My Way to Dakar- Die etwas andere GS!

Diskutiere My Way to Dakar- Die etwas andere GS! im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus, ich hab mal einen türkischen Kollegen gefragt, der schickt seinen Vater mal beim Händler vorbei und fragt nach. Der Händler selber meinte...
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Diesen türkischen Roller wollte ich dir auch gerade vorschlagen, wie ich über deine Scheinwerfersuche gelesen habe. Aber du warst schneller. Hatte die in einem Video gesehen und mich über den GS Scheinwerfer in einem Roller amüsiert.

Hersteller ist Musatti Motor San. ve Tic. Ltd Şti. in Istanbul. Vielleicht können die dir bezüglich eines Musters helfen?
Servus,

ich hab mal einen türkischen Kollegen gefragt, der schickt seinen Vater mal beim Händler vorbei und fragt nach.
Der Händler selber meinte er könne ihn mir nicht verkaufen weil ich nicht in der Türkei bin, dann kauf ich ihn mal so, solang er nicht zu teuer ist ;)
Es is mal einen Versuch wert.

LG
Krystian
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.049
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Erst mal Bravo für den Mut.
ich kenne einen ( für mich in der Szene berühmten ) Tuner der hat auch an der 12 er Öl Luft alles für die STVZO Entbehrliche geändert oder abgeschraubt, ja sogar Wave Bremsscheiben verwendet weil die leichter sind eine leichte Lichtmachine mit nur 500 Watt verbaut lifepo4 Batterie Seitenstütze 3 mal leichter usw..und kam auf 200 kg.. oder etwas weniger.
Als er dann aber Crossen wollte war das Ding nicht Sprungfähig weil zu kopflastig konstruiert. Man kann also nicht mit 80 mal das VR anheben im Gelände wenn Brocken kommen oder Rinnen oder tiefe Schlaglöcher.. Leichter wäre es noch geworden wenn er den stabilen GS Heckrahmen gegen einen Leichten von der R1200 S getauscht hätte, aber da wäre die Stabilität beim Sprunglanden auf dem Sitz und die Zulassung grundsätzlich gefährdet gewesen.
Und hinten noch leichter war nicht das Ziel, also wäre noch was mit USD Gabel gegangen aber da ist man dann auch beim neuen Rahmen mit allen Konsequenzen.. für 5 KG weniger.. Dann Reißleine..

Ach so noch was, ist nicht der 12 er LC Motor ohne SC leichter?
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Servus,
Die Geschichte mit dem Tuner kenne ich – und genau das ist für mich auch einer der Gründe, warum ich nicht einfach „nur“ Gewicht spare, sondern gleichzeitig auf eine ausgewogene Gewichtsverteilung achte. Sprungfähigkeit und Balance im Gelände stehen bei mir sehr weit oben auf der Liste. Kopflastig soll sie auf keinen Fall werden – deshalb fliegt vorne so viel wie möglich raus, und der neue Rahmen/Heckrahmen wird so konstruiert, dass er die Stabilität erhöht, aber unnötiges Gewicht verliert.
Eine GS ist immer Kopflastig egal ob orginal oder umgebaut, es liegt in ihrer Natur.
Wenn mein Umbau fährt wie eine HP2 habe ich mein Ziel erreicht und bin wunschlos Glücklich.

Zum LC-Motor: Ja, angeblich soll der 13er LC leichter sein als der alte 12er. Bestätigen kann ich es nicht, weil ich weder meinen noch den 12er LC jemals selbst gewogen habe.
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
20250809_114538.jpg
Heute habe ich mich dem Tacho und seiner neuen Position gewidmet. Er wird im Handyfach Platz finden – die Position ist perfekt. An seinem alten Platz kommt dann das digitale Roadbook hin.
20250810_113154.jpg

Außerdem habe ich geschaut, ob ich das originale Windschild vielleicht weiterverwenden kann – eventuell auch mit dem Scheinwerferschutz. Vielleicht finde ich später etwas, das perfekt dazu passt. Hinter dem Windschild wird die SOS-Einheit sitzen, wie es bei Rallyes üblich ist.

