My Way to Dakar- Die etwas andere GS!

Diskutiere My Way to Dakar- Die etwas andere GS! im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich bin schon stolz wenn ich nen anderen Endtopf, Heckfender usw dran habe , und gestern meine Lenkererhöhung von Wunderlich montiert habe...
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
880
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
Servus

Laut meinen Aufzeichnungen hab ich insgesamt 23kg (da rechne ich den Auspuff mit 4.8kg ein) eingespart. Also ein deutliches Minus an Gewicht.
Diese Teile kommen wirklich nicht mehr dran oder ich hab sie schon ersetzt.
Dann gibts noch paar Ungewissheit die erst später folgen werden (hoffentlich alle mit minus) wie z.b Heckrahmen, die ganzen Schrauben die ich gegen Titan ersetze, der neue Hauptrahmen und so Kleinigkeiten.
Ich bin schon stolz wenn ich nen anderen Endtopf, Heckfender usw dran habe , und gestern meine Lenkererhöhung von Wunderlich montiert habe..... :lalala: :wink:!!!
( gehört jetzt nich in diesen Thread )
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Heute wieder in der Garage

Ich war heute nicht allzu lange in der Garage, aber lange genug, um ein paar Dinge zu erledigen. Die GS muss rollbar sein, damit ich sie zum Rahmenbauer bringen kann, also habe ich angefangen, sie ein wenig zusammenzubauen.

Als Erstes habe ich den Lenker mit dem Lenkungsdämpfer montiert – sieht schon jetzt richtig gut aus.
20250809_101139.jpg


Dann habe ich den Scheinwerfer abgebaut und auf die Waage gelegt: 1,987 kg – und ja, er fühlt sich auch so schwer an. Aus Neugier habe ich ihn aufgemacht, um zu sehen, was drinsteckt. Tja… sagen wir’s so: Ich muss mich wohl damit anfreunden, hier etwas anderes einzubauen. Ziel ist klar: leichter, aber trotzdem so, dass ich nachts gut sehen kann.
20250809_122917.jpg


Ein paar Optionen habe ich schon im Kopf. Mindestens 1 kg möchte ich einsparen – und trotzdem die typische „X“-Form beibehalten. Das wird nicht einfach, aber auch diese Hürde werde ich nehmen.

Das war’s eigentlich auch schon für heute. Hier noch ein paar Bilder vom Innenleben des Scheinwerfers.
20250809_123409.jpg
20250809_123416.jpg
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Frage an euch: Scheinwerfer-Idee

Was ich euch noch fragen wollte:
Das „Loch“ vorne muss ja wieder mit einem Scheinwerfer gefüllt werden – oder vielleicht sogar mit mehreren. Was würdet ihr an meiner Stelle nehmen?
20250809_122109.jpg

Momentan tendiere ich sehr stark zu den vier kleinen Scheinwerfern aus dem GYTR Tenere 700 Kit. Ich hoffe, dass ich sie einzeln bekommen kann.
Screenshot_20250809_133447_Samsung Internet.jpg
Meine Idee wäre, jeweils einen in jedes Eck zu setzen. Falls ich einen fünften auftreiben kann, würde dieser dann mittig als Fernlicht dienen.
Denke aber der in der Mitte sollte etwas größer sein, wie ein Xenon oder so?

Ich denke, das wäre der beste Kompromiss zwischen Gewicht, Ausleuchtung und Optik.
 
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
642
Ort
Moers (NRW)
Modell
Moto Guzzi Bellagio
Frage an euch: Scheinwerfer-Idee

Was ich euch noch fragen wollte:
Das „Loch“ vorne muss ja wieder mit einem Scheinwerfer gefüllt werden – oder vielleicht sogar mit mehreren. Was würdet ihr an meiner Stelle nehmen?
Anhang anzeigen 800080
Momentan tendiere ich sehr stark zu den vier kleinen Scheinwerfern aus dem GYTR Tenere 700 Kit. Ich hoffe, dass ich sie einzeln bekommen kann.Anhang anzeigen 800081 Meine Idee wäre, jeweils einen in jedes Eck zu setzen. Falls ich einen fünften auftreiben kann, würde dieser dann mittig als Fernlicht dienen.
Denke aber der in der Mitte sollte etwas größer sein, wie ein Xenon oder so?

