
Griessini
Themenstarter
Hi,
da ja einige hier schon per Sammelbestellung die Stebel Nautilus geordert habe, hier noch meine Einbauerfahrung an meiner 1150 GS mit Bildern:
Zunächst muss die alte Hupe ausgebaut werden. An dem alten Befestigungspunkt wird auch die Stebel ihren Platz finden. Das ganze ist zwar recht eng, geht aber mit ein wenig Präzision schon. Damit man die Stebel montieren kann, muss man sich noch eine Winkelblech bauen. Meines kam aus dem Baumarkt (Schwalbenschwanz, L-Markierung) und wurde mit einer Flex entsprechend passend gemacht:
Montiert an der Hupe sieht's dann so aus:

Der Winkel wurde dann noch etwas mit Schmiergelpapier angeschliffen und mit Grundierung versehen.
Danach kommt der elektrische Anschluss. Zuerst habe ich die Sicherung für die Hupe (Nr. 4) ausgetauscht. Vorher war eine 5 A jetzt eine 20 A Sicherung drin. Das mitgeliefert Relais brauche ich bei der 1150er nicht, dadie Hupe sowieso schon über ein Relais angesteuert wird.
Für den Original-Stecker habe ich kein passendes Gegenstück gefunden (evtl. aus der alten Hupe ausbauen) und da ich den Stecker nicht abschneiden wollte, habe ich mir ein eigenes Kabel gebaut. Hier der Stecker:
Der Plus-Anschluss der Hupe kommt hier an das grüne Kabel der Original-Steckers. Der Minus-Anschluss kommt an das braune Kabel. Sollte es falsch herum angeschlossen werden, hupt es eben nicht, sondern schlürft.
Das Kabel habe ich mir mit normalen KFZ-Crimp Steckern gebaut:
Für den Original-Stecker habe ich dazu allerdings den Stecker gekürzt und eine Nadel eingesteckt (richtig in das Kabelinnere eingeschlagen). Das ganze habe ich noch verlötet damit es genügent Halt hat. Die Nadel muss natürlich die passende Dicke haben (ca. 0,7 mm), die Länge kann nach Bedarf angepasst werden. Ob das Ganze halten wird, wird sich zeigen. Notfalls kann ich immer noch den Stecker abschneiden und direkt anschliessen.
Die Kabel habe ich per Kabelbinder an die Hupe befestigt und dann alles zusammen eingebaut:
So, nun viel Spass mit eurer Hupe.
Achtung: beim ersten Mal hupen könnte man erschrecken
Grüße,
Steffen
da ja einige hier schon per Sammelbestellung die Stebel Nautilus geordert habe, hier noch meine Einbauerfahrung an meiner 1150 GS mit Bildern:
Zunächst muss die alte Hupe ausgebaut werden. An dem alten Befestigungspunkt wird auch die Stebel ihren Platz finden. Das ganze ist zwar recht eng, geht aber mit ein wenig Präzision schon. Damit man die Stebel montieren kann, muss man sich noch eine Winkelblech bauen. Meines kam aus dem Baumarkt (Schwalbenschwanz, L-Markierung) und wurde mit einer Flex entsprechend passend gemacht:
Montiert an der Hupe sieht's dann so aus:
Der Winkel wurde dann noch etwas mit Schmiergelpapier angeschliffen und mit Grundierung versehen.
Danach kommt der elektrische Anschluss. Zuerst habe ich die Sicherung für die Hupe (Nr. 4) ausgetauscht. Vorher war eine 5 A jetzt eine 20 A Sicherung drin. Das mitgeliefert Relais brauche ich bei der 1150er nicht, dadie Hupe sowieso schon über ein Relais angesteuert wird.
Für den Original-Stecker habe ich kein passendes Gegenstück gefunden (evtl. aus der alten Hupe ausbauen) und da ich den Stecker nicht abschneiden wollte, habe ich mir ein eigenes Kabel gebaut. Hier der Stecker:
Der Plus-Anschluss der Hupe kommt hier an das grüne Kabel der Original-Steckers. Der Minus-Anschluss kommt an das braune Kabel. Sollte es falsch herum angeschlossen werden, hupt es eben nicht, sondern schlürft.
Das Kabel habe ich mir mit normalen KFZ-Crimp Steckern gebaut:
Für den Original-Stecker habe ich dazu allerdings den Stecker gekürzt und eine Nadel eingesteckt (richtig in das Kabelinnere eingeschlagen). Das ganze habe ich noch verlötet damit es genügent Halt hat. Die Nadel muss natürlich die passende Dicke haben (ca. 0,7 mm), die Länge kann nach Bedarf angepasst werden. Ob das Ganze halten wird, wird sich zeigen. Notfalls kann ich immer noch den Stecker abschneiden und direkt anschliessen.
Die Kabel habe ich per Kabelbinder an die Hupe befestigt und dann alles zusammen eingebaut:
So, nun viel Spass mit eurer Hupe.
Achtung: beim ersten Mal hupen könnte man erschrecken

Grüße,
Steffen