Multistrada mit V4

Diskutiere Multistrada mit V4 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Guten Morgen! Das liest sich ja sehr positiv. Die Ducati dürfte halten, was man sich von Motorrädern in diesem Segment eigentlich erwartet. Mir...
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
453
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Guten Morgen!

Ich muß die V4 wieder mal hervorholen.
Das liest sich ja sehr positiv. Die Ducati dürfte halten, was man sich von Motorrädern in diesem Segment eigentlich erwartet.
Mir wurde hier in AT immer von Ducati abgeraten. Auch von Bekannten, welche die "älteren" Ducati (V2 Multistrada) beruflich bewegen. Super Motorräder, aber sehr reparaturanfällig, waren die Aussagen.
Das scheint ja nicht mehr so zu sein.

Ich schiele langsam aber sicher immer mehr in Richtung Ducati. Auch aufgrund der eher durchwachsenen Erfahrungen mit BMW im Umgang mit Reklamationen.
Und weniger motiviert als mein Freundlicher kann der Ducati-Händler fast nicht mehr sein.

BG Michael
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.359
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die V2 machten mir in Fahrt deutlich mehr Spaß als die für mich etwas langweilige V4 Multi. Leider stand meine 1260S zu häufig in der Werkstatt. In Fahrt ein Genuss (95 dB). Die Qualität und Zuverlässigkeit der V4 ist gut, aber auch mit der V4 Pikes Peak gab es Probleme.

Die Werkstätten können ein weiteres Thema sein. Leider wurde die kleine, 2025er V2S „abgespeckt. Eher zum Nachteil.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.577
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich hatte gestern nen Schwatz mit nem Ducati Verkäufer. Die V4, icl. Rally ist von der Reklamatiosseite vollkommen unauffällig.
Aber: Höherer Verbrauch, hoher Wertverlust und höhere Betriebskosten, vor allem für Vielfahrer ärgerlich.

Hab gestern gesehen, dass die Multi nur W Reifen eingetragen hat. Damit sind (bezogen auf den CTA3) die Reifenkosten hinten fast doppelt so hoch (der W hat nur 5mm Profil).
Wenn man sich vorher dadrüber im Klaren ist, fährt man ein sehr geiles Motorrad.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.697
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich hatte gestern nen Schwatz mit nem Ducati Verkäufer. Die V4, icl. Rally ist von der Reklamatiosseite vollkommen unauffällig.
Aber: Höherer Verbrauch, hoher Wertverlust und höhere Betriebskosten, vor allem für Vielfahrer ärgerlich.

Hab gestern gesehen, dass die Multi nur W Reifen eingetragen hat. Damit sind (bezogen auf den CTA3) die Reifenkosten hinten fast doppelt so hoch (der W hat nur 5mm Profil).
Wenn man sich vorher dadrüber im Klaren ist, fährt man ein sehr geiles Motorrad.
Hab gerade den CTA3 drauf (RA4 war nicht prompt zu haben). Hat in W nach 2000 km hinten noch 6,5 mm.
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
453
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Hallo!

Aber: Höherer Verbrauch, hoher Wertverlust und höhere Betriebskosten, vor allem für Vielfahrer ärgerlich.
Höherer Verbrauch, okay.
Aber den höheren Wertverlust versteh ich irgendwie nicht.
Gebrauchte V4 Multistrada werden einem hier in AT auch nicht nachgeworfen.

BG Michael
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.577
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hab gerade den CTA3 drauf (RA4 war nicht prompt zu haben). Hat in W nach 2000 km hinten noch 6,5 mm.
Glückwunsch. Wenn ich mal CTA3 in W brauche, komme ich nach AT. Meine CTA3 in W, die ich gefahren habe, hatten neu alle 5mm hinten
Hallo!
Höherer Verbrauch, okay.
Aber den höheren Wertverlust versteh ich irgendwie nicht.
Gebrauchte V4 Multistrada werden einem hier in AT auch nicht nachgeworfen.
Einfach mal in D zum Ducatihändler gehen und eine Maschine in Zahlung geben, da kommen dir die Tränen.
Verkauf lohnt erst ab 2 Jahre, mit sowenig wie möglich KM.
Geschätzt ist der Wertverlust der V4 Multi (nicht Rally) ca. 30% höher als bei der BMW 1250er GSA
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.432
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Glückwunsch. Wenn ich mal CTA3 in W brauche, komme ich nach AT. Meine CTA3 in W, die ich gefahren habe, hatten neu alle 5mm hinten

