Mautgerät für Frankreich / Italien / Spanien und Portugal

Diskutiere Mautgerät für Frankreich / Italien / Spanien und Portugal im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Funzt aber doch auch nicht, wenn an jeder Spur schon zig Autos stehen. Sich einfach vorbeidrängeln kommt nicht überall gut an...
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
953
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Bei allem Respekt: Wo haben die sich eingereiht - da wo die meisten stehen? Ich hatte in den letzten 40 Jahren maximal 15 - 30 Sekunden Wartezeit. (Frankreich und Italien)

Aktuel im Juni in Frankreich - Autoroute de Solei - Null Wartezeit - immer Pole Position. Kaum habe ich meine Kreditkarte aus dem Fenster gehalten ging die Schranke auf. Mittlerweile sind kontaktlose Lesegeräte an den Stationen.

Aber gut Jeder wie er mag - für mich ist das nichts.
Funzt aber doch auch nicht, wenn an jeder Spur schon zig Autos stehen. Sich einfach vorbeidrängeln kommt nicht überall gut an...
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
953
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Da ich am Motorrad kein Fenster habe - war ich wohl mit dem Auto und dem Anhänger unterwegs. Und vordrängeln ist nicht mein Stil.
Sorry - überlesen. Dann hattest Du einfach Glück bzw. die richtigen Zeiten für die Fahrt. Fährt man in den Hauptreisezeiten bzw. an den Wochenden, kann es schon zu ziemlichen Staus auf ALLEN Spuren kommen (z.B. rund um Mailand). Da überholst auf der Telepass-Spur alle, die dich zuvor überholt haben...
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Sorry - überlesen. Dann hattest Du einfach Glück bzw. die richtigen Zeiten für die Fahrt. Fährt man in den Hauptreisezeiten bzw. an den Wochenden, kann es schon zu ziemlichen Staus auf ALLEN Spuren kommen (z.B. rund um Mailand). Da überholst auf der Telepass-Spur alle, die dich zuvor überholt haben...
Ja bestreite ich ja auch nicht. Kann ich auch nicht - war ja nicht dabei. Also - in den vergangenen 45 Jahren mit dem Auto oder mit dem Motorrad in Italien und Frankreich - nie länger als 30 Sekunden gewartet.
Das kann im August schon anders aussehen - ist mir klar.

Wie gesagt - im Juni 2022 in Frankreich von Metz nach Orange - maximal 5 - 6 Mautstellen - wobei wir uns noch auf den Route National die Flüsse Saone, Rhone und Ardeche angeguckt haben. Auf der Rückfahrt glaube ich waren es nur drei oder vier Mautstellen
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.030
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Hab das Ding vor 4 Wochen in Italien erstmalig benutzt und finde es echt super. (War mit Motorrad)
Da war auch keine (lange) Schlange, aber
  • einfach durchfahren,
  • anstatt anhalten, Handschuhe aus, Portemonnaie raus, Kreditkarte oder Geld raus, bezahlen, alles wieder einpacken, Handschuhe wieder an
war schon ein echter Mehrwert, die ganze Fummelei einzusparen, selbst wenn kein Stau an der Mautstelle ist.

Insofern bin ich froh, dass ich mir dieses Bip&go geholt hab.

Dass man anhand der Rechnung nachvollziehen kann, wo man wieviel bezahlt hat finde ich auch angenehm.
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.202
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
In Italien kann‘s schon mal dauern.
Sterzing auf der Rückfahrt ist meistens ein „Spaß“. Oder die berüchtigten Zufahrten zum Gardasee.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Ich bin knapp 40 Jahre jedes Jahr mindestens ein Mal nach Sardinien gefahren ind hab bis vor 3 Jahre kein Telepass gehabt. Dann 2019 alleine mit dem 2.50 Breiten und 9 Meter langem Wohnwagen 5 Monate durch Südeuropa auch ohne Telepass.
Danach wollte ich einen und hab ihn mir besorgt, und seit dem merke ich wie blöd ich vorher war keinen zu haben...
Das selbe in Costa Rica
Die paar Euro pro Jahr sind mir das entspannter Fahren definitiv wert!
Chris
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
953
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Ja bestreite ich ja auch nicht. Kann ich auch nicht - war ja nicht dabei. Also - in den vergangenen 45 Jahren mit dem Auto oder mit dem Motorrad in Italien und Frankreich - nie länger als 30 Sekunden gewartet.
Das kann im August schon anders aussehen - ist mir klar.