Bald wird es hier etwas ruhiger werden, da das Motorrad für eine Zeit weg sein wird und ich daher weniger daran arbeiten kann. Danach geht es an die finalen Details, und davon werde ich dann ein paar Sneak Peeks zeigen. Dem Motorrad möchte ich zum Abschluss eine richtige Präsentation widmen.

In der Zwischenzeit, solange die Maschine weg ist, werde ich meine Energie in den Aufbau einer Webseite stecken und Sponsoren suchen, die mein Vorhaben unterstützen wollen. Falls sich niemand findet – auch gut. Dann verpassen nur sie etwas.

Ich hoffe, euch haben die fast täglichen Updates bisher gefallen!
 

Anhänge

webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
503
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
warum lässt Du Dir vorne nicht ein leichtes Gestell für Roadbook, SOS & Tacho bauen - und dann das ganze Plastik und den Scheinwerfer raus. Das dürfte wieder ein, zwei Kilo bringen?!
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
warum lässt Du Dir vorne nicht ein leichtes Gestell für Roadbook, SOS & Tacho bauen - und dann das ganze Plastik und den Scheinwerfer raus. Das dürfte wieder ein, zwei Kilo bringen?!

Wie bereits erwähnt, möchte ich das „Gesicht“ der GS beibehalten, daher bleiben die vorderen Kunststoffteile erhalten. Im Winter werde ich mir dann anschauen, ob und wie sich das Gestell noch etwas erleichtern lässt.
Ich habe es mir bereits angesehen – die von dir genannten 1–2 kg Gewichtsersparnis sehe ich allerdings nicht, da der Scheinwerfer ja bereits entfernt ist.
Ein komplett eigenes Gestell würde kaum leichter werden, solange es nicht aus Carbon gefertigt ist. Das wäre allerdings sehr aufwendig, vor allem bei einem so komplexen Bauteil, und in meinen Augen steht der Kosten-Nutzen-Aufwand hier nicht im richtigen Verhältnis.
Deshalb werde ich das vorhandene Gestell nutzen, es gezielt abspecken und einfach das Beste daraus machen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.049
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich habe gesten gelesen, dass die Gewinner mit 450 er Honda und 55 PS mit ca 140 KG mit 43 Liter Sprit!!! fahren. :eekek:
Da ist dann jeweils schon jeweils weit vorne und tief ein je 22 Liter Seitentank verbaut mit Spritpumpe.. aus dem Hecktank und Honda optimiert den Spritverbrauch noch über während der Fahrt einstellbares Maping! :idee: Kann also wenn der Sprit droht auszugehen ( jemand sich verfahren hat? oder Tiefsand mehr gebraucht hat?) noch mal viele KM rausholen bevor die Kiste stehenbleibt.
Hochinteressant an wievielen Schrauben Honda und KTM da dreht..

Da man bei einer 1300 er mit 1/3 ? mehr Spritverbrauch auf die Distanz überschlagen kann... 60 Liter? 50 KG? Viel Sprit braucht stabile Rahmen, Stabile Rahmen sind schwer.. wird So ein Rennen für mich als Unwissenden schon über den Spritverbrauch und Fahrzeuggewicht ( Kondition) gewonnen..
soweit ich das überblicke, ist es da Heldenhaft mit 200 kg anzutreten wenn man nicht die Doppelte Kondition und ein Team mitbringt das einem Nachts Schaf ermöglicht..
Ich will da garnichts schlechtreden, sondern Ziehe den Hut vor dem Annehmen der vielfältigen Herausforderung zu Kompromissen die da abgewägt werden müssen.
Aber ich Bedenkenträger sehe da den Kampf mit Windmühlen..
Wenn man damit nur ankommt ist für mich sicher schon das Maximale erreicht.
Das kannst du.
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
503
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Er will ja nicht bei der Cross-Country Rallies World Championship antreten - sondern beim Africa Eco Race und da ist schon mal ne Harley im Ziel angekommen. Natürlich ist die BMW nicht vergleichbar mit einer Wettbewerbsenduro - aber niemand sonst fährt mit so einem Moped durch die Gegend ;)
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Danke dir für die ausführlichen Gedanken – und ja, ich kenne die Zahlen und Setups der Honda- und KTM-Werksbikes sehr gut.
Natürlich spielen Gewicht, Spritverbrauch und Rahmenstabilität eine riesige Rolle, und genau deshalb ist mein Projekt auch kein „einfach mal umbauen“ – es ist von Anfang an mit Blick auf diese Faktoren geplant.


