Montage der Ansaugstutzen R1100GS

Diskutiere Montage der Ansaugstutzen R1100GS im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Zur Info @Eremit
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.593
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.096
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
was viel kritischer ist dass man ggf den kleinen O- Ring auf der Drosseklappe zerstört, der kann sich längen, da ist vl ein dünner Ersatz nicht schlecht. Glaub so 1,5 mm Schnur..
Die hatte ich damals beim Tuning weil ich die Köpfe mehrfach ab hatte und 3 x Nocken Saugrohre etct. PP tauschte mal eingeklemmt und hatte keinen Ersatz. :-( Beim Aufdrehen der Saugrohre hat sich der O Ring eingeklemmt statt drüberzurutschen..
An dem Flansch ist vorne zum Kopf eine Gummiverdickung die sich am Kopf plattdrückt und dicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
393
Ort
Österreich
Modell
R850R
was viel kritischer ist dass man ggf den kleinen O- Ring auf der Drosseklappe zerstört, der kann sich längen, da ist vl ein dünner Ersatz nicht schlecht. Glaub so 1,5 mm Schnur..
...
Du meinst die Nummer 15, ist 52 x 2 mm. Hatte ich oben schon beschrieben, der ist ja auf der Seite der Kunststoffrohre zum Lufi. Hat bei meiner gefehlt, als ich da das erste mal dran war. Ich glaube nicht, dass da viel ungefilterte Falschluft gegzogen wird, das Rohr sitzt ziemlich stramm. Aber ich habe ihn natürlcih ersetzt.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.238
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ich schaue es mir am Wochenende an. Aber könnte das Dichtmittel eher kontraproduktiv sein? Ich kenne mich leider gar nicht aus und schraube das erste mal am Motorrad. Bin eh gespannt wie ich die hintere Schraube mit dem richtigen Drehmoment anziehen soll, die ist so versteckt.

Aber mir würde es erstmal reichen von den Tipps her, klingt alles halb so wild. Bin beruihgt. Danke euch!
Den Tip mit dem Bremsenreiniger (Hydrantenfritz) würde ich annehmen - damit kann man das Ziehen (ungefilterter) Falschluft ziemlich sicher ausschließen. Auch sein Hinweis zu den beiden kleinen Gummistopfen unten an den DK.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.963
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Meine Antwort auf die nicht gestellte Frage, ob man die Stutzen tauschen sollte, wenn sie äußerlich verwittert aussehn, wäre auch "nein!" gewesen. (ist rein äußerlich). Hätte die ganze Diskussion um Dichtmittel ja vs. nein erspart.

Der O-Ring zwischen Gehäuse und Luftkanälen ist meist zu groß geworden und läßt sich gebraucht nicht mehr verwenden.
Entweder neu. Oder das Stück, um das er zu lang geworden ist, rausschneiden und mit Sekundenkleber wieder zusammenkleben. Das ist eine Kernkompetenz dieser Kleber.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.096
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
porös ist halt schlecht einzuschätzen, reagiert sie auf Bremsenreiniger mit anderem Leerlauf, dann ist höchste Zeit zum Tausch.
Da die Dinger aber schon gekauft sind, gehts halt nur noch um die Montage
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.799
Hi
............
Und die Liste von Gerd nennt für das Drehmoment 9 Nm....( gegenüber meinen genannten 8 Nm).
...............
Die Liste ist von BMW. Aber über 8 oder 9 Nm diskutieren?
Betrachte ich die Einstellgenauigkeit und die mögliche Fehlergrösse vieler DrehMos (in % vom ENDWERT!), dann ziehe ich solche Schräublein weiterhin einfach "fest". So habe ich das vor vielen Jahren als Stift gelernt.
Lehrling war ich, Azubi ist auch nicht treffender und "Primary Business Solutions Executive Assistant" macht es nicht besser.
Für praktisch jede Gewindepaarung gibt es DIN-Normen zum Anzugswert. Mit Übernahme der ISI-Werte haben die sich marginal geändert.
Vergleicht man die von BMW angegebenen Werte mit den Normen, dann findet man verblüffend viele Übereinstimmungen :-).
gerd
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.593
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
So habe ich das vor vielen Jahren als Stift gelernt.
Ja, und das bleibt auch "hängen"

Gem. den Aussagen des TE, verfügt Er aber nicht über diese Erfahrungen. Darum hab ich Ihn auch auf die Gefahr beim anziehen mit Drehmoment gemacht. Wir wissen beide wie schnell eine M6 in ALU das Gewinde ruiniert, da kann schon ein Toleranzbereich eines Dremo-Schlüssels reichen.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.238
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Hi


Die Liste ist von BMW. Aber über 8 oder 9 Nm diskutieren?
Betrachte ich die Einstellgenauigkeit und die mögliche Fehlergrösse vieler DrehMos (in % vom ENDWERT!), dann ziehe ich solche Schräublein weiterhin einfach "fest". So habe ich das vor vielen Jahren als Stift gelernt.
Lehrling war ich, Azubi ist auch nicht treffender und "Primary Business Solutions Executive Assistant" macht es nicht besser.
Für praktisch jede Gewindepaarung gibt es DIN-Normen zum Anzugswert. Mit Übernahme der ISI-Werte haben die sich marginal geändert.
Vergleicht man die von BMW angegebenen Werte mit den Normen, dann findet man verblüffend viele Übereinstimmungen :-).
gerd
Oft auch eine verblüffende Übereinstimmung mit dem antrainierten und angelernten 'Drehmometer im Arm' - mit natürlich anderer Skalierung wie "handwarm", "fest", "anknallen", "nach fest kommt locker", ... 😀
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.963
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Oft auch eine verblüffende Übereinstimmung mit dem antrainierten und angelernten 'Drehmometer im Arm' - mit natürlich anderer Skalierung wie "handwarm", "fest", "anknallen", "nach fest kommt locker", ... 😀
Der wahre Könner knallt alle Schrauben maximal an!
Und der nächste, der da mal wieder ran muß, reißt sie dann - beim Öffnen - ab!
Jedenfalls war bis dahin noch alles i. O. , fest und niGS ging verloren...der Könner hatte wohl Recht!
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.593
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hmm..ein beliebtes Tummelfeld dieser Tatsache sind Oel-Ablassschrauben...ja, manchmal auch Zündkerzen, gerne im heissen Zustand ausgebaut....aber leider auch wieder im heissen Zustand angezogen.

