Motorradreiniger WD40 ?

Diskutiere Motorradreiniger WD40 ? im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Schnelltest: Auf den glatten, gut zugänglichen Stellen ist es kein Problem die Teerspritzer zu entfernen. Ich habe Haushaltstücher mit WD40...
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.347
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Schnelltest:



Auf den glatten, gut zugänglichen Stellen ist es kein Problem die Teerspritzer zu entfernen. Ich habe Haushaltstücher mit WD40 getränkt und z. B. auf die Gabelrohre und seitliche Vorderradabdeckung gelegt. Diese saugen sich etwas an und können zusätzlich mit Tape befestigt werden.

Nach rund zehn Minuten entfernt und direkt mit den Haushaltstüchern die Teerspritzer locker weggewischt (unten habe ich absichtlich Reste belassen).

Vorne, am Motor, ist dieses Vorgehen kaum möglich. Dort können z. B. Haushaltstücher nicht haften und fixiert werden, die fallen sofort runter. Zusätzlich ist an einige Stellen nicht ranzukommen. Reinsprühen mag noch klappen/klappt noch, aber danach?

U. a. den Motorschutz werde ich demontieren um diesen leichter reinigen zu können.

Vor allem weitere Tipps, wie ich die schwerzugänglichen Stellen, dort sitzen neben den 1-2 Zentimeter dicken Teerplacken natürlich auch etliche Spritzer, behandeln kann, nehme ich gerne.
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.342
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
An den "schwer zugänglichen" Stellen wird eine mechanische Bearbeitung mit Holzstäbchen oder ähnlichem nicht vermeidbar sein. Evtl. noch mit nem Fön unterstützen.

Wie gesagt blöde Sache - ich fühle mit dir.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.347
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@assindia; einen Fön wirst du nicht mehr haben. :wink:

@Heidi; es geht hauptsächlich um die schwer zugänglichen Stellen. Auch Radglanz, kenne ich, wird dort kaum besser wirken können. Vermutlich bleibt es bei einer kleinteiligen Winterarbeit wie von assindia genannt. Wobei ich kaum eine Winterpause kenne. Im Dezember möchte ich wieder los sofern das Wetter mitspielt.


Für einige mag es toll sein wenn das eigene Moped eingesaut ist, in der jetzigen Form benötige ich das nicht.
 
G

Gast 61523

Gast
Anstatt Sauber, ist das Moped über das Wochenende eher dreckiger geworden, war auf dem Weg zum Bäcker und wollte dann eine Flasche WD40 Motorradreiniger holen, als ein Anruf von einem ehemaligen Kolleschen kam. Wir sind dann lieber Richtung Lechtal entschwunden. Mal sehen ob ich am Wochenende zum testen komme.
Wochenende im Lechtal, war auf jeden Fall besser als putzen :dancing:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.347
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bisher ist eindeutig Teerentferner die beste Option. Leistet mehr als WD40 und Butter. Auf glatten Flächen können nahezu spontan die Teerspritzer weggewischt werden.

Fummelarbeit bleibt es dennoch. Zumindest den Motorschutz werde ich entfernen um besser in die darunter liegenden Ecken zu kommen. Aber es tut sich was.



 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.347
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Butter ist übrigens Schweinkram. Die Butterreste vom Auffahrtpflaster wieder zu entfernen war die meiste und unangenehmste Arbeit. Muss auch relativ lange einwirken.
 
Wesser

Wesser

Dabei seit
08.12.2018
Beiträge
228
Ort
Duisburg
Modell
R 1200 GS Bj05
Schon mal mit Autowachs versucht so habe ich meine Felgen von Teer befreit
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.763
Habe jetzt den ganzen Faden mit Interesse gelesen und mich bei verschiedenen Haushalts-Reinigungstipps gut unterhalten gefühlt. :biggrin:
Erstaunlich, auf welche Ideen manche da kommen.

Vielleicht habe ich es überlesen, aber ist es möglich, dass die Frage von Bernile, ob der Motorradreiniger von WD40 (der ganz etwas anderes ist, als das bekannte "Universalspray", von dem ich im Übrigen nicht das Geringste halte) von jemandem getestet wurde und etwas taugt, nur von dem user "framic" beantwortet wurde?
Löst Fliegen und Bremsstaub. Okay. Von einem guten Motorradreiniger erwarte ich etwas mehr.

Hat sonst keiner das Zeug probiert? Mich interessiert sowas auch immer.
Ich habe eine ganze Palette unterschiedlichster Mittel für meine Restaurationen, auch bei extremer, eingebrannter Verschmutzung für die ich jedoch keine Werbung mache, denn deren Anwendung ist nicht unproblematisch. Da sollte man genau wissen, was man tut.
Diesen Reiniger von WD40 kenne ich noch nicht.

So eine Teersauerei wie Quhpilot hatte ich auch mal an meiner K1100LT. Baustelle auf der GGHAS. Man musste über das abgefräste und frisch mit Teerkleber eingesprühte Straßenstück fahren. Eine Megasauerei. Aber mit den richtigen Mitteln bekommt man das wieder picobello. Benzin, Diesel oder WD40 Universalspray gehören nicht dazu.
 
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
13.001
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
Naja.....also mein Nummerntaferl war komplett schwarz gesprenkelt.........das ging mit dem schnöden WD40 Universalspray auf einem Lappen und bissel reiben komplett alles ab. Ist wieder wie neu.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.347
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Überall dort wo mit einem Lappen auf relativ glattener Fläche gewischt werden kann, reicht das WD40 Multifunktionsspray Smart Straw allemal.
Der Nigrin Teerentferner scheint noch etwas besser zu funktionieren.

