Lärmblitzer

Diskutiere Lärmblitzer im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Was der Kunde will, haben sich zuvor die Marketing Fuzzis der Hersteller ausgedacht. Sieht man an all dem Zeugs, wie Abstandsradar, Fahrhilfen und...
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
125
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
... Nach Auffassung der Hersteller hast "Du" als "blöder Kunde" doch gar keine Ahnung was Du alles willst oder gar brauchst. Das erzählt Dir der Typ im "Showroom" der Dein Bestes will ...
Was der Kunde will, haben sich zuvor die Marketing Fuzzis der Hersteller ausgedacht. Sieht man an all dem Zeugs, wie Abstandsradar, Fahrhilfen und Connectivity-Gedöns etc.. Braucht man für Genuß am Motorradfahren wirklich nicht. Die Verkäufer im Showroom beten das nach, denn sie wollen schließlich ihre Motorräder verkaufen.
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
609
Was der Kunde will, haben sich zuvor die Marketing Fuzzis der Hersteller ausgedacht. Sieht man an all dem Zeugs, wie Abstandsradar, Fahrhilfen und Connectivity-Gedöns etc.. Braucht man für Genuß am Motorradfahren wirklich nicht. Die Verkäufer im Showroom beten das nach, denn sie wollen schließlich ihre Motorräder verkaufen.
Neenee, stimmt zwar auch ein bisschen, aber im Grunde sind wir es selbst, die den überflüssigen Kram bestellen. Schau nur mal in den Konfigurator, was sich die Leute alles aussuchen. Nebelscheinwerfer, fälschlicherweise Zusatzscheinwerfer genannt, ordern fast 100 Prozent. Und der ganze andere Murks ist auch nicht weit von den 100 Prozent entfernt.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Was der Kunde will, haben sich zuvor die Marketing Fuzzis der Hersteller ausgedacht.
Das ist mir alles viel zu kurz gesprungen. Letztendlich entscheidet der Kunde welche Ausstattung er wählt. Leider, da setzt eher meine Kritik an, gibt es ein vom Kunden gewünschtes Teil häufig nur in einem Paket.

Ich begrüße z. B. die meisten elektronischen Helferchen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.660
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
3.076
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Was der Kunde will, haben sich zuvor die Marketing Fuzzis der Hersteller ausgedacht. Sieht man an all dem Zeugs, wie Abstandsradar, Fahrhilfen und Connectivity-Gedöns etc.. Braucht man für Genuß am Motorradfahren wirklich nicht. ...
Eine große Anzahl der Fahrassistenten, gerade die Radar- und Onlinebasierten Features sind Produkte, die - primär im Automobilsegment - den Weg zu autonomem und verknüpftem Fahren ebnen > 5G. Unternehmen wie Bosch sind somit zu weitaus höherem berufen als lediglich die Aufpreislisten der Fahrzeughersteller aufzublähen und den Spieltrieb der Endverbraucher zu befriedigen.
(Aber das ist natürlich OT hier im Thema und kann weg, wenn die Moderatoren das möchten.)
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
237
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Da Lärm ein massives Problem ist, fände ich es gut, wenn es clever umgesetzt wird.
Gestern nachmittags zwei nervtötende Mädels auf kleinen Harleys vor mir gehabt. Nervig laut und langsam.
Hab ein paar Bekannte in der Eifel. Aus deren Sicht ist Mopedlärm am WE echt nicht lustig.
Ich war im Urlaub (mit Moped) am Lago D’Iseo selbst „betroffener“ Anwohner in der Ferienwohnung. Das (die überlauten) braucht wirklich kein Mensch - schon gar nicht am Wochenende. Aber auch die AutoPoser mit den Knallauspuffen oder die offenen 2-Takt-Roller sind keinen Deut besser …
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
237
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Es wird kommen, wie es kommen muss. Sperrungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Kontrollen, Strafen … werden zunehmen.
 
W

Wetzlarer

Dabei seit
16.04.2014
Beiträge
1.253
Ort
Wetzlar
Modell
R1200GS Rallye
Hallo!

Das ist mir alles viel zu kurz gesprungen. Letztendlich entscheidet der Kunde welche Ausstattung er wählt.
Aber auch nur solange er die Wahl hat.
Probier mal einen Mittelklasse Wagen mit Zündschloss und Schaltgetriebe zu bekommen.
Beides bekommst du oft nur noch in den kleinen Klassen.
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
2.172
Welche Überschreitung genau auf welcher gesetzlichen Grundlage?

