Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen

Diskutiere Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Interessantes Thema, was mir so bei meiner GS noch gar nicht aufgefallen ist. Aber stimmt. Meine macht auch klong. Allerdings ist das für mich...
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
986
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GSA
Interessantes Thema, was mir so bei meiner GS noch gar nicht aufgefallen ist. Aber stimmt. Meine macht auch klong. Allerdings ist das für mich nicht störend. Vom Ural-Gespann bin ich da anderes gewohnt, Da gilt der Grundsatz "mache dir keine Sorgen um die Geräusche, mache dir Sorgen, wenn diese nicht mehr auftreten".
Bei Klong weiß ich auch akustisch, dass der Gang drin ist. Alles gut.
 
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
F650GS Dakar, F800GS
Wo hab ich geschrieben. dass es Deinen Motor zerlegt hat? Ich habe nur den Sinn bezweifelt ins Öl weitere Voodoo-Zusätze reinkippen zu müssen. Und wenn es einen Motor nicht (!) zerlegt hat, sind das mMn keine "Jahrzehnte lange Erfahrung". Und schon gleich gar nicht nach 9k, 25k oder <150k Kilometer.
Das ist für mich ein weiterer Grund etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und nicht gebraucht zu kaufen. Man weiß nie, was der Vorbesitzer seinem Schätzchen alles "Gutes getan" hat...
@svabo70 , stimmt das mit dem zerlegen habe ich falsch gelesen, sorry.
Aber ein MsO² Zusatz ist nur Vodoo für die, die es nicht kennen. Dein normales Öl hat zum Bsp. keine Notlaufeigenschaften, durch den Zusatz von MsQ² bekommt es aber welche, und durch den Zusatz wird die Reibung deutlich verringert uvm. Ich nutze diesen Zusatz schon immer und in allen Fahrzeugen die Ich benutzt habe, und bei beruflich ca. 60.000km im Jahr und das seit gut 25Jahren kann ich die Aussage treffen das es keine Schaden anrichtet und genau das tut wofür es gedacht ist (nachlesbar). Ich habe persönlich gesehen was es für ein Unterschied ist ob ich rein mit einem Öl schmiere oder ein ganz geringer Anteil Molybdän Anteil darin ist, das sind Welten. Und ob Du persönlich neu kaufst oder nicht, ist Deine Sache und Dein Geld, hat aber nichts mit einem Öl Zusatz zu tun.
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Das ist noch nicht mal Vodoo laut Betriebsanleitung verboten, solange Garantie.
Bei einen Automagazin haben sie mal diese "Notlaufeigenschaften" getestet, Ergebnis alles sinnlos.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.752
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
@svabo70 , stimmt das mit dem zerlegen habe ich falsch gelesen, sorry.
Aber ein MsO² Zusatz ist nur Vodoo für die, die es nicht kennen. Dein normales Öl hat zum Bsp. keine Notlaufeigenschaften, durch den Zusatz von MsQ² bekommt es aber welche, und durch den Zusatz wird die Reibung deutlich verringert uvm. Ich nutze diesen Zusatz schon immer und in allen Fahrzeugen die Ich benutzt habe, und bei beruflich ca. 60.000km im Jahr und das seit gut 25Jahren kann ich die Aussage treffen das es keine Schaden anrichtet und genau das tut wofür es gedacht ist (nachlesbar). Ich habe persönlich gesehen was es für ein Unterschied ist ob ich rein mit einem Öl schmiere oder ein ganz geringer Anteil Molybdän Anteil darin ist, das sind Welten. Und ob Du persönlich neu kaufst oder nicht, ist Deine Sache und Dein Geld, hat aber nichts mit einem Öl Zusatz zu tun.
das mag alles so richtig sein für PKW Motoren, aber ein Öl mit MoS2 Zusatz hat bei einem Motorrad mit Ölbadkupplung nichts verloren.
Diese Zusätze sind nicht gut für die Kupplung
 