Eine 450er mit einer 1300er zu vergleichen ist allerdings etwas unrealistisch – ich hoffe, das siehst du auch so. Wenn ich mit der 1300er starte, dann nicht bei der Rally Dakar, sondern beim Africa Eco Race. Dort werde ich in der Zweizylinder-Klasse antreten. Zum Vergleich: Eine Yamaha GYTR Ténéré 700 hat z. B. 38 Liter Sprit, und damit kommt Pol Tarres ins Ziel – und der ist bekanntlich nicht gerade spritsparend unterwegs. Petruci z. B. kommt mit dieser Menge locker aus.
Meine GS wird auf ca. 33 Liter kommen, und falls ich mehr brauchen sollte, kann man jederzeit zusätzlichen Sprit mitnehmen. Eine KTM 450 Rally fährt mit 33–35 Liter Sprit herum, was ihr eine Reichweite von ca. 300–400 km ermöglicht. Das sollte ich mit der GS locker auch schaffen, da ich für 120–140 km/h nicht so hohe Drehzahlen brauche wie eine 450er.


Klar, ich werde Kompromisse machen müssen – jedes Rallybike ist am Ende genau das: ein Kompromiss zwischen Gewicht, Leistung, Reichweite und Haltbarkeit. Aber für mich ist genau dieser Balanceakt die Herausforderung und der Reiz. Am Ende geht’s nicht nur ums Gewinnen, sondern ums Bauen und Fahren eines einzigartigen Bikes, das es so noch nicht gibt – und ja, selbst „nur“ ins Ziel zu kommen, wäre für mich ein Erfolg, auf den ich stolz wäre.
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Heute habe ich ein kleines Video erstellt und die R1300RR Rally einmal in die Sonne gerollt – tut gut, sie auch mal im Tageslicht zu sehen. 🌞

HP2 Guy (Krystian Majewski) on Instagram: "I’m building one of the most unique and ambitious rally bikes in the world — the BMW R1300RR Rally, a custom-engineered machine designed to compete in events like the Africa Eco Race, ER24, and other challenging rallies. To bring this vision to the start line, I’m looking for partners who want to place their brand name and logo on the bike, gaining visibility in front of a passionate global motorsport audience. Your support will help cover race entry fees, travel costs, and technical development — and in return, your brand will be prominently displayed on the bike, in all event photos, videos, and social media coverage. This is a chance to be part of a one-of-a-kind project that combines innovation, endurance, and performance — and to have your name ride across deserts, mountains, and rally stages on one of the most talked-about custom builds out there. If you’re interested in partnering, let’s connect and create something truly unforgettable."

20250813_130950.jpg



Gestern habe ich außerdem versucht, die Schwinge mit einem 3D-Scanner zu digitalisieren. Leider war der Scanner eines Freundes nicht präzise genug, daher werde ich jetzt zwei andere Methoden ausprobieren. Mal sehen, welche am besten funktioniert.
20250812_172232.jpg

Man erkennt gut, dass der Schwinge etwas Länge fehlt – wir planen, sie um rund 40 mm zu verlängern. Zunächst werden wir eine provisorische Lösung basteln, um zu testen, ob diese Länge passt, bevor wir uns an das finale Teil wagen.

