Mein Federbein hat es auch erwischt ;-( Erfahrung zu Öhlins Standard Federbein ?

Diskutiere Mein Federbein hat es auch erwischt ;-( Erfahrung zu Öhlins Standard Federbein ? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, nach gerade mal 3 Jahren, EZ 3/2012 ist mein vorderes ESA Federbein undicht !! Zu HH Racetech schicken und reparieren ?? Wäre...
B

Bernd der Memminger

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
159
Hallo zusammen,
nach gerade mal 3 Jahren, EZ 3/2012 ist mein vorderes ESA Federbein undicht !! Zu HH Racetech schicken und reparieren ??
Wäre evtl. auch an neuen Federbeinen der Marke Öhlins interessiert, es gibt ja eine einfache Ausführung - fahre nur solo und zu 90 % ohne Gepäck, bräuchte also kein Hydr. Federvorspannung usw.
Deshalb hier die Frage ob jemand die einfache Ausführung verbaut hat und erfahrungen mitteilen kann ? und wo kaufen ?
Die Saison sollte ja jetzt anfangen und jetzt das !
Bin eigentlich schon ein wenig angefressen, teuerstes Motorrad bisher aber nicht wirklich das zuverlässigste ;-(

Gruß Bernd der Memminger
 
wulli

wulli

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
1.055
Ort
88371 Ebersbach-Musbach
Modell
1250 GS ADV HP
Hallo

wieviel km haste den auf dem Federbein ?

geht nichts auf Kulanz bei BMW ??

gruß Klaus
 
B

Bernd der Memminger

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
159
Hallo Klaus,
47 000 km sind aktuell gefahren. Habe den letzen KD - also den 40000 er nicht beim händler machen lassen, deshalb wird da wohl nichts mehr gehen.
Bin nur von der BMW Qualität nicht so begeistert. Unsere beiden, GS 800 und GS 1200 beide neu gekauft waren jetzt in den drei Jahren wegen Problemen öffter in der Werkstatt wie alle anderen Mopeds vorher zusammen - in 25 Jahren wohl gemerkt !

Gruß Bernd der Memminger
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.990
Hi
Meine Öhlins sind 135 Tkm alt und problemlos. Eigentlich wollte ich sie diesen Winter mal zum KD bringen aber ich hab's verpennt.
An der hinteren Hydraulikvorspannung würde ich nicht sparen, vorne ist sie sinnlos. Mehr Auswahl gab es zum Kaufzeitpunkt nicht :-).
Bei "erfahrenen" Serie, Wilbers und Öhlins empfinde ich Öhlins als die weitaus beste Variante. Leider auch die Teuerste.
Meine Auffassung "alles was nicht dran ist geht nicht kaputt", unterwegs nicht dauernd an den Einstellungen fummeln zu müssen, und die Varianten "allein" oder "mit Sozia" auch von Hand einstellen zu können vereinfachte meine Entscheidung deutlich.
gerd
 
PD_klaus

PD_klaus

Dabei seit
17.07.2013
Beiträge
441
Ort
im schönen Hohenlohe
Modell
R100GS PD, R1150GS Adv, R1200GS Adv
Und mit Deiner Entscheidung bzw. Deinen Ausführungen zu Deinen Erfahrungen hast Du letzlich auch mich dazu bewogen, mir nen Satz Öhlins zu kaufen.

#Bernd:
Ich habe meinen Satz hier im Forum "gefunden" und erstanden. Vlt. hast Du ja Glück und findest auch hier im Forum jemanden.
Gruß
Klaus
 
B

Bernd der Memminger

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
159
Hallo Klaus,
ja da hast Du echt glück gehabt. Wie geht das eigentlich wenn man das ESA ausbaut und die neuen Öhlins ohne ESA einbaut mit dem Display ?? Fehlermeldung ??
Bin echt am hadern was ich machen soll, vertrauen habe ich in die GS nicht wirklich mehr, was kommt nach den Federbeinen ? Kupplung ? Kardan ?? phu da muß ich erst mal drüber schlafen.
Hat hier im Forum den so "normale" Öhlins verbaut ? was kosten die Teile, also erst mal ohne einbau ?
Bei Öhlins selber kaufen oder über KS Parts oä. kaufen ?