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
F650GS Dakar, F800GS
Ganz ehrlich, woher kommt diese Meinung das es nicht gut sei? Nur weil BMW da etwas schreibt? Für mich vollkommener Quatsch! Jeder macht seine Erfahrungen, und das sind meine! ;-)
Habe als Jugendlicher die Simson Modelle. SR2, Schwalbe, Star, Habicht, S50 3Gang und 4Gang und SR50 gefahren. Dann die ES125, TS 250 und ETZ250. Alle Modelle haben eine Ölbadkupplung, und alle Modelle habe ich mit einen kleinen Anteil MsO² gefahren und Null Probleme gehabt. Nun soll mir doch mal einer sagen das ich Glück gehabt habe, und er mit einem kleinen MsO² Anteil gefahren ist und dadurch einen Schaden erlitten hat. Bin gespannt...
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Dann fährst Du doch bestimmt auch PKW-Öl in Deinen Mopeds ( mit Reibverminderern, keine Jaso-Norm) wenn die Ölbadkupplung das so wegsteckt. Oder ist der MoS2 Zusatz in so homöopathischer Dosis, das er der Kupplung nichts ausmacht?
 
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
F650GS Dakar, F800GS
Nach Herstellervorgabe 10ml pro Liter, also 40ml auf 4Ltr., und normales Teilsynthetisches Motorradöl.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.279
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...lt z.B. Liqui Moly kann man bei Nasskupplungen bis zu 2% beimischen, andere Friction Modifier sind nicht zulässig.
Also denke ich das auch die Notlauf oder andere Effekte bei diesen Beimengungen gegen 0 tendieren.
 
Arik

Arik

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.855
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Hallöchen:
Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.121
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
@svabo70 ... Dein normales Öl hat zum Bsp. keine Notlaufeigenschaften, durch den Zusatz von MsQ² bekommt es aber welche...
Notlaufeigenschaften? :smiley-laughing: Das hat Öl nie, sondern sollten Reibpartner beim Ausbleiben der Schmierung haben.
Aber denk Dir nix. Ich bin auch anfällig für solch Marketing-Geschwafel und hab mir deshalb letztes Jahr die 1250er gekauft...
:frozen3:
 
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
F650GS Dakar, F800GS
Ok @svabo70 , zur Not reibt es bei Dir, ich nehme den Schmierlappen.... ;-)
 
Giovanni64

Giovanni64

Dabei seit
30.11.2020
Beiträge
447
Ort
Bayern
Modell
R1250 ADV
Guten Morgen, das sind echte Luxus Probleme.
Hatte zuvor eine crf Mille.
Da gab es Diskussionen ueber hoppelnde Vorderreifen. In österreich sollen ganze Gabeln getauscht worden sein... behaupten Manche.
Dann waren es doch die Reifen die nie 100% rund sind. Mit Folgeschluss da muss was am Fahrwerk nicht funktionieren.
Am Ende wusste es keiner ausser der Tatsache das es bei manchen besser funktioniert hatte als bei anderen.
Oder Schalterarmatur defekt,
Stellmotor DCT Getriebe....
Bei BMW GS macht man sich Gedanken über Klong... 😂😂😂.
Ich hoffe das bleibt bei meiner ersten GS auch beim Klong. 🤭

Ich kann mich gut erinnern wie in den Honda Foren über Jahre BMW diskutiert wurde...
All diese Töne sind leiser geworden, viele die früher überzeugt Honda gefahren sind. Viele sind jetzt bei BMW.

ALL DAS HAT EINEN GRUND.

Mehr gibt's nicht zu sagen... Darum lese ich gerne die KLONG BEITRÄGE.... 👍 👍 👍 🤓😂😂😂

GRUESE GIOVANNI
 
Zuletzt bearbeitet:
Giovanni64

Giovanni64

Dabei seit
30.11.2020
Beiträge
447
Ort
Bayern
Modell
R1250 ADV
Ich schrub es schon an anderer Stellle. Vor etlichen Jahren habe ich Berufsbedingt eine Firma in Monschau besucht, die Teilewaschmaschinen für BMW bauen. Im Gespräch mit dem Produktionsleiter wurde ganz klar rausgestellt, das die Ölkanäle mit 500 Bar Wasser gereinigt werden. Ölspäne die sich dann nicht lösen, bleiben ein Motorleben dort. Nicht umsonst muss bei Automotoren (gleiche Teilewaschmaschine) erst nach 30.000km der erste Ölwechsel erfolgen.
Also an den Fertigungsrückstständen liegt der erste Ölwechsel definitiv nicht.