Der nächste der kalt öffnen will, hat die Arschkarte.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.593
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hallo Leute,

ich habe mir nach 12 Jahren Pause mein Traummotorad gekauft. Nach der großen Inspektion beim Freundlichen ist aufgefallen, dass beide Ansaugstutzen porös sind. Ich würde diese gern selbst tauschen. Muss ich dabei etwas beachten? Das hat bestimmt der ein oder andere schon mal gemacht. Müssen die verklebt werden?

Müssen die Schrauben und die Schelle mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden?

Wäre mega, wenn jemand Tipps geben könnte.


Viele Grüße

Oleg
Ich hoffe Du bist jetzt nicht verunsichert...Es ist wirklich kein Hexenwerk.

Einfach langsam ohne Stress mal anfangen.

Wenn der Flansch sauber ist brauchts kein Dichtmittel.
Da Du das Drosselklappen Gehäuse lösen und evtl. aus dem Ansaug Rohr des Luftfilters ziehen musst ist auch die Bemerkung des Elfers wichtig, der O-Ring 52x2 flutscht gerne aus seiner Nut. Büschchen Spucke drauf und dat rutscht.

Vorsichtig alles wieder anziehen, und alles ist gut.

Uund wieder fragen wenn Du irgendwo "anstehst"
 
T

Teddy8ear

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2025
Beiträge
4
Danke, Fritz! Ich war nur wegen dem Dichtmittel unsicher und wegen dem Drehmoment für die Schrauben. Wenn alles klappt, dann mache ich es am Samstag. Ich versuche das Rohr nicht zu weit in den Kasten zu schieben, sondern gerade so, dass ich an die Schrauben komme.

Werd mich melden, entweder mit positiven oder auch mit negativen Neuigkeiten 😁
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.096
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
das ist sicherlich kein Problem, die Schrauben eben erst mit der Nuss eindrehen und nicht gleich mit der Rasche.
Schräg angesetzt geht es schwer auch mit der Ratsche ein Stück weiter.. Mit nur der Nuss und 2 Fingern merkt man das.
Vor dem Festdrehen innen mit dem Finger das Zentrische kontrollieren, Stutzen mittig ausrichten dann anziehen.
 
Thema:

Montage der Ansaugstutzen R1100GS

Montage der Ansaugstutzen R1100GS - Ähnliche Themen

  • Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010

    Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010: Servus Gemeinde! Von euch hat sicher jemand die o.g. Handprotektoren von TT an seine K25 verbaut. Kann er oder sie mir eventuell ein Bild von...
  • Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS

    Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS: Hat jemand Erfahrung mit der Montage von einem GIVI Topcase auf der R1300 GS? Ich habe eine GS mit Topcasehalter bestellt, die im März...
  • R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage

    R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage: Bei meiner neu erstandenen R1100GS waren auch die Seitenkoffer dabei, die ich jetzt nach einer dringend notwendigen Grundreinigung (die hatte der...
  • Montage SW Motech Tankrucksack

    Montage SW Motech Tankrucksack: Benötigt man beim Pro Daypack Tankrucksack für die GSA eine Erhöhungsplatte? Bei der Suche habe ich nur Beiträge für die 1300er gefunden. Danke...
  • Halteclip Lambdasonde entfernen (Montage Sturzbügel F 800 GS 2024)

    Halteclip Lambdasonde entfernen (Montage Sturzbügel F 800 GS 2024): Hallo zusammen meine Partnerin (hier nicht angemeldet) hat nun neu eine F 800 GS 2024 erworben und ich versuche mich derzeit daran, ihr die...
  • Halteclip Lambdasonde entfernen (Montage Sturzbügel F 800 GS 2024) - Ähnliche Themen

  • Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010

    Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010: Servus Gemeinde! Von euch hat sicher jemand die o.g. Handprotektoren von TT an seine K25 verbaut. Kann er oder sie mir eventuell ein Bild von...
  • Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS

    Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS: Hat jemand Erfahrung mit der Montage von einem GIVI Topcase auf der R1300 GS? Ich habe eine GS mit Topcasehalter bestellt, die im März...
  • R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage

    R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage: Bei meiner neu erstandenen R1100GS waren auch die Seitenkoffer dabei, die ich jetzt nach einer dringend notwendigen Grundreinigung (die hatte der...
  • Montage SW Motech Tankrucksack

    Montage SW Motech Tankrucksack: Benötigt man beim Pro Daypack Tankrucksack für die GSA eine Erhöhungsplatte? Bei der Suche habe ich nur Beiträge für die 1300er gefunden. Danke...
  • Halteclip Lambdasonde entfernen (Montage Sturzbügel F 800 GS 2024)

    Halteclip Lambdasonde entfernen (Montage Sturzbügel F 800 GS 2024): Hallo zusammen meine Partnerin (hier nicht angemeldet) hat nun neu eine F 800 GS 2024 erworben und ich versuche mich derzeit daran, ihr die...
  • Oben