Motor-Nebengeräusch "Zwitschern" bei Teillast

Diskutiere Motor-Nebengeräusch "Zwitschern" bei Teillast im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Du bist schon sehr witzig, aber viele hier verstehen deine Witze nicht - zur Sicherheit :Ironie: verwenden!
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Ich bin ja auch mittlerweile an dem Punkt das ich sie weg tuen möchte, aber wenn ich alles ehrlich angebe kauft sie keiner, und der Händlerpreis ist ja mehr wie ein Tritt in den Hintern. Also bin ich erstmal gezwungen den schlecht zusammengeschusterten Haufen weiter zu nutzen.
Du bist schon sehr witzig, aber viele hier verstehen deine Witze nicht - zur Sicherheit :Ironie: verwenden!
 
N

niemand

Dabei seit
16.05.2019
Beiträge
44
Ort
Langenfeld (Rhld.)
Modell
R 1250 GS 2018 -> verkauft Nov 2023
Nur wenn ich das hier in diesem Forum so lese; man glaubt es kaum... Da gebt ihr 21000€ für so einen Dreck aus? Ich fahre eine 2018 KTM SAS, die hat, genau betrachtet, nur Schönheitsprobleme, aber nicht so gravierende wie bei BMW.
Ich hatte von 2017 bis 2019 eine KTM 1290 SAS. Schon bevor ich beim Abholen des nagelneuen Fahrzeugs den Hof des Händler verlassen hatte, ist mir das erste Problem aufgefallen. Am Ende habe ich die SAS aufgrund eines mangelhaften Geradeauslaufs, der laut Händler am "schweren Endschalldämpfer" liegen sollte, mit deutlichem Wertverlust nach ca. 18.000 km wieder verlauft. Eigentlich wollte ich mir dann eine andere SAS zulegen. Bei Probefahrten stelle sich jedoch heraus, dass alle SAS aus 2018 und 2019 das selbe Problem mit dem Geradeauslauf hatten. Zuvor hatte ich eine KTM 1050 ADV, die ich aufgrund eines sporadisch absterbenden Motors in Zahlung gegeben habe. Bei allen aus meiner Sicht gravierenden Problemen bin ich von verschiedenen Händlern mit dem Verweis auf "Stand der Technik" abgewiesen worden.

Wer sich ein Bild von der KTM-Qualität machen möchte, sollte mal einen Blick in www.ktmforum.eu werfen. Demgegenüber erscheint es mir hier eher ruhig, auch wenn es sicherlich Fälle von Montagsfahrzeugen gibt.

Meine 1250 GS hat inzwischen 15.500 km gelaufen. Zu bemängeln hatte ich bislang nur Rost am Haupständer, der ohne lange Diskussion auf Garantie getauscht wurde. Und schön geradeaus läuft meine GS zudem auch noch...
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.658
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Grüße an Euch BMW Fahrer, ich habe echt überlegt eine BMW als Leasingfahrzeug zu nehmen.
Nur wenn ich das hier in diesem Forum so lese; man glaubt es kaum... Da gebt ihr 21000€ für so einen Dreck aus? Ich fahre eine 2018 KTM SAS, die hat, genau betrachtet, nur Schönheitsprobleme, aber nicht so gravierende wie bei BMW.
Defekte Endantriebe, Wasser im Kardantunnel, rostende Schiebestücke, schlecht schalte den Getriebe, schlecht funktionierende Schaltassistenten, hohe Treibstoffverbräuche bei zügiger Fahrweise, verschiebende Druckpunkte der Hinterradbremse, jetzt kommen noch lose Speichen dazu (Rückruf). Schlechte Reifen in der Erstausstattung, Probleme mit Motornebengeräusche...
Setzt endlich die rosa-BMW-Brille ab, ruft die Anwälte an und erklärt, dass es so nicht weiter geht. Auch ein Motorrad sollte die Garantiezeit ohne große Reparaturen überdauern... Yamaha oder Honda macht's vor, oder tatsächlich auch KTM. Ich bin mit dem Reifenverschleiß nicht zu frieden, liegt aber an meiner Fahrweise...
Liebe Grüße zum Sonntag und klärt das nicht alleine. Geht zum Anwalt oder klagt tatsächlich. Es wird sich nichts ändern, wenn nur der Profit ganz oben steht.
Hi,

kannst gerne mal vor deiner Türe kehren :)