Ich denke, das wäre der beste Kompromiss zwischen Gewicht, Ausleuchtung und Optik.
Also mich persönlich stört etwas dass es zwischen den einzelnen Leuchten sehr offen ist, ich finde es sieht irgendwie unfertig aus, ich würde eher nach einem geschlossenen Scheinwerfer suchen, z.B. sowas:

IMG_0238.png
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Servus

Die sind in meinen augen zu klein.
Ich würde eh eine carbon platte nehmen und es ,,ausfüllen" versuchen damit man nicht durchsehen kann.
Mal sehen was noch für Vorschläge kommen.
 
MrSpeed500

MrSpeed500

Dabei seit
06.10.2006
Beiträge
143
Ort
Haßloch
Modell
R 1250 GS Adventure ´22
Hi Majestix,
das ist ein geiles Projekt!

Beim Scheinwerfer kam mir der hier in den Sinn, als du geschrieben hast, dass du die X Optik beibehalten möchtest

Ltprtz

Weiterhin viel Erfolg!
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Heute habe ich mich wieder dem Motorrad gewidmet.
Bei dem Wetter hätte ich zwar gerne die HP2 Megamoto ausgeführt, aber die R13RR hat nun einmal Vorrang.

Sie ist jetzt wieder „zusammen“ – natürlich fehlen noch viele Teile, die der Rahmenbauer ohnehin nicht benötigt, daher habe ich sie gar nicht erst montiert.
20250810_120807.jpg

Die Hecktanks habe ich ebenfalls ausgepackt, ans Motorrad gehalten und natürlich gewogen. Mit 5,915 kg für beide Tanks inklusive Benzinpumpe sind sie zwar etwas schwerer, dafür aber echte Rally-Teile. Viel Spielraum bleibt damit für den neuen Rahmen nicht. Bisher habe ich bei allem, was ans Motorrad kam, Gewicht eingespart – mal sehen, was am Ende auf der Waage steht. Laut meinen Berechnungen sollten wir aktuell bei rund 215 kg mit 19 Litern Sprit liegen, also etwa 200 kg ohne Sprit. Damit wäre es schon jetzt die leichteste R1300GS weltweit – aber ich will noch mehr, sprich: weniger Gewicht.
20250810_131531.jpg

Den Luftfilterkasten habe ich ebenfalls gewogen – 2,297 kg. Da er nicht mehr verbaut wird, spare ich hier weiter Gewicht, nehme dafür aber etwas Leistungsverlust in Kauf. Das stört mich nicht, denn Leistung hat die Maschine genug. Der Platz, der dadurch frei wird, kann beim neuen Rahmen vorn für zusätzliche Stabilität genutzt werden. Der Ersatz wird ein Eigenbau – genau angepasst, sobald der Rahmen fertig ist.

Auch der Kabelbaum wurde gekürzt: Alles, was ich vorher markiert hatte, kam ab. 463 g sind so verschwunden – weniger als die erhofften 1 kg, aber das Thema ist komplex, und ich wollte nichts riskieren. Ich hoffe, dass alles wie geplant funktioniert. Fehlercodes wird sie ohnehin immer mal anzeigen, aber die wichtigsten Funktionen sollten erhalten bleiben.

Erwartete weitere Gewichtseinsparungen:

Heckrahmen inkl. Tanks: Hoffentlich mindestens so leicht wie das alte Heck

Sitzbank gegenüber der Originalbank

Hauptscheinwerfer

Titanschrauben

Titan-Fußrasten eines Herstellers, die bald auf den Markt kommen – hoffentlich habe ich die ersten. Erwartete Ersparnis: ca. 500 g gegenüber den Enduro-Rasten

Diverse Plastikteile, die entfallen

Brems- und Kupplungspumpe

Titan-Krümmer mit Auspuff: ca. 4,8 kg (bereits in den 215 kg eingerechnet)


Man sieht: Jetzt noch 15 kg zu sparen wird nicht einfach. Der neue Hauptrahmen soll hoffentlich leichter und stabiler als das Original werden.

Einen schönen Wochenstart!
 

Anhänge

Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
238
Ort
Hamburg
Modell
Meine BMW Bike's R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 jetzt 2025 1300gs.
Wow,
Ich bin begeistert.
 
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
962
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS LC von 2013
Servus,

ein cooles Thema mit echt spannenden Ideen.

Wirst du am Ende des Umbaus das Fazit ziehen, was du an Gewicht gespart, und an Geld dafür ausgegeben hast?