Einfach mal in D zum Ducatihändler gehen und eine Maschine in Zahlung geben, da kommen dir die Tränen.
Verkauf lohnt erst ab 2 Jahre, mit sowenig wie möglich KM.
Geschätzt ist der Wertverlust der V4 Multi (nicht Rally) ca. 30% höher als bei der BMW 1250er GSA
Ja nun,

würde bedeuten, wenn die 1250 3.000 verliert, sind das 4.500 bei der Ducati. Natürlich ist das durchaus relevant. Allerdings steht die 1250 GS/GSA auch ganz oben auf dem Treppchen bezüglich Wertverlust.

Fast alle anderen Marken und auch vergleichbare Modelle verlieren ähnlich oder gar mehr wie die Ducati. Selbst so gut wie alle anderen BMW Modelle (siehe K1600, siehe F900 GS, siehe S1000 XR usw.) verlieren ganz ähnlich prozentual wie eine Ducati. Die GS 1250, z.T. auch die 1200 sind da einfach „outstanding“.

Bei der 1300 er GS wiederum sehe ich dagegen schon Nachlässe bei meinem Händler von unverkauften 2024 er Modellen ggü. Listenpreis von knapp 3.000 Euro (unverhandelt) bei quasi Vollausstattung. 0 km gelaufen mit Tageszulassung. Späte 2023 oder 2024 er liegen im Preis auf dem Niveau von ebenfalls ähnlichen V4S von 2023 bei gleicher Laufleistung.

Mag sein, spitz auf Knopf gerechnet, das eine GS immer besser dasteht, auch bei der 1300 er. Auch wenn ich selbst nun ein ziemlicher GS Fan bin, aber hinsichtlich dessen was den Wiederverkauf betrifft, kann man dann eigentlich NIE mehr was anderes fahren.

Wäre mir persönlich zu eng das Korsett. Generell ist Motorradfahren eigentlich Geldvernichtung pur. 😂

Gruß und gute Nacht

Guiso
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.577
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Stimmt. Die Höhe der Geldvernichtung bestimmt jeder selbst, außer du fährst die Kiste, bis sie auseinanderfällt.

Ich bin auch auf die Multi Rally angefixt. Aber solange meine GSA wie ein Uhrwerk läuft....warum?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.359
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Der schlechteste Deal bei den Roten ist ein relativ junges Motorrad, z. B. bis zu 3/4 Jahre alt, mit - für Ducati-Verhältnissen - relativ vielen Kilometern, >30./40.000 Km, verkaufen zu wollen.
Viele Ducati-Händler lehnen bei dieser Konstellation eine Inzahlungnahme total ab.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.577
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Stimmt. Meinem Kumpel genau so passiert.
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.976
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Der initiale und rasanteste Schritt der Geldvernichtung ist doch der Neukauf. Der geneigte Wiederverkaufs-Spekulant sollte immer junge Gebrauchte kaufen, ganz gleich welcher Marke.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.359
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Es kommt darauf an. U. a. bei BMW habe ich ein Neumotorrad nahezu zum Einstandspreis gekauft. Direkt vor Jahresschluss ist häufig ein guter Zeitpunkt. Einige Händler/Verkäufer kämpfen dann um ihren Jahresbonus und es kann für diese vorteilhaft sein ein Neufahrzeug extrem günstig zu verkaufen. Die Bonuszahlung macht diesen Verlust mehr als wett.