Wie gesagt - im Juni 2022 in Frankreich von Metz nach Orange - maximal 5 - 6 Mautstellen - wobei wir uns noch auf den Route National die Flüsse Saone, Rhone und Ardeche angeguckt haben. Auf der Rückfahrt glaube ich waren es nur drei oder vier Mautstellen
Ja, oft kommt man an eine leere Spur, aber gerade wenn Du an nem Sonntag in der Saison heimfährst (oder sogar noch im September), dann ist oft sehr viel los. Allein die Italiener, die sehr reisefreudig sind an den WEs...

Hab zwar "nur" das von Tolltickets, aber auch das ist schon mega. U.a. auch dass man easy in viele Parkplätze mit Schranken etc. einfahren kann und das ganze dann nachträglich erst abgerechnet wird. Gerade an Flughäfen sehr cool.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Ich bin eben auf der Italienischen GS FB Seite über einen Beitrag zum Badge gestolpert und der könnte für die Benutzer hier vielleicht wichtig sein.
Offenbar hatten einige Italiener Probleme das der in der Mitte am Lenker montierte Badge nicht richtig gelesen wurde und die zweite Schranke (die nach dem Kassenhäuschen nicht aufging. Neben der Gefahr das man in die Schranke fährt ist die grössere Gefahr das der (Auto)Fahrer dahinter einem auffährt, beides gar nicht witzig.

Laut einigen Usern liegt liegen das Problem beim im Asphalt verlegten Massedetektor der das Fahrzeug erkennt (und wahrscheinlich auch den Badgeleser einschaltet), bei einem Motorrad aber manchmal nicht richtig erkennen könnte und daher der Badge nicht gelesen wird und Schranke nicht aufgeht.

Abhilfe scheint zu sein das genügend langsam in die Telepass-Spur eingefahren wird um dem Detektor Zeit zu geben die kleinere Masse eines Motorrads zu erkennen.

Falls die Schranke nicht aufgeht dann am Terminal anhalten und den Hilfeknopf drücken,
ein Angestellter wird sich dann melden und ggf. die Schranke öffnen oder kommen um zu sehen was mit dem Badge los ist.

Besonders bei FB gibt es viel zu viele Tastaturenlöwen die Mist posten, daher bin ich mir nicht sicher ob:
a) das wirklich ein Problem ist / sein kann
b) ob der Massedetektor schuld ist, was zwar relativ logisch tönt
c) der Badge in der Mitte des Lenkers montiert nicht richtig gelesen wird

Wenn ich die Q auf Festlanditaliens Autobahnen rumtreiben würde, dann würd ich den Badge in die Ärmeltasche des Rallyanzuges oder am Lenkerende befestigen; dann wird er bestimmt gelesen.

Chris
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.812
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Oder meine Sozia hält das Ding mit dem ausgestrecktem Arm in die Höhe, neben dem Massedetektor braucht es nämlich noch den Funkkontakt zu den Sensorien oben.
Auch mir ist aufgefallen, das die mittig Position am Lenker nicht optimal ist!
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.202
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
War letzte Woche unterwegs Region Gardaseeteils auf der italienischen Autobahn.
Sterzing: kein Problem
Trento raus: kein Problem
Roverto rein: kein Problem
Bozen Nord raus: kein Problem