Da im Aluminium auch Magnesium verarbeitet ist, wird das Schweißen noch etwas kniffliger, als es bei Aluminium ohnehin schon ist. Aber Herausforderungen gehören nun mal dazu – wir werden das schon meistern. 💪
20250813_131112.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.987
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
sieht ja schon mal geil aus :5moped:beim Einfedern vorne kommen sich aber der Reifen und Motorblock nicht in die Quere?
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.987
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
achso ja 😁 der kommt ja auch noch 😎
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.049
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Oha du wagst dich an die Schwinge??
Wie soll das werden? Sand Guss?
sicher richtig die zu verlängern, hast du mal an Strangprofil hochfestes Alu gedacht?
Da hate mal Jemand eine Wabenstruktur gegossen ,
oder aus Alu Formblechen zusammen mit Gussteilen müsste auch gehen?

Ach so nun hab ich s Kapiert du willst ei Stück Alu reinflicken dann ggf. noch 2 kleine Versärkungsbleche hochkant über die Schweißnaht legen??
Sprich mal mit Alu Sauer wegen dem Schweißen.. ALU-SAUER - FAHRWERKSTECHNIK - ÖHLINS TECHNIK-CENTER
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Die Schwinge als Prototyp soll zunächst nur eine einfache Verlängerung meiner zweiten 13er Schwinge werden – um etwa 40 mm (genaues Maß muss ich noch abstimmen) verlängert, inklusive angepasster Kardanwelle. Ziel ist es, damit kostengünstig und schnell eine Testversion zu bauen, um anschließend Probefahrten zu machen und zu sehen, wie sich das Ganze verhält.
Wenn das Ergebnis passt, erstellen wir die finale CAD-Datei und lassen die Schwinge im 3D-Druckverfahren aus dem gleichen Aluminium wie das Original fertigen – nur eben länger und stärker. Über die Software können wir die Kräfte optimal ausnutzen und so das bestmögliche Ergebnis erzielen.

So sieht der Plan aus – mal sehen, was am Ende daraus wird, zumal die Kosten für den 3D-Druck sehr stark variieren.
Für mich ist dies die zeitgemäße Herangehensweise, anstatt wie früher die Schwinge aus einzelnen CNC-Teilen zu fertigen und anschließend zusammenzuschweißen.
Das wäre zwar die zweite Möglichkeit, ist aber angeblich auch nicht wirklich günstiger.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
777
Modell
R 1300 GS Trophy
Faszinierend wie du das umsetzt 👍
Ich bin immer wieder überrascht wenn du die Teile wiegst. Man hat ja selbst so seine Vorstellungen zum Gewicht der einzelnen Teile. Und wie man daneben liegt.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.931
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Die Schwinge als Prototyp soll zunächst nur eine einfache Verlängerung meiner zweiten 13er Schwinge werden – um etwa 40 mm (genaues Maß muss ich noch abstimmen) verlängert, inklusive angepasster Kardanwelle. Ziel ist es, damit kostengünstig und schnell eine Testversion zu bauen, um anschließend Probefahrten zu machen und zu sehen, wie sich das Ganze verhält.
Wenn das Ergebnis passt, erstellen wir die finale CAD-Datei und lassen die Schwinge im 3D-Druckverfahren aus dem gleichen Aluminium wie das Original fertigen – nur eben länger und stärker. Über die Software können wir die Kräfte optimal ausnutzen und so das bestmögliche Ergebnis erzielen.