Gruß aus dem verregneten (verschneiten) Allgäu

Bernd der Memminger
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.554
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Bin echt am hadern was ich machen soll, vertrauen habe ich in die GS nicht wirklich mehr, was kommt nach den Federbeinen ? Kupplung ? Kardan ?
kein Vertrauen? -> verkaufen....

Ansonsten würde ich trotzdem bei BMW mal freundlich anklopfen, wenn das Mopped ordentlich gewartet wurde.....

Kann BMW das nicht instandsetzen?

Ich würde keine GS kaufen, die aus Kostengründen rückgerüstet wurde....
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.990
Hi
Wie geht das eigentlich wenn man das ESA ausbaut und die neuen Öhlins ohne ESA einbaut mit dem Display ?? Fehlermeldung ??
Bin echt am hadern was ich machen soll, vertrauen habe ich in die GS nicht wirklich mehr, was kommt nach den Federbeinen ? Kupplung ? Kardan ?? phu da muß ich erst mal drüber schlafen.
Hat hier im Forum den so "normale" Öhlins verbaut ? was kosten die Teile, also erst mal ohne einbau ?
Bei Öhlins selber kaufen oder über KS Parts oä. kaufen ?
Herumunken was noch alles kommen könnte ist sinnlos. Die 1200 haben den 1150 zwar Einiges voraus, sicherlich aber nicht Haltbarkeit, Ausgereiftheit oder Gewicht. Die anderen Schwachstellen der 1200 sind baujahrabhängig.
Den Kauf von Öhlins würde ich davon abhängig machen wer die Dinger einbaut und wieviel Beratung Du brauchst.
Ich habe meine bei ZUPIN in Traunreuth (dem damaligen Importeur) gekauft. Die hintere Feder (serie 140) hatte ich "eine Nummer härter (160)" bestellt aber nicht bedacht, dass es eine Zwischengrösse (150) gibt. Folglich war zwar die bestellte, aber falsche Feder drin. Bei Anruf bestätigte der Technikus meine Federberechnung und fragte wie lange die "falsche" Feder schon drin sei. "Nagelneu" und "aus- und einbauen kann ich sie selber" veranlasste ihn zur Aussage "schick' sie her, ich versende eine 160". Das Ding war Tags darauf bei mir obwohl ich die alte gar nicht so schnell zurückgeschickt hatte!
Solchen Service kannst Du von einem Zwischenhändler nicht erwarten, zumal wenn er Dir vielleicht etwas mehr Rabatt gibt. Preise gibt's im Internet.
Wenn Du sie einbauen lässt würde ich erst mal mit dem "Einbauer" reden. Die sind immer hoch erfreut wenn sie mitgebrachte Teile montieren dürfen.
Wie man das Display beruhigt musst Du einen BMW-Dealer fragen.
gerd
 
B

Bernd der Memminger

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
159
Hallo Gernd,
danke erst mal für Deine "ehrlichen " Worte. Was die Marke BMW angeht und auch die GS 1200 bin ich ganz Deiner Meinung. Bei mir gibt es nur zwei Gründe für die 12 er, der Kardan und das Gewicht - wegen verarbeitung und zuverlässigkeit wäre es sonst eine Yamaha oder Honda geworden. Warte ja ohnehin schon auf die neu Africa Twin von Honda.
Aber zurück zum Federbein, ich gehöre mit meinen 83 kg. mit Moped Kleidung nicht zu den schwersten, fahre nur solo und mit wenig Gepäck, sollte da die 140 Feder reichen ? oder auch eine 150 nehmen ?