Bin gespannt wo du mit dem Gewicht rauskommen wirst.

Ich drücke dir die Daumen.

Andreas
 
Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
238
Ort
Hamburg
Modell
Meine BMW Bike's R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 jetzt 2025 1300gs.
Super, da bin ich schon gespannt.
Das ist ein echt mutiges Projekt.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.049
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Nur für deine Vorstellung der Auspuff allein inkl Krümmer wird 4,2kg Ersparnis bringen.
Carbon Verkleidung werde ich am Wochenende probieren zu montieren und mit orginal zu vergleichen, hoffe doch auf etwas weniger Gewicht.
Es sind 44KG zum abspecken, was es nicht besser macht ^^
Ich hab viele werte und so 20kg aus dem Motorrad raus sollte relativ ,,einfach,, werden.
Ich hoffe auf die 200kg und werde alles tun um es umsetzen zu können ;) wenns 210kg sind, sinds 210kg vielleicht hab ich dann etwas Budget über und kann den Motor noch optimieren in Sachen Gewicht.
wenn du um 200 KG haben willst wird das eher mit enem 2 V was Scheck oder so..
Ein Luftöl ist schon mal leichter wie der schwerere LC Motor.
Da bin ich mal gespannt wo die 30 KG herkommen sollen.
Für ein "Rennen" einen neuen Rahmen bauen und life testen? .. da würde ich ebenso lieber auf schon Bewährtes setzen. Ich glaube i c h würde ne Fertige suchen die dort schon mal gefahren ist.
Aber mach dir nichts draus einfach machen. Fernreiseteile Mattern hat da Erfahrung, was man da wirklich gebrauchen kann..
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.583
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Danke für die Gewichte!
Ich bin z.B. auch erstaunt über die Leichtigkeit des ABS - das ist bei anderen Modellen ein ganz anderer Brocken.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.987
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
#194

Vielleicht kurz einlesen in diesem Thread. Ihn juckt es etwas mit der 1300er was zu machen und nicht der Xte der was mit der 2 V oder sonst was macht. So ganz erfahrungslos scheint er auch nicht zu sein. Angestrebte Gewicht ist natürlich eine Hausnummer, mal sehen was am Ende auf der Waage steht.
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
wenn du um 200 KG haben willst wird das eher mit enem 2 V was Scheck oder so..
Ein Luftöl ist schon mal leichter wie der schwerere LC Motor.
Da bin ich mal gespannt wo die 30 KG herkommen sollen.
Für ein "Rennen" einen neuen Rahmen bauen und life testen? .. da würde ich ebenso lieber auf schon Bewährtes setzen. Ich glaube i c h würde ne Fertige suchen die dort schon mal gefahren ist.
Aber mach dir nichts draus einfach machen. Fernreiseteile Mattern hat da Erfahrung, was man da wirklich gebrauchen kann..
Servus,
Ich würde dich bitten, den ganzen Beitrag bzw. die bisherigen Updates zu lesen – da siehst du schon, was ich alles abgespeckt habe und noch abspecken werde.
Der 13er Motor ist übrigens leichter als die bisherigen LC-Motoren und, soweit mir bekannt, auch leichter als die Kombination, die in der R12 bzw. R1200GS von 2004 bis 2013 verbaut wurde.


2V sind für mich nichts Neues – die wurden schon oft von A bis Z aufgebaut und ausgereizt. Ich gehe bewusst einen neuen Weg und baue etwas, das es so noch nicht gibt. ;)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.049
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
OK habs mal überflogen.. Hut ab was du da alles ändern willst.
Aus einem Ackergaul ein Zirkuspferd bauen. Im Grunde jedes Teil durch ein Leichteres ersetzen.
Aber an den Schweren schlecht veränderbaren Teilen wie Motor zieht mein Argument.
Ein fürs Gelände viel zu schweres und zu starkes Aggregat. Luftfilterkasten muss sein..
Etwas bauen das es noch nicht so gibt, OK neue Wege.
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
OK habs mal überflogen.. Hut ab was du da alles ändern willst.
Aus einem Ackergaul ein Zirkuspferd bauen. Im Grunde jedes Teil durch ein Leichteres ersetzen.
Aber an den Schweren schlecht veränderbaren Teilen wie Motor zieht mein Argument.
Ein fürs Gelände viel zu schweres und zu starkes Aggregat. Luftfilterkasten muss sein..
Etwas bauen das es noch nicht so gibt, OK neue Wege.
Danke dir – freut mich, dass du dir die Zeit genommen hast, nochmal drüberzuschauen.
Ja, im Grunde ist es genau das: aus einem „Ackergaul“ ein „Zirkuspferd“ machen – nur dass mein „Pferd“ am Ende auch wirklich rennen und springen können soll.


