Mehrere Themen: Bremsbeläge Haltbarkeit? Alu Koffer Innenseite Deckel Netz?

Diskutiere Mehrere Themen: Bremsbeläge Haltbarkeit? Alu Koffer Innenseite Deckel Netz? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, Ich habe gleich mehrere Fragen: Wie lange halten die Bremsen (Vordere und Hintere) bei normaler Fahrt? Halten diese über 35.000 km oder...
G

Gast 18703

Gast
Hallo,

Ich habe gleich mehrere Fragen:


  1. Wie lange halten die Bremsen (Vordere und Hintere) bei normaler Fahrt? Halten diese über 35.000 km oder wird das kritisch werden? Im moment habe ich 20.689 km auf der Uhr und weiß jetzt nicht, ob die geplante Reise für nächstes Jahr noch geht. Die Bremsbeläge habe Ich bis jetzt noch nicht gemessen. Was sind eure Erfahrungen? Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen :confused:
  2. Hat von euch jemand bei denn Alukoffern im Deckel ein Gepäcknetz verbaut? z.B. das von Touratech? Ist das zu empgehlen bzw. bekommt man denn Deckel wieder dicht? Was sind eure Erfahrungen damit?

Mit freundlichen Grüßen
Bernde_DGF
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.331
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Wie? Die Beläge nicht gemessen? Es steht doch alles im Handbuch, was Du wissen musst. Und wenn Du das gelesen hast, weißt Du auch, wie stark die Beläge zu Beginn waren, und was Du jetzt noch drauf hast. Den Rest kannst Du Dir zusammenreimen. Das ist auch allemal besser, als auf "Erfahrungswerte" zu zählen, denn jeder Jeck fährt (und bremst) anders. Zur Not nimmst Du Dir 2 Sätze Beläge mit und wechselst die innerhalb von Minuten...

Das Netz habe ich nicht persönlich, dafür aber ein Freund von mir verbaut. Wir halten das mittlerweile für raus geschmissenes Geld, was für Dich als TT-Promotion-Modell-Fahrer aber ja eh keine Rolle spielt... (Du warst doch der, der den halben TT-Katalog an sein Mopped genagelt hat, oder? ;) Dicht sind die Koffer auf jeden Fall damit.

Gruss
Jan
 
G

Gast 18703

Gast
Wie? Die Beläge nicht gemessen? Es steht doch alles im Handbuch, was Du wissen musst. Und wenn Du das gelesen hast, weißt Du auch, wie stark die Beläge zu Beginn waren, und was Du jetzt noch drauf hast. Den Rest kannst Du Dir zusammenreimen. Das ist auch allemal besser, als auf "Erfahrungswerte" zu zählen, denn jeder Jeck fährt (und bremst) anders. Zur Not nimmst Du Dir 2 Sätze Beläge mit und wechselst die innerhalb von Minuten...
Draußen ist es aber arschkalt... ;) Ist aber egal, trotzdem wie lange halten eure Bremsen?

Das Netz habe ich nicht persönlich, dafür aber ein Freund von mir verbaut. Wir halten das mittlerweile für raus geschmissenes Geld, was für Dich als TT-Promotion-Modell-Fahrer aber ja eh keine Rolle spielt... (Du warst doch der, der den halben TT-Katalog an sein Mopped genagelt hat, oder? ;) Dicht sind die Koffer auf jeden Fall damit.
Bis jetzt hat sich alles, was ich verbaut hatte bewährt und schon sehr oft verwendet. Find die Sachen spitze!!!
 
G

Gast 18703

Gast
Danke euch 2. War gerade mal draußen um die Bremsen zu kontrollieren.

Die Hintere Bremse hat noch über 75%, da 3 Ringe zu sehen sind.
Die Vordere hält anscheinend auch noch ziemlich lange, weil die Nuten noch deutlich zu sehen sind.

Mit freundlichen Grüßen
Bernde_DGF
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Da Bremsbeläge nicht arg das Gepäckvolumen belasten, nimm dir eine Garnitur mit auf reisen. Die sind leicht und schnell gewechselt unterwegs.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.742
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
je nach dem würde ich die Klötze vorher einfach anschauen und bei zu geringer Restdicke also ab ca 1,5-2 mm vor dem Urlaub tauschen wenn ich mit anderen zusammen unterwegs bin, alleine kann man ja welche mitnehmen und unterwegs mal erneuern, wenn man im Urlaub dafür Muse zum Basteln hat oder ein Regentag eh schlecht zum Fahren ist.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.830
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Schaue mal lieber auch nach den Bremsscheiben. Mit den Sinter-Bremsbelägen sind beim Belagwechsel meistens die Scheiben genauso hin.
50000km sollten sie aber vorne wie hinten halten. Es sei denn, Du bremst wie die Anfänger, in erster Linie mit hinten. Dann können sie auch schon nach 5000km runter sein. Siehe LC-Problem-Thread!:mstickle:

Gruß,
maxquer
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
GS 1200 Triple Black

Beim Bremsbelagverschleiss ist es wie beim Reifenverschleiss.

