
palmstrollo
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.08.2006
- Beiträge
- 5.934
- Ort
- Engelskirchen
- Modell
- viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Anfang November kaufte ich eine G450X, Bj, 2009, 2400 km mit 130 Bh.
Zustand soweit gut; Wartungen in den ersten Jahren (bis 70 Bh) regelmäßig bei BMW (Erstbesitzer BMW-Mitarbeiter). Danach laut Händler in Eigenregie der Vorbesitzerin. Muss ja nicht schlecht sein.
Motor lief sauber; startete einwandfrei, kein Klackern, Fehlerspeicher (bis auf Fehler Thermofühler) auch leer. Nach Löschen des FS kam der Fehler auch nicht mehr wieder.
Mit den neuen Reifen, frischem Ölwechsel und einwandreien Verschleißteilen fand ich den Preis von 3800 € angemessen.
Als der Händler mir dann den Kaufvertrag vorlegte, sah ich den Hinweis "Privatverkauf" und "keinerlei Garantie/ Gewährleistung". Ich meinte nur zu ihm, dass er als Händler die gesetzliche Gewährleistung nicht ausschließen sondern lediglich auf ein Jahr begrenzen könne. Er sagte dann, dass es SEIN Motorrad wäre und er es als Privatmann verkaufe. Auf den fehlenden Haltereintrag angesprochen, zuckte er mit den Schultern. Er wäre "halt so" gefahren.
Zu Hause angekommen fuhr Sohnemann (BMW-Mechatroniker) eine kleine Runde (ca. 12 km). "Hmm, die knistert seltsam, wenn sie heiß ist. Fahr du mal.". OK, dann eben die Jacke an und los. Bei Tempo 70 machte der Motor tatsächlich "seltsame" Tickergeräusche. "Da wird doch nicht....". Ich hatte es noch nicht ganz zu Ende gedacht, da blockierte beim Einkuppeln nach dem Runterschalten vom 5. in den 4. Gang der Motor. Absolut fest.
Zum Glück war ich nur 400 m von zu Hause weg.
Der Kostenvoranschlag für den Tausch der Kurbelwelle incl. Zylinder und Kopf betrug 2500 €. WHOW.
Der Händler hat sie anstandslos zurückgenommen und den Kaufpreis erstattet.
Schade, ich hatte mich auf den Stoppelhopser gefreut.
Zustand soweit gut; Wartungen in den ersten Jahren (bis 70 Bh) regelmäßig bei BMW (Erstbesitzer BMW-Mitarbeiter). Danach laut Händler in Eigenregie der Vorbesitzerin. Muss ja nicht schlecht sein.

Motor lief sauber; startete einwandfrei, kein Klackern, Fehlerspeicher (bis auf Fehler Thermofühler) auch leer. Nach Löschen des FS kam der Fehler auch nicht mehr wieder.
Mit den neuen Reifen, frischem Ölwechsel und einwandreien Verschleißteilen fand ich den Preis von 3800 € angemessen.
Als der Händler mir dann den Kaufvertrag vorlegte, sah ich den Hinweis "Privatverkauf" und "keinerlei Garantie/ Gewährleistung". Ich meinte nur zu ihm, dass er als Händler die gesetzliche Gewährleistung nicht ausschließen sondern lediglich auf ein Jahr begrenzen könne. Er sagte dann, dass es SEIN Motorrad wäre und er es als Privatmann verkaufe. Auf den fehlenden Haltereintrag angesprochen, zuckte er mit den Schultern. Er wäre "halt so" gefahren.

Zu Hause angekommen fuhr Sohnemann (BMW-Mechatroniker) eine kleine Runde (ca. 12 km). "Hmm, die knistert seltsam, wenn sie heiß ist. Fahr du mal.". OK, dann eben die Jacke an und los. Bei Tempo 70 machte der Motor tatsächlich "seltsame" Tickergeräusche. "Da wird doch nicht....". Ich hatte es noch nicht ganz zu Ende gedacht, da blockierte beim Einkuppeln nach dem Runterschalten vom 5. in den 4. Gang der Motor. Absolut fest.
Zum Glück war ich nur 400 m von zu Hause weg.
Der Kostenvoranschlag für den Tausch der Kurbelwelle incl. Zylinder und Kopf betrug 2500 €. WHOW.
Der Händler hat sie anstandslos zurückgenommen und den Kaufpreis erstattet.
Schade, ich hatte mich auf den Stoppelhopser gefreut.

Anhänge
-
1 MB Aufrufe: 1.343
-
986 KB Aufrufe: 991
-
1,1 MB Aufrufe: 963
-
673,3 KB Aufrufe: 1.038