G
GerdS
- Dabei seit
- 18.07.2023
- Beiträge
- 2
Das musst jeder selber entscheiden. Aber bei mir war es halt auch die XR mit 165 PS, und ich finde eine saubere Felge und wirklich null Aufwand halt ganz angenehm.
Moin, hast du die Kette auch nicht nach den ersten 500 Kilometern nachgespannt? Einfach montieren lassen und fertig? Wir sind gerade echt hin und her gerissen ob wir Werkzeug und Kettenspray einpacken sollen für unsere 2800Kilometer Tour.Habe die Kette auf meiner 1000XR und mich an die Vorgabe gehalten und NICHTS gemacht, nur gefahren. SPannen nur im Service. Fahre viel in den Alpen und die Leistung des Bikes wird dabei auch genutzt, bei Regen oder Sonne. War bis zum Nordkap und auch auf unbefestigten dreckigen Straßen unterwegs. Ab 30.000km fing die Kette an sich zu Längen und ich musste bis 35.000km dann 3x spannen, jetzt ist sie fertig und wird ersetzt. Wenn ich die Erfahrungen hier lese, scheint alle Pflege, die trotzdem erfolgt eher kontraproduktiv zu sein :-) Ich werde auf die zweite Kette wie einen Kardan pflegen, nämlich gar nicht.
Meines Wissens geht das nur bei Modellen, bei denen die M-Endurance auch bei der Bestellung hätte ausgewählt werden können.Seltsam ist, dass man bei BMW auf der Internetseite bei der F800GS gar keine M-Kette mehr auswählen kann.
Hallo zusammen, so wir haben jetzt bei meiner Frau in 2023 die M Endurance Kette montiert und ab und an auch mal ein wenig nachgefettet, weil es ja ohne doch nicht geht. Am Dienstag habe ich jetzt folgende Entdeckung gemacht nach knapp 12 Tsd. Kilometern Laufleistung
Anhang anzeigen 779320
Ich habe das Bild an den Hersteller der Kette gesendet und bin echt gespannt auf die Antwort. Da ich so etwas noch nie hatte, stelle ich mir die Frage, ob meine Frau die Kette trotzdem noch fahren kann.
Seltsam ist, dass man bei BMW auf der Internetseite bei der F800GS gar keine M-Kette mehr auswählen kann. Ist das jetzt bei allen neuen Modellen so? Hat sich die Kette doch nicht bewährt?
Das liegt an Lieferproblemen des Kettenherstellers. Fast alle Kunden wollten sie für € 100,-- dazu bestellen, so dass BMW nicht genügend Ketten für alle Motorräder eingeplant hatte. Jetzt gibt es die Kette nur noch für diejenigen, die bei der 900er das Enduro-Pro-Paket bestellen. Ist schade, aber glücklicherweise gehört unsere 900er ohne Enduro-Pro-Paket noch zu den ersten 900ern, bei denen die Kette zum geringen Aufpreis geordert werden konnte.Seltsam ist, dass man bei BMW auf der Internetseite bei der F800GS gar keine M-Kette mehr auswählen kann. Ist das jetzt bei allen neuen Modellen so? Hat sich die Kette doch nicht bewährt?
O-Ring geschreddert. Weiterfahren kein Problem, die Kette ist aber fertig.Hallo zusammen, so wir haben jetzt bei meiner Frau in 2023 die M Endurance Kette montiert und ab und an auch mal ein wenig nachgefettet, weil es ja ohne doch nicht geht. Am Dienstag habe ich jetzt folgende Entdeckung gemacht nach knapp 12 Tsd. Kilometern Laufleistung
Ich habe das Bild an den Hersteller der Kette gesendet und bin echt gespannt auf die Antwort. Da ich so etwas noch nie hatte, stelle ich mir die Frage, ob meine Frau die Kette trotzdem noch fahren kann.
....schau mal gruendlich nach, da koennten sich ganz gut noch wesentlich mehr O-Ringe verabschiedet haben.Dienstag habe ich jetzt folgende Entdeckung gemacht ...