Beeinflusst durch: Fahrstil, Gesamtgewicht der Fuhre, Bremsbelag Sorte und Typ, Topografie u.s.w.

Die vorderen haben bei mir jeweils ca. 20000 km gehalten, BMW Original Sinter
Die hinteren Originalen haben ca. 20000 km gehalten, die Ferodo Sinter ebenfalls.

Meine Bremsscheiben sind 42500 km alt und vorne 4.3 mm dick ( neu 4.5 mm ) hinten 4.8 mm dick ( neu 5 mm )

Bei der hinteren LC Bremse scheint mir etwas faul zu sein, 5000 km Bremsbelaglaufleistung ist mit der grössten Fantasie
doch nicht zu erklären.:o
Die BMW Leute sind ja nicht zu beneiden, sie haben bei den Wasserboxern ja dauernd Erklärungsbedarf.


Grüsse Bergler
 
L

Leunamot

Dabei seit
16.12.2014
Beiträge
3
Wenn du das TT-Netz verbaust, soltest du die Kofferdichtung von Everflex einsetzen. Die kostet zwar 75 Euro, ist aber auf jeden Fall dicht. Vielleicht solltest du aber auch über das Schwerlast-Netz von Mostquar (oder so ähnlich) nachdenken. Das lohnt sich aber nur, wenn du wirklich schwere Sachen im Deckel befestigen willst - z.B. zusätzliche Akkupacks für die mitreisende Elektronik. Das musst du außerdem aus GB importieren und kostet so um die 50 Pfund.
 
Thema:

Mehrere Themen: Bremsbeläge Haltbarkeit? Alu Koffer Innenseite Deckel Netz?

Mehrere Themen: Bremsbeläge Haltbarkeit? Alu Koffer Innenseite Deckel Netz? - Ähnliche Themen

  • R1150 GS ging während der fahrt aus und springt nicht mehr an

    R1150 GS ging während der fahrt aus und springt nicht mehr an: Hallo zusammen, bin seit einem ca halben Jahr im Besitz meiner GS. Bei der letzten Tour auf der Autobahn ging sie während der fahrt (ca 160km/h)...
  • Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?

    Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?: Hallo zusammen, ich habe sehr lange den Atlantis 4 gefahren und war immer zufrieden und bin trocken geblieben. Nachdem dieser Anzug aber intensiv...
  • Stromverbrauch: Mehrere Navi-Apps auf einem Mobiltelefon

    Stromverbrauch: Mehrere Navi-Apps auf einem Mobiltelefon: Die BMW-App arbeitet auf meinem Iphone fleißig im Hintergrund. Dazu kriege ich ja jede Woche eine Frage vom Telefon, ob ich die BMW App weiterhin...
  • ÖBB - künftig keine Auto/Motorradreisezüge mehr?

    ÖBB - künftig keine Auto/Motorradreisezüge mehr?: Info von einem Bekannten: Ab nächstem Jahr sollen alle ÖBB-Autoreisezüge entfallen. Viel vom ursprünglichen Netz (z.B. Livorno war sehr fein) ist...
  • Keine Hinweise mehr bei Antworten auf eigenen Beitrag

    Keine Hinweise mehr bei Antworten auf eigenen Beitrag: Hallo zusammen. Eigentlich bekommt man ja oben rechts über das Klingelsymbol angezeigt, wenn jemand auf einen Beitrag antworte oder irgendwie...
  • Keine Hinweise mehr bei Antworten auf eigenen Beitrag - Ähnliche Themen

  • R1150 GS ging während der fahrt aus und springt nicht mehr an

    R1150 GS ging während der fahrt aus und springt nicht mehr an: Hallo zusammen, bin seit einem ca halben Jahr im Besitz meiner GS. Bei der letzten Tour auf der Autobahn ging sie während der fahrt (ca 160km/h)...
  • Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?

    Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?: Hallo zusammen, ich habe sehr lange den Atlantis 4 gefahren und war immer zufrieden und bin trocken geblieben. Nachdem dieser Anzug aber intensiv...
  • Stromverbrauch: Mehrere Navi-Apps auf einem Mobiltelefon

    Stromverbrauch: Mehrere Navi-Apps auf einem Mobiltelefon: Die BMW-App arbeitet auf meinem Iphone fleißig im Hintergrund. Dazu kriege ich ja jede Woche eine Frage vom Telefon, ob ich die BMW App weiterhin...
  • ÖBB - künftig keine Auto/Motorradreisezüge mehr?

    ÖBB - künftig keine Auto/Motorradreisezüge mehr?: Info von einem Bekannten: Ab nächstem Jahr sollen alle ÖBB-Autoreisezüge entfallen. Viel vom ursprünglichen Netz (z.B. Livorno war sehr fein) ist...
  • Keine Hinweise mehr bei Antworten auf eigenen Beitrag

    Keine Hinweise mehr bei Antworten auf eigenen Beitrag: Hallo zusammen. Eigentlich bekommt man ja oben rechts über das Klingelsymbol angezeigt, wenn jemand auf einen Beitrag antworte oder irgendwie...
  • Oben