Bezogen auf den Listenpreis sieht das anders aus.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.577
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Diese Boni gibt es aber bei Ducati auch :zwinkern:
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.976
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Es kommt darauf an. U. a. bei BMW habe ich ein Neumotorrad nahezu zum Einstandspreis gekauft. Direkt vor Jahresschluss ist häufig ein guter Zeitpunkt. Einige Händler/Verkäufer kämpfen dann um ihren Jahresbonus und es kann für diese vorteilhaft sein ein Neufahrzeug extrem günstig zu verkaufen. Die Bonuszahlung macht diesen Verlust mehr als wett.

Bezogen auf den Listenpreis sieht das anders aus.
OK. Das hatte ich so nicht auf dem Schirm.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.432
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Stimmt. Die Höhe der Geldvernichtung bestimmt jeder selbst, außer du fährst die Kiste, bis sie auseinanderfällt.

Ich bin auch auf die Multi Rally angefixt. Aber solange meine GSA wie ein Uhrwerk läuft....warum?
Moin,

gar keine Frage. Das hat in erster Linie bei mir, wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, auch nur mit „Lust auf was Neues“ zu tun. Die 1200 er läuft wie ein Uhrwerk. Ok, ein Uhrwerk mit Kieselsteinsäcken drin. 😂

Aber seit 5 Jahren nur Inspektionen und Verschleißteile. Und von 170.000 km wie bei dir, bin ich noch weit entfernt.

Gruß Guido
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.697
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Nach 3 Hausrunden die letzten 3 Tage habe ich micht entschieden mit der Multi die Pyrenäen- Frankreichtour Anfang Juli über 5000 km zu machen.
Die 1300er bekommt zwar morgen neue PST3 und am Freitag das 30.000er Service, bleibt aber da. Für die Multi gibt es sicherheitshalber einen neuen CTA 3 hinten, da ich mir nicht sicher bin daß die 6 mm Restprofil reichen.
Grund ist, die Multi ist einfacher flott zu fahren.
 
wohi

wohi

Dabei seit
18.11.2014
Beiträge
1.023
Ort
Ballungsraum Wien
Modell
R 1250 GS Rallye '21
Für die Multi gibt es sicherheitshalber einen neuen CTA 3 hinten, da ich mir nicht sicher bin daß die 6 mm Restprofil reichen.
In Andorra könnte ich dir einen guten Reifenservice empfehlen..

Bin auf deinen Reisebericht mit der V4 gespannt.
Bist du mit Passagier unterwegs oder solo?
Ich wäre speziell an Erfahrungen im 2-Personenbetrieb auf längeren Touren interessiert, gerne auch mit der Rally-Version..
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.697
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
In Andorra könnte ich dir einen guten Reifenservice empfehlen..

Bin auf deinen Reisebericht mit der V4 gespannt.
Bist du mit Passagier unterwegs oder solo?
Ich wäre speziell an Erfahrungen im 2-Personenbetrieb auf längeren Touren interessiert, gerne auch mit der Rally-Version..
Könnte den Reifen auch mitnehmen, da die Multi nach Barcelona inkl. Gepäck per Transport anreist und wir fliegen. Da wir aber eine grössere Gruppe sind ist der Reifenwechsel vorort eher störend
(den angefahrenen fahre ich danach noch fertig).
Wir sind 7 Tage mit Guide und Gepäcktransport per Begleitfahrzeug in den Pyrenäen unterwegs mit wechselnden Unterkünften.
Zurück gehts dann in einer kleineren Formation und mit leichten Gepäck über Frankreich, Schweiz und Italien. Geplant sind 7 Tage für die Rückreise.
Ist eine flotte Solotour.

Bezüglich Sozia mit Gepäck ist die Multi das bevorzugte Fahrzeug meiner Frau.

Die 1300er und zuvor die ADV1250 bezeichnet sie immer als Traktor.😂
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.943
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
Hallo zusammen. Inzwischen habe ich 6.000 Km mit der V4 Rally hinter mir, davon ca. 3.000 Km in der letzten Woche. Kurz zusammengefasst war das Aachen - Eifel - Pfälzer Wald - Schwarzwald - Allgäu - Südtirol - Allgäu - Schwäbische Alb - Schwarzwald - Pfalz - Hunsrück + BAB nach Hause.