ich habe mich an der Ausfahrt Trento Nord ein paar Minuten rechts noch vor der Schranke hingestellt und mir das Spielchen angesehen.
Es gibt dort eine Spur, die für Motorräder gesperrt ist. Und das ist die 2. von rechts, nicht die ganz rechts. Warum war mir nicht schlüssig.
die meisten Italiener sind durch die ganz reche Spur, auch Motorräder.
War dann auch bei mir kein Problem.
Rovereto rein in die Autobahn hat auch ein „Durchfahrt verboten für Motorräder“, aber es ist nicht erkennbar für welche Spur.
Also langsam hinfahren und probieren oder frech hinter einem Einheimischen nachfahren.
Den badge habe ich in der kleinen Lenkertasche aus dem Forum.
Bin mal gespannt, was die Kollegen abrechnen. 😇
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.984
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Bei mir warens im Mai/Juni Como-Livorno bzw. Genua-Como. Nicht durchgängig auf der Bahn.
Der Bip ist bei mir mittig hinterm Windschild befestigt und hat stets fehlerfrei funktioniert.
Trumpf ist wohl die Einfahrtsgeschwindigkeit.
Die gebotenen 30 km/h erscheinen evtl. manchem nach Torpedotempo auf der Bahn zu sehr Schneckentempo. Blick auf den Tacho beim Einfahren und Blick auf die Schranke vorm Ausfahren (anstatt aufs digitale FB-Entertainment) könnten nützlich sein...?!
 
G

Gast 63263

Gast
Ich bin eben auf der Italienischen GS FB Seite über einen Beitrag zum Badge gestolpert und der könnte für die Benutzer hier vielleicht wichtig sein.
Offenbar hatten einige Italiener Probleme das der in der Mitte am Lenker montierte Badge nicht richtig gelesen wurde und die zweite Schranke (die nach dem Kassenhäuschen nicht aufging. Neben der Gefahr das man in die Schranke fährt ist die grössere Gefahr das der (Auto)Fahrer dahinter einem auffährt, beides gar nicht witzig.

Laut einigen Usern liegt liegen das Problem beim im Asphalt verlegten Massedetektor der das Fahrzeug erkennt (und wahrscheinlich auch den Badgeleser einschaltet), bei einem Motorrad aber manchmal nicht richtig erkennen könnte und daher der Badge nicht gelesen wird und Schranke nicht aufgeht.

Abhilfe scheint zu sein das genügend langsam in die Telepass-Spur eingefahren wird um dem Detektor Zeit zu geben die kleinere Masse eines Motorrads zu erkennen.

Falls die Schranke nicht aufgeht dann am Terminal anhalten und den Hilfeknopf drücken,
ein Angestellter wird sich dann melden und ggf. die Schranke öffnen oder kommen um zu sehen was mit dem Badge los ist.

Besonders bei FB gibt es viel zu viele Tastaturenlöwen die Mist posten, daher bin ich mir nicht sicher ob:
a) das wirklich ein Problem ist / sein kann
b) ob der Massedetektor schuld ist, was zwar relativ logisch tönt
c) der Badge in der Mitte des Lenkers montiert nicht richtig gelesen wird

Wenn ich die Q auf Festlanditaliens Autobahnen rumtreiben würde, dann würd ich den Badge in die Ärmeltasche des Rallyanzuges oder am Lenkerende befestigen; dann wird er bestimmt gelesen.

Chris
Ob Telepass oder Badge:
Das Problem ist im Normalfall nie das Gerät (ausser die Batterie ist fast leer....) sondern fast immer der Detektor der Mautspur. Gerade bei leichteren und/oder Mopeds mit viel Alu beim Rahmen. Mit der 1250 gs hatte ich bisher kaum Probleme, mit der 750gs früher schon....
Vorgehensweise bei nicht funktionieren dddes Gerätes:
Bei Einfahrt: Maurkarte ziehen. Wird bei Ausfahrt trotzdem übern Telepass abgerechnet (manuell)
Bei Ausfahrt: Knopf drücken, die Fragen dann, wo eingefahren, kontrollieren das anhand der Kameras (geht schnell) und öffnen die Schranke , abgerechnet wird ganz normal übern Telepass.
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.640
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Mal noch eine Frage zum Nutzer Account: Besteht dort die Möglichkeit, das gebuchte Abo zu ändern?
 
N

Nightwalker

Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
1.371
Ort
Rahden
Modell
R 1250 GS
Ja! Man kann das Abo ändern, den Fahrzeugtyp und das Kennzeichen.
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.640
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Habe soeben eine Mail von denen bekommen mit meinen Zugangsdaten, alles in Ordnung. Dachte, ich hätte irgendwie falsch bestellt, weil die Bestätigungs-Mail für meine Bestellung das Abo Liber-t angegeben hat. Ist aber alles Richtig, mein Abo ist das "A-La-Carte" und so sollte es sein...
 