Grüße aus dem Allgäu
Bernd der Memminger
 
0

005LzI

Gast
Hallo zusammen,
nach gerade mal 3 Jahren, EZ 3/2012 ist mein vorderes ESA Federbein undicht !! Zu HH Racetech schicken und reparieren ??
Wäre evtl. auch an neuen Federbeinen der Marke Öhlins interessiert, es gibt ja eine einfache Ausführung - fahre nur solo und zu 90 % ohne Gepäck, bräuchte also kein Hydr. Federvorspannung usw.
Deshalb hier die Frage ob jemand die einfache Ausführung verbaut hat und erfahrungen mitteilen kann ? und wo kaufen ?
Die Saison sollte ja jetzt anfangen und jetzt das !
Bin eigentlich schon ein wenig angefressen, teuerstes Motorrad bisher aber nicht wirklich das zuverlässigste ;-(

Gruß Bernd der Memminger
"angefressen", sein, ist eventuell etwas übertrieben. Nach dieser Zeit das Federbein undicht. klar, nicht das was man erwartet hat aber die riesengroße Außergewöhnlichkeit ist das auch nicht. Wenn Du so oft allein fährst, weißt Du nun wer der Öhlins Importeur ist.

Kannst ja auch mal bei TT vorbeischauen, zum Travel Event vielleicht. Da ist meist der Hersteller persönlich anwesend, mit sehr viel Sachverstand.
 
0

005LzI

Gast
Hallo Gernd,
danke erst mal für Deine "ehrlichen " Worte. Was die Marke BMW angeht und auch die GS 1200 bin ich ganz Deiner Meinung. Bei mir gibt es nur zwei Gründe für die 12 er, der Kardan und das Gewicht - wegen verarbeitung und zuverlässigkeit wäre es sonst eine Yamaha oder Honda geworden. Warte ja ohnehin schon auf die neu Africa Twin von Honda.
Aber zurück zum Federbein, ich gehöre mit meinen 83 kg. mit Moped Kleidung nicht zu den schwersten, fahre nur solo und mit wenig Gepäck, sollte da die 140 Feder reichen ? oder auch eine 150 nehmen ?

Grüße aus dem Allgäu
Bernd der Memminger
Die Anbieter habe außergewöhlich ausführliche Fragelisten. Die würde ich mir mal anschauen, da muß man noch ganz anderes beantworten als bloß die Frage nach seinem Gewicht.

Also ich mein das ernst, war selbst - vor Jahren - überrascht mit welcher Akribie die Anbieter die Sache angehen.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.990
Hi
Aber zurück zum Federbein, ich gehöre mit meinen 83 kg. mit Moped Kleidung nicht zu den schwersten, fahre nur solo und mit wenig Gepäck, sollte da die 140 Feder reichen ? oder auch eine 150 nehmen ?
Ich würde sagen Du bist eher untergewichtig :-). Die Standardfeder ist dann OK.
Meine Berechnungen basiert auf der 1150.
"Standard" deshalb, weil ich nicht weiss welche Feder bei den 1200 verbaut ist, aber die Federn immer für Fahrer mit 85 kg berechnet sind (nur BMW-Federbeine erfordern 75 kg Fahrer).
Problemchen ergeben sich nur bei voller Zuladung. Bei einer 140-er Feder schafft man es dann nicht das Bein, mit dem Verstellweg der hydraulischen Vorspannung, auf Idealniveau anzuheben. Nähme man eine härtere Feder wäre das Bein bei "Null" Vorspannung bereits so hart, dass die 85 Kg Last (also das Minimum) nicht ausreicht um das Bein sauber ansprechen zu lassen. Das kennt meine bessere Hälfte wenn sie (64 kg) ausnahmweise mal allein mit meinem Mopped unterwegs ist. Sie ist der (korrekten) Meinung, dass das Mopped mit ihr alleine hüpft und viel zu unsensibel ist. Mit mir als Sozius würde es dagegen sauber federn, sich aber wie eine Schlaftablette fahren. Frechheit, wo ich doch noch lange nicht das Doppelte wiege (nicht zu verwechseln mit "noch nicht lange"!)
gerd
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
dmc179

dmc179

Dabei seit
29.05.2013
Beiträge
648
Hätte eine Frage zu den Öhlinsdämpfern. Wollte jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen und hänge mich deshalb hier dran. Hoffe das ist ok. Und zwar wollte ich fragen ob es möglich ist nachträglich "tiefer zu legen". Habe ein Öhlins vorn und hinten verbaut. Würde aber gern 2 cm tiefer. Wäre das im Rahmen einer Überholung möglich oder müsste ich mir hierzu zwei neue Beinchen kaufen?
 