So sieht der Plan aus – mal sehen, was am Ende daraus wird, zumal die Kosten für den 3D-Druck sehr stark variieren.
Für mich ist dies die zeitgemäße Herangehensweise, anstatt wie früher die Schwinge aus einzelnen CNC-Teilen zu fertigen und anschließend zusammenzuschweißen.
Das wäre zwar die zweite Möglichkeit, ist aber angeblich auch nicht wirklich günstiger.
Bringt auch ca. 6% mehr Federweg.
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Faszinierend wie du das umsetzt 👍
Ich bin immer wieder überrascht wenn du die Teile wiegst. Man hat ja selbst so seine Vorstellungen zum Gewicht der einzelnen Teile. Und wie man daneben liegt.
Ja die 237kg kommen halt nicht von irgendwo ^^
Ich muss gestehen die 200kg mit 19 Liter waren schwierig zu erreichen und könnte man erreichen, wenn ich kein rally bike sondern eine art hp2 bauen würde. Wäre ganz anders etwas wie die Rambler von Touratech z.b
Ich bin aber glücklich wenn ich an die 210kg erreiche sind dann immerhin paar kg weniger als orginal, jetzt sind wir bei 215kg laut meinen Aufzeichnungen.
Also 200kg ohne Sprit.

Ich war z.b etwas überrascht wieviel unterschied meine Excel Felgen zu den Orginalen gebracht haben. Das Licht is auch ein Schwergewicht, hätte ich nicht auf 2kg geschätzt z.b.
Viele Daten habe ich gemessen damit ich sehe wo ich überhaupt bin vom Gewicht.

Mich freut es soviel positives Feedback zu bekommen ob hier, instagram oder Facebook.
 
Thema:

My Way to Dakar- Die etwas andere GS!

My Way to Dakar- Die etwas andere GS! - Ähnliche Themen

  • F650GS Dakar ABS tot gelegt?

    F650GS Dakar ABS tot gelegt?: Mahlzeit! Ich hab hier eine Dakar aus dem letzten Baujahr 2006. Das ABS ist tot. War es von Anfang an. Auch die ABS-Kontrollleuchte im Cockpit ist...
  • Biete Sonstiges Motorradreifen MITAS E07+ EnduroTrail Dakar

    Motorradreifen MITAS E07+ EnduroTrail Dakar: Ein Freund verkauft seine nicht benutzten Reifen, er wollte Sie eigentlich für Marokko, hat dann aber nicht geklappt. Beide Reifen sind mit der H...
  • Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?

    Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?: Kurze Antwort: JA! Ursprünglich wollte ich den Juni auf dem TET in Skandinavien verbringen. Das hat leider zeitlich nicht geklappt, weil ich...
  • Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar

    Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar: Beim Aufräumen noch gefunden: Original Lenker-Klemmbrücken meiner ehemaligen F650GS Dakar. Preisvorstellung: 5 Euro + Versand...
  • Erledigt Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19

    Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19: Zum Verkauf stehen zwei nagelneue Reifen: Mitas E-07 150/70-17 TL 69T Hinterrad, M+S Kennung, Mischung Dakar, gelb TL Neupreis: 194,69 EUR Mitas...
  • Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19 - Ähnliche Themen

  • F650GS Dakar ABS tot gelegt?

    F650GS Dakar ABS tot gelegt?: Mahlzeit! Ich hab hier eine Dakar aus dem letzten Baujahr 2006. Das ABS ist tot. War es von Anfang an. Auch die ABS-Kontrollleuchte im Cockpit ist...
  • Biete Sonstiges Motorradreifen MITAS E07+ EnduroTrail Dakar

    Motorradreifen MITAS E07+ EnduroTrail Dakar: Ein Freund verkauft seine nicht benutzten Reifen, er wollte Sie eigentlich für Marokko, hat dann aber nicht geklappt. Beide Reifen sind mit der H...
  • Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?

    Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?: Kurze Antwort: JA! Ursprünglich wollte ich den Juni auf dem TET in Skandinavien verbringen. Das hat leider zeitlich nicht geklappt, weil ich...
  • Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar

    Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar: Beim Aufräumen noch gefunden: Original Lenker-Klemmbrücken meiner ehemaligen F650GS Dakar. Preisvorstellung: 5 Euro + Versand...
  • Erledigt Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19

    Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19: Zum Verkauf stehen zwei nagelneue Reifen: Mitas E-07 150/70-17 TL 69T Hinterrad, M+S Kennung, Mischung Dakar, gelb TL Neupreis: 194,69 EUR Mitas...
  • Oben