
Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 31.947
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Mit Ohrstöpseln höre ich den Motor/Auspuff besser aus dem Fahrtwind heraus als ohne Stöpsel.
damit hört sich sogar die 1300er wie ein Motorrad an.Mit Ohrstöpseln höre ich den Motor/Auspuff besser aus dem Fahrtwind heraus als ohne Stöpsel.
So lange gib's die BMW-Vierzylinder schon?... Die Dellen gibt es schon seit der Zeit in der "Geräusch" noch uninteressant war ...
... in Deutschland muss bereits ab 80 dB(A) Gehörschutz bereitgestellt und eine arbeitsmedizinische Vorsorge (AMV) angeboten werden. Ab 85 dB(A) muss Gehörschutz getragen und die AMV ist Pflichtuntersuchung.Arbeitnehmerschutz:
85dBA als Grenzwert, ab da muss Gehörschutz bereitgestellt werden.
In Deutschland wird unterschieden, ob es sich um ein Industriegebiet, ein Mischgebiet oder ein reines Wohngebiet handelt. Je nachdem schwanken die zulässigen Schallemissionen in der Tag- und der Nachtzeit.Am Tag 65 dBA, in der Nacht (22-06) 55 dBA
Gemessen am Fenster.
Das mit den 3 dbA hat einen anderen Hintergrund.+ 3 dB(A) verdoppelt das Gehör-Risiko.
Nichts anders habe ich oben geschrieben.Bei den Schallpegel-Gesetzen ist auch etwas nicht ganz sauber rüber gekommen.
+ 10 db(A) ist doppelt so laut. 70 dB(A) sind also für das menschliche Gehör doppelt so laut, wie 60 dB(A). Verdopplungsgesetz.
Auch das habe ich oben so geschrieben.Und zum Schluss das Abstandsgesetz: Je Verdopplung des Abstands zur Lärmquelle reduziert sich der Schalldruck um 6 dB(A).
Ich weiß:Übrigens kann ein "ungeübtes" Gehör einen Unterschied von 3 dB(A) kaum wahrnehmen.
Darum habe ich geschrieben, das die 2dB Unterschied kaum was ausmachen.Und 2dB Reduzierung?
Das ist nichts, bzw kaum merkbar!
... Du meinst wahrscheinlich die Schallpegel-Addition. Ja, dafür trifft das auch zu.Das mit den 3 dbA hat einen anderen Hintergrund.
Ja, das gilt bei phasenbgleichen Quellen die sich verdoppeln, das hat man aber bei Motorrädern nicht.... Du meinst wahrscheinlich die Schallpegel-Addition. Ja, dafür trifft das auch zu.
60 dB (A) + 60 dB(A) = 63 dB(A). Das ist logarithmische Addition.
... ja genau. Da unterscheiden sich kohärente und inkohärente Schallquellen.phasenbgleichen Quellen
OK, ich gehöre zu den restlichen 10%Geschätzt nutzen 90% Ohrstöpsel um die Geräusche durch den Fahrtwind zu dämmen.
Für nicht wenige Verkehrsteilnehmer scheint aber genau das ein Stück deutschen Kulturgutes, deutscher Freiheit zu sein, die es zu verteidigen gilt als wäre der Leibhaftige hinter ihnen her....
Gefühlt jeder zweite Moped-
fahrer und auch einige Autopiloten drehen ab da den Gashahn
auf, als wäre der Leibhaftige hinter ihnen her. Im Tal herrschte
zeitweise fast so eine Geräuschkulisse, wie auf der Rennstrecke
n Gedinne ...
...
... welche Stöpsel verwendest Du denn? Und setzt Du sie richtig ins Ohr ein?OK, ich gehöre zu den restlichen 10%
... keine Sorge. Ich bin Häme gewohnt und habe sie in diesem Fall fest erwartet.Sorry @TB25...ist nicht bös gemeint...
OT - passt hier nicht so richtig rein!... welche Stöpsel verwendest Du denn? Und setzt Du sie richtig ins Ohr ein?
Ideal dürften Schaumstoff-Stöpsel sein. Bei kleinen Gehörgängen die kegelförmigen nehmen, sonst sie zylindrischen.
Jawolll Hase...( wie heist Du?)...Ich werd in den 3 Wochen an der Bretonischen Küste einige Cidre für dich reinziehen...versprochen....wir brauchen a bisserl Humor...... keine Sorge. Ich bin Häme gewohnt und habe sie in diesem Fall fest erwartet.
Ihr glaubt ja nicht, wie viele im Brustton der Überzeugung sagen: Ja klar, schon 1.000 mal gemacht.
Und sie machen es dann trotzdem falsch. Selbst Leute, die damit beruflich zu tun haben und es eigentlich besser wissen müssten. Das erlebe ich zweimal die Woche im Schützenverein, da wissen viele auch alles besser ...
Und bevor ihr fragt: Ja, wir tragen auf den Kurzwaffen-Schießständen Kapselgehörschutz.
Bei Großkaliber aber zusätzlich noch Stöpsel drunter, da reichen die Kapselgehörschützer allein nämlich nicht aus.
... wenn Du zwei Gehörschützer miteinander vergleichen möchtest: genormtes Schalldämmmaß aber auch die Schalldämmung innerhalb der Frequenzen miteinander vergleichen. Soweit die Theorie.kegelförmigen Schaumstoff-Stöpsel im Vergleich zu denen von Alpine