Thema:

Mein Federbein hat es auch erwischt ;-( Erfahrung zu Öhlins Standard Federbein ?

Mein Federbein hat es auch erwischt ;-( Erfahrung zu Öhlins Standard Federbein ? - Ähnliche Themen

  • Suche Bmw R1200 GS TÜ K25 Federbein vorne und hinten

    Bmw R1200 GS TÜ K25 Federbein vorne und hinten: Hat vllt. jemand ein undichtes Federbein für vorne und hinten rumliegen und braucht es nicht. Oder eins mit KM drauf, dass er ausgewechselt hat...
  • ESA-Federbein zerlegen und Funktionstest (Anleitung + Bilder)

    ESA-Federbein zerlegen und Funktionstest (Anleitung + Bilder): Da bei meiner R1200GS aus 06/2012 das ESA nicht mehr richtig funktionierte, wollte ich im Detail checken, was defekt ist. Da ich im Web nur...
  • Suche Vorderes ESA Federbein GS 1200 LC,Bj.2014LC

    Vorderes ESA Federbein GS 1200 LC,Bj.2014LC: Hallo allerseits, ich suche für meine GS 1200 LC, BJ. 06.2014 noch ein vorderes Federbein. Vielen Dank!
  • Erledigt Federbein hinten 1150 GS

    Federbein hinten 1150 GS: Hallihallo, hat evtl. noch jemand ein originales Federbein einer 1150 GS - nicht GSA - für kleines Geld liegen? Es sollte dicht sein und die...
  • F700GS Federbein schon wieder defekt

    F700GS Federbein schon wieder defekt: Servus Ich bin mit einem Freund in Griechenland (nähe Igoumenitsa). Die nächsten BMW Händler sind 4h und mehr entfernt. Heute Morgen war nach...
  • F700GS Federbein schon wieder defekt - Ähnliche Themen

  • Suche Bmw R1200 GS TÜ K25 Federbein vorne und hinten

    Bmw R1200 GS TÜ K25 Federbein vorne und hinten: Hat vllt. jemand ein undichtes Federbein für vorne und hinten rumliegen und braucht es nicht. Oder eins mit KM drauf, dass er ausgewechselt hat...
  • ESA-Federbein zerlegen und Funktionstest (Anleitung + Bilder)

    ESA-Federbein zerlegen und Funktionstest (Anleitung + Bilder): Da bei meiner R1200GS aus 06/2012 das ESA nicht mehr richtig funktionierte, wollte ich im Detail checken, was defekt ist. Da ich im Web nur...
  • Suche Vorderes ESA Federbein GS 1200 LC,Bj.2014LC

    Vorderes ESA Federbein GS 1200 LC,Bj.2014LC: Hallo allerseits, ich suche für meine GS 1200 LC, BJ. 06.2014 noch ein vorderes Federbein. Vielen Dank!
  • Erledigt Federbein hinten 1150 GS

    Federbein hinten 1150 GS: Hallihallo, hat evtl. noch jemand ein originales Federbein einer 1150 GS - nicht GSA - für kleines Geld liegen? Es sollte dicht sein und die...
  • F700GS Federbein schon wieder defekt

    F700GS Federbein schon wieder defekt: Servus Ich bin mit einem Freund in Griechenland (nähe Igoumenitsa). Die nächsten BMW Händler sind 4h und mehr entfernt. Heute Morgen war nach...
  • Oben