Die Zylinderlaufbahnen sind beschichtet (Nikasil) eine galvanisch aufgebrachte Hartchromschicht. So lange diese nicht gescheit mit den Kolbenringen abdichtet, hat es einen erhöhten Flow by, also Kompressionsgase gelangen verstärkt in den Kurbelwellenraum und die Motorleistung ist nicht zu 100% da..
Der Trick ist hier, in der Einfahrphase ein Öl mit einem etwas geringeren Reibwert zu benutzen, um die Hartchromschicht besser einzuschleifen und abzudichten.,.bis dieses komplett passiert ist, stehen 10.000km uauf dem Tacho. Danach ist auch eine Verbrauchsreduzierung festzustellen Zumindest bei allen meinen Motorrädern der letzten 20 Jahre.

Wenn man sich die Explosionszeichnung des 1250er Motots anschaut, dann sieht man das die Kupplungslamellen nicht im Ölbad liegen. Ein Ölstand oberhalb der Mittelmarkierung erhöht nicht den Öldruck, so das ein Ölstand am oberen Ende er Markierungen keinerlei Einfluss auf das Trennverhalten der Kupplung hat.

Es ist einfach ein anderes Öl mit anderen Eigenschaften. Ich habe die Erfahung gemacht, das Castrol Öl (von BMW empfohlen) den Motor deutlich rauher laufen lässt und härter schalten als z.B. Motul, in der selben Viskosität.
Erklären kann ich das nicht. Ideal wäre nun der Versuch, das Öl abzulassen um es gegen eine andere Marke zu tauschen und dann zu schaun was passiert.....
Hallo Andreas
Genau so ist es.
Es kommt auf die einzelnen Additive in den Ölen darauf an.

Da kocht jeder Hersteller mit eigen Mittelchen und lässt abfüllen.

Motul mit einer gewissen Qualifikation ist sehr gut wie auch Motorex und Fuchs Öl Comp 4.
Fuchs in Mannheim zum Beispiel füllt für viele namhafte Hersteller ab.
Nach Vorgabe der Hersteller versteht sich.

Fuchs hat auch eine eigene Linie Comp 4 womit ich in meinen Motorrad Motoren absolut zufrieden bin.
Giovanni
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen

Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Um wieviele km kann man die Einfahrkontrolle überziehen (ausgegliedert)

    Um wieviele km kann man die Einfahrkontrolle überziehen (ausgegliedert): Wie viel Kilometer kann man die EK überziehen ? 😬😉 (Mod edit: Ausgegliedert)
  • Einfahrkontrolle

    Einfahrkontrolle: Hallo zusammen, habe morgen meine Einfahrkontrolle. Meine F 750 GS hat Erstzulassung 12.2019, und ich habe sie in 05.2021 mit 3km von BMW als...
  • BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?

    BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?: Moin Forum...... ich hab gerade eine interessantes Video auf YouTube gesehen. Hier sagt der Meister einer BMW-Fachwerkstatt das der Ölfilter bei...
  • Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm

    Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm: So, heute die Einfahrkontrolle gemacht....natürlich durch den Händler. Wie so immer, Ölstandskontrolle zuhause.....über Oberkante roter Ring im...
  • Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Um wieviele km kann man die Einfahrkontrolle überziehen (ausgegliedert)

    Um wieviele km kann man die Einfahrkontrolle überziehen (ausgegliedert): Wie viel Kilometer kann man die EK überziehen ? 😬😉 (Mod edit: Ausgegliedert)
  • Einfahrkontrolle

    Einfahrkontrolle: Hallo zusammen, habe morgen meine Einfahrkontrolle. Meine F 750 GS hat Erstzulassung 12.2019, und ich habe sie in 05.2021 mit 3km von BMW als...
  • BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?

    BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?: Moin Forum...... ich hab gerade eine interessantes Video auf YouTube gesehen. Hier sagt der Meister einer BMW-Fachwerkstatt das der Ölfilter bei...
  • Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm

    Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm: So, heute die Einfahrkontrolle gemacht....natürlich durch den Händler. Wie so immer, Ölstandskontrolle zuhause.....über Oberkante roter Ring im...
  • Oben