Hi
Auch wenn ich es nachvollziehen kann weil es mir teilweise auch auf den Senkel geht: Wie soll ich als Fahrer feststellen wieviele dB mein Fahrzeug gerade emittiert? Die Geschwindigkeit kann ich ablesen, ob ich Schneeketten drauf habe sollte ich wissen, meine Reifengrösse kenne ich, mein Standgeräusch finde ich in den Papieren. Aber meine aktuellen Geräuschemissionswerte?
Wasin Österreich geht, muss bei uns nicht funktionieren. Geschwindigkeitsschätzungen, Halterhaftung, Geschwindigkeitsermittlung über Abschnittsmessung, etc.
Sinnvoll wären einheitliche europäische Regeln. Aber wir schaffen das ja nicht mal bundeslandeinheitlich.
gerd
Ja Gerd mit den Regeln finde ich, hast Du recht...
Mit dem (von mir) fett gemachten....
Das kann jeder Fahrer, ohne Messgeräte!, selbst beurteilen ob sein Motorrad zu laut ist. Natürlich ohne Zahlenwerte.
Spätestens wenn der Fahrer Ohrstöpsel reinmachen muss wird das Ganze ein wenig absurd.
Wieder mal mein Beispiel....R1100GS....da wird es wohl niemanden geben der behauptet die wär, objektiv, im Betrieb zu laut.
Genau da liegt doch ein Problem der "Lärmblitzer" welche Messkurven!? Die müsste auf das menschliche hör und "lästigkeits" Vermögen angepasst sein. Das ist sehr schwer, da individuell!