Ein Motorrad das legal zugelassen ist (auch auf Grund der Messwerte) ist plötzlich illegal laut?
Wie soll das rechtlich halten?

Wo wären denn die Gesetze dafür, die das hergeben?
Einfach mal über die Grenze nach Frankreich schaun. Die haben das in diesem Sommer umgesetzt.

Wo ein Wille, da ein Weg!

Lärmblitzer werden derzeit in mehreren Städten weltweit getestet und eingesetzt, vor allem in Europa:
Frankreich: Paris, Nizza, Toulouse, Rueil-Malmaison, Bron, Saint-Forget, Chevreuse, Villeneuve-le-Roi, sowie der Pass Col de la Schlucht in den Vogesen. Frankreich ist hier Vorreiter; Testphasen laufen seit 2019 (Gerätebezeichnungen: „Medusa“, Hersteller: Bruitparif).

Vorsicht vor lauten Fahrzeugen! In Paris werden ab Sommer 2025 Fahrzeuge, die 85 Dezibel überschreiten, mithilfe von Lärmradaren bestraft. Dieses Gerät, das zur Bekämpfung von Lärmbelästigungen entwickelt wurde, sieht eine Geldstrafe von 135 Euro pro Verstoß vor. Wir sagen Ihnen alles.

Wenn Sie mit einem lauten Fahrzeug durch Paris fahren, müssen Sie sich bald vor Radarfallen in Acht nehmen! Wie die Stadtverwaltung bei der Vorstellung des "Lärmplans 2021-2026", der die Lärmbelästigung in den nächsten fünf Jahren um 2 Dezibel senken soll, angekündigt hat, können Sie bald von Sensoren bestraft werden, die den von zu lauten Fahrzeugen ausgehenden Lärm überwachen können.

Interessante Lärmkarte von Paris in der man detailliert Auskunft über Standorte erhalten kann
L'observatoire du bruit en Ile-de-France
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.800
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
der die Lärmbelästigung in den nächsten fünf Jahren um 2 Dezibel senken soll, angekündigt hat, können Sie bald von Sensoren bestraft werden, die den von zu lauten Fahrzeugen ausgehenden Lärm überwachen können.
Die Behörden hoffen, dass nach Abschluss dieser zweiten Phase, die für Ende 2025 geplant ist, die Lärmradargeräte landesweit eingesetzt werden können.
Ist noch in der Testphase und nicht abschließend abgenommen.

Mal schauen wie das endet.

Und 2dB Reduzierung?

Das ist nichts, bzw kaum merkbar!
 
Q

Qmelker

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
672
Nicht ganz richtig Klaus.

Eine Erhöhung des Schalldruckpegels um 3 dB entspricht einer Verdopplung der Schallintensität, aber nicht unbedingt einer subjektiven Verdopplung der Lautstärke. Es ist eine Faustregel, die in der Akustik und der Elektrotechnik verwendet wird.

Sollte also anders herum auch funktionieren.
Kenne das von einer Absaugung im Betrieb. Die wurde um 3db mit Schalldämpfer reduziert und das war merklich hörbar.
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
125
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Vor einiger Zeit hatte ich mir mal die Mühe gemacht, die Fahrgeräuschmessung im Leistungsdiagramm für einen Supersportler (Beispiel S1000 RR) abzubilden. Man sieht, dass das Motorrad bei der Beschleunigung innerhalb der Teststrecke (gestrichelter Bereich) weit vom Leistungszenit entfernt bleibt, wo es dann richtig laut wird.

1755980901435.jpeg

Die linke Grenze ist durch die Einfahrtgeschwindigkeit gegeben; die rechte ergibt sich mit etwas Unschärfe auf der Newton'schen Bewegungsgleichung. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Delle im Drehmomentverlauf nicht ganz zufälllig dort auftritt. Bewirkt sie doch, dass das Motorrad hier "nicht richtig aus dem Quark" kommt ... d.h. innerhalb der Messstrecke nicht zu laut wird. Vielleicht auf elektronische Weise hineinkomponiert.

Angesichts der motorischen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten ist das Messfenster der Fahrgeräuschmessung ein Witz.
 
Thema:

Lärmblitzer

Oben