R 1200 GS LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200

Diskutiere LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200 im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, ich habe ein kleines Problem an meiner GS R 1200 von 2006. Habe beim Einbau meines Rücklichts LED mit Parallelwiderstand, ein LED Blinker...
L

Liedtju

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2018
Beiträge
4
Hallo, ich habe ein kleines Problem an meiner GS R 1200 von 2006. Habe beim Einbau meines Rücklichts LED mit Parallelwiderstand, ein LED Blinker abgebrochen. 4 LED Lauflichtblinker möchte ich gerne neu einbauen. Hinten habe ich alles angeschlossen, der Funktionstest war leider nicht okay. Hohe Blinkfrequenz Lauflicht funktioniert nicht richtig. Ich war der Meinung der 1:1 Austausch sollte funktionieren. Hat jemand Erfahrung damit.

Muss ich doch einen Widerstand einlöten. Soll ich den Widerstand des alten Blinkers mit dem neuen vergleichen und das Delta einlöten? Gute Tipps fände ich klasse.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ein neuer Widerstand (OHM und LEISTUNG müssen passen) sollte gehen.

Alternativ ein lastunabhängiges Relais einbauen, die gibts auch ab 1 Euro. :)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.919
Hi
Hallo, ich habe ein kleines Problem an meiner GS R 1200 von 2006. Habe beim Einbau meines Rücklichts LED mit Parallelwiderstand, ein LED Blinker abgebrochen. 4 LED Lauflichtblinker möchte ich gerne neu einbauen. Hinten habe ich alles angeschlossen, der Funktionstest war leider nicht okay. Hohe Blinkfrequenz Lauflicht funktioniert nicht richtig. Ich war der Meinung der 1:1 Austausch sollte funktionieren. Hat jemand Erfahrung damit.

Muss ich doch einen Widerstand einlöten. Soll ich den Widerstand des alten Blinkers mit dem neuen vergleichen und das Delta einlöten? Gute Tipps fände ich klasse.
Einlöten?
Der parallele Lastwiderstand muss eben an den neuen Blinker angepasst werden.
Lauflichtblinker?
Mit E-Nummer oder bei der nächsten Kontrolle/TÜV rückrüsten?
gerd
 
_Mac_

_Mac_

Dabei seit
20.01.2017
Beiträge
209
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS (K50)
Ein neuer Widerstand (OHM und LEISTUNG müssen passen) sollte gehen.

Alternativ ein lastunabhängiges Relais einbauen, die gibts auch ab 1 Euro. :)
Öhm... Die 2006er GS steuert die Blinker aus der ZFE an und hat kein Blinkrelais, das man tauschen könnte...
 
L

Liedtju

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2018
Beiträge
4
Hallo Gerd,

bin noch nicht so lange im Forum. Dein Name ist mir schon bekannt, aus vielen Kommentaren. Ja, die Lauflichter haben eine E-Nummer. Wie beschrieben habe ich erst die hinteren Blinker getauscht. Die Blinker vorne sind noch Kellermänner LED Blinker. Könnte das eine Ursache sein?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.919
Hi
Über die Ursache "fernzuspekulieren" ist wie Glaskugellesen.
Die so hilfreichen eingebauten Helferlein beurteilen den fliessenden Strom um sagen zu können "Leuchtmittel" defekt.
Normal, bei 2x21W Leuchtis, fliessen ca 4 A pro Seite. Fliesst deutlich weniger, dann, so folgern die Schlaumeier, muss das "Birnchen" defekt sein. Folgedessen installiert man einen Widerstand parallel zum Leuchtmittel damit der eigentlich sinnlos, zusätzlichen Strom zieht nur damit das "intelligente" Helferlein befriedigt ist. Fällt das Leuchtmittel dann aus, passiert nix, weil der Widerstand so viel Strom verbrät, dass das Helferlein zufrieden ist. Augen hat's eben nicht.
Unsereins argumentiert: Wenn's Birnchen hops ist fliesst gar nix. Dafür ist das Helferlein aber nicht ausgebildet. Aus irgendeinem Grund hat es eine "Erkennungsschwelle" oberhalb von "nix". Bei meiner 1150 sind das beim Bremslicht ca. 300 mA. Wenn die noch fliessen wird das "Birnchen" als OK betrachtet obwohl eine 21W Glühfadenversion bei 300 mA nur "grad' so sichtbar" leuchtet.

Ein konventionelles Relais versorgt immer eine Seite, also i.d.R. 2 Blinker mit insgesamt 42 W.
Bei den elektronischen Sicherungen weiss ich es nicht genau, doch spätestens beim LIN-BUS der LC werden die Blinker einzeln angesteuert und überwacht.
 
jerry-Q

jerry-Q

Dabei seit
17.04.2011
Beiträge
204
Ort
NRW Nähe Lippstadt
Modell
R1200GS TB
Hi
Ein Widerstand der bei 12V ca. 1 bis 1.5 Watt verbraucht, paralel zum Blinker sollte reichen
 
Thema:

LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200

LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS LED Blinker komplett R 1250 GS

    LED Blinker komplett R 1250 GS: Verkaufe originale LED Blinker von BMW. Diese waren an einer R 1250 GS montiert. Dazu noch diverse Widerstände für etwaige Montagen an anderen...
  • R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten

    R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten: Hallo, ich möchte an meiner 1250 GSA von 2019 die vorhandenen LED Blinker gegen die „neueren“ LED Blinker mit „Cruising Lights“ austauschen. Ist...
  • Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?

    Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?: Hallo zusammen, ich habe sehr lange den Atlantis 4 gefahren und war immer zufrieden und bin trocken geblieben. Nachdem dieser Anzug aber intensiv...
  • LED Lauflichtblinker "stottern"

    LED Lauflichtblinker "stottern": Hallo Leute, mein Schwiegervater fährt eine Z900 Bj 20 mit LED-Kit und hat LED Lauflichtblinker von LEDPerf nachgerüstet. Diese wurden auch mit...
  • LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200

    LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200: Hallo, ich habe ein kleines Problem an meiner GS R 1200 von 2006. Habe beim Einbau meines Rücklichts LED mit Prallelwiderstand, ein LED Blinker...
  • LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS LED Blinker komplett R 1250 GS

    LED Blinker komplett R 1250 GS: Verkaufe originale LED Blinker von BMW. Diese waren an einer R 1250 GS montiert. Dazu noch diverse Widerstände für etwaige Montagen an anderen...
  • R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten

    R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten: Hallo, ich möchte an meiner 1250 GSA von 2019 die vorhandenen LED Blinker gegen die „neueren“ LED Blinker mit „Cruising Lights“ austauschen. Ist...
  • Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?

    Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?: Hallo zusammen, ich habe sehr lange den Atlantis 4 gefahren und war immer zufrieden und bin trocken geblieben. Nachdem dieser Anzug aber intensiv...
  • LED Lauflichtblinker "stottern"

    LED Lauflichtblinker "stottern": Hallo Leute, mein Schwiegervater fährt eine Z900 Bj 20 mit LED-Kit und hat LED Lauflichtblinker von LEDPerf nachgerüstet. Diese wurden auch mit...
  • LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200

    LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200: Hallo, ich habe ein kleines Problem an meiner GS R 1200 von 2006. Habe beim Einbau meines Rücklichts LED mit Prallelwiderstand, ein LED Blinker...
  • Oben