
EnricoT.
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.04.2021
- Beiträge
- 31
- Modell
- R 1200 GS Adventure Baujahr 2007
Hallo zusammen,
heute hat es meine K25 irgendwie erwischt. Ich war eine Woche lang mit dem PKW im Urlaub und habe mein Moped für diese Woche bei meinem Bruder weggestellt. Keine Ahnung ob das für die Diagnose von Bedeutung sein kann, aber das Moped stand fast die ganze Woche bei ihm auf seiner Einfahrt und diese fällt steil ab. Als ich das Moped dann von ihm abgeholt habe, habe ich direkt gespürt, dass der Bremshebel irgendwie mehr Spannung drauf hat, selbst wenn man nicht bremst. Er war sonst immer bisschen lockerer bzw. hatte seine paar mm Spielraum. Jetzt aber plötzlich nicht mehr. Auch als ich mich auf die BMW draufgesetzt habe, um mich mit den Füßen vorwärtszurollen, merkte ich direkt, dass es plötzlich schwergängig rollt. Ich bin dann nach Hause gefahren und jedes mal bei einer Ampel spürte ich richtig, dass das Moped von selbst ausgebremst wird. Jetzt aber zum Bremshebel: Wenn ich mit dem Bremshebel bremse, rollt das Moped schlecht, selbst wenn ich dir Bremse loslasse. Doch sobald ich dann den Bremshebel nach oben drücke, bzw. in die entgegengesetzte Richtung drücke (Bild 1), löst sich die Bremse als ob und es rollt wieder normal...Sobald ich aber aufhöre "nach oben" zu drücken, bremst der Dicke wieder. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen gut beschreiben und ihr wisst was ich meine
Ich meine nämlich auch, dass ich den Bremshebel auch vorher immer richtig in die Entgegengesetzte Richtung drücken konnte wie beim Kupplungshebel (siehe Bild 2 und 3). Beim Bremshebel kann ich den nicht mehr wegdrücken, weil der komplett am Anschlag vom Handprotektor ist (siehe roter Kreis Bild 1).
Hat jemand eine Idee was das Problem sein kann? Mich wundert es, dass es so plötzlich gekommen ist...
Im Internet habe ich irgendwo gelesen, dass die Bremsleitungen gerne aufquillen oder so.
Ich freue mich von euch zu hören
LG
Enrico
heute hat es meine K25 irgendwie erwischt. Ich war eine Woche lang mit dem PKW im Urlaub und habe mein Moped für diese Woche bei meinem Bruder weggestellt. Keine Ahnung ob das für die Diagnose von Bedeutung sein kann, aber das Moped stand fast die ganze Woche bei ihm auf seiner Einfahrt und diese fällt steil ab. Als ich das Moped dann von ihm abgeholt habe, habe ich direkt gespürt, dass der Bremshebel irgendwie mehr Spannung drauf hat, selbst wenn man nicht bremst. Er war sonst immer bisschen lockerer bzw. hatte seine paar mm Spielraum. Jetzt aber plötzlich nicht mehr. Auch als ich mich auf die BMW draufgesetzt habe, um mich mit den Füßen vorwärtszurollen, merkte ich direkt, dass es plötzlich schwergängig rollt. Ich bin dann nach Hause gefahren und jedes mal bei einer Ampel spürte ich richtig, dass das Moped von selbst ausgebremst wird. Jetzt aber zum Bremshebel: Wenn ich mit dem Bremshebel bremse, rollt das Moped schlecht, selbst wenn ich dir Bremse loslasse. Doch sobald ich dann den Bremshebel nach oben drücke, bzw. in die entgegengesetzte Richtung drücke (Bild 1), löst sich die Bremse als ob und es rollt wieder normal...Sobald ich aber aufhöre "nach oben" zu drücken, bremst der Dicke wieder. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen gut beschreiben und ihr wisst was ich meine

Ich meine nämlich auch, dass ich den Bremshebel auch vorher immer richtig in die Entgegengesetzte Richtung drücken konnte wie beim Kupplungshebel (siehe Bild 2 und 3). Beim Bremshebel kann ich den nicht mehr wegdrücken, weil der komplett am Anschlag vom Handprotektor ist (siehe roter Kreis Bild 1).
Hat jemand eine Idee was das Problem sein kann? Mich wundert es, dass es so plötzlich gekommen ist...
Im Internet habe ich irgendwo gelesen, dass die Bremsleitungen gerne aufquillen oder so.
Ich freue mich von euch zu hören
LG
Enrico
Anhänge
-
800,3 KB Aufrufe: 336
-
723,9 KB Aufrufe: 317
-
752,2 KB Aufrufe: 291