Defekte/Probleme an der 790 ADV - ktmforum.eu

Hier kannst du dich auf 81 (!!!) Seiten zu den anderen Heulbojen dazugesellen. Für ein 2019 erschienenes Motorrad, das nicht annähernd an die Verkaufszahlen einer BMW ran kommt, ein ganz schönes Armutszeugnis. Undichte Tachos die nicht mehr gegen neue undichte Tachos getauscht werden, Schrauben die sich lösen und wo die Leute dann den Schaltassi verlieren, Ölverlust an nagelneuen Maschinen, Totalausfall der Elektrik, usw. Und darüber hinaus, wir wollen mal nicht von der SA anfangen und der Schote mit den Koffern und BAB, oder? Oder der Hitze, die eine die Eier grillt, wenn man nicht bei -20 Grad fährt.
Aber gut, sowas fällt bei KTM halt trotzdem noch auf, obwohl man gefühlt nur 17 Karren eines Modells im Jahr verkauft und die dann verramscht werden müssen. Denk mal darüber nach, bevor du hier flennen kommst, zu der bestverkauftesten alles dominierenden Reiseenduro :)
Also ich hatte weder mit meiner 800 GS, noch mit der 1200 LC, noch mit meiner 1250er GSA Probleme. Melde dich wieder, wenn die KTM in 50 Jahren mal an die Verkaufszahlen aus dem letzten Jahr der GS kommt :P
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Hi,

kannst gerne mal vor deiner Türe kehren :)

Defekte/Probleme an der 790 ADV - ktmforum.eu

Hier kannst du dich auf 81 (!!!) Seiten zu den anderen Heulbojen dazugesellen. Für ein 2019 erschienenes Motorrad, das nicht annähernd an die Verkaufszahlen einer BMW ran kommt, ein ganz schönes Armutszeugnis. Undichte Tachos die nicht mehr gegen neue undichte Tachos getauscht werden, Schrauben die sich lösen und wo die Leute dann den Schaltassi verlieren, Ölverlust an nagelneuen Maschinen, Totalausfall der Elektrik, usw. Und darüber hinaus, wir wollen mal nicht von der SA anfangen und der Schote mit den Koffern und BAB, oder? Oder der Hitze, die eine die Eier grillt, wenn man nicht bei -20 Grad fährt.
Aber gut, sowas fällt bei KTM halt trotzdem noch auf, obwohl man gefühlt nur 17 Karren eines Modells im Jahr verkauft und die dann verramscht werden müssen. Denk mal darüber nach, bevor du hier flennen kommst, zu der bestverkauftesten alles dominierenden Reiseenduro :)
Also ich hatte weder mit meiner 800 GS, noch mit der 1200 LC, noch mit meiner 1250er GSA Probleme. Melde dich wieder, wenn die KTM in 50 Jahren mal an die Verkaufszahlen aus dem letzten Jahr der GS kommt :P
... bestverkaufteste ... ymmd! :bounce:
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Wer hat denn dieses Verdrehen der Dosselklappengehäuse schon mal probiert und hilft es? Mir geht das Geräusch (Flattern der Drosselklappen?) auf den Nerv. Oder hat schon jemand versucht, die Drosselklappengehäuse zu dämmen?
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.479
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Für die 1150er gab es damals 'son Tikkerkiller, glaub von Louis. Da werden sie geholfen.
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Bei Louis finde ich nichts.
Hast Du mal einen Link?
Die 1150 stammt noch aus dem letzten Jahrhundert.
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Da bisher noch keine Rückmeldung hier im Forum erfolgte, ob schon jemand mit Erfolg die Drosselklappenkörper verdreht hat, um das rasseln der Drosselklappen im Teillastbereich zu verringern oder ganz zu beseitigen, mal die Frage an die Profis mit Werkstatthandbuch:
Was steht dort drin zur Position der Drosselklappen (mit den Stellmotoren dran).?
Wenn ich den amerikanischen Threat, der sich damit beschäftigt richtig lese, gibt es in den Gummis zum Zylinderkopf bzw. den Drosselklappenkörpern nirgends einen fixen Anschlag, der die Einbauwinkelposition des Drosselklappenkörpers festlegt, dieser ist also frei drehbar auf dem Gummistutzen. Was schreibt das Werkstatthandbuch dazu, irgend eine Angabe oder Vorgabe zur Ausrichtung der Drosselklappenkörper müsste es doch geben (kein beliebiger Einbau + - 20° oder so).
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Danke, der ist ja trotzdem nicht für die 1250, sondern für die alte GS mit Seilzügen.

