hydrantenfritz
- Dabei seit
- 02.02.2015
- Beiträge
- 12.615
- Modell
- R1100GS 94 Quasimodo
???

Und die 3 zusätzlichen Stunden bekommt der Fahrer sicher auch ganz korrekt bezahlt und sauber abgerechnet.



...i.d.R. erstmal der Empfänger - was zu "witzigen" Situationen führen kann.wer ist im Falle der misslungenen Zustellung eigentlich haftbar?

Wozu auch? Es gibt so viele einheimische Pflanzen die vitaminreich und schmackhaft sind und im heimischen Garten oder Wald wachsen. Z.B. die Schlehe, die Felsenbirne, die Frucht des Hartrigels, Elsbeere... Mir scheint nur man hat diese schlicht vergessen. Paprika funktioniert im Tomatenhaus übrigens auch. Orange im Wintergarten.Schluss mit Lebensmitteln von weit her! Ich kaufe mein Obst und Gemüse nur erntefrisch aus der Region: Ananas, Orangen, Bananen, Kiwi, Paprika, Avocados, Auberginen, alles aus der Region...
MfG Gärtner

...genau den, den muss ich per Post ordern, gibt's hier einfach nicht....Der Alpkäse den wir heute zum Frühstück gegessen haben, der wird hinter dem Bergkamm auf der Axalp – Wikipedia
hergestellt.
Josef




. Mal mitdenken das es eine Zeit der Verbuchung brauch und bis das Paket rausdgeht (interne Prozesse) und das man nicht der einzigste ist der bestellt, weit gefehlt. Leider hat es von diesen übernervösen deutschen Kunden zuviele! Die Paketfahrer sind total übertresst weil die sich davon Treiben lassen und irgendwann kippen die um. Für den Kunden ist sogar jetzt eine Kontrolle über GPS möglich wo das Paket gerade ist. Diese völligst kranke Welt wird von solchen getrieben wie den Ersteller hier.Unter dieser Prämisse sollten wir hier sofort dicht machen.Das sind keine Probleme, es gibt Menschen die stehen morgens auf die haben nicht zu essen!

Manch einer könnte die freie Zeit dann für die Verbesserung seiner Grammatik nutzen.
...besser wär´s gewesen...
Ich kenne solche Typen wie den Ersteller bestens.
sei froh das Du mich nicht kennst "Kollege" 
(selten so einen Scheiß gelesen)