Wie mehrfach erwähnt ist das Problem die Ecken und Kanten in die kaum/nicht mit einem Lappen ranzukommen ist.

Gabelholme, Stoßdämpferfedern, wie auf den Bildern von QPi zu sehen sind nicht schwierig zu reinigen. Der Motorschutz kann demontiert werden und vorne an den Motor ist ebenfalls ranzukommen und die Flächen sind relativ glatt.
 
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
13.001
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
Mädels mit schlanken Fingern bitte melden.......ich stell schonmal Bier und chips bereit...... :grin:
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.634
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Schwarz drüberlackieren... :nicken:
 
G

Gast 61523

Gast
Habe jetzt den ganzen Faden mit Interesse gelesen und mich bei verschiedenen Haushalts-Reinigungstipps gut unterhalten gefühlt. :biggrin:
Erstaunlich, auf welche Ideen manche da kommen.

Vielleicht habe ich es überlesen, aber ist es möglich, dass die Frage von Bernile, ob der Motorradreiniger von WD40 (der ganz etwas anderes ist, als das bekannte "Universalspray", von dem ich im Übrigen nicht das Geringste halte) von jemandem getestet wurde und etwas taugt, nur von dem user "framic" beantwortet wurde?
Löst Fliegen und Bremsstaub. Okay. Von einem guten Motorradreiniger erwarte ich etwas mehr.

Hat sonst keiner das Zeug probiert? Mich interessiert sowas auch immer.
Ich habe eine ganze Palette unterschiedlichster Mittel für meine Restaurationen, auch bei extremer, eingebrannter Verschmutzung für die ich jedoch keine Werbung mache, denn deren Anwendung ist nicht unproblematisch. Da sollte man genau wissen, was man tut.
Diesen Reiniger von WD40 kenne ich noch nicht.

So eine Teersauerei wie Quhpilot hatte ich auch mal an meiner K1100LT. Baustelle auf der GGHAS. Man musste über das abgefräste und frisch mit Teerkleber eingesprühte Straßenstück fahren. Eine Megasauerei. Aber mit den richtigen Mitteln bekommt man das wieder picobello. Benzin, Diesel oder WD40 Universalspray gehören nicht dazu.
Ach ich habe da kein Problem damit, den WD40 Motorradreiniger habe ich mal bestellt und werde mal testen.
Ansonsten darf auch gerne weiter über Teerflecken oder Flecken in der Unterhose diskutiert werden :wub:
 
Thema:

Motorradreiniger WD40 ?

Motorradreiniger WD40 ? - Ähnliche Themen

  • Motorradreiniger

    Motorradreiniger: Hallo liebe Gemeinde! die Benutzung der SuFu hat leider kein zufriedenstellendes Ergebnis geliefert, daher hier (hoffentlich in der richtigen...
  • Motorradreiniger: Dr. Wack S100 vs. WD-40

    Motorradreiniger: Dr. Wack S100 vs. WD-40: Ich habe mir jetzt lange Gedanken gemacht, welchen Reiniger ich für die 1250GSA bestellen werde. Einer von den beiden soll es werden. Was meint...
  • Motorradreinigung

    Motorradreinigung: Hallo wer von euch hat das Produkt schon mal ausprobiert? Wie sind die Erfahrungen wenn´s welche gibt. Vulcanet Waschen ohne Wasser Ich war heute...
  • BMW Motorradreiniger ...

    BMW Motorradreiniger ...: Ahoi, weiss einer von euch, welcher Hersteller bzw. Produkt hinter dem BMW Motorrad Reiniger steckt ? Könnte es sein, dass es sich um den Dr...
  • welchen Reiniger verwendet ihr?

    welchen Reiniger verwendet ihr?: die Klassischen Motorradreiniger sind mir zu agressiv. Ich hab mal so eine saison lang so ein "Motorrad-Sprühreiniger-Gel" verwendet, bis ich...
  • welchen Reiniger verwendet ihr? - Ähnliche Themen

  • Motorradreiniger

    Motorradreiniger: Hallo liebe Gemeinde! die Benutzung der SuFu hat leider kein zufriedenstellendes Ergebnis geliefert, daher hier (hoffentlich in der richtigen...
  • Motorradreiniger: Dr. Wack S100 vs. WD-40

    Motorradreiniger: Dr. Wack S100 vs. WD-40: Ich habe mir jetzt lange Gedanken gemacht, welchen Reiniger ich für die 1250GSA bestellen werde. Einer von den beiden soll es werden. Was meint...
  • Motorradreinigung

    Motorradreinigung: Hallo wer von euch hat das Produkt schon mal ausprobiert? Wie sind die Erfahrungen wenn´s welche gibt. Vulcanet Waschen ohne Wasser Ich war heute...
  • BMW Motorradreiniger ...

    BMW Motorradreiniger ...: Ahoi, weiss einer von euch, welcher Hersteller bzw. Produkt hinter dem BMW Motorrad Reiniger steckt ? Könnte es sein, dass es sich um den Dr...
  • welchen Reiniger verwendet ihr?

    welchen Reiniger verwendet ihr?: die Klassischen Motorradreiniger sind mir zu agressiv. Ich hab mal so eine saison lang so ein "Motorrad-Sprühreiniger-Gel" verwendet, bis ich...
  • Oben