das gesamte Fahrwerk dadurch per se höher?
Btw, dem Verkäufer meiner GS hat die BMW-NL damals gesagt, die Federbeineinstellung solle pro 10 kg Ladung einen "Klick" betragen, ist das so richig? (Ein Handbuch habe ich leider noch nicht)
Danke für etwaige Antworten
Grüße
Jörg
wie an anderer Stelle schon beschrieben, habe ich die 1150er ADV gerade mal eine Woche und experimentiere mit der Fahrwerkseinstellung noch so rum.
Mal eine dumme Frage (von einem Fahrwerkstechnikunkundigen) nebenbei:
Bei der ersten größeren Testfahrt mit Sozia sind mir in engen Kurven (z.B. am "Stock" bei Rotenburg a.d.F., hier wurden früher Bergrennen gefahren)doch gleich mehrfach Teile der GS aufgeschliffen.
Nach einer ersten Bestandsaufnahme dürfte es jeweils der Hauptständer gewesen sein, andere Teile sind nicht (jedenfalls nicht auf den ersten Blick erkennbar) angeschliffen.
Meine Sozia (< 60 kg) und ich (< 80 kg) sind nicht unbeding die schwersten. Unebenheiten in den Kurven, welche zu wesentlichen Einfederungen geführt haben könnten, habe ich nicht bemerkt.
Ist das Schleifen des Hauptständers typisch? Ändert ggf. Verstärkung der Vorspannung etwas, bzw. "kommt" das gesamte Fahrwerk dadurch per se höher?
Btw, dem Verkäufer meiner GS hat die BMW-NL damals gesagt, die Federbeineinstellung solle pro 10 kg Ladung einen "Klick" betragen, ist das so richig? (Ein Handbuch habe ich leider noch nicht)
Danke für etwaige Antworten
Grüße
Jörg



....stimmt`s....
Mir reicht das jetzt jedenfalls vollkommen aus! Kannst Du ja mal ausprobieren!
. Fahre eine "normale" 1150 GS mit Original-Fahrwerk und wiege mit Klamotten ca. 90 Kilo, meistens fahre ich solo ohne Gepäck. Über die Fahrwerkseinstellung habe ich mir bislang wenig (d.h. keine) Gedanken gemacht und möchte das aber ändern. Bislang fahre ich so, wie im Handbuch beschrieben:
.
?
( Fahrwerk schlägt durch..schon mal was davon gehört?)..Nebeneneffekt...das Fahrzeug wird gleichzeitig beim Vorspannen höher..weil die immer weiter zusammengedrückte Feder dem Gewicht des Fahrzeugs und dem Dämpfer immer mehr Kraft entgegen stemmt...
) Ausführung ( oder wie bei mir an der HP2 in der Luftausführung