Lackieren oder Pulvern

Diskutiere Lackieren oder Pulvern im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, was ist optimaler, wenn man die Felgen der GS farblich akzentuieren möchte? Lackieren oder Pulvern ? Wer hat damit schon Erfahrung...
qudo

qudo

Themenstarter
Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
163
Modell
R 100 GS Spezial
Hallo,

was ist optimaler, wenn man die Felgen der GS farblich akzentuieren möchte?

Lackieren oder Pulvern ?

Wer hat damit schon Erfahrung gesammelt und kann berichten?

Danke schonmal
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
cpt.mo

cpt.mo

Dabei seit
23.04.2007
Beiträge
696
Ort
34128 Kassel
Modell
1200 GS Adventure , Yamaha R1 RN09
Also bei ner GS Felge kann ich nicht mit dienen, aber bei meinen Autofelgen habe ich pulverbeschichten lassen. Ist wesentlich haltbarer. Aber wenn du lackieren lässt, kannst du fast jede Farbe machen lassen. Und ist billiger. Das Pulverbeschichten lässt sich glaube ich nicht jeder Farbcode machen.
 
vision1001

vision1001

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
2.114
Ort
Langenhagen (bei Hannover)
Modell
R1200GS Adv. 2006
Wenn man die Wahl hat, ist Pulverbeschichten immer besser.

ABER... bei Alufelgen reicht lackieren imho auch.... was ggf. richtig geil ausschaut wär eloxieren... aber 1. weis ich gar nicht ob Aluguß einfach so zu eloxieren ist, zweitens muss man das immer noch Klarlackieren, sonst ist eloxieren zu empfindlich (also gerad bei Felgen)
Pulverbeschichten ist bei Stahlteilen vorzuziehen, weil man dann nicht verzinken UND lackieren muss und nen geilen Rostschutz hat.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.925
Hi
Pulverbeschichten! Es hält einfach besser. Wobei richtiger Glanz relativ teuer ist. Da wird zwei mal beschichtet. Einmal die Farbe, dann der Glanz. Also zweifacher Aufwand und ein teueres ("Glanz") Material. Porsche lässt diesen Aufwand treiben.
Bei Eloxal müsste man nicht zusätzlich lackieren. Aber erstens gibt es nur sehr wenig Eloxalfarben (oder Du musst viiiiieeeele Felgen bringen :)) und das Zeug ist abhängig von Al-Material. Es darf z.B. keine Cu-Anteile enthalten (macht es oft wegen der Härte). Die Eloxalschicht kann man sich vorstellen wie ein bisschen aufgeschäumt. Zwei Drittel der Schicht sind im Material, 1/3 baut auf (Bohrungen wachsen also etwas zu). Dieser "Schaum" ist so knallhart wie eine Schleifscheibe und weniger als 1/10mm dick. Die "Poren" des "Schaums" werden auf jeden Fall gefüllt. Das geht entweder farblos oder eben farbig. (Noch) Widerstandsfähiger wäre eine Harteloxalschicht. Das geht aber nicht farbig und sieht, wenn das Material nicht optimal geeignet ist beschissen aus (fleckigoliv), hat aber klasse Eigenschaften.
gerd
 
M

mherbst

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
181
Hallo Udo,

ich hab meine Felgen lackieren lassen. Ist die original rote BMW Farbe, dann Klarlack drüber und Einbrennen versteht sich.
Mein Lackierer meinte das hält so und tut es auch. Bis jetzt nur zwei kleine Steinschläge, die ich ausgetupft habe. Das Problem des Pulvern ist, dass man nicht einfach so Schäden übertupfen kann. Auch sind feine Haarrisse gerne unbemerkte Ausgangspunkte für Unterwanderungen, die dann grossflächig abplatzen.
Wo ich noch bedenken hatte war beim Reifenwechsel, aber das Aufziehen nach dem Lackieren hatten sie auch ohne Schäden überstanden. Mein Freundlicher ist da sehr sorgsam.