Ich glaube, ich kann jetzt ein paar Punkte schreiben, die mir an der V4 Rally auffallen. Vielleicht interessiert es ja jemanden.

Der Reisekomfort ist einmalig bequem, weil Sitzposition, Sitzbank, die breiten Fußrasten, der Windschutz für mich perfekt passen. Die Alukoffer bieten ausreichend Volumen, sind easy zu handeln und wasserdicht. Zumindest bei den Regenfahren die ich hatte, ist kein Tropfen ins innere gelangt.

Bei Regen sitzt man hinter der relativ großen Scheibe gut geschützt. Eigentlich habe ich lediglich auf den Schultern und den Oberarmen etwas wenig Wasser abbekommen. Sehr lange Etappen über geschwungene Landstraßen meistert die Multi sehr lässig so das ich eigentlich keine wirklichen Ermüdungserscheinungen hatte. Ebenfalls im Regen fand ich die Kombination "Regen-, Urbanmodus" mit CRA4 sehr vertrauenserweckend. Das Gesamtpaket bietet gute Rückmeldung und schafft Vertrauen.

Das zusätzliche Gewicht der Koffer incl. Gepäck merkt man nur beim Rangieren. Einmal in Fahrt fährt die Multi genauso leichtfüßig wie ohne Zusatzgewicht.

In den Bergen macht die Multi ihre Sache ebenfalls souverän. Es ist ständig Kraft im Überfluss vorhanden. Überholmanöver enden binnen zweier Sekunden in Führerschein - gefährdenden Tempobereichen. Also ist hier Besonnenheit des Fahrers gefragt. Die Bremsen lassen sich auch auf langen Bergab-Etappen gefühlvoll dosieren und zeigen sich vollkommen unbeeindruckt. Ich nutze aber auch sehr gerne die Motorbremse in Verbindung mit Quickshifter / Blipper. Das macht viel Spaß. ;-)

Buckeliger Asphalt, Schlaglöcher, Furchen, Bodenwellen? Wird alles glatt gebügelt, solange man das Fahrwerk nicht allzu sportlich eingestellt hat. Top!

Der Durst der Multi wurde ja oft bemängelt. Ich kann diesen nur ansatzweise bestätigen. Übertreibt man es nicht andauernd, oder bietet der viele Verkehr in Südtirol keine andere Möglichkeit als "Bummeln" hatte sie einen Durchschnittsverbrauch von 6 Litern. Dazu muss man wissen, dass die Rally ja auch die Abschaltung der hinteren Zylinder bei Drehzahlen unter 3500 rpm installiert hat.

Was mich etwas störte, bzw. was mir aufgefallen ist:

1. Die Kühlmittel-Temperatur steigt bei Bergetappen rasant an. Der Lüfter hatte oft noch Arbeit, nachdem ich sie abgestellt habe. Da war erstmal Blasorchester. Ja, Kühlmittel-Level passt.

2. Was die Multi und ihr Fahrer gar nicht mögen: Hinter anderen Verkehrsteilnehmern hinterherbummeln. Das ist m. M. nach auf der Multi anstrengender als auf meiner 1200er LC, die ich vorher hatte. Man ist mehr damit beschäftigt, die passende Drehzahl zu finden, wenn es nicht nach dem Gusto der MS vorwärts geht.

3. Auch meine Multi hat etwas ÖL verbraucht in dem Urlaub. Das hat sie vorher hier bei den Tagestouren nicht gemacht. Also bei Nikomoto in Lavis 1 Liter Öl "zur Sicherheit" gekauft. Gestern auf der Heimfahrt habe ich dann tatsächlich einen Schluck nachgefüllt. ca. 150 ml waren das. Ich bin da immer sehr vorsichtig, um auch nicht zu viel zu füllen.