Ich finde nach wie vor nichts bei Louis für die 1250, das dem Drosselklappentickern ein Ende bereitet.
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
1500 Leute (Donnerwetter!!) online und kein einziger beschraubt mal sein GS?

Ich werde kaum der einzige Besitzer einer 1250 sein, dem das Geknister im Teillastbetrieb auffällt. Oder doch?
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.119
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Aufgefallen schon... nur das war nicht die Frage, oder? :p

Aber reden wir vom gleichen Geräusch (Zwitschern, Rasseln, Klingeln, ...) ?
Bin gestern mit 25km Restreichweite an eine Tankstelle gerollert und habe dann mit V-Power vollgetankt (bislang immer Super95). Bilde mir ein, dass es um Einiges besser geworden ist.

Wär schon gut, wenn Du/man durch Verdrehen eine Verbesserung erreichst. Ich lese gespannt mit! :);)
 
M

m9073

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
7
zuerst einmal wundere ich mich, dass der Themensteller für seine Frage ein neues Thema / einen neuen Thread erstellt wo doch die Thematik schon in einem anderen Thema ausführlich besprochen wird... ein bisschen Forum-Moderation täte gut...
Die Fragestellung "was sagt das Werkstatthandbuch" finde ich ehrlich gesagt für das Problem "Zwitschern / Piepsen" der Drosselklappen bei Teillast nicht wichtig, denn hätte man diese Information, wäre nicht klar, ob die dort genannte Montageposition hinsichtlich der Geräuschentwicklung "die optimale Position" ist - somit müsste man nach wie vor durch eigene Verdrehversuche herausfinden ob sich das Geräusch minimeren lässt.
Die Geräusche entstehen durch die getaktete Ansteuerspannung des Drosselklappenmotors, überträgt sich auf die Drosselklappe - "Super Plus tanken" oder was auch immer hat da natürlich keinen Einfluss. Das Verdrehen der Steller könnte - durch eine dadurch geringfügige andere Anströmung der Klappe - etwas bewirken, aber vermutlich nicht viel... bin ebenfalls neugierig auf Erfahrungsberichte...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Vielleicht sind auch nicht alle 1500 pausenlos am scannen ob Du ein Problem hast Vielleicht können sie auch nur nichts dazu sagen weil niemand dieses Problem hat? Wenn Du (Donnerwetter) in weniger als 24 h eine fundierte Antwort erwartest, hast Du eine hohe Erwartungshaltung.
Bin gespannt ob (andersherum) Du sie erfüllst.
gerd
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Meine Erwartungshaltung.....Tschuldigung, ich gelobe Besserung und schau das nächste mal in 5 Jahren, ob jemand etwas zu Lösung beigetragen kann.

Nichtsdestotrotz hätte ich bei so einem Riesenschwarm vermutet, das ich nicht der erste aus diesem GS-Überforum bin, der auch mal selber Hand anlegt und das auch ausprobiert. (wirklich alles nur brave Bezahler in der Werkstatt? erstaunlich!!)

Bei dem Kollegen aus Amerika hat es ja offensichtlich funktioniert.