Grüße,
Martin
 

Anhänge

northpower

northpower

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
652
Ort
aus´m Norden
Modell
88er GS / 88er PD
Handelt es sich nun um Speichen oder Gußräder ?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.925
Hi
Eine Lack(pulver)beschichtung lässt sich ebenso ausbessern wie eine Lackierung. Nur wird es seltener notwendig sein weil das Zeug besser haftet.
Wenn es Haarrisse und Unterwanderungen geben sollte, dann hat keine saubere Vorbehandlung stattgefunden. Ich habe noch nie gehört, dass Porscheräder unterwandert worden wären (im Gegenteil zu hastig lackierten Al Billigrädern).
Eine Kunststoffbeschichtung lässt sich kaum ausbessern. Das Zeug haftet auch gut, ist zudem ziemlich zäh und kaum schlagempfindlich, aber hat "keine Oberfläche". Glanz ist ein Fremdwort. Aber wessen beschichtete Kühlschrankgitter müssen schon glänzen? Für Räder würde ich es nicht anwenden.
gerd
 
qudo

qudo

Themenstarter
Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
163
Modell
R 100 GS Spezial
Handelt es sich nun um Speichen oder Gußräder ?
Es handelt sich um die Gußräder.

@all: Vielen Dank für die Tipps, derzeit tendiere ich zum Lackieren, die Felgen sollen glänzen und mit realtiv einfachen Mitteln auszubessern sein.

Da ich die Felgen und Teile der Tankverkleidung im selben Farbton haben möchte, befürchte ich bei einer gepulverten Felge und den lackierten Tankteilen einen Farbunterschied. Ist die Befürchtung zu recht da?

Ich würde mich aber trotzdem über weitere Erfahrungen freuen.

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.474
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin Udo,

du kannst dich sicherlich noch an meine Felgen erinnern. Waren lackiert.


Gruß
 
Thema:

Lackieren oder Pulvern

Lackieren oder Pulvern - Ähnliche Themen

  • Vorstellung - Madame "3xschwarz"

    Vorstellung - Madame "3xschwarz": Da ich bekanntermaßen ein Freund des lebensbejahenden Schwarz bin, war klar, dass meine 2024er R1250GSA so nicht bleiben kann. Aus der Triple...
  • Frontträger lackieren oder pulvern

    Frontträger lackieren oder pulvern: Moin zusammen, ich würde gern meinen Frontträger farblich umgestalten. Kann ich die problemlos pulvern lassen oder wegen des Materials besser nur...
  • Pulvern oder Lackieren

    Pulvern oder Lackieren: Moin, ich hab mir aktuell 2 Alufelgen besorgt. Leider die falsche Farbe. Müssten Schwarz sein und sind Silber. Nun kann ich sie strahlen lassen...
  • Edelstahl-Kühlerblenden lackieren/pulvern?

    Edelstahl-Kühlerblenden lackieren/pulvern?: Hallo , Ich hab vor die Kühlerblenden meiner Exclusive schwarz zu machen. Mein eigentlicher Gedanke ist, die Teile in Blackstorm lackieren zu...
  • Pulvern / Lackieren in CH oder nahes Grenzland

    Pulvern / Lackieren in CH oder nahes Grenzland: Hallo Zusammen Da ich bei meinen letzten Anfragen so super Infos und Hinweise erhalten habe, probiere ich es ein weiteres Mal. Bald kommt die...
  • Pulvern / Lackieren in CH oder nahes Grenzland - Ähnliche Themen

  • Vorstellung - Madame "3xschwarz"

    Vorstellung - Madame "3xschwarz": Da ich bekanntermaßen ein Freund des lebensbejahenden Schwarz bin, war klar, dass meine 2024er R1250GSA so nicht bleiben kann. Aus der Triple...
  • Frontträger lackieren oder pulvern

    Frontträger lackieren oder pulvern: Moin zusammen, ich würde gern meinen Frontträger farblich umgestalten. Kann ich die problemlos pulvern lassen oder wegen des Materials besser nur...
  • Pulvern oder Lackieren

    Pulvern oder Lackieren: Moin, ich hab mir aktuell 2 Alufelgen besorgt. Leider die falsche Farbe. Müssten Schwarz sein und sind Silber. Nun kann ich sie strahlen lassen...
  • Edelstahl-Kühlerblenden lackieren/pulvern?

    Edelstahl-Kühlerblenden lackieren/pulvern?: Hallo , Ich hab vor die Kühlerblenden meiner Exclusive schwarz zu machen. Mein eigentlicher Gedanke ist, die Teile in Blackstorm lackieren zu...
  • Pulvern / Lackieren in CH oder nahes Grenzland

    Pulvern / Lackieren in CH oder nahes Grenzland: Hallo Zusammen Da ich bei meinen letzten Anfragen so super Infos und Hinweise erhalten habe, probiere ich es ein weiteres Mal. Bald kommt die...
  • Oben