4. Einmal hatte ich für wenige Minuten eine orangene Warnmeldung im Dashbord, zu der ich keine Erklärung in der Bedienungsanleitung finden konnte :yellowcarded: das war ein Symbol das aussah wie ein kleiner Schraubenzieher oder Schlüssel und daneben ein Symbol ähnlich einer W-Lan - Anzeige. Könnte sein, das mir das sagen wollte, das die Batterie im Funkschlüssel schwach ist? :schulterzucken:

5. Spitzkehren, also ich meine damit die wenigen wirklich ganz engen Kehren z.B. am Timmelsjoch. Die lassen sich mit der GS leichter fahren, wenn die Geschwindigkeit arg niedrig und der Radius eng wird. Da muss man bei der Multi schon konzentriert bleiben. Ich nutze dann gerne gleichzeitig etwas Gas und Fußbremse. Schlampiges Reinfallen in die Kehre wird mit Stress quittiert. Da spielt der höhere Schwerpunkt natürlich etwas mit, besonders wenn der 30 Liter-Tank voll ist.

Mir hat es viel Spaß gemacht mit der Rally auf Tour zu gehen.

Kurze Anekdote zum Schluss, weil ich mich sogar als Paartherapeut versuchen musste :nicken:: Am Sellapass halte ich kurz an und finde in dem Gewusel Platz neben einer V4S mit italienischem Kennzeichen. Als ich Helm und Handschuhe ausziehe, kommen Fahrer und Sozia dazu. Ein Paar aus Rom. Sie meint direkt "schau mal wie schön die Rally ist mit dem Alu-Tank und außerdem hätte ich auf dem Sitz mehr Platz". Da ich italienisch spreche kommen wir ins Gespräch und es stellt sich heraus, das die beiden wohl intensive Diskussionen vor der Anschaffung der Multi hatten. Sie wollte unbedingt die Rally, er hatte aber Respekt vor der Größe und vor allem der Sitzhöhe, weil er sich mit ca. 1,75 zu klein fühlte. Wie ich dabei stehe, startet diese Diskussion dann also wieder, aber auf eine sehr witzige Art. Ich bin ihm dann aber beigesprungen und habe ihr erklärt, dass die Höhe auch für mich mit meinen 1,90 nicht immer einfach zu handeln ist und sie beim Rangieren sicher nicht zusammen auf der Seite landen wollen. Da konnte die römische Dame nicht mehr wechseln und sie schien für den Moment dann einverstanden. :jubel:

20250707_105550.jpg
 
Thema:

Multistrada mit V4

Multistrada mit V4 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked

    Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked: Die Multi muss gehen sagt die Regierung da eine 1250 GS Adventure kommen soll :o Bj 03/2022, TÜV 08/26, Garantie noch bis 8/26 Sie hat jetzt 13456...
  • Neue Multistrada V2

    Neue Multistrada V2: Es wird ein spannender Herbst: Neuer V2 von Ducati in Multistrada als Erlkönig: Hier fährt der neue V2 von Ducati Gruß Olli
  • R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s

    R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s: Nachdem sehr viel OffTopic Beiträge, Vergleiche alte GS zu neuer GS usw in den Threads zu den Rückrufen der Koffer und dem Rückruf Relais...
  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Gepäckträger Rack für Multistrada - Ähnliche Themen

  • Erledigt Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked

    Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked: Die Multi muss gehen sagt die Regierung da eine 1250 GS Adventure kommen soll :o Bj 03/2022, TÜV 08/26, Garantie noch bis 8/26 Sie hat jetzt 13456...
  • Neue Multistrada V2

    Neue Multistrada V2: Es wird ein spannender Herbst: Neuer V2 von Ducati in Multistrada als Erlkönig: Hier fährt der neue V2 von Ducati Gruß Olli
  • R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s

    R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s: Nachdem sehr viel OffTopic Beiträge, Vergleiche alte GS zu neuer GS usw in den Threads zu den Rückrufen der Koffer und dem Rückruf Relais...
  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Oben