Thema:

Mautgerät für Frankreich / Italien / Spanien und Portugal

Mautgerät für Frankreich / Italien / Spanien und Portugal - Ähnliche Themen

  • Welcher Rückenprotektor für BMW Motorradjacke Double R?

    Welcher Rückenprotektor für BMW Motorradjacke Double R?: Ich habe mir eine neue Motorradjacke von BMW, Modell Double R gekauft und suche jetzt den passenden Rückprotektor, ggf. einen besseren aber er...
  • Stromanschluss für nachträgliches Navigationssystem

    Stromanschluss für nachträgliches Navigationssystem: Hallo und guten Tag, unter der schwarzen Blende unter dem Windschild ist ein Stecker zum nachträglichen Einbau eines Navis vorhanden. Die...
  • Biete R 1200 GS LC Wunderlich Sitzbank für GS 1200/1250 LC.

    Wunderlich Sitzbank für GS 1200/1250 LC.: Hallo zusammen, verkaufe eine gebrauchte Wunderlich Sitzbank für GS 1200/1250 LC. Standarthöhe, natürlich unbeschädigt. (siehe Bilder) Preis...
  • Biete R 1250 GS Touratech Windschild, L, getönt, für BMW R1250GS/ R1250GS Adventure/ R1200GS (LC)/ R1200GS Adventure (LC)

    Touratech Windschild, L, getönt, für BMW R1250GS/ R1250GS Adventure/ R1200GS (LC)/ R1200GS Adventure (LC): Touratech Windschild, L, getönt, für BMW R1250GS/ R1250GS Adventure/ R1200GS (LC)/ R1200GS Adventure (LC) Größe: L Tönung: getönt Zustand...
  • Wo montiert ihr euer Mautgerät am Motorrad?

    Wo montiert ihr euer Mautgerät am Motorrad?: Die Anleitung für die Mautgeräte, mit denen man in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal einfach durchfahren kann (z.B Bip&Go) zeigen nur, wo...
  • Wo montiert ihr euer Mautgerät am Motorrad? - Ähnliche Themen

  • Welcher Rückenprotektor für BMW Motorradjacke Double R?

    Welcher Rückenprotektor für BMW Motorradjacke Double R?: Ich habe mir eine neue Motorradjacke von BMW, Modell Double R gekauft und suche jetzt den passenden Rückprotektor, ggf. einen besseren aber er...
  • Stromanschluss für nachträgliches Navigationssystem

    Stromanschluss für nachträgliches Navigationssystem: Hallo und guten Tag, unter der schwarzen Blende unter dem Windschild ist ein Stecker zum nachträglichen Einbau eines Navis vorhanden. Die...
  • Biete R 1200 GS LC Wunderlich Sitzbank für GS 1200/1250 LC.

    Wunderlich Sitzbank für GS 1200/1250 LC.: Hallo zusammen, verkaufe eine gebrauchte Wunderlich Sitzbank für GS 1200/1250 LC. Standarthöhe, natürlich unbeschädigt. (siehe Bilder) Preis...
  • Biete R 1250 GS Touratech Windschild, L, getönt, für BMW R1250GS/ R1250GS Adventure/ R1200GS (LC)/ R1200GS Adventure (LC)

    Touratech Windschild, L, getönt, für BMW R1250GS/ R1250GS Adventure/ R1200GS (LC)/ R1200GS Adventure (LC): Touratech Windschild, L, getönt, für BMW R1250GS/ R1250GS Adventure/ R1200GS (LC)/ R1200GS Adventure (LC) Größe: L Tönung: getönt Zustand...
  • Wo montiert ihr euer Mautgerät am Motorrad?

    Wo montiert ihr euer Mautgerät am Motorrad?: Die Anleitung für die Mautgeräte, mit denen man in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal einfach durchfahren kann (z.B Bip&Go) zeigen nur, wo...
  • Oben