Und weil ich so ungeduldig bin und das bei dem Amerika-Kollegen so einfach klang, habe ich auf einer Seite schon mal begonnen.
Das erste Elend sind die reichlich Verkleidungsteile, die weg müssen, zumindest an meiner Adventure.

Dann mal probiert, das Drosselklappengehäuse zu verdrehen, da geht genau nichts, denn das sind Schlauchschellen vor und die sitzen bombenfest.

Dies klang beim amerikanischen Kollegen anders, der musste nichts öffnen zum verdrehen! :confused:

Um nicht unverichteter Dinge zu bleiben, habe ich eine Schelle (die unterste) zum Zylinderkopf gelöst und konnte so 10-15 ° den Drosselklappenköper verdrehen. Dann die Schelle wieder befestigt. Das geht mit viel Gefummel mit einer Rabitzzange, aber schön ist anders. (die Schelle sieht danach mitgenommen aus)

Da werde ich wohl aus meinem Zangenfundus eine opfern (habe wohl ein halbes Dutzend Cobras im Bestand) und passend schleifen für diese BMW-Schellen (sind der Optik nach Oetiker Stepless 168 mit Toleranzausgleich).

Und da ich nebenbei noch reichlich Arbeit habe, gehts erst morgen weiter mit meiner Ungeduld!
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.479
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Danke, der ist ja trotzdem nicht für die 1250, sondern für die alte GS mit Seilzügen.

Ich finde nach wie vor nichts bei Louis für die 1250, das dem Drosselklappentickern ein Ende bereitet.
Ich schrieb auch „damals“!
Ob es aktuell etwas gibt weiß ich nicht. Recherche musst du dann mal selbst machen. Die Problematik habe ich an meiner derzeitigen GS nicht.
Dein zweiter Thread hilft dir da auch nicht weiter!
Gruß Brauny
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Danke für die Blumen!
Hätte sich mal jemand erbarmt, das Werkstatthandbuch diesbezüglich zu prüfen (falls überhaupt mal jemand es hat) dann wäre nicht nur mir geholfen.
Aber muss ja nicht, damals war alles besser!
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Nichtsdestotrotz hätte ich bei so einem Riesenschwarm vermutet, das ich nicht der erste aus diesem GS-Überforum bin, der auch mal selber Hand anlegt und das auch ausprobiert. (wirklich alles nur brave Bezahler in der Werkstatt? erstaunlich!!)
Die Meisten hier haben eben noch Garantie und vermasseln sich diese vorsichtshalber nicht durch Eigeninitiative.
 
Thema:

Motor-Nebengeräusch "Zwitschern" bei Teillast

Motor-Nebengeräusch "Zwitschern" bei Teillast - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Quitschgeräusch nach Motor Aus

    Quitschgeräusch nach Motor Aus: Hallo zusammen, folgendes Scenario taucht seit einiger Zeit regelmäßig auf welches ich gern verstehen und natürlich auch abstellen möchte. Bei...
  • Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM

    Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM: Hallo Bin neu hier und möchte meine Q kurz vorstellen. Habe seit gut einem Jahr eine 1996er GS. Habe diese vom Erstbesitzer gekauft, der aus...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor

    Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor: Hallo liebe GS Gemeinde Ich habe heute wieder ein Problem mit meiner GS 1200 LC gehabt,das schon mal da war.Und das erst auftritt wenn es wärmer...
  • Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Quitschgeräusch nach Motor Aus

    Quitschgeräusch nach Motor Aus: Hallo zusammen, folgendes Scenario taucht seit einiger Zeit regelmäßig auf welches ich gern verstehen und natürlich auch abstellen möchte. Bei...
  • Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM

    Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM: Hallo Bin neu hier und möchte meine Q kurz vorstellen. Habe seit gut einem Jahr eine 1996er GS. Habe diese vom Erstbesitzer gekauft, der aus...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor

    Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor: Hallo liebe GS Gemeinde Ich habe heute wieder ein Problem mit meiner GS 1200 LC gehabt,das schon mal da war.Und das erst auftritt wenn es wärmer...
  • Oben