Dass der Motor schwerer ist als bei einer reinen Enduro, ist mir bewusst. Aber genau darin liegt für mich der Reiz: die Herausforderung, aus einem vermeintlich ungeeigneten Aggregat ein konkurrenzfähiges Rally-Bike zu bauen. Und was den Luftfilterkasten betrifft – da wird es natürlich eine Lösung geben, die den Motor schützt, nur eben leichter und platzsparender.


Neue Wege gehen bedeutet für mich auch, nicht nur in der Komfortzone der bekannten Konzepte zu bleiben, sondern bewusst etwas zu schaffen, das es so noch nicht gibt.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.040
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Diesen türkischen Roller wollte ich dir auch gerade vorschlagen, wie ich über deine Scheinwerfersuche gelesen habe. Aber du warst schneller. Hatte die in einem Video gesehen und mich über den GS Scheinwerfer in einem Roller amüsiert.

Hersteller ist Musatti Motor San. ve Tic. Ltd Şti. in Istanbul. Vielleicht können die dir bezüglich eines Musters helfen?
 
Thema:

My Way to Dakar- Die etwas andere GS!

My Way to Dakar- Die etwas andere GS! - Ähnliche Themen

  • F650GS Dakar ABS tot gelegt?

    F650GS Dakar ABS tot gelegt?: Mahlzeit! Ich hab hier eine Dakar aus dem letzten Baujahr 2006. Das ABS ist tot. War es von Anfang an. Auch die ABS-Kontrollleuchte im Cockpit ist...
  • Biete Sonstiges Motorradreifen MITAS E07+ EnduroTrail Dakar

    Motorradreifen MITAS E07+ EnduroTrail Dakar: Ein Freund verkauft seine nicht benutzten Reifen, er wollte Sie eigentlich für Marokko, hat dann aber nicht geklappt. Beide Reifen sind mit der H...
  • Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?

    Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?: Kurze Antwort: JA! Ursprünglich wollte ich den Juni auf dem TET in Skandinavien verbringen. Das hat leider zeitlich nicht geklappt, weil ich...
  • Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar

    Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar: Beim Aufräumen noch gefunden: Original Lenker-Klemmbrücken meiner ehemaligen F650GS Dakar. Preisvorstellung: 5 Euro + Versand...
  • Erledigt Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19

    Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19: Zum Verkauf stehen zwei nagelneue Reifen: Mitas E-07 150/70-17 TL 69T Hinterrad, M+S Kennung, Mischung Dakar, gelb TL Neupreis: 194,69 EUR Mitas...
  • Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19 - Ähnliche Themen

  • F650GS Dakar ABS tot gelegt?

    F650GS Dakar ABS tot gelegt?: Mahlzeit! Ich hab hier eine Dakar aus dem letzten Baujahr 2006. Das ABS ist tot. War es von Anfang an. Auch die ABS-Kontrollleuchte im Cockpit ist...
  • Biete Sonstiges Motorradreifen MITAS E07+ EnduroTrail Dakar

    Motorradreifen MITAS E07+ EnduroTrail Dakar: Ein Freund verkauft seine nicht benutzten Reifen, er wollte Sie eigentlich für Marokko, hat dann aber nicht geklappt. Beide Reifen sind mit der H...
  • Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?

    Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?: Kurze Antwort: JA! Ursprünglich wollte ich den Juni auf dem TET in Skandinavien verbringen. Das hat leider zeitlich nicht geklappt, weil ich...
  • Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar

    Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar: Beim Aufräumen noch gefunden: Original Lenker-Klemmbrücken meiner ehemaligen F650GS Dakar. Preisvorstellung: 5 Euro + Versand...
  • Erledigt Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19

    Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19: Zum Verkauf stehen zwei nagelneue Reifen: Mitas E-07 150/70-17 TL 69T Hinterrad, M+S Kennung, Mischung Dakar, gelb TL Neupreis: 194,69 EUR